AA

Floridsdorf: Festnahme nach Drohung mit Messer

7.10.2015 Als ein 28-Jähriger in der Skraupstraße im 21. Bezirk die Frage nach einer Zigarette verneinte, zückte sein Gegenüber plötzlich ein Messer. Dem Bedrohten gelang die Flucht, der Angreifer konnte festgenommen werden.

Großeinsatz am Karlsplatz: Unbekannter hantierte mit Softgun in U4

7.10.2015 Am Dienstag beobachtete ein Zeuge, wie ein Mann in der U-Bahnlinie U4 mit einer Softgun hantierte. Bei der Suche nach dem Mann waren auch Beamte der Cobra und WEGA im Einsatz.

Lugner empfängt Strache und Co. zum Wahlkampf-Talk in der Lugner City

7.10.2015 Die Lugner City in Rudolfsheim-Fünfhaus wird am Tag vor der Wien-Wahl zur kleinen Wahlkampfarena. Fünf Fraktionen präsentieren sich in dem Einkaufszentrum im Gespräch mit Richard Lugner - drei davon mit ihren Spitzenkandidaten.

Chemie-Nobelpreis für Erforschung der Reparatur-Sets des Erbguts

7.10.2015 Entscheidende Einblicke in grundlegende Strategien mit denen Zellen sicherstellen, dass Fehler im Erbgut ausgebessert werden, gewannen die drei diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger Tomas Lindahl (Schweden, 77), Paul Modrich (USA, 69) und Aziz Sancar (Türkei/USA, 69).

1998 verschwundener Wiener lebt möglicherweise in Italien

7.10.2015 Redakteure einer vom staatlichen italienischen Fernsehen RAI wöchentlich ausgestrahlte Sendung, in der verschwundene Personen gesucht werden, haben möglicherweise einen seit 1998 vermissten Wiener getroffen. Es wird geprüft, ob der damals 23-Jährige ident mit einem Obdachlosen ist, der in der süditalienischen Kleinstadt Terlizzi bei Bari lebt.

TTIP: Spar-Chef Drexel warnt vor "gigantischem Schaden" für Österreich

7.10.2015 Die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) sind nicht durch die Einigung der USA mit Pazifik-Anrainerstaaten auf die Transpazifische Partnerschaft (TTP) wieder in den Vordergrund gerückt. SPÖ-EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz will keinen Druck in den EU-Verhandlungen deswegen entstehen lassen, während Spar-Chef Gerhard Drexel vor einer TTIP-Umsetzung warnt.

Sarrazin auf Einladung von Strache in Wien: "Europa muss Grenzen schließen"

7.10.2015 Der umstrittene deutsche Publizist Thilo Sarrazin sprach auf Einladung der FPÖ am Dienstagabend in Wien - und hat gefordert, die Grenzen unter Kontrolle zu bringen und "letztlich zu schließen".

Herbstzeit ist Kürbiszeit: Sammlung von Rezepten und Dekoideen

12.10.2015 Ein wahrer Allrounder hat jetzt Saison: Der Kürbis. Er lässt sich vielfältig verarbeiten und kann auch als herbstliches Deko-Element verwendet werden. Im Buch "Kürbiszeit - Die besten Rezepte und Deko-Ideen vom Kürbishof Ligges" werden die schönsten Deko-Ideen und g'schmackige Rezepte vorgestellt.

Parteirevolte gegen Merkel - Funktionäre schreiben Brandbrief

7.10.2015 Der innerparteiliche Gegenwind gegen die deutsche Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird spürbar rauer: Jetzt haben 34 Funktionäre ihrer Partei einen Brief an sie verfasst. Das Schreiben ist nichts weniger als eine Generalabrechnung mit Merkels Flüchtlingspolitik.

Wahrheit oder Legende - US-Doku über Hitlers Verbleib nach 1945

7.10.2015 Hat Adolf Hitler den Zweiten Weltkrieg überlebt? Immer wieder hat das Gerücht die Fantasie von Hobby-Historikern angeregt. Zwar ist sich die Fachwelt weitgehend einig, dass sich Hitler und seine Frau Eva Braun am 30. April 1945 im Bunker der Reichskanzlei in Berlin das Leben nahmen. Doch eine US-TV-Doku will jetzt Beweise gefunden haben, dass Hitler die Flucht gelungen sein könnte.

Ergebnisse der "Pass egal"-Wahl in Wien: Grüne auf Platz eins vor SPÖ

7.10.2015 Am Dienstag konnten Menschen ohne österreichischen Pass bei der "Pass egal"-Wahl symbolisch an der Wien-Wahl teilnehmen. Es wurden insgesamt 1.223 gültige Stimmen abgegeben, die Grünen holten dabei knapp die absolute Mehrheit.

Feinster Alternative-Pop aus Österreich: NIHILS mit "Not A Man Of Violence"

7.10.2015 Es ist immer wieder schön, wenn heimische Bands Ohrwurmtaugliches produzieren: Wer facettenreiche Alternative-Klänge zu schätzen weiß, sollte sich NIHILS zu Gemüte führen.

Strache: "Krieg kein Grund für Asyl"

7.10.2015 Die Grenzen unter Kontrolle bringen und "letztlich schließen" - das hat der umstrittene deutsche Publizist Thilo Sarrrazin gefordert. In der derzeitigen Flüchtlingspolitik vermisse er die "Ratio", sagte Sarrazin, der auf Einladung der FPÖ sprach, am Dienstagabend in Wien. FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache kritisierte die "sozialromantische Willkommenskultur".

Crossroad Band spielt beim Irish & American-Folk-Konzert in Donaustadt

7.10.2015 Irische Lieder, "Jigs and Reels" und amerikanische Folk-Musik spielt das Quintett "Crossroad Band" am Freitag in Wien-Donaustadt bei freiem Einrtitt.

Hypo-U-Ausschuss: Schweigsamer Startschuss für "Schüssel-Show"

7.10.2015 Ein überdimensionaler Zahlschein, ein leeres Blatt Papier und wenig zimperliches Gerangel unter Medienleuten - die anstehende Befragung von Altkanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) und Ex-Hypo-Chef Tilo Berlin sorgte Mittwochvormittag für einen dynamischen Start in den Hypo-Untersuchungsausschuss. Schüssel gab vor Beginn kein Statement ab. Probleme gibt es mit Berlins Vertrauensperson.

Microsoft zeigt mit eigener Hardware Potenzial von Windows 10

7.10.2015 Mit Windows 10 will sich Microsoft neu erfinden. Dass es dem Unternehmen ernst damit ist, war am Dienstag in New York zu sehen. Microsoft zeigte mit dem Project Xray, was in seiner Hologramm-Brille Hololens steckt, sowie zwei neue Smartphones der Lumia-Reihe und die vierte Generation seiner Surface-Tablets. Mit dem Laptop Surface Book gelang Microsoft auch eine Überraschung.

LIVE-Ticker zur Flüchtlingskrise: Mehr als halbe Million illegale EU-Einreisen

7.10.2015 Einem Zeitungsbericht zufolge gab es seit Beginn des Jahres bereits über 500.000 unerlaubte Grenzübertritte an den EU-Außengrenzen. Damit seien es fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Grundlage für die Zahl soll ein Lagebericht der deutschen Behörden zur Flüchtlingskrise sein.

Wiener Polizei: Bereitschaftseinheit vollzog bisher über 150 Haftbefehle

7.10.2015 Oberstleutnant Manfred Ihle, Kommandant der Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei, zieht nach dreijährigem Bestehen Bilanz. Personenkontrollen und Identitätsfeststellungen sind Kernaufgaben der Einheit.

UNHCR gegen Verschärfungen bei Familienzusammenführung

6.10.2015 Der stellvertretende UNHCR-Hochkommissar Volker Türk hat sich am Dienstag gegen eine Verschärfung bei der Familienzusammenführung von Asylwerbern ausgesprochen. Man müsse diese eher erleichtern als erschweren, sagte er im ORF-"Report". Für Österreichs Umgang mit den Flüchtlingsbewegungen fand er aber auch lobende Worte.

Weltklimarat IPCC bekommt neuen Chef

6.10.2015 Der Südkoreaner Hoesung Lee ist am Dienstagabend zum neuen Vorsitzenden des Weltklimarates (IPCC) gewählt worden. Das meldete die UNO-Organisation mit Sitz in Genf in einer Twitter-Nachricht. Hoesung Lee erzielte im zweiten Wahlgang 78 Stimmen, der Belgier Jean-Pascal van Ypersele 56 Stimmen, wie es aus von Universität Bern hieß.

Dutzende Verletzte bei Ausschreitungen in Israel

6.10.2015 Die gewalttätigen Proteste frustrierter Palästinenser haben die Mittelmeermetropole Tel Aviv erreicht. Im teilweise arabisch bewohnten südlichen Stadtteil Jaffa warfen vermummte Jugendliche am Dienstagabend Steine gegen israelische Polizisten. Drei Beamte erlitten leichte Verletzungen, zwei Palästinenser wurden festgenommen, berichtete die Webseite der "Jerusalem Post".

Portugals Präsident beauftragte Passos mit Regierungsbildung

6.10.2015 Staatsoberhaupt Anibal Cavaco Silva hat nach den Parlamentswahlen in Portugal den konservativen Ministerpräsidenten Pedro Passos Coelho mit der Regierungsbildung beauftragt. Die neue Regierung müsse "die politische Stabilität und die Regierbarkeit" im früheren Euro-Krisenland garantieren, erklärte Cavaco in einer Rede an die Nation am späten Dienstagabend in Lissabon.

Korruptionsskandal um früheren Chef der UNO-Vollversammlung

6.10.2015 Korruptionsskandal um einen früheren hochrangigen Diplomaten der Vereinten Nationen: John Ashe, bis 2014 Vorsitzender der UNO-Vollversammlung und Botschafter des Karibikstaates Antigua und Barbuda, soll mehr als eine Mio. Dollar Bestechungsgelder angenommen haben. Der 61-Jährige sei am Dienstag in der Nähe von New York festgenommen worden, teilte die New Yorker Staatsanwaltschaft mit.

EU beginnt Freitag mit Umverteilung von Flüchtlingen

6.10.2015 Die EU will noch in dieser Woche mit der umstrittenen Umverteilung zehntausender Flüchtlinge innerhalb ihrer Mitgliedstaaten beginnen. Wie die EU-Kommission am Dienstagabend mitteilte, soll die Umverteilung am Freitag mit einer Gruppe von Flüchtlingen aus Eritrea starten, die von Italien nach Schweden gebracht werden sollen. EU-Kreisen zufolge soll in der Früh ein Flugzeug von Rom starten.

Spitalsärzte: Tiroler Übergangslösung bleibt auch 2016

6.10.2015 Im Konflikt um das neue Ärztearbeitszeitgesetz hat das Land Tirol nach einer Verhandlungsrunde am Dienstag eine Lösung für 2016 präsentiert. Wie bereits 2015 sollen auch im nächsten Jahr 11,2 Millionen Euro den tirol kliniken und 3,7 Millionen Euro den Bezirkskrankenhäuser für Gehaltsnachbesserungen zur Verfügung gestellt werden. Das teilte das Land in einer Aussendung mit.

Familie wollte Liebesbeziehung der Tochter unterbinden: Prozess

7.10.2015 Das Thema eines Prozesses am Dienstag in Salzburg hat an die Liebesgeschichte von "Romeo und Julia" erinnert.

Papst: Synode nicht auf Thema Wiederverheiratete beschränken

6.10.2015 Papst Franziskus hat am zweiten Tag der von ihm einberufenen Familiensynode im Vatikan die Teilnehmer aufgerufen, ihren Arbeitshorizont nicht auf das Thema der Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene zu beschränken. Er unterstrich am Dienstag überdies, die katholische Lehre zum Thema Ehe stehe nicht zur Debatte und sei mit der Synode nicht infrage gestellt worden.

Schweizer Preise seit einem Jahr in jedem Monat gesunken

6.10.2015 Seit Monaten gibt es in der Schweiz keine Inflation mehr. Im September sind die Preise verglichen mit dem Vorjahresmonat um 1,4 Prozent gesunken. Und seit September 2014 - also seit einem Jahr - war die Inflation im Jahresvergleich in jedem einzelnen Monat negativ. 

Nach Brand mit fünf Toten in Favoriten: Im Kontakt mit slowakischen Behörden

6.10.2015 Nachdem ein 37-jähriger Slowake als einer der Toten bei dem Brand in der Mostschenke in Wien-Favoriten identifiziert werden konnte, haben die Ermittler nun Kontakt mit den slowakischen Behörden aufgenommen. Die Identitäten der anderen vier Opfer im Alter zwischen 20 und 35 Jahren sind weiter unbekannt.

Ahoi, Bundespräsident: Heinz Fischer besuchte See-und Stromdienst der Polizei

6.10.2015 Bundespräsident Heinz Fischer besuchte am Dienstag gemeinsam mit dem Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl den See-und Stromdienst der Wiener Polizei.

Noch zwei Menschen nach Hochwasser in Südfrankreich vermisst

6.10.2015 In Südfrankreich werden nach den schweren Überschwemmungen vom Wochenende mit bisher 20 Toten zwei Menschen vermisst. Zwei Deutsche, die als vermisst galten, sind mittlerweile wieder aufgetaucht. Nach zwei weiteren Menschen in der Region Cannes wird noch gesucht.

Wer kämpft gegen wen in Syrien?

6.10.2015 Seit mehr als vier Jahren tobt in Syrien ein Bürgerkrieg. Dem Regime in Damaskus steht eine Vielzahl von Gegnern gegenüber, die Lage ist unübersichtlich. Längst werden die Rebellen von islamistischen und radikalen Gruppen dominiert.

Ostukrainische Separatisten verschoben Wahlen

6.10.2015 Vier Tage nach dem Gipfeltreffen zur Krise in der Ostukraine haben beide Konfliktparteien weitere Schritte zur Umsetzung der Vereinbarungen unternommen. Die prorussischen Separatisten gaben am Dienstag eine Verschiebung ihrer geplanten Wahlen in den Konfliktregionen Donezk und Luhansk bekannt. Kiew kündigte an, dass in Luhansk bis zum Abend alle Panzer von der Frontlinie abgezogen sein sollten.

EU-Kommission: Datentransfers in die USA können fortgesetzt werden

6.10.2015 Der Übertragung von Internet-Daten in die USA kann nach Angaben der EU-Kommission bis auf Weiteres fortgesetzt werden, obwohl der EU-Gerichtshof die Vereinigten Staaten nicht für einen "sicheren Hafen" hält.

Faymann besucht auf Lesbos mit Tsipras Flüchtlings-Hotspots

6.10.2015 Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ist am Dienstag auf Lesbos mit seinem Amtskollegen Alexis Tsipras zusammengetroffen. Gemeinsam mit dem linksgerichteten Regierungschef Griechenlands wollte Faymann auf der von Flüchtlingen überlaufenen griechischen Ostägäisinsel zwei sogenannte Hotspots, also zwei Registrierungsstellen für Migranten, besuchen und auch den EU-Koordinator Maarten Verwey treffen.

NATO wirft Moskau Vorsatz bei Verletzung von Luftraum der Türkei vor

6.10.2015 Die NATO geht davon aus, dass Russland am Wochenende vorsätzlich den Luftraum des Bündnispartners Türkei verletzt hat. "Für uns sah das nicht wie ein Versehen aus", sagte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Dienstag in Brüssel zu entsprechenden Erklärungen aus Moskau. Im Vergleich zu früheren Verletzungen des NATO-Luftraumes in Europa habe der Vorfall lange gedauert.

Tusk warnt vor neuer Flüchtlingswelle bei Sieg Assads

6.10.2015 EU-Ratspräsident Donald Tusk hat vor einer weiteren Flüchtlingswelle mit bis zu drei Millionen Flüchtlingen gewarnt, wenn das Assad-Regime in Syrien als Sieger aus dem Krieg hervorgeht. Tusk forderte am Dienstag im EU-Parlament in Straßburg, rasch eine bessere Kontrolle der EU-Außengrenze. "Für alle Flüchtlinge ist der mangelnde Schutz der Außengrenzen ein Magnet geworden."

Ostukrainische Separatisten verschieben Wahlen

6.10.2015 Vier Tage nach dem Gipfeltreffen zur Krise in der Ostukraine haben beide Konfliktparteien weitere Schritte zur Umsetzung der Vereinbarungen unternommen. Die prorussischen Separatisten gaben am Dienstag eine Verschiebung ihrer geplanten Wahlen in den Konfliktregionen Donezk und Luhansk bekannt.