AA

Volksabstimmung über Rundfunkgebühren in der Schweiz

4.03.2018 Nach monatelangen zum Teil hitzigen Diskussionen entscheiden die Schweizer an diesem Sonntag bei einer Volksabstimmung über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Es geht um die Abschaffung der Rundfunkgebühren. Gegner reden von Zwangsgebühren für Medienangebote, die sie nicht nutzen, Befürworter halten unabhängig finanzierten Journalismus für essenziell in einer Demokratie.

Wiener Austria gewinnt gegen WAC verdient mit 2:0

3.03.2018 Wie Wiener Austria konnte am Samstag ihren ersten Sieg im neuen Jahr einfahren. Gegen den WAC schossen Holzhauser und Prokop die Veilchen zum 2:0 Sieg. Das Debüt von Neo-Trainer Thomas Letsch ist somit gelungen.

Strache vor der Kärnten-Wahl: "Der Jörg hätte seine Freude mit uns"

4.03.2018 Am Samstag war die FPÖ Kärnten noch immer im Wahlkampfmodus. Einen Tag vor der Landtagswahl wurde die Geheimwaffe in Form von Vizekanzler Strache nach Klagenfurt eingeladen.

Shakespeares "Viel Lärm um nichts" im Volkstheater Wien

3.03.2018 "Viel Lärm um nichts", der Name ist Programm. Im Volkstheater Wien zeigte Shakespeare am Freitag kaum Handlung, dafür rotierte die Bühne, Schauspieler turnten, fochten, sangen und musizierten ohne Pause. Es folgte ein freundlicher Premierenapplaus.

So reagiert HC Strache auf Glawischnigs-Jobwechsel

4.03.2018 Wie am Freitag bekannt wurde, geht Ex-Grünen Chefin Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic. Nun meldete sich auch Vizekanzler Strache zu Wort.

Lone Twin läutete imagetanz-Festival in Wien ein

3.03.2018 Das britische Duo Lone Twin sorge am Freitag für die Eröffnung des imagetanz-Festivals im Werk X-Eldorado in Wien. Die Veteranen zeigten ein ebenso nachdenkliches wie spaßiges Zeugnis des Älterwerdens.

Weinstein-Anwalt: Sex zugunsten der Karriere ist keine Vergewaltigung

3.03.2018 Harvey Weinsteins Anwalt versucht, die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den ehemaligen Hollywood-Mogul zu entkräften.

Ermittlungen gegen Verfassungsschutz-Beamte wegen Korruption

3.03.2018 Laut Krone wird drei Beamten des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) Veruntreuung von Geldern vorgeworfen. Sie sollen Gelder für Informanten eingesteckt und Daten missbräuchlich verwendet haben.

Staatshaushalt: Was ist ein Nulldefizit?

4.03.2018 Die türkis-blaue Regierung in Österreich plant im kommenden Jahr ein Nullbudget. Doch was ist das eigentlich und worin unterscheiden sich "Maastricht-Defizit" und "strukturelles Defizit". Und was bedeutet "administratives Defizit"?

Köstinger: Österreich wird EU-Budgetplänen nicht zustimmen

3.03.2018 Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger verschärft ihren Ton gegenüber den Budgetplänen der EU. Die durch den Wegfall Großbritanniens Mehrkosten wolle Österreich nicht tragen. Daher werde sie dem Mehrjahresbudget ab 2020 nicht zustimmen.

Polizei stellt nach häuslicher Gewalt in Wien-Liesing mehrere Waffen sicher

3.03.2018 In der Oldenburggasse in Wien-Liesing ist am Freitagabend ein 50-Jähriger wegen häuslicher Gewalt festgenommen worden. Er soll seine 17-Jahre jüngere Frau geschlagen haben.

Drei mutmaßliche Heroin-Dealer in Wien-Fünfhaus festgenommen

3.03.2018 Bereits am 15. Februar konnte die Polizei Wien in Rudolfsheim-Fünfhaus drei mutmaßliche Dealer festgenommen. In ihrer Wohnung wurde u.a. Heroin in Wert von 40.000 Euro gefunden.

Olympia-Star rettet 90 Hunde und erntet Kritik

5.03.2018 Bei den Olympischen Winterspielen holt Gus Kenworthy keine Medaille - doch er rettete zahlreiche Hunde vor dem sicheren Tod.

Gesuchter Mann in Wien-Meidling festgenommen

3.03.2018 Ein in Salzburg gesuchter Mann konnte am Samstag in Wien-Meidling festgenommen werden. Ihm wird Körperverletzung vorgeworfen.

Zitate der Woche - "Ich möchte mich auch ansaufen können"

3.03.2018 Adalbert Cramer (FPÖ), der Zweite Landtagspräsident in Oberösterreich, will auch mal ungesund leben und sagte deshalb bei der Debatte über das Rauchverbot im Nationalrat:  "Ich möchte mich auch ansaufen können, auch wenn ich weiß, dass es nicht gescheit ist."

Sperre ab Mitte April: Brigittenauer Brücke in Wien wird ab Montag saniert

23.04.2018 Am Montag startet die Asfinag mit den Bauarbeiten auf der Brigittenauer Brücke der Donauuferautobahn (A22). Die Sanierungsarbeiten sollen bis Mitte 2019 andauern, so das Unternehmen.

Vinyl & Music Festival 2018 in der Ottakringer Brauerei

2.03.2018 Österreichs größte Schallplatten- und CD-Börse, angereichert mit zahlreichen großartigen Live-Acts, Food-Trucks und mehr macht in Form des Ottakringer Vinyl & Music Festivals in der Ottakringer Brauerei am Wochenende Halt.

Vortrag von Hans Kammerlander in Wien: Die schönsten Berge der Welt

2.03.2018 Der Südtiroler Hans Kammerlander hat zusammen mit Reinhold Messner bereits die Achttausender der Welt bestiegen. Am Sonntag, 18. März, berichtet der Extrembergsteiger im Wiener Audimax von dem kleineren  - dafür umso imposanteren - Matterhorn.

Sex, Nackt-Fotos und Drogen: Naturkunde-Lehrerin verführt Schüler

5.03.2018 Die 26-jährige Stephanie P., Lehrerin an einer Mittelschule in New Smyrna im US-Bundesstaat Florida, verführte einen 14-Jährigen. Jetzt sitzt sie in Haft, ihr Mann hat die Scheidung eingereicht.

Juncker kündigte EU-Strafzölle gegen die USA an

2.03.2018 Nach der Ankündigung hoher Schutzzölle für Stahl durch US-Präsident Donald Trump holt die Europäische Union zum Gegenschlag aus. In Vorbereitung seien Strafzölle auf typisch amerikanische Produkte wie Bourbon-Whiskey, Harley-Davidson-Motorräder oder Levi's-Jeans, sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach Angaben einer Sprecherin am Freitag in Hamburg.

Von "Aktenzeichen XY" inspiriert: Österreicher sprengte Bankomaten

2.03.2018 Fünf Jahre Haft bekam ein 23-jähriger Österreicher aus dem Großraum Wien für die Sprengung eines Bankomaten in Deutschland. Die Idee dazu soll ihm beim Schauen der Krimiserie "Aktenzeichen XY" gekommen sein.

100. Todestag: Lepold Museum ehrt Egon Schiele mit Jubiläumsausstellung

2.03.2018 Zum 100. Todestag widmet das Leopold Museum in Wien dem Künstler Egon Schiele eine ganz besondere Ausstellung. In den "Absturzträumen" findet sich zudem eine Gegenüberstellung mit Werken von Günter Brus und Thomas Palme.

Schüsse auf Campus von Universität in Michigan

2.03.2018 In einer Universität im US-Bundesstaat Michigan sind am Freitag nach Angaben von Zeugen Schüsse abgefeuert worden.

Von "Red Sparrow" bis "Tomb Raider": Die Kinohighlights im März

2.03.2018 Passend zur Oscar-Verleihung starten im März gleich mehrere für den renommierten Filmpreis nominierten Werke. Aber auch abseits davon finden sich einige interessante Blockbuster und ungewöhnliche Indie-Filme, die ins Kino locken.

Feuerwehreinsatz: Auto in Wiener Neudorf ausgebrannt

2.03.2018 Am Nachmittag des 2. März 2018 geriet ein PKW im Ortsgebiet von Wiener Neudorf in Brand. Die beiden Insassen konnten ihr Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen und wählten den Feuerwehrnotruf 122.

Sarah Lombardi in superkurzen Jeans-Hotpants

2.03.2018 Heißer Look von Sarah Lombardi! In Dubai gewährt die 25-jährige Sängerin ihren Fans ziemlich sexy Einblicke. Die Mutter von Alessio trägt eine knappe Jeans-Shorts.

TierQuarTier Wien sucht Pflegeplätze für kranke Tiere

2.03.2018 Für kranke, herrenlose Tiere ist es besonders schwierig, ein neues Zuhause zu finden. Das TierQuartTier der Stadt Wien sucht deshalb nun Pflegeplätze für diese Tiere. Ein Teil der Kosten wird dabei von der Stadt übernommen.

Wollte sich Terrormiliz anschließen: 20 Monate Haft für IS-Sympatisanten

2.03.2018 Ein 22-Jähriger wurde am Freitag am Landesgericht Korneuburg zu 20 Monaten Haft verurteilt. Er und ein Freund sollen 2017 versucht haben, sich in Istanbul der Terrormiliz IS anzuschließen.

Science Day im Planetarium Wien mit Experimenten und Vorträgen

2.03.2018 Beim Science Day am 5. März im Planetarium der Stadt Wien heißt es wieder "Science First". Werner Gruber, Direktor der astronomischen Einrichtungen der Wiener Volkshochschulen, will mit Fakten und Wissenschaft den Fake-News begegnen.

US-Stahlzölle - Kurz fordert "harte Gegenmaßnahmen" der EU

2.03.2018 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf "harte Gegenmaßnahmen" der Europäischen Union (EU) auf die gestern von US-Präsident Donald Trump angekündigten Strafzölle für Stahl und Aluminium. "Ich erwarte eine selbstbewusste Antwort der EU auf die von Trump angekündigten Maßnahmen", so Kurz in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber der APA am Freitag.

"Maßlos enttäuscht": Glawischnigs Jobwechsel löst bei Parteifreunden Empörung aus

2.03.2018 Entsetzt und empört haben grüne Politiker auf den Wechsel von Ex-Parteichefin Eva Glawischnig zum Glücksspielkonzern Novomatic reagiert.

Aufbauarbeiten für die Oscars 2018: Roter Teppich wurde ausgerollt

2.03.2018 Am Sonntag, den 4. März 2018, wird die 90. Oscar-Verleihung über die Bühne gehen, der traditionelle rote Teppich am Hollywood Boulevard wurde unter großem Medieninteresse ausgerollt.

Wegen Job bei Novomatic: Eva Glawischnig tritt aus Grünen-Partei aus

2.03.2018 Nach dem Eva Glawischnig ihren neuen Posten beim Glücksspielkonzert Novomativ bekanntgab, trat sie auch bei den Grünen aus.

Sieben Jahre Haft für Wiener U-Bahn-Angreifer

2.03.2018 Der 55-jährige Mann attackierte im vergangenen Sommer zehn Personen in verschiedenen Wiener U-Bahn-Stationen. Dabei verletzte der Angreife seine Opfer zum Teil schwer. Der vorbestrafte Mann erhielt am Freitag für schwerer Körperverletzung sieben Jahre Haft.

Plastic Jesus setzt Harvey Weinstein auf die Casting Couch mitten in Hollywood

2.03.2018 Street-Art-Künstler "Plastic Jesus" hat dem wegen Vorwürfen von sexuellen Missbrauch gefallenen Film-Mogul Harvey Weinstein passend zur kommenden Oscar-Verleihung ein Denkmal gesetzt.

Geschichte zum Anfassen beim Historientag im Heeresgeschichtlichen Museum

2.03.2018 Geschichte erlebbar machen steht im Fokus der Historientage im Heeresgeschichtlichen Museum. Der Auftakt am Sonntag, den 4. März macht der Verein "Prima Nocte", der den Gästen das Hochmittelalter vorstellt und um mitmachen einlädt.

Einsätze der Pannenhilfe in Wien durch extreme Kälte stark angestiegen

2.03.2018 Die momentane extreme Kälte sorgt bei der Pannenhilfe des ÖAMTC für Rekordzahlen bei den Einsätzen. Allein am Montag fuhr die Pannenhilfe 8.405 Einsätze. 12.27 Anrufe gingen an diesem Tag ein. In Wien waren es von 25. Februar bis 1. März 6.175 Einsätze.

Auch Wien betroffen: Forstinger muss nach Insolvenz fünf Filialen schließen

2.03.2018 Nach der Insolvenz muss die Autozubehörkette Forstinger österreichweit fünf Filialen schließen. Betroffen ist auch die Filiale in Wien (11. Bezirk), die bereits mit Ende März zusperrt