AA

"Baum fällt!" - Christbaum 2015 am Wiener Rathausplatz gefällt

7.01.2016 Alle Jahre wieder ist es der (inoffizielle) Abschluss von Weihnachten - wenn der Weihnachtsbaum am Rathausplatz schließlich der Säge zum Opfer fällt. Nichtsdestotrotz findet sich für die Fichte noch eine sinnvolle Nutzung.

Neubau im Bezirk Wiener Neustadt völlig abgebrannt

7.01.2016 Donnerstagfrüh wurde die Feuerwehr im Bezirk Wiener Neustadt zu einem besonders schwierigen Löscheinsatz gerufen.

Lemmy Kilmister zu Ehren: Zehntausende wollen Element "Lemmium"

7.01.2016 Mehr als 70 000 Menschen haben innerhalb weniger Tage eine Online-Petition mit dem Ziel unterschrieben, ein neu entdecktes chemisches Element nach dem verstorbenen Motörhead-Frontmann Ian "Lemmy" Kilmister zu benennen.

Festival mit Comeback von Guns N' Roses in einer Stunde ausverkauft

7.01.2016 Innerhalb von einer Stunde sind alle Tickets für das US-Musikfestival Coachella verkauft worden, bei dem die Rockband Guns N' Roses ihr Comeback geben will. Dies teilten die Veranstalter des Festivals in der kalifornischen Wüste am Mittwoch mit. Alle Karten seien bereits weg. Coachella ist eines der bekanntesten Musikfestivals der Welt, jährlich zählt es mehr als 180.000 Besucher.

Wiener Neustadt: 14-Jähriger nach Kohlenmonoxid-Unfall verstorben

7.01.2016 Der Teenager, der während eines Bades zu Hause eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitt, ist im Krankenhaus verstorben.

"Image hat Knacks erlitten": Erste Touristen sagen Köln-Reisen ab

7.01.2016 Nun beginnt auch die Tourismusbranche die Folgen der unfassbaren Attacken am Silvesterabend in Köln zu spüren. Dabei sind nicht nur Privatreisende besorgt.

Comeback von Guns N' Roses binnen einer Stunde ausverkauft

7.01.2016 Nach dem Bekanntwerden des Comebacks von Guns N' Roses gingen die Tickets für das Musikfestival Coachella in Kalifornien weg wie die warmen Semmeln.

Kim Jong-uns besonderes Geschenk zum 33. Geburtstag

7.01.2016 Zwei Tage vor seinem Geburtstag hat sich Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Mit der Verkündung des "perfekten Erfolgs unserer historischen Wasserstoffbombe" in den staatlichen Medien sorgte der noch 32-Jährige am Mittwoch weltweit für Empörung.

USA und Südkorea drohen Nordkorea nach Atomtest mit Konsequenzen

7.01.2016 Die USA und ihr Verbündeter Südkorea haben dem nordkoreanischen Regime nach dessen neuem Atomtest ernste Konsequenzen angedroht. Beide Länder wollten die "angemessenen Reaktionen" auf die Provokationen Nordkoreas koordinieren.

US-Drehbuchautoren nominierten "Bridge of Spies" und "Carol"

6.01.2016 Steven Spielbergs Drama "Bridge of Spies - Der Unterhändler" und der Film "Carol" über die Liebe zwischen zwei Frauen haben Chancen auf einen Preis der US-Drehbuchautoren. Die Nominierungen für die "Writers Guild Awards" wurden am Mittwoch in Los Angeles bekannt gegeben. Die Preise der Drehbuchautoren, die am 13. Februar verliehen werden, gelten als zuverlässige Oscar-Vorboten.

Leiche von vermisster Taucherin aus Bodensee geborgen

7.01.2016 Nach tagelanger Suche haben Rettungskräfte im Bodensee die Leiche einer vermissten Taucherin geborgen. Ein Roboter fand den Körper der 54-jährigen Frau am Mittwoch in einer Tiefe von 86 Metern im See bei der deutschen Stadt Überlingen, wie die Polizei mitteilte. "Der Roboter lieferte die Bilder, dann haben Taucher die Frau geborgen", sagte ein Sprecher.

Gerichtsurteil: Eltern erben Facebook-Konto des Kindes

6.01.2016 Eltern haben einen Anspruch auf Zugang zum Facebook-Konto ihres verstorbenen Kindes. Das geht aus einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil des Landgerichts Berlin hervor. Der Vertrag mit dem Sozialen Netzwerk sei Teil des Erbes, heißt es in der Entscheidung. Die Richter wollten den digitalen Nachlass nicht anders behandelt sehen als etwa Briefe oder Tagebücher.

Deutsche Parteien streiten über Obergrenze für Flüchtlinge

6.01.2016 Wie in Österreich ist auch in Deutschland eine Debatte über eine mögliche Obergrenze zur Aufnahme von Flüchtlingen entbrannt. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) erteilte dem CSU-Vorstoß für eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen in diesem Jahr eine neuerliche Absage. CSU-Chef Horst Seehofer setzte Merkel bei einer Klausur seiner Partei eine Frist bis Jahresende.

Regierung von Cote d'Ivoire zurückgetreten

6.01.2016 Die Regierung von Cote d'Ivoire (Elfenbeinküste) ist zurückgetreten, um den Weg für die von Präsident Alassane Ouattara angekündigte Erneuerung des Landes freizumachen. In den kommenden Tagen werde eine neue Regierung gebildet, die "mehr Effizienz" zum Ziel habe, erklärte Ouattara am Mittwoch in Abidjan.

Neuer "Star Wars"-Film knackt Einspielrekord von "Avatar"

6.01.2016 Der jüngste Teil der "Star Wars"-Saga ist nach Filmstudio-Angaben in Nordamerika auf dem Weg zum erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten. "Das Erwachen der Macht" sollte noch am Mittwoch den von "Avatar" aufgestellten Einspielrekord in den USA und Kanada knacken, wie der Walt-Disney-Konzern mitteilte.

Konflikt zwischen Iran und Saudi-Arabien schwelt weiter

6.01.2016 In der Krise zwischen Riad und Teheran zeichnet sich keine Entspannung ab. Alle iranischen Diplomaten verließen am Mittwoch Saudi-Arabien, wie die saudi-arabische Nachrichtenagentur SPA am Mittwoch meldete. Irans Regierung zeigte sich unversöhnlich und warf Riad vor, "Spannungen zu schüren".

Journalist und Buchautor Wolfgang Purtscheller ist tot

6.01.2016 Der Journalist und Buchautor Wolfgang Purtscheller ist tot. Er starb in der Nacht auf Mittwoch in einem Wiener Krankenhaus an den Folgen eines Herzstillstands. Purtscheller wurde 60 Jahre alt, er hinterlässt eine Tochter und einen Sohn. Purtscheller war überzeugter Antifaschist.

Rund 2.500 IS-Kämpfer bei Luftangriffen im Dezember getötet

6.01.2016 Die USA und ihre Verbündeten haben im Dezember bei Luftangriffen im Irak und in Syrien rund 2.500 Kämpfer der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) getötet. Das teilte der in Bagdad stationierte US-Militärsprecher Steve Warren am Mittwoch mit. Das US-Verteidigungsministerium war in der Vergangenheit zurückhaltend bei der Bekanntgabe von Zahlen zu getöteten Jihadisten.

"Putin On Ice" - Russischer Präsident spielte Eishockey

6.01.2016 Der russische Präsident Wladimir Putin hat während eines Aufenthalts im Wintersportort Sotschi am Schwarzen Meer eine Trainingseinheit als Eishockeyspieler absolviert. Der 63-Jährige nutzte dazu die "Galaktika"-Halle in Krasnaja Poljana, einem Ort der Olympischen Winterspiele von 2014, wie die Agentur Interfax am Mittwoch meldete.

"Mein Kampf" bald an Bayerns Schulen?

6.01.2016 In der Debatte über den Umgang mit Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf" hält Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle den Einsatz der wissenschaftlich kommentierten Ausgabe im Schulunterricht für möglich. Die Neuauflage, die an diesem Freitag in München vorgestellt werden soll, könne vor allem Geschichts- und Sozialkundelehrern als Quelle in der Unterrichtsvorbereitung dienen, sagte Spaenle am Mittwoch.

Champs-Elysées sollen monatsweise zur Fußgängerzone werden

6.01.2016 Die Pariser Champs-Elysées sollen künftig ein Mal im Monat zur Fußgängerzone werden - Autos werden dann von dem vielbefahrenen Prachtboulevard verbannt. Die sozialistische Bürgermeisterin Anne Hidalgo kündigte am Mittwoch an, die Champs-Elysées einen Tag im Monat für den Straßenverkehr zu sperren. Los gehen soll es nach Angaben aus ihrem Umfeld wohl am 3. April, einem Sonntag.

Tiroler Winterfestspiele Erl mit knapp 97 Prozent Auslastung

6.01.2016 Mit einer Auslastung von knapp 97 Prozent im Hauptprogramm (Opern und Konzerte) ist die vierte Auflage der Tiroler Winterfestspiele Erl zu Ende gegangen. Fast 8.000 Besucher kamen in das Festspielhaus in der kleinen Unterländer Gemeinde, teilten die Festspiele am Mittwoch mit. Die Nettoeinnahmen betrugen rund eine halbe Million Euro.

Französischer Komponist Pierre Boulez 90-jährig verstorben

6.01.2016 Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez, einer der weltweit bedeutendsten Vertreter der musikalischen Avantgarde, ist tot. Er starb am Dienstagabend im Alter von 90 Jahren in Baden-Baden, wie sein Büro am Mittwoch in Paris bestätigte. Boulez hatte schon länger gesundheitliche Probleme. Er lebte mit seiner Familie an seinem Altersruhesitz in der badischen Kurstadt.

Streit um Flüchtlinge in Österreich: SPÖ ortet "Chaostage in der ÖVP"

6.01.2016 Von 160.000 vereinbarten Flüchtlingen wurden in der EU bis jetzt nur 272 Menschen umverteilt. In ganz Europa gibt es politische Diskussionen, wie mit dieser Krise umgegangen werden soll. Auch in Österreich scheinen sich SPÖ und ÖVP nicht einig zu sein.

Bundespräsidentenwahl: Schützenhöfer hält Pröll für geeigneten "Staatsmann"

6.01.2016 Der steirischer Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer meint, dass der neue Bundespräsident ein "Fels in der Brandung" für das Land sein sollte. ER hält Erwin Pröll für geeignet.

Österreich stellt sich nicht gegen Maut-Harmonisierung in EU

6.01.2016 Ein Sprecher von Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ) sagte am Mittwoch auf APA-Anfrage in Reaktion auf neueste Ausführungen der EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc, dass Österreich sich nicht gegen Überlegungen in Richtung einer Harmonisierung der Mautsysteme in der Europäischen Union stellt.

Mehrere Überfälle in Wien: Täter bedrohten ihre Opfer

6.01.2016 Im 12. und im 21. Bezirk in Wien wurden am Dienstag gleich mehrere Menschen Opfer von Überfällen. Darunter war auch ein Jugendlicher, der von einem 13- und 15-Jährigen ausgeraubt wurde.

21-Jähriger Wiener wurde aus Liebeskummer zum Brandstifter

6.01.2016 21-Jähriger zündete in Wien-Döbling einen Abfallbehälter und eine Wandtafel in seinem eigenen Wohnhaus an. Liebeskummer nannte er als Grund für sein Handeln.

Kolosseum mit Rekord: 6,6 Millionen Besucher im Jahr 2015

6.01.2016 Das Kolosseum in Rom verzeichnete trotz Terroralarm, seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten und einigen Streiks des Personals einen neuen Besucherrekord. 6,6 Millionen Menschen besichtigten 2015 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr davor.

Bisher erst 272 Flüchtlinge in EU umverteilt - 160.000 sind vereinbart

6.01.2016 Von den vereinbarten 160.000 Flüchtlingen zur Umverteilung in der EU aus Griechenland und Italien sind tatsächlich erst 272 in andere EU-Staaten gebracht worden. Diese Zahl nannte eine EU-Kommissionssprecherin am Mittwoch in Brüssel. Nach Angaben der EU-Kommission wurden Flüchtlinge aus Italien bisher nach Finnland, Frankreich, Deutschland und Portugal umverteilt.