AA

Spitalsärzte-Protest: Ärztekammer schickt Folder an alle Wiener Haushalte

Die Spitalsärzte veranstalten im September einen "Warnstreik", warum, steht im Folder.
Die Spitalsärzte veranstalten im September einen "Warnstreik", warum, steht im Folder. ©APA/Sujet
Der Streit mit der Stadt in Sachen neues Arbeitszeitmodell geht in die nächste Runde: Im Vorfeld der für 7. und 12. September angekündigten Protestmaßnahmen wird die Standesvertretung nun Folder an alle Wiener Haushalte senden, die der Aufklärung um die Causa dienen sollen.
Kampfmaßnahmen beschlossen
"Zu wenig Kassenärzte"
Reduktion der Nachtdienste
"Warnstreik" im September

Diese sollen die Wiener “aufklären, worum es wirklich in der derzeitigen Auseinandersetzung geht”, teilte die Kammer mit. “Wir wollen damit auf die Auswirkungen der derzeitigen KAV-Missstände für den einzelnen in Wien aufmerksam machen”, erläuterte Ärztekammerchef Thomas Szekeres den Sinn der Maßnahme, die vom internen “Aktions- und Streikkomitee” beschlossen wurde.

Spitalsärzte vs. Stadt Wien: Haushalte bekommen Info-Folder

Der “Informationsfolder” werde alle wichtigen Botschaften enthalten, die nicht nur die Ärzteschaft, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger Wiens, also die Patientenschaft, betreffen, wurde angekündigt. Das Druckwerk wird in der kommenden Woche verschickt.

Die Ärztekammer ist seit kurzem einmal mehr auf Konfrontationskurs mit der Stadt bzw. dem Krankenanstaltenverbund. Für Aufregung sorgen weitere Verschiebungen von Nachtdiensten in den Tag, für 12. September ist ein Warnstreik angesetzt. Stadt und KAV betonten mehrmals, dass sämtliche Schritte bereits vor mehr als einem Jahr paktiert wurden. Szekeres und seine Mitstreiter würden bewusst falsch informieren und auf Kosten der Patienten Wahlkampf für die im März stattfindenden Ärztekammerwahlen betreiben, wie auch Wiens Bürgermeister Michael Häupl meint.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Spitalsärzte-Protest: Ärztekammer schickt Folder an alle Wiener Haushalte
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen