AA

September 2015 mit Temperaturrekord in Wien: 34,6 Grad

17.09.2015 Nach dem Rekordsommer 2015 wird auch im September weitergeschwitzt - zumindest am Donnerstag, denn: Noch nie war es so spät im Jahr so heiß. Bereits zu Mittag haben die Messstationen die 30-Grad-Marke geknackt, ehe um 14:40 Uhr die Wetterstation Gumpoldskirchen mit 35,5 Grad den bisherigen Rekord für eine zweite Septemberhälfte aufstellte.

Google spendet zusammen mit Nutzern Millionen für Flüchtlinge

17.09.2015 Der Internet-Konzern Google hat gemeinsam mit den Nutzern seiner Suchmaschine innerhalb von zwei Tagen mehr als sechs Millionen Dollar (rund 5,3 Mio Euro) für Flüchtlinge eingesammelt.

Neue Routen, neue Zäune: Der Flüchtlingsansturm geht weiter

17.09.2015 Geschlossene und bewachte Grenzen, Verzweiflung bei den Flüchtlingen: Die Flüchtlingskrise in Europa geht weiter. VIENNA.at hat alle Geschehnisse zur Flüchtlingskrise im Überblick.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Wien-Wahl (1)

17.09.2015 Am 11. Oktober wird in Wien ein neuer Gemeinderat gewählt. Hier Teil 1 der wichtigsten Fragen, die vor dem Urnengang auftauchen können.

Das 9. Mittelalterfest lädt ins Schloss Neugebäude in Wien-Simmering

17.09.2015 Nicht nur für eingefleischte Mittelalter-Fans ein Erlebnis: Einmal mehr lädt das Historische Fest im Schloss Neugebäude drei Tage lang zur Zeitreise in vergangene Jahrhunderte.

Justizwachebeamter schmuggelte Handys in Gefängnis: Prozess in Wien

17.09.2015 Nachdem am Mittwoch fünf Gefangene wegen Raubes von verbotenen Handys in einer Wiener Justizanstalt vor Gericht standen, mussten sich am Donnerstag ein Justizwachebeamte sowie ein Häftling wegen des Schmuggels von Mobiltelefonen in die Justizanstalt Josefstadt verantworten.

Die Editors kehren nach Wien zurück: Konzert im Gasometer

8.10.2015 Tom Smith und seine Mannen sind hierzulande längst kein Geheimtipp mehr - als Live-Band haben sich die Editors bereits einige Male in Österreich bewiesen. Im Herbst 2015 kehren sie endlich nach Wien zurück.

Kate zeigt sich nach Geburt wieder in der Öffentlichkeit

17.09.2015 Nach gut viermonatiger Babypause hat sich Herzogin Kate am Donnerstag erstmals wieder alleine öffentlich ihren royalen Pflichten gewidmet.

Hans Jörg Schimanek (Wir für Floridsdorf - WIFF) im Interview zur Wien-Wahl

17.09.2015 Arbeitslosigkeit in Floridsdorf, die aktuelle Flüchtlingssituation, der Bau des Krankenhauses Wien-Nord, Wiens teuerstes Luxus-WC: Hans Jörg Schimanek von "Wir für Floridsdorf" hat sich unseren Fragen im Rahmen eines umfassenden Interviews gestellt.

Europas hausgemachte Asylkrise: Not in Nachbarländern treibt Syrer zur Flucht

17.09.2015 Eigentlich wollten sie nahe ihrer geschundenen Heimat ausharren, bis der Krieg in Syrien vorüber ist. Doch nun leiden sie Not und Elend in den Nachbarländern. Hauptgrund: Das Geld, das UN-Organisationen für die Versorgung der Flüchtlinge bekommen, reiche hinten und vorne nicht. Und wird stets weniger. Immer mehr Flüchtlinge sind so gezwungen, die Flucht nach Europa zu riskieren. Humanitäre Helfer sprechen deshalb von einer "Tragödie mit sehr langer Ansage". Einer Krise, die abzusehen war. Und hausgemacht ist.

Livestream vom Grenzübergang Freilassing: Flüchtlingsstrom von Salzburg nach Bayern hält an

17.09.2015 Der Flüchtlingsstrom von Salzburg nach Bayern ist auch in der Nacht auf Donnerstag nicht abgerissen. Direkt vor dem Grenzübergang Saalbrücke entstanden in den Nachtstunden kurzfristig panikartige Szenen, weil die Einreise nach Deutschland vorübergehend unterbrochen war und das Gerücht kursierte, die Grenze sei überhaupt dicht. Mithilfe von Dolmetschern konnten die Menschen aber beruhigt werden.

650 Wahllokale in Wien sind barrierefrei

17.09.2015 Rund 650 Wahllokale sollen für die Wahl im Oktober barrierefrei eingerichtet und mit Rollstuhl-Wahlzellen ausgestattet werden.

Handgemenge im Japanischen Oberhaus

17.09.2015 Normalerweise sind die Japaner für ihre Ruhe und Gelassenheit bekannt. Nicht so, wenn es um die Verteidigungspolitik des Landes geht. Die Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe will der Armee in Zukunft Auslandseinsätze erlauben. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg. Dazu will sie die Gesetze reformieren.

ÖBB verkehrt seit Donnerstag wieder nach Ungarn

17.09.2015 Die ÖBB nehmen den Zugverkehr am Donnerstagnachmittag in Richtung Ungarn wieder auf.

Flüchtlinge: Rund Hälfte der Wiener Notschlafplätze waren über Nacht belegt

17.09.2015 In Wien hat man die Flüchtlingssituation gut im Griff. In der Nacht auf Donnerstag war rund die Hälfte der insgesamt 8.000 Wiener Notschlafplätze belegt, wie ein Sprecher des Fonds Soziales Wien (FSW) am Donnerstag mitteilte. Auch die Lage auf den Bahnhöfen sei entspannt gewesen.

Projekt "Tiefenschärfe": "Bodensee-Stonehenge" in der Schweiz entdeckt?

17.09.2015 Thurgau (CH). Mit modernster Technik und hochpräzisen Instrumenten wurde der Grund des Bodensees in den vergangenen zwei Jahren neu vermessen. Die neueste Entdeckung, eine seltsame Hügelkette auf dem Seegrund vor Thurgau, stellt die Forscher vor ein Rätsel.

Pensionist auf A22 von Fahrzeug angefahren

17.09.2015 Einem 75-jährigen Mann sei auf der A22 kurz vor Strebersdorf das Benzin ausgegangen. Er wurde mit teils schweren Kopfverletzungen ins Spital gebracht.

Häupl und Schönborn besuchten minderjährige Flüchtlinge in Wien

17.09.2015 Vor einem Monat eröffnete die Caritas die "WG Yunus" für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge, in dem 45 Burschen ein neues zu Hause gefunden haben. Nun wurde sie von Bürgermeister Michael Häupl und Kardinal Schönborn besucht und ließen sich sogar auf ein Wuzzler-Match ein.

Einen Tisch für acht Personen für die Wiener Wiesn 2015 gewinnen

17.09.2015 Die Wiener Wiesn steht für gepflegtes Brauchtum, zeitlose Tradition und eine angeborene Geselligkeit. Gelebt von fröhlichen Menschen mit einer kunterbunten Dialektvielfalt. Das ist Österreich. Und das ist das „Wiener Wiesn-Fest“. Heimat eben.

Wiener Linien erneuern um 17,5 Mio. Euro Funkanlagen im U-Bahn-Netz

17.09.2015 Die Funk-Infrastruktur in den U-Bahn-Tunneln wird nun seitens der Wiener Linien modernisiert:  Für 17,5 Mio. Euro werden die Tunnelfunkanlagen erneuert und erweitert. Dies betrifft ein 78,5 Kilometer langes Streckennetz und über 100 U-Bahn-Stationen.

Burgenland: Erneut Schlepper bei Grenzkontrolle festgenommen

17.09.2015 Am Donnerstag wurden erneut zwei Schlepper bei der Grenzkontrolle gefasst, die Männer waren mit zwei Flüchtlingen unterwegs gewesen.

Wien-Leopoldstadt: Polizei beobachtete Männer bei Mopeddiebstahl

17.09.2015 Vor den Augen von Polizisten versuchten zwei Männer in der Nacht auf Donnerstag im 2. Bezirk ein Moped zu stehlen. Sie wurden festgenommen.

Polizisten finden und retten in Wien-Währing vermisste Katze

17.09.2015 Die Wiener Polizei leistet nicht nur für die Menschen dieser Stadt Sicherheit und Hilfe, sondern zeigt zuweilen auch ein großes Herz für Tiere. In Wien-Währing fanden Polizeibeamte, eine vermisste Katze in Not und sorgten für Hilfe.

Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl in Leopoldstadt

17.09.2015 Der Verdächtige wollte in ein Hotel im 2. Bezirk einsteigen. Als er von einem Mitarbeiter des Hauses dabei beobachtet wurde, ergriff er die Flucht. Er wurde ausgeforscht und festgenommen.

EU-Parlament hat Quote für 120.000 Flüchtlinge beschlossen

17.09.2015 Die EU macht Druck:  Während sich die EU-Staaten über die Flüchtlingsverteilung streiten, hat das EU-Parlament eine Quote beschlossen. 120.000 Asylbewerbern aus Italien, Griechenland und Ungarn werden verteilt. In Kraft treten kann der Plan aber nicht, solange sich nicht auch die EU-Innenminister einig sind. Diese beraten am Dienstag.

Polizei und WEGA stellten 33 Päckchen Heroin in Wien-Fünfhaus sicher

17.09.2015 Schlag gegen den Drogen-Straßenverkauf in Wien: Ganze 33 Päckchen an Heroin wurden von Polizisten in Kooperation mit Beamten der WEGA sichergestellt. Der Dealer wurde auf frischer Tat ertappt.

Frankenstärke drückt Hiltis Gewinn und Umsatz

17.09.2015 Beim Liechtensteiner Baugerätekonzern Hilti drückt der starke Franken auf die Geschäftszahlen: Der Reingewinn ging in den ersten acht Monaten des Jahres gegenüber der Vorjahresperiode um 12,3 Prozent auf 239 Mio. Franken (218,40 Mio. Euro) zurück, das Betriebsergebnis sank um 8 Prozent auf 327 Mio. Franken.

Zürich: Swiss-Flugzeug kracht in Treppe

17.09.2015 Am Donnerstagmorgen ist ein Flugzeug der Swiss in Zürich mit einer Tragfläche in eine Flugzeugtreppe gekracht.

Wiener Christkindl 2015 gesucht: Bewerbungsfrist startet am Freitag

18.09.2015 Wer hat nicht als Kind davon geträumt, einmal das Christkind zu sehen? Der "himmlischste Job in Wien" wird heuer wieder ausgeschrieben: Mit 18. September startet die Bewerbungsfrist für das Wiener Christkindl 2015.

Schweizer Notenbank bleibt Negativzinsen treu

17.09.2015 Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hält am eingeschlagenen geldpolitischen Kurs fest und setzt zur Schwächung des Frankens weiterhin auf Negativzinsen. 

Highline-Meeting in den italienischen Dolomiten: 17 Hängematten an einem Seil

17.09.2015 Bereits zum dritten Mal trafen sich schwindelfreie Highliner zum Gipfeltreffen in der Hängematte am Monte Piana.

Währinger Straßenfest 2015: Infos zu Programm und Straßensperren

17.09.2015 Am 18. September 2015 findet wieder das bereits traditionelle "Währinger Straßenfest" statt und bietet ein buntes Programm auf der Währinger Straße. Es kommt zu Straßensperren - alle Informationen zu Event und Programm hier.

Einkaufszentrum “The Mall” Wien-Mitte steht kurz vor Verkauf

17.09.2015 Die ersten großen Deals aus dem Verkauf des Immobilienportfolios der Bank Austria sind fixiert: Laut “WirtschaftsBlatt” steht nun der Verkauf des Bahnhofs- und Einkaufszentrums “The Mall” in Wien-Mitte kurz bevor - und zwar um eine enorm hohe Summe.

Edeltraud Hanappi-Egger ist neue WU-Rektorin: Fokus auf Lehre verstärken

17.09.2015 Die designierte Rektorin der Wirtschaftsuniversität (WU), Edeltraud Hanappi-Egger, will in ihrem neuen Amt einen Schwerpunkt auf die Lehre legen. Bei den Lehrveranstaltungen soll sich nun einiges ändern.

Flüchtlingskrise: Die fünf häufigsten Mythen im Faktencheck

17.09.2015 Die Flüchtlingskrise hat in Europa zu so einigen Ängsten geführt. Angesichts der immer größeren Zahl an Schutzsuchenden sind einige Mythen im Umlauf, die eine restriktivere Politik rechtfertigen sollen. Von "Wirtschaftsflüchtlingen" über "ruhige Flecken in Syrien" - einige der gängigen Behauptungen im Faktencheck:

LIVE Flüchtlingskrise in Europa: Flüchtlinge auf neuen Routen unterwegs

17.09.2015 Die EU hat eine Quote für Flüchtlinge eingeführt. Österreich wird weitere Menschen aufnehmen. Die Flüchtlinge sind nun auf neuen Routen unterwegs. VIENNA.at berichtet live von der aktuellen Flüchtlingskrise in Europa.

Cannabis Social March legt am 19. September 2015 die Innenstadt lahm

17.09.2015 In Wien versammeln sich am Samstag die Cannabis-Befürworter zur größten Cannabis-Demonstration in Europa. Der Cannabis Social March wird vom MuseumsQuartier bis zur Jesuitenwiese ziehen, weshalb unter anderem der Ring gesperrt wird.

Fast alle Österreicher hören laut Umfrage im Auto Musik

17.09.2015 Fahren und begeistert mitsingen - außer bei Andreas Gabalier und Helene Fischer: So gut wie alle Österreicher hören Musik im Auto. Nur ein Prozent der Fahrer verzichtet darauf, so die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage.

Neue Onlineplattform hilft Wienern beim Netzwerken im Grätzel

17.09.2015 Was tut sich bei mir im Grätzel - und: kann ich mit dabei sein? Antworten auf diese Fragen will die neue Online-Plattform "imGrätzl.at" liefern. Man möchte Aktivitäten im Stadtviertel sichtbar machen und bei der Kontaktaufnahme helfen.

Tennis: Jürgen Melzer erneut an Schulter verletzt - Therapie in Wien

17.09.2015 Verletzungsbedingt muss Österreichs Tennisprofi Jürgen Melzer zwei Wochen lang kürzertreten. "Meine Schulter macht wieder Probleme. Ich war in Deutschland bei einem Spezialisten", so Melzer.