AA

Klimastrategie: Österreich bis 2050 "weitgehend CO2-neutral"

29.03.2018 Laut einem Entwurf der Klima- und Energiestrategie der Regierung soll bis zum Jahr 2050 der Verkehr in Österreich "weitgehend CO2-neutral" werden. Darüber hinaus ist ein energieeffizienter Gebäudebestand und ein Ausstieg aus Ölheizungen im Neubau geplant.

Zwei Gewaltverbrechen an Frauen in Niederösterreich in einer Woche

29.03.2018 In Niederösterreich ereigneten sich innerhalb weniger Tage zwei Gewaltverbrechen an Frauen. Am Dienstag wurde die Leiche einer 33-jährigen Frau in Schwechat gefunden. Am Donnerstagvormittag kam es im Bezirk Hollabrunn zu einer Bluttat an einer 49-jährigen Frau. Die Täter wurden festgenommen.

Sturz von Klippe in USA - Autounfall löschte Familie aus

29.03.2018 Ein Klippensturz am Pazifischen Ozean hat nach Befürchtungen der Behörden eine achtköpfige Familie ausgelöscht. Die Leichen zweier Frauen und ihrer drei Adoptivkinder wurden gefunden, von drei weiteren Adoptivkindern fehlte auch Donnerstagfrüh (Ortszeit) noch jede Spur. Die Behörden vermuteten, dass auch sie dem Unfall zum Opfer gefallen sind.

Wiens schönste Seiten: Unsere besten Instagram-Fotos vom März

29.03.2018 Der Monat März geht langsam dem Ende zu und wir haben eure besten Schnappschüsse von Wien zusammengetragen. Von Schnee bis Hochfrühling, von Grätzel bis Touri-Hotspot war alles dabei.

Mediziner entdeckten unbekannte Struktur im Körper

30.03.2018 US-Mediziner haben im Körper ein Netzwerk entdeckt, das den Organismus durchzieht und möglicherweise an der Ausbreitung von Krebs beteiligt ist. Es gehört zum sogenannten Interstitium, einem Zwischengewebe, das etwa unter der Haut liegt, aber auch Lungen, Verdauungstrakt und Harnwege auskleidet.

Sarkozy muss in Abhöraffäre vor Gericht

29.03.2018 Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy wird in einer Abhöraffäre vor Gericht gestellt. Die Justiz wirft dem 63-Jährigen unter anderem Korruption vor, wie die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag vonseiten der Ermittler erfuhr. Der Ex-Präsident soll im Jahr 2014 versucht haben, einen Staatsanwalt am Obersten Gerichtshof zu bestechen.

Masern-Kranker an Bord von Laudamotion-Maschine: Behörde erhebt Immunstatus

29.03.2018 Laudamotion startete seinen Premierenflug am 20. März mit einer maserninfizierten Person an Bord. Die Behörde erhebt nun den Immunstatus aller Mitreisenden. Betroffene ohne Schutz werden laut Gesundheitsministerium isoliert.

Sophia Thomalla: Statt Helene-Tattoo gab's dieses Foto

29.03.2018 Vor einigen Wochen startete Sophia Thomalla eine krasse Wette: Sollte ein bestimmtes Instagram-Bild von ihr über 200.000 Likes bekommen, würde sie sich ein Helene-Fischer-Tattoo stechen lassen und zwar am 28. März.

Regierung stellte mit "Job Aktiv" Programm für arbeitslose Jugendliche vor

29.03.2018 Die Regierung hat eine neue Ausbildungsoffensive mit dem Namen "Job Aktiv" vorgestellt. Damit sollen Jugendliche ohne Arbeitsplatz sowie Langzeitarbeitslose unterstützt werden.

Brigittenauer Stadl zum Lieblingswirten der Wiener gewählt

29.03.2018 Die Wiener und Wienerinnen haben gewählt: der Brigittenauer Stadl war 2017 der Lieblingswirt in der Landeshauptstadt. Mehr als 64.000 Stimmen wurden für rund 6.000 Betriebe abgegeben. Zudem wurden auch das beliebteste Lokale jedes Bezirks gewählt.

Großbritannien diplomatisch zurückhaltend zu Österreichs Haltung in Giftaffäre

29.03.2018 Österreichs Regierung weigert sich, als Zeichen der Solidarität mit London nach dem Giftanschlag auf den Ex-Agenten Sergej Skripal, russische Diplomaten auszuweisen. London hat auf diese Entscheidung mit diplomatischer Zurückhaltend reagiert.

Asylanträge in Österreich 2017 stark zurückgegangen

29.03.2018 Asylanträge in Österreich sind vergangenes Jahr im Vergleich zu 2016 und 2015 stark zurückgegangen. Insgesamt wurden 2017 24.735 Asylgesuche in Österreich verzeichnet - um 58,5 Prozent weniger als im Jahr davor. Das geht aus Statistiken des Innenministeriums hervor. Die antragsstärksten Nationen in Österreich im Jahr 2017 waren Syrien mit 30 Prozent aller Anträge und Afghanistan mit 15 Prozent.

Kosten und naschen: GenussFest öffnet im April auf Schloss Hof seine Pforten

29.03.2018 Von 21. bis 22. April erwartet die Gäste auf Schloss Hof ein großer Spezialitätenmarkt. Schmankerln vom Tiroler Grauvieh bis zur Leithaberger Edelkirsche, vom Südoststeirischen Woazschwein bis zu den Mühlviertler Bergkräutern und vieles mehr stehen beim GenussFest zum Verkosten bereit.

Schwerer Diebstahl in Wien: Gegenstände im Wert von 700.000 Euro verschwunden

29.03.2018 In einem Haus in Wien sind bereits vor drei Jahren mehrere Gegenstände im Wert von rund 700.000 Euro entwendet worden. Angezeigt wurde der Diebstahl allerdings erst jetzt.

Tom Kaulitz: Das ist der Mann, den Heidi liebt!

29.03.2018 Anfang der Woche wurde bekannt, dass Topmodel Heidi Klum (44) und Gitarrist Tom Kaulitz (28) ein Paar sind.

Facebook verbannt Datenhändler von seiner Werbeplattform

29.03.2018 Nach dem Skandal um Cambridge Analytica sperrt Facebook externe Datenhändler von seiner Werbeplattform aus. Bisher werden zum Teil auch die von Firmen wie Axciom oder Experian anderswo gesammelten Daten über Nutzer bei der Personalisierung von Werbeanzeigen verwendet. Diese Funktion werde in den kommenden sechs Monaten abgeschaltet, kündigte Facebook in der Nacht auf Donnerstag an.

Pflege-Experte rechnet nach Regress-Entfall mit 550 Mio. Mehrkosten

30.03.2018 Pflege-Experte und Leiter des Zentrums für Verwaltungsforschung, Peter Biwald, geht davon aus, dass den Bundesländern ohne den Pflegeregress 150 Mio. Euro an Einnahmen entgehen. Er rechnet außerdem durch den Wegfall des Regresses für Pflegeheim-Bewohner mit Mehrkosten von 550 Millionen Euro.

Horrorvideo aus der Türkei: Rolltreppe verschluckt Mann!

29.03.2018 Zu einem erschreckenden Vorfall kam es in einer Istanbuler Ubahn-Station: Ein Mann wurde von einer Rolltreppe regelrecht "verschluckt".

OLG-Präsidenten warnen vor "dramatischen Folgen" durch Budgetkürzungen

29.03.2018 Vier Oberlandesgerichts-Präsidenten warnten am Donnerstag Finanzminister, Vizekanzler und Bundeskanzler vor den Folgen durch Budgetkürzungen in der Justiz. Durch die Sparvorhaben seien die Funktionsfähigkeit der Rechtssprechung und damit der Wirtschaftsstandort gefährdet.

Das sind die skurrilsten Ostertraditionen weltweit

29.03.2018 Heringe vergraben, nur Grünzeug essen oder eine Schaukel verbrennen: Galileo hat die ungewöhnlichsten Traditionen zum Osterfest zusammengetragen.

Alle Highlights des Popmonats April in Wien

29.03.2018 Im April stehen in Wien zahlreiche Pop-Highlights an: Musiker wie Bob Dylan, Rainhard Fendrich und Wanda beehren die Bundeshauptstadt mit Auftritten. Hier finden Sie alle Höhepunkte des Popmonats April im Überblick.

Polizei verstärkt Schwerpunkteinsätze im Osterverkehr

29.03.2018 Das Innenministerium kündigte eine verstärkte Verkehrsüberwachung durch die Polizei zu Ostern an. Auf den Transit- und Hauptverkehrsrouten sowie im Nahverkehr und auf dem niederrangigen Straßennetz werden Schwerpunkteinsätze durchgeführt werden.

Asylanträge in Österreich 2017 stark zurückgegangen

29.03.2018 Im Jahr 2017 wurden in Österreich 24.735 Asylanträge gestellt. Dabei handelt es sich um 58,5 Prozent weniger Gesuche als im Jahr davor. Die Zahl der Asylanträge ist damit in Österreich stark zurückgegangen.

SPÖ sieht in AMS-Umbau Zerschlagung der Sozialpartnerschaft

29.03.2018 Die SPÖ warnt in Bezug auf den geplanten Umbau des AMS vor einer Zerschlagung der Sozialpartnerschaft. Die Oppositionspartei wirft Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) die Schwächung der Sozialpartnerschaft vor.

Kurz erhält Digitalisierungs-Mittel - Kritik der Opposition

29.03.2018 Das Kanzleramt erhält heuer 20 Mio. Euro für Digitalisierung, obwohl dafür mittlerweile das Wirtschaftsministerium zuständig ist. Wie das "profil" berichtet, wurden die Fördermittel zwar ins Wirtschaftsministerium transferiert, beim Kanzleramt aber nicht abgezogen. Das Kanzleramt weist Kritik daran zurück, denn die Digitalisierung sei auch im Budget des Kanzleramts ein expliziter Schwerpunkt.

Tennis-Star Dominic Thiem besucht Wiener Tiergarten Schönbrunn

29.03.2018 Dominic Thiem ist seit 2016 Pate von Ameisenbärin "Ilse" im Wiener Tiergarten Schönbrunn. Am Donnerstag stattete er auch dem Panzernashorn-Weibchen "Sundari" einen Besuch ab.

Ostern lässt die Spritpreise in Österreich steigen: Spritspar-Tipps im Überblick

29.03.2018 Laut ÖAMTC haben sich die Spritpreise vor dem Osterwochenende verteuert. Verglichen wurden die Kraftstoffpreise vom Mittwoch, den 28. März, mit jenen vom Mittwoch der Vorwoche.

3. Piste beim Flughafen Wien: Trotz Bewilligung "bleibt vorerst alles beim Alten"

29.03.2018 Am Mittwoch gab der Bundesverwaltungsgericht grünes Licht für den Bau der 3. Piste am Flughafen Wien. Flughafen-Chef Günther Ofner teilte mit, dass vorerst jedoch alles beim Alten bliebe. Man wolle auf Rechtssicherheit abwarten.

Malala erstmals seit Anschlag auf sie nach Pakistan zurückgekehrt

29.03.2018 Zum ersten Mal seit dem Taliban-Anschlag auf sie vor knapp sechs Jahren ist die Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai in ihr Geburtsland Pakistan zurückgekehrt.

Blümel will mit Website zu Kulturerbejahr kulturelles Bewusstsein erhöhen

29.03.2018 Anlässlich des Kulturerbejahres 2018 wurde vom Bundeskanzleramt eine Website gelauncht, mit der das Bewusstsein "für die Bedeutung unseres kulturellen Erbes" erhöht werden soll. Außerdem soll die Website eine Plattform zur Vernetzung der teilnehmenden Institutionen bieten.

Bauarbeiter stürzte in Wien-Landstraße aus zweitem Stock

29.03.2018 Ein Bauarbeiter stürzte am Mittwoch bei Abbrucharbeiten in Wien-Landstraße drei bis vier Meter ab und zog sich dabei schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu.

Mehr als 1.500 Euro Schaden: Seriendieb am Wiener Praterstern festgenommen

29.03.2018 Am Mittwoch wurde ein Mann am Wiener Praterstern festgenommen, der mehrere Diebstähle in verschiedenen Drogeriemärkten begangen haben soll.

Nächster Skandal in der Causa KH Nord: Areal durch giftige Chemikalien kontaminiert

29.03.2018 Nach der "Energetik"-Affäre im Wiener KH Nord wurde nun bekannt, dass der Boden rund um das Gebäude durch Chemikalien verunreinigt sein soll. Wolfgang Seidl, Gesundheitssprecher der FPÖ, fordert nun Aufklärung von Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger.

Mann verletzte sich lebensgefährlich bei Arbeitsunfall in Wien-Leopoldstadt

29.03.2018 Bei einem Arbeitsunfall verletzte sich ein Bauarbeiter in der Oberen Augartenstraße in Wien-Leopoldstadt schwer. Der 48-Jährige stürzte von einer Leiter rund drei Meter hinunter.

18-Jähriger beschädigte Streifenwagen in Wien-Ottakring

29.03.2018 Ein 18-Jähriger beschädigte am Mittwoch einen Seitenspiegel eines parkenden Polizeifahrzeugs in Wien-Ottakring. Die Beamten konnten den Vandalen anhalten und anzeigen.

Schwere Körperverletzung: Gesuchter Mann am Praterstern festgenommen

29.03.2018 Die Polizei führte am Mittwoch mehrere Personenkontrollen am Wiener Praterstern durch. Dabei wurden sie auf einen 18-Jährigen aufmerksam, der wegen einer absichtlich schweren Körperverletzung gesucht wurde.

May wirbt bei Tour durch die Landesteile für den Brexit

29.03.2018 Genau ein Jahr vor dem geplanten EU-Austritt Großbritanniens wirbt Premierministerin Theresa May bei ihren Landsleuten für den Brexit.

Mieten in Wien steigen: Innere Stadt vor Donaustadt, Neubau und Mariahilf

6.04.2018 Wer in der Inneren Stadt wohnen möchte, sollte viel Geld haben. Aktuell kosten Mietwohnungen im 1. Bezirk im Mittel 15,60 Euro pro Quadratmeter warm. Damit ist die Innere Stadt mit Abstand der teuerste Bezirk Wiens, innerhalb des letzten Jahres verteuerten sich die Mieten noch weiter.

Streit in Wien-Leopoldstadt eskalierte: Mann mit Waffe bedroht

29.03.2018 Am Mittwochnachmittag gerieten zwei Männer in der Leopoldstadt in einen Streit. Der 38-Jährige zückte dabei plötzlich eine Pistole und bedrohte seinen Kontrahenten mit dem Umbringen.

Frühlingsbeginn im März war ungewöhnlich kalt und wechselhaft

29.03.2018 Der lang ersehnte Frühling brachte statt milden Temperaturen eher eine Winterverlängerung. Laut dem Wetterdienst UBIMET verlief der März 2018 kalt und oft zu trocken. Dazu gab es vielerorts weniger Sonnenschein als üblich.