AA

Grenzmanagement am Brenner mit 370 Meter Zaun

27.04.2016 Unter regem Medieninteresse hat die Tiroler Landespolizeidirektion am Dienstag das geplante Grenzmanagement am Brenner vor Ort vorgestellt. Ein 370 Meter langer Zaun, drei Kontrollpunkte auf der Autobahn und einer auf der Bundesstraße werden die Eckpunkte des Grenzmanagements bilden. Zudem soll der Zugverkehr in Steinach am Brenner zur Kontrolle angehalten werden.

Schockbilder für Zigarettenpackerl beschlossen

27.04.2016 Spätestens ab Mai 2017 werden alle Zigarettenpackungen mit Schockbildern und dem Warnhinweis "Rauchen ist tödlich - hören Sie jetzt auf" versehen sein. Die dafür nötige Änderung des Tabakgesetzes hat der Nationalrat am Mittwoch beschlossen.

Hofer und Van der Bellen matchten sich in erstem Medienduell

27.04.2016 Drei Tage nach dem ersten Wahlgang sind die beiden verbliebenen Bundespräsidentschaftskandidaten im ORF-Radio zu einer ersten Konfrontation aufeinandergetroffen. Stichwahlkampfmäßig befinden sich Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) allerdings noch in der Aufwärmrunde, dieser Eindruck entstand in einer Stunde "Klartext" auf Ö1.

Ungarn - Skandal um Notenbank-Stiftungen

27.04.2016 Ungarn wird von einem Korruptionsskandal um Stiftungen der ungarischen Notenbank (MNB) erschüttert. Aufgrund eines Gerichtsurteils mussten die sechs, von Notenbankpräsident György Matolcsy gegründeten Stiftungen ihr Finanzgebaren offenlegen.

Rechtsparteien im Aufwind - "Was für ein Europa wollen wir?"

27.04.2016 Der deutliche Erfolg von FPÖ-Kandidat Norbert Hofer in der ersten Runde der Bundespräsidentenwahl hat europaweit für Aufregung gesorgt. Während die Rechtspopulisten jubeln, suchen die Volksparteien nach der Ursache ihrer Niederlage. Experten warnen jedoch, der Grund liege nicht primär an externen Faktoren wie der Flüchtlingskrise, sondern an der simplen Frage: "Was für ein Europa wollen wir?"

Böhmermann nimmt sich Anwalt

27.04.2016 ZDF-Satiriker Jan Böhmermann (35) hat wegen der Ermittlungen nach seinem Schmähgedicht über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einen Anwalt eingesetzt.

Erfolg für Wiener Aliyev-Anwalt Prochaska

27.04.2016 Der Wiener Rechtsanwalt von Rakhat Aliyev, Stefan Prochaska, siegte im "Anwaltskrieg" mit seinem Kollegen Gabriel Lansky: Eine von Lansky erwirkte Einstwillige Verfügung gegen Prochaska wurde vom Obersten Gerichtshof aufgehoben.

Sam Mendes wird Jurypräsident der Filmfestspiele Venedig

27.04.2016 Der britische Filmemacher Sam Mendes , Regisseur der letzten zwei James-Bond-Filme "Skyfall" und "Spectre", wird Präsident der Jury der 73. Filmfestspiele in Venedig, die vom 31. August bis 10. September stattfinden. Die Wahl durch den Aufsichtsrat der Biennale unter der Leitung von Paolo Baratta erfolgte auf Vorschlag des Festivaldirektors Alberto Barbera, wurde am Mittwoch bekannt gegeben.

Erstes Burka-Verbot in Bulgarien

27.04.2016 In Bulgarien hat erstmals eine Stadt das Burka-Tragen verboten. Damit nahm die Stadt Pasardschik mit knapp 70.000 Einwohnern ein Verbot der den ganzen Körper einschließlich des Gesicht bedeckenden Kleidung vorweg, das auch die nationalistische Patriotische Front (PF) im Parlament in Sofia betreibt.

Reiseverkehr: Ausländernächtigungen in Wien haben sich verdreifacht

27.04.2016 Mit knapp 100 Millionen Ausländernächtigungen konnte der österreichische Reiseverkehr 2015 die besten Zahlen seit 20 Jahren verzeichnen. In der Tourismusbilanz ergab das neue Rekorde. In den einzelnen Bundesländern verlief der Reiseverkehrserfolg in den vergangenen 40 Jahren sehr unterschiedlich: In Wien explodierten die Zahlen - Kärnten hingehen büßte ein.

Grüne: Noch keine Entscheidungsgrundlage vorhanden

27.04.2016 Nach der heutigen Debatte im Kulturausschuss des Landtages sieht die Kultursprecherin der Vorarlberger Grünen, Nina Tomaselli, die Bemühungen um eine Bewerbung skeptisch: "Vor der Kulturhauptstadt hängt noch dichter Nebel." Unterschiedliche Beteiligte hätten unterschiedliche Ziele, es sei somit noch ein intensiver Klärungsprozess nötig.

Nationalrat beschließt härteres Asylgesetz - Vier SPÖ-Gegenstimmen

27.04.2016 Das Asylpaket mit "Asyl auf Zeit", "Notverordnung" und Einschränkung des Familiennachzugs ist Mittwochnachmittag vom Nationalrat beschlossen worden. Die ÖVP votierte geschlossen für die Novelle, bei der SPÖ gab es vier Gegenstimmen, dafür unterstützte das Team Stronach geschlossen die Vorlage. Ablehnung kam von Grünen, Freiheitlichen und NEOS.

Österreich verschärft Asylgesetz!

27.04.2016 An der Grenze sollen keine Asylanträge mehr angenommen werden. TZudem kann die Regierung den "Notstand" ausrufen.

34-Jähriger begeht 37 Einbrüche in Ostösterreich: 53.000 Euro Schaden

27.04.2016 Einem mutmaßlichen Serieneinbrecher wurde im Osten Österreichs das Handwerk gelegt. 37 Straftaten in den Bezirken Neusiedl am See, Bruck an der Leitha, Wien-Umgebung und in Wien soll der 34-Jährige begangen haben. Die Summe des Gesamtschadens beträgt run 53.000 Euro.

Böller, Nägel, Anschlagspläne: Rechte Terrorgruppe "OSS" vor Gericht

27.04.2016 Die Pläne wecken Erinnerungen an die Terrorgruppe NSU: Mit Brandbomben soll die "Oldschool Society" Anschläge auf Flüchtlinge geplant haben. Doch anders als der NSU flog die OSS auf, bevor etwas geschah. Nun geht es in München vor Gericht darum: Wie konkret waren die Pläne?

Wiens Schanigärten: Brauners Vorschläge von allen City-Parteien abgelehnt

27.04.2016 Renate Brauners vier Vorschläge zur neuen Regelung der Wiener Schanigärten werden von allen Bezirksparteien der Innenstadt abgelehnt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von ÖVP, SPÖ, Grünen, FPÖ und NEOS hieß es, man werde keiner der Winteröffnungsvarianten zustimmen.

Tschernobyl erleben in einer Virtual-Reality-Dokumentation

27.04.2016 Anlässlich der nuklearen Katastrophe von Tschernobyl vor 30 Jahren haben die polnischen Videospielentwickler The Farm 51 ein VR-Projekt verwirklicht, bei dem man das Kraftwerk und die angrenzende Geisterstadt Prypjat interaktiv begehen kann. Ein erster Trailer ermöglicht einen 360-Grad Blick auf das im Juni voraussichtlich erscheinende Unterfangen des Studios.

Cobra-Einsatz: Tunnelsperre auf Wiener Außenring Schnellstraße

27.04.2016 Der Tunnel Rannersdorf im Bezirk Wien-Umgebung war am Mittwochmorgen wegen mehrerer Festnahmen auf der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) gesperrt. "Es wurden mehrere Straftäter festgenommen, die Einvernahmen laufen derzeit", erklärte Polizeisprecher Johann Baumschlager. Auch die Cobra war im Einsatz.

Deutsche Politiker wollen FPÖ-Kandidaten Hofer verhindern

27.04.2016 Der deutsche Vizekanzler Sigmar Gabriel machte nur den Anfang: Deutsche Politiker wollen verhindern, dass Norbert Hofer (FPÖ) zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt wird.

Ban Ki-moon in Wien: Weltmächte sollen Vertrag zu Atomteststopp unterzeichnen

27.04.2016 Energisch drängt die UNO auf einen weltweiten und vertraglich gesicherten Verzicht auf Nukleartests. UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon erklärte am Mittwoch in Wien, dass nicht zuletzt die Atommächte im Atommächte im UNO-Sicherheitsrat dem Vertrag zum Ende des Nukleartests beitreten sollten. Der Vertrag liegt bereits seit 20 Jahren vor. Dieser kann jedoch ohne Ratifizierung durch Staaten wie die USA und China nicht in Kraft treten.

Hundstorfer ließ schon Plakate für Stichwahl drucken

27.04.2016 Da war die SPÖ wohl eindeutig zu optimistisch. Auf Twitter ist ein Foto aufgetaucht, welches schon fertig gedruckte Hundstorfer-Wahlplakate für die eindeutig verfehlte Stichwahl zeigt.

Ruinenstadt Palmyra trotz Schäden weitgehend intakt

27.04.2016 Trotz beträchtlicher Zerstörungen bleibt der einzigartige Charakter der antiken syrischen Wüstenstadt Palmyra nach Einschätzung von UNO-Experten weitgehend für die Nachwelt erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Expertenteam der UNO-Kulturorganisation Unesco in einem am Mittwoch vorgelegten Bericht.

Milliardär Pinault zeigt Privatsammlung ab 2018 in Paris

27.04.2016 Nach Venedig nun Paris: Der französische Milliardär François Pinault (79) wird nun auch in der französischen Hauptstadt ein Privatmuseum eröffnen. Dass seine Sammlungen endlich in Paris gezeigt werden, sei eine wunderbare Nachricht, sagte am Mittwoch Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Das neue Museum für zeitgenössische und moderne Kunst wird in das historische Gebäude der Handelsbörse einziehen.

Gedenken an die Wiedererrichtung der Republik Österreich

27.04.2016 Zum Gedenken an den 71. Jahrestag der Wiedererrichtung der Republik Österreich haben die Mitglieder der Bundesregierung mit Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) an der Spitze am Mittwoch im Weiheraum und vor der Krypta des Äußeren Burgtores einen Kranz niedergelegt.

Mindestsicherungsbezieher in Wien: Zunahme von 12,8 Prozent

27.04.2016 Insgesamt 180.646 Personen haben 2015 die bedarfsorientierte Mindestsicherung in Wien bezogen. Das macht eine Steigerung um 20.494 Personen bzw. 12,8 Prozent im Vergleich zu 2014, berichtet Sozialstadträtin Sonja Wehsely (SPÖ). Der stärkste Anstieg wurde bei den asylberechtigten Personen mit einer Zunahme von 8.613 Personen bzw. den subsidiär Schutzberechtigten mit einen Plus von 1.067 Personen verzeichnet.

Amateur-Filmaufnahmen der Beatles von 1965 aufgetaucht

27.04.2016 Bisher unveröffentlichte Filmaufnahmen der Beatles von vor gut 50 Jahren sind in Australien aufgetaucht. Die Bilder der vier Musiker, in denen sie scherzen und Grimassen schneiden, entstanden nach Angaben von Australiens nationalem Film- und Ton-Archiv NFSA im Jahr 1965 hinter den Kulissen eines Fernsehstudios im englischen Manchester.

Flüchtlinge: Grenzmanagement am Brenner mit 370-Meter-Zaun

27.04.2016 Jetzt sind erste Details bekannt: Ein 370 Meter langer Zaun, vier Kontrollpunkte auf der Autobahn und einer auf der Bundesstraße werden die Eckpunkte des Grenzmanagements am Brenner sein.

Spitalsärzte zeigen sich zufrieden mit Arbeitszeitverkürzung

27.04.2016 Die Spitalsärzte-Arbeitszeit soll auf 48 Stunden pro Woche verkürzt werden - das kommt bei den Betroffenen gut an. Seit 2013 hat die Zufriedenheit mit dem Einkommen, dem Arbeitszeitpensum und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zugenommen, zeigt eine IFES-Studie im Auftrag der Österreichischen Ärztekammer (ÖAK). Zeitdruck und Administrationsarbeiten werden problematisch gesehen.

Oettinger: Österreich könnte nach Brexit "ähnlichen Weg" gehen

27.04.2016 EU-Kommissar Günther Oettinger sieht die EU am Scheideweg. "Das europäische Projekt ist erstmals in Lebensgefahr", sagte Oettinger am Mittwoch beim Sparkassentag in Düsseldorf.

Kammersängerin Gabriele Sima mit 61 Jahren verstorben

27.04.2016 Die Mezzosopranistin Gabriele Sima ist tot. Die österreichische Kammersängerin verstarb Mittwoch im Alter von 61 Jahren nach schwerer Krankheit in ihrer Wohnung in Wien.

Wiener Raser wollte Polizisten im Burgenland bestechen: Prozess

27.04.2016 Weil er nach Angaben eines Polizisten mit 182 km/h erheblich zu schnell dran war, ist ein 26-Jähriger im vergangenen November im Bezirk Neusiedl am See angehalten worden. Dass er dann versucht haben soll, den Beamten zu bestechen, brachte ihn am Mittwoch in Eisenstadt vor Gericht.

Diebesbande in Wien-Neubau ertappt und festgenommen

27.04.2016 Ein Quartett im Alter zwischen 23 und 31 Jahren konnte bei einem Diebstahl in der Mariahilfer Straße im siebten Wiener Gemeindebezirk nach vorhergehender Beobachtung festgenommen werden.

AC/DC mit Axl Rose in Wien: Ticketrückgabe möglich

27.04.2016 Neubesetzung - über die nicht jeder Fan glücklich ist: Kurz stand das AC/DC-Konzert am 19. Mai im Wiener Ernst-Happel-Stadion auf der Kippe, nachdem Sänger Brian Johnson von seinen Ärzten eine Tourpause verordnet bekam. Mit Guns N' Roses-Frontmann Axl Rose wurde ein Ersatz gefunden.