AA

Staatsballett-Star Kirill Kourlaev beendet Tänzerkarriere

28.04.2016 Zuletzt stahl Kirill Kourlaev als ausdrucksstarker Lanquedem bei der Premiere von "Le Corsaire" an der Wiener Staatsoper manch Kollegen die Show. Mit Saisonende beendet der Erste Solotänzer des Wiener Staatsballetts 34-jährig seine aktive Karriere als Tänzer, teilte die Staatsoper am Donnerstag mit. "Es ist besser, ein Jahr früher zu gehen als einen Tag zu spät", wird der gebürtige Russe zitiert.

Faymann will beim SPÖ-Parteitag erneut als Parteichef kandidieren

28.04.2016 Bundeskanzler und SPÖ-Chef Werner Faymann denkt nicht an Rücktritt. Beim im Herbst stattfindenden Parteitag möchte er erneut als Parteichef kandidieren.

Mutmaßlicher Sex-Täter aus Kölner Silvesternacht am Bodensee gefasst!

28.04.2016 Ein Ladendetektiv aus Konstanz verfolgt zwei Diebe bis in die benachbarte Schweiz. Als die Polizei die Männer festnimmt, stellt sich heraus: Einer von ihnen soll einer der mutmaßlichen Haupttäter des Sex-Mobs in der Silvesternacht in Köln gewesen sein.

Vorarlberger Arbeiterkammer: "Bankomatgebühr kommt nicht in Frage"

28.04.2016 Die Diskussion um die mögliche Einführung von Bankomatgebühren durch österreichische Banken ist in vollem Gange. Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) will sie nötigenfalls per Gesetz verhindern. Unterstützung erhält er dabei von der Vorarlberger Arbeiterkammer (AK).

Kritik von FPÖ und Grünen, ÖVP noch unentschieden

28.04.2016 Sozialminister Alois Stöger (SPÖ) hat mit seinen Überlegungen zu einem Verbot von Bankomatgebühren ein breitenwirksames Thema gefunden. Grüne und Pensionistenverband erklärten heute umgehend ihre Unterstützung, die FPÖ will mit eigenen Anträgen so eine Abgabe verhindern. Die Arbeiterkammer will gegen eine Gebühr rechtlich vorgehen.

Das war der Girls' Day 2016: Neue Berufsmöglichkeiten kennenlernen

28.04.2016 Nicht in Schubladen denken, sondern abseits von Klischees - das Ziel des Aktionstages Girls' Day: Ministerien und Unternehmen öffneten am Donnerstag ihre Pforten, um Mädchen die Gelegenheit zu geben, mehr über neue Berufswege zu erfahren.

Brisante Enthüllung: Haben Mitterlehner und Faymann Umfrage unterdrückt?

28.04.2016 Wolfgang Bachmayer von OGM packt aus: Ihm zufolge sollen Kanzler Werner Faymann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sich gegen die Veröffentlichung einer Umfrage ausgesprochen haben! Diese Enthüllung dürfte die Regierung ins Schwitzen bringen.

Nach Kälteeinbruch wird das Wetter zum Wochenende wieder milder

28.04.2016 Gute Nachrichten kurz vor dem Wochenende: Nach dem Wintereinbruch mit viel Schneefall vor allem im Süden des Landes wird das Wetter etwas freundlich und milder.

"Fest der Freude": Symphoniker-Gratiskonzert am Heldenplatz

9.05.2016 Mit politischen Reden, einem Konzert der Wiener Symphoniker am Heldenplatz und einem ORF III-Thementag wird am 8. Mai die Befreiung vom Nationalsozialismus gefeiert.

ÖBB-Computer waren für Norbert Hofer-Website gesperrt

28.04.2016 Eine Zugangs-Sperre bei Computern der ÖBB hat für einige Aufregung gesorgt. Die Website von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer konnte von Tausenden Computern der ÖBB aus tagelang nicht aufgerufen werden. Beim Abrufen der Website von Konkurrent Alexander Van der Bellen gab es hingegen keinerlei Probleme.

"Sache, die man fördern muss": Blindenfußball-Match von Licht für die Welt

28.04.2016 Prominente aus Fußball und Sportjournalismus folgten der Einladung von Licht für die Welt zum Blindenfußball-Match in Wien. Ein Spiel als Zeichen für soziale Inklusion und Spaß am Sport.

Sein oder nicht sein? - "crossculture" bietet Hamlet-Projekt

28.04.2016 Das Kinder- und Jugendprogramm "crossculture" der Bregenzer Festspiele wartet auch in seiner 21. Auflage mit Überraschungen auf. Neben den bekannten Höhepunkten wie der "crossculture night", einer für Jugendliche geöffneten Endprobe des Spiels auf dem See ("Turandot"), werden heuer unter anderem ein "Hamlet"-Projekt oder eine "crossculture night app" angeboten.

Anna Fenninger: Frau Veith spielt in den Flitterwochen Golf

28.04.2016 Nach ihrer Hochzeit mit dem ehemaligen Snowboarder Manuel Veith genießt Anna jetzt die Flitterwochen und vertreibt sich die Zeit beim Golfen und "beachen". Darauf lässt zumindest ein akutelle Instagram-Posting schließen.

Weiteres Massengrab bei Mostar in Bosnien entdeckt

28.04.2016 Unweit der herzegowinischen Stadt Mostar ist ein weiteres Massengrab entdeckt worden. Wie bosnische Medien berichteten, stießen Ermittler am Mittwoch in der Karst-Grotte Radaca auf eine größere Anzahl von Leichenteilen. Sie befanden sich in 54 Metern Tiefe. Um wie viele Leichen es sich handelt, wurde zunächst nicht bekanntgegeben.

OSZE warnt vor Verschärfung der Lage in Ostukraine

28.04.2016 In der Ukraine-Krise kommt es zu einem immer härteren Schlagabtausch zwischen der Regierung und den pro-russischen Separatisten. Zuletzt habe es die höchste Zahl an Verletzungen des Waffenstillstandes seit Monaten gegeben, berichtete der Chef der internationalen Beobachter vor Ort, Ertugrul Apakan, am Donnerstag.

Wird Sozialhilfe für Ausländer in Deutschland beschränkt?

28.04.2016 Die deutsche Arbeitsministerin Andrea Nahles will Ausländer aus anderen EU-Staaten für fünf Jahre von Hartz-IV-Leistungen und Sozialhilfe ausschließen, wenn sie noch nie in Deutschland gearbeitet haben. Die SPD-Politikerin begründete ihren Vorstoß am Donnerstag in Berlin auch damit, dass Kommunen davor geschützt werden müssten, unbegrenzt für mittellose EU-Bürger aufkommen zu müssen.

Türkei: Zwei Jahre Haft wegen "Charlie-Hebdo"-Karikatur

28.04.2016 In der Türkei sind zwei Journalisten zu Haftstrafen verurteilt worden, weil sie eine Mohammed-Karikatur der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" veröffentlicht haben. Die Kolumnisten Hikmet Cetinkaya und Ceyda Karan sollen nach dem Urteil eines Gerichts in Istanbul vom Donnerstag für jeweils zwei Jahre ins Gefängnis, wie der Anwalt der Journalisten mitteilte.

Wiener Festwochen 2016: Hinterhäuser stellte Programm vor

28.04.2016 Markus Hinterhäuser leitete am Donnerstag seine letzte Pressekonferenz zu den Wiener Festwochen. Das alljährliche Screening des Festivalfilms nahm der nach Salzburg wechselnde Intendant vielmehr zum Anlass, die "Vitalität und Energie" der anstehenden Ausgabe zu feiern.

Verfahren gegen Polizei wegen "Missverständnis"

28.04.2016 Die Anzeige einer jungen Frau wegen sexueller Belästigung an einer Straßenbahnhaltestelle in Wien-Döbling wurden von Beamten nicht protokolliert. Ein Prüfverfahren gegen die Wiener Polizei wurde eingeleitet.

Spanische Hofreitschule in Wien vergibt erstmals Auszeichnungen

28.04.2016 Die Spanische Hofreitschule verleiht heuer erstmals zwei Auszeichnungen für außerordentliche Leistungen im Reit- und Pferdesport. Diese gehen an eine Persönlichkeit bzw.  an einen aktiven, international erfolgreichen Reiter.

Ursula Strauss und Franz Fischler unterstützen Van der Bellen

28.04.2016 Vor der Stichwahl am 22. Mai kann sich der Grüne Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen über weitere prominente Unterstützung freuen: Der frühere EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) wirbt nun ebenso für ihn wie Schauspielerin Ursula Strauss.

Gesetzesnovelle: Härtere Strafen für Drogendealer beschlossen

28.04.2016 Am Donnerstag verabschiedete der Nationalrat mit Koalitionsmehrheit eine Gesetzesnovelle. Suchtgift-Handel im öffentlichen Raum soll Haftstrafen von bis zu zwei Jahren vorsehen.

Revolution und Heimat im Grazer Schauspielhaus 2016/17

28.04.2016 Das Grazer Schauspielhaus spannt in der Saison 2016/17 einen Bogen von den Themen Tradition und Heimat bis zu Revolution und Veränderung. Eröffnet wird am 15.9. mit der Uraufführung "Die Neigung des Peter Rosegger" von Thomas Arzt, als "konzeptionelles Herzstück" bezeichnete Intendantin Iris Laufenberg am Donnerstag die Produktion "Der Auftrag: Dantons Tod" von Heiner Müller und Georg Büchner.

Cholera auf der Urlaubsinsel Sansibar

28.04.2016 Auf der Urlaubsinsel Sansibar in Tansania sind in den vergangenen zwei Monaten mindestens 45 Menschen an Cholera gestorben. Seit Ausbruch der Epidemie im September hätten sich mehr als 3.000 Menschen angesteckt, erklärte am Donnerstag ein leitender Beamter der örtlichen Gesundheitsbehörde. Die Zahl der Neuinfektionen gehe jedoch zurück. 

Leben von Edward Snowden verfilmt

28.04.2016 Oliver Stones Thriller über NSA-Aufdecker Edward Snowden hätte bereits Ende 2015 in die Kinos kommen sollen. Start ist nun im September.

GNTM zwischen Wiedersehen und "Alice im Wunderland"

28.04.2016 Für die Kandidatinnen der aktuellen "Germany's Next Topmodel"-Staffel steht in der heutigen Folge einiges auf dem Spiel: Neben einem Shooting mit ihren Liebsten geht es auch um den Einzug ins Halbfinale.

Vorarlberger Industrie sieht Geschäftslage als stabil an

28.04.2016 Bregenz. Die Vorarlberger Industrie erfreut sich einer stabilen Geschäftslage, befürchtet aber sinkende Verkaufspreise. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage (erstes Quartal 2016) hervor, die am Donnerstag präsentiert wurde.

EU-Kommission warnt Österreich neuerlich wegen Brenner

28.04.2016 Die EU-Kommission hat neuerlich Österreich wegen der geplanten Brenner-Grenzmaßnahmen gewarnt. Eine Sprecherin erklärte am Donnerstag, die Kommission "sieht das mit großer Sorge. Es sollten keine Maßnahmen getroffen oder geplant werden, die das normale Funktionieren von Schengen" gefährdeten.

15-Jähriger in St. Pölten wegen Jihadismus erneut schuldig gesprochen

28.04.2016 Und wieder gab es einen Schuldspruch: Ein 15-Jähriger ist in seinem bereits zweiten Prozess um Jihadismus am Donnerstag in St. Pölten wegen der Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation schuldig gesprochen worden.

Telekom-Prozess um 120.000 Euro-Zahlung an ÖVP vertagt

28.04.2016 Der Prozess um die inkriminierte illegale Parteienfinanzierung - der ÖVP soll von der Telekom Austria (TA) ein Nettobetrag von 120.000 Euro zugeflossen sein - ist am Donnerstag im Wiener Straflandesgericht auf 7. Juni vertagt worden. Der ehemalige ÖVP-Generalsekretär Hannes Missethon muss auf Wunsch von Staatsanwalt Volkert Sackmann noch als Zeuge befragt werden.

Nationalrat stärkt Rechte von Opfern und Beschuldigten

28.04.2016 Der Nationalrat hat am Donnerstag die Rechte von Verbrechensopfern gestärkt. In Umsetzung einer EU-Richtlinie bekommen sie mehr Informationen und Verfahrensrechte. Änderungen wurden auch bei den Rechten Beschuldigter vorgenommen. Die rechtliche Basis für Abfragen aus dem zentralen Kontenregister war der dritte Punkt des Pakets, das mit Stimmen von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS angenommen wurde.

HC Strache lobt Autor Glavinic für Posting: "Offene Worte der Vernunft"

28.04.2016 Zu überraschenden Annäherungen führt offenbar der laufende Präsidentschaftswahlkampf. Ein Appell des in Wien lebenden steirischen Autors Thomas Glavinic (zuletzt: "Der Jonas-Komplex") auf Facebook fand Beifall von FPÖ-Chef Heinz Christian Strache.

Einbruchsserie in Mödling: Täter festgenommen

2.05.2016 Am Montagvormittag wurden zwei Rumänen als mutmaßliche Täter einer Serie von Einbrüchen in Hinterbrühl verhaftet. Sie sollen für das Entwenden von mehreren Gerätschaften aus insgesamt 14 Gartenhütten verantwortlich sein.