AA

Deutscher Bundeswehreinsatz in Mali und im Irak beschlossen

6.01.2016 Die deutsche Bundeswehr soll noch stärker für den Kampf gegen islamistische Terrorgruppen eingesetzt werden. Die Regierung beschloss am Mittwoch die Entsendung von insgesamt 550 zusätzlichen Soldaten ins westafrikanische Mali und in den Irak. Im Norden Malis soll sich die Bundeswehr dann mit bis zu 650 Soldaten an der UNO-Friedenstruppe MINUSMA beteiligen.

Papst feierte Epiphanie-Messe im Petersdom

6.01.2016 Mit einer Messe zum Dreikönigstag - liturgisch als Tag der Erscheinung des Herrn bekannt - hat Papst Franziskus am Mittwoch im Petersdom die Weihnachtsfeierlichkeiten abgeschlossen. Er richtete Weihnachtsgrüße an die Ostkirchen, die nach dem alten Julianischen Kalender das Fest der Geburt Christi am 7. Jänner feiern.

Atomstreit mit Nordkorea eskaliert: Wiener UNO-Behörde analysiert Test

6.01.2016 "Ein ungewöhnliches seismisches Ereignis" im Bereich des Atomtestgeländes in Nordkorea wurde auch von der in Wien ansässige Vorbereitende Kommission für die Organisation des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBTO PrepCom) festgestellt.

Übergriffe in Köln: Über 100 Anzeigen, Vorwürfe und ein seltsamer "Armlänge"-Tipp

6.01.2016 Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat mit einer Verhaltensempfehlung an Frauen nach den Übergriffen in der Silvesternacht für Aufregung im Internet gesorgt. Sie antwortete auf die Frage, wie man sich als Frau besser schützen könne, unter anderem: "Es ist immer eine Möglichkeit, eine gewisse Distanz zu halten, die weiter als eine Armlänge betrifft".

Müll entsorgen in Wien: Infos zu Mistplätzen und 48er-Tandler-Box

6.01.2016 Nicht mehr gebrauchte Kleidung, Bücher, Spielzeug, Sportgeräte oder Geschirr kann man in Wien bequem auf den Mistplätzen in der Tandler-Box abgeben. VIENNA.at hat die Informationen dazu.

Nordkorea meldet erfolgreichen Test einer Wasserstoffbombe

6.01.2016 Der Atomstreit mit Nordkorea eskaliert erneut: Das weithin isolierte Land hat am Mittwoch eigenen Angaben zufolge einen Atomtest durchgeführt. Der Test einer Wasserstoffbombe sei erfolgreich gewesen, hieß es in einer Erklärung im staatlichen Fernsehen. Es habe sich um eine "strategische Entscheidung" des Staatsführers Kim Jong-un gehandelt. Südkorea und Japan verurteilten den Test scharf.

Viele Zugausfälle wegen Bahnstreiks in Belgien

6.01.2016 Ein Streik von Mitarbeitern der belgischen Bahn hat vor allem den Süden des Landes und die Hauptstadt Brüssel getroffen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Mittwoch. Der internationale Bahnverkehr nach Deutschland oder Frankreich kam zum Erliegen. Die Deutsche Bahn hatte schon vor dem Ausstand mitgeteilt, dass ICE-Züge zwischen Aachen und Brüssel nicht verkehren.

Zielpunkt: 120 statt 113 Filialen sollen verkauft werden

5.01.2016 Die Verhandlungen laufen: Zielpunkt-Masseverwalter Georg Freimüller hat für mehr Filialen der pleitegegangenen Handelskette Interessenten gefunden. Nunmehr sollen rund 120 Standorte verkauft werden. Zuvor waren 113 Filialen geplant.

Massenmörder Breivik verklagt norwegischen Staat

5.01.2016 Die Menschenrechtsklage des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik gegen den norwegischen Staat soll hinter Gittern verhandelt werden.

Golfstaaten setzen Krisentreffen wegen Iran-Krise an

5.01.2016 Die Golf-Staaten wollen den Konflikt zwischen Saudi-Arabien und dem Iran in einer Sondersitzung am Samstag beraten. Die Außenminister der sechs Mitglieder des Golf-Kooperationsrates treffen sich in Kürze in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad, um die Konsequenzen aus der Erstürmung der saudischen Botschaft in Teheran und einem Konsulat in der Stadt Mashhad zu besprechen.

25 regierungstreue Kämpfer im Kampf gegen IS im Irak getötet

5.01.2016 In einem dreitägigen Gefecht zur Verteidigung der irakischen Region Haditha in der Provinz Anbar gegen die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) sind mindestens 25 regierungstreue Kämpfer getötet worden. "Wir haben in 72 Stunden 25 Märtyrer verloren", sagte der Stammeskämpfer Scheich Abdallah Atallah am Dienstag.

US-Justiz droht Volkswagen drastische Geldstrafe an

5.01.2016 Volkswagen droht wegen der Abgas-Affäre in den USA eine existenzgefährdende Rekordstrafe. Das US-Justizministerium klagte den Wolfsburger Konzern wegen Verstoßes gegen das US-Luftreinhaltegesetz auf bis zu 90 Mrd. Dollar (82,6 Mrd. Euro).

H.P. Baxxter hat 19-jährige Freundin und "ein gutes Bauchgefühl"

5.01.2016 Der Altersunterschied von 32 Jahren ist nach den Worten von Scooter-Frontman H.P. Baxxter (51) kein Problem bei seiner neuen Beziehung. "Ich habe ein gutes Bauchgefühl", sagte er der "Bild"-Zeitung. Kennengelernt habe er die 19-jährige Russin im vergangenen August in einer Hotellobby in Moskau. Sie habe als Fan ein Foto mit ihm machen wollen.

Übergriffe in der Silvesternacht: Viele Fälle, viele Fragen

5.01.2016 In der deutschen Bevölkerung, in der Politik und bei der Polizei herrscht Entsetzen über zahlreiche Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht rund um den Kölner Hauptbahnhof.

Laut AMS suchen weitere 30.000 Flüchtlinge heuer nach Jobs

5.01.2016 Das Arbeitsmarktservice (AMS) rechnet heuer mit rund 30.000 weiteren Asylberechtigten, die auf den österreichischen Arbeitsmarkt drängen. Im Schnitt waren 2015 rund 17.300 Asylberechtigte auf Jobsuche. Ein "Kompetenzcheck" soll ihre Qualifikation prüfen.

Obergrenze bei Flüchtlingen für Rotes Kreuz "realitätsfremd": FPÖ macht Druck

5.01.2016 Während die FPÖ weiter Druck auf die Regierung wegen einer Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen macht, ist eine solche Grenze für das Rote Kreuz "realitätsfremd".

Winterdienst ist in Wien im Intensiv-Einsatz: 250 Fahrzeuge unterwegs

5.01.2016 Der Winter ist da, und die Bundeshauptstadt muss sich wappnen - und zwar im großen Außmaß: In der vergangenen Nacht waren laut Magistratsabteilung 48 insgesamt rund 250 große und kleine Winterdienstfahrzeuge im Einsatz - sowie 900 Lenker und Straßenkehrer.

30.000 Asylberechtigte suchen heuer Jobs

5.01.2016 Das Arbeitsmarktservice (AMS) rechnet heuer mit rund 30.000 weiteren Asylberechtigten, die auf den österreichischen Arbeitsmarkt drängen.

Wiener Linien: Rückläufige Entwicklung bei Schwarzfahrern

5.01.2016 Die Wiener Linien sind zufrieden: Während im Jahr 2014 noch 2,1 Prozent aller kontrollierten Fahrgäste ohne Ticket unterwegs waren, wurden im Jahr 2015 nurnoch 1,8 Prozent an Schwarzfahrern angetroffen.

Guns N' Roses treten erstmals wieder zusammen beim Coachella-Festival auf

5.01.2016 Wenn das keine guten Nachrichten zum Jahresbeginn für Fans sind: Die US-Kultband Guns N' Roses dürfte erstmals seit 22 Jahren wieder (weitestgehend) in Originalbesetzung auftreten. Angekündigt sind bisher zwei Konzerte im April in Kalifornien beim Coachella-Festival.

Wintereinbruch in Wien: Verkehrsunfall am Hietzinger Kai

5.01.2016 Die Schneeverhältnisse machen den Wiener Autrofahrern offenbar zu schaffen. Am Montagabend um 20:15 Uhr kam es am Hietzinger Kai nämlich zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde.

Trump handelt sich mit erstem Wahlkampfspot Hohn und Kritik ein

5.01.2016 Mit seinem ersten Fernsehspot im Rennen um die US-Präsidentschaftskandidatur hat der Republikaner Donald Trump sich erneut Hohn und Kritik eingehandelt. Während Trump in dem Spot erneut gegen Einwanderer aus Mexiko wettert, werden darin Bilder von Menschen gezeigt, die aus Marokko in die spanische Enklave Melilla flüchten, wie die Website PolitiFact am Montag erklärte.

Innerstädtisch fast 200 Euro: Uber reagiert auf Kritik an Silvester-Fahrpreisen

5.01.2016 Der Fahrdienstvermittler Uber sah sich zu Silvester mit Kritik an überzogenen Fahrpreisen konfrontiert. Ein Sprecher des Unternehmens hat nun Stellung bezogen.

Mutmaßlicher Dieb bedrohte in Wien-Neubau einen Angestellten

5.01.2016 Auf der Mariahilfer Straße wurde ein Angestellter eines Juweliergeschäftes von einem Mann bedroht, nachdem dieser eine Uhr aus der Vitrine nahm und damit das Geschäft verlassen wollte.

"Weil sie ihn genervt haben" attackierte ein 30-Jähriger seine Eltern in Hernals

5.01.2016 Mit einem Holzhocker attackierte der 30-Jährige am Montagabend seine Eltern in Wien-Hernals "weil sie ihn genervt haben". Der 72-jährige Vater und die 69-jährige Mutter mussten von der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sohn wurde festgenommen. Innerhalb von drei Wochen war dies bereits die zweite Attacke des 30-Jährigen.

Was tun bei sexuellen Übergriffen in Wien: Tipps und Hilfe für Betroffene

5.01.2016 In der Silvesternacht kam es in Deutschland zu mehreren Übergriffen auf Frauen. VIENNA.at hat sich erkundigt, wie Betroffene Wiener bei ähnlichen Vorfällen reagieren können und wo man Hilfe erhält.

Ein Toter bei Wohnungsbrand in Döbling

5.01.2016 Die Brandursache in der Wohnung im 19. Bezirk ist noch unklar. Beim Todesopfer handelt es sich um den Inhaber der Wohnung.

Wien-Donaustadt: Frau droht, Bekannte umzubringen und Wohnung anzuzünden

5.01.2016 Eine 39-Jährige wollte Gegenstände aus der Wohnung eines Bekannten abholen, doch dieser weigerte sich. Die Aggressorin wurde schließlich von der Polizei festgenommen.

Auto überschlägt sich auf Südosttangente und kommt auf Dach zum Stillstand

5.01.2016 Am Montagabend überschlug sich ein Auto in der Wiener Hanssonkurve auf der A23, nachdem der Fahrer ins Schleudern geraten und gegen eine Leitschiene geprallt war.

Entsetzen nach Übergriffen auf Dutzende Frauen in Köln - Krisentreffen in Köln

5.01.2016 In der Silvesternacht sind rund um den Kölner Hauptbahnhof Dutzende Frauen massiv sexuell belästigt und ausgeraubt worden. Von bis zu 1.000 beteiligten Männern ist die Rede. Bisher liegen 60 Anzeigen vor. Polizei und Politik sind über das Ausmaß der Vorfälle geschockt. Es handle sich um eine "völlig neue Form der Gewalt". Für Dienstag wurde ein Krisentreffen einberufen. Indes ermittelt auch die Polizei in Hamburg wegen ähnlicher Übergriffe.

"Utopie" Flüchtlingsobergrenze: SPÖ und ÖVP debattieren weiter

5.01.2016 Weiterhin gibts es wenig Input von der SPÖ bezüglich Aufnahmelimits für Flüchtlinge. "Ich sehe im Moment wichtigere Themen als die Fixierung von Obergrenzen", so SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid. Für Kriegsflüchtlinge ist "das Asylrecht ein Grundrecht" - wer kein Asyl erhält, solle aber rasch außer Landes gebracht werden.

"Dieselgate": US-Ministerium reicht Milliarden-Zivilklage gegen VW ein

5.01.2016 Die US-Regierung hat im Abgasskandal Klage gegen Volkswagen eingereicht. Dem Konzern werden der Einsatz von Betrugssoftware und Verstöße gegen das Klimaschutzgesetz vorgeworfen, wie das Justizministerium mitteilte. VW drohen Strafen in Milliardenhöhe.

SPÖ will nicht über Flüchtlings-Obergrenzen reden

4.01.2016 Die SPÖ will weiter nicht über Aufnahme-Limits für Flüchtlinge reden. "Ich sehe im Moment wichtigere Themen als die Fixierung von Obergrenzen", sagte SPÖ-Bundesgeschäftsführer Gerhard Schmid am Montag in der ZiB2. Für Kriegsflüchtlinge gemäß Genfer Konvention könne es solche nicht geben, "das Asylrecht ist ein Grundrecht." Wer kein Asyl erhält, solle aber rasch außer Landes gebracht werden.

Feuervulkan in Guatemala ausgebrochen

4.01.2016 Der Volcan de Fuego (Feuervulkan) in Guatemala ist ausgebrochen. Am Montag stieg eine Rauchsäule von sechs Kilometern Höhe über dem Berg südwestlich von Guatemala-Stadt auf, wie die Erdbebenwarte mitteilte. Rund um den 3.763 Meter hohen Vulkan seien mittlere und schwere Explosionen zu hören, deren Erschütterungen die Dächer und Fenster nahe gelegener Häuser erzittern ließen.

Polen sieht keine Grundlagen für EU-Aufsicht

4.01.2016 Der polnische Außenminister Witold Waszczykowski sieht keine Grundlagen für die Anwendung von EU-Kontrollmechanismen über Polen. Sowohl EU-Kommissar Günther Oettinger als auch Martin Schulz, der Präsident des Europaparlaments, hätten ihre kritischen Äußerungen über die Politik der nationalkonservativen Warschauer Regierung "bisher ausschließlich im eigenen Namen" gemacht, sagte er am Montag.

Katalonien vor Neuwahlen

4.01.2016 Gut drei Monate nach der Wahl in Katalonien ist die Regierungsbildung in der wirtschaftsstärksten und politisch instabilsten Region Spaniens gescheitert. Der separatistische Ministerpräsident Artur Mas sagte am Montag in Barcelona, er wolle keinem anderen Kandidaten Platz machen. Die kleine linksradikale Partei CUP hatte Mas am Sonntag die Unterstützung verweigert.

Massenmörder Breivik verklagt norwegischen Staat

4.01.2016 Die Menschenrechtsklage des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik gegen den norwegischen Staat soll hinter Gittern verhandelt werden. Wie das Gericht in Oslo am Montag mitteilte, werde das Verfahren aus Sicherheitsgründen im Sportsaal des Gefängnisses in Skien stattfinden, wo Breivik auch inhaftiert ist.

Saudi-Arabien kappt Handelsbeziehungen zum Iran

4.01.2016 Saudi-Arabien verschärft die Gangart im Streit mit dem Iran. Das Königreich kündigte am Montag an, die Handelsbeziehungen zu kappen.