AA

Frauenhäuser: Schutzbedürftige Frauen können Bundesländer wechseln

2.01.2019 Das Jahr 2019 steht für Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß im Zeichen des Gewaltschutzes. Dabei sollen schutzbedürftige Frauen in Zukunft auch Frauenhaus-Plätze in anderen Bundesländern erhalten.

Blitz und Donner: Erstes Gewitter traf Wien am Neujahrstag

2.01.2019 Wer gestern spät abends noch wach war, konnte in Wien das erste Wintergewitter miterleben. Meteorologe Rainer Kaltenberger von der ZAMG erklärt, was es mit Blitz und Donner auf sich hatte.

Wiener Kongress berät über Zukunft nach dem Brexit

2.01.2019 Internationale Experten aus Politik, Wirtschaft und Forschung diskutieren am 28. und 29. Jänner 2019 beim "Wiener Kongress com.sult" über die Zukunft der EU nach dem Brexit.

Wien: Mit der Lebensretter-App im Notfall Ersthelfer werden

2.01.2019 Eine App kann in Wien Leben retten: Der "Notfallknopf" bei Herzkreislauf-Attacken ruft einen freiwilligen Helfer in direkter Nähe, der oft vor der Berufsrettung Erste Hilfe leisten kann.

Kubas Kommunisten feiern 60. Jahrestag der Revolution

2.01.2019 Am Neujahrstag 1959 hat die kubanische Revolutionsarmee rund um Fidel Castro und Che Guevara die staatlichen Truppen verjagt. Kubas Kommunisten feierten diesen Jahrestag mit einer Zeremonie am Grab von Castro.

Trump umwirbt Demokraten wegen Ende der Haushaltssperre

2.01.2019 Im Ringen um ein Ende der Haushaltssperre in den USA hat Präsident Donald Trump Republikaner und Demokraten zu Gesprächen geladen.

Das bringt 2019: Mindestsicherung bleibt vorerst noch uneinheitlich

2.01.2019 Im kommenden Jahr soll die Mindestsicherung neu geregelt werden. Zwar hat sich die Regierung auf ein neues, einheitliches Modell geeinigt, das u.a. Einschnitte bei Familien und Zuwanderern mit schlechten Deutschkenntnissen bringt. Das Gesetz wird aber erst beschlossen, und die Bundesländer haben wohl bis Herbst Zeit, die Vorgaben umzusetzen.

FPÖ-Klubchef Gudenus im Interview: Ludwig sei "kraftlos, saftlos, ideenlos"

2.01.2019 In einem Interview mit der APA übte der geschäftsführende Chef der Wiener FPÖ, Johann Gudenus, scharfe Kritik an der Wiener Stadtregierung. Vor allem an der bisherigen Arbeit von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ er kein gutes Haar.

Heinz-Christian Strache und Philippa freuen sich über ihr Neujahrsbaby

2.01.2019 Am 1. Jänner 2019 wurde Hendrik, der erste gemeinsame Sohn von Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Ehefrau Philippa, geboren.

Neujahrsansprache von Bundespräsident Van der Bellen: Europa "beste Idee, die wir je hatten"

2.01.2019 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner Neujahrsansprache daran erinnert, dass das Vereinte Europa zur Friedenssicherung gegründet wurde.

Van der Bellen: Europa "beste Idee, die wir je hatten"

2.01.2019 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat in seiner Neujahrsansprache daran erinnert, dass das Vereinte Europa zur Friedenssicherung gegründet wurde.

Sturmwarnung: Kleiner Eistraum am Wiener Rathausplatz wurde geschlossen

2.01.2019 Aufgrund einer aktuellen Sturmwarnung wurde der Kleine Eistraum am Wiener Rathausplatz am Dienstag um 14.00 Uhr geschlossen. Der Betrieb wird am Mittwoch wieder aufgenommen.

Rave-Party in Wien eskalierte: Randalierer wollten Polizisten Dienstwaffe entreißen

2.01.2019 In der Silvesternacht eskalierte eine Rave-Party in einem leer stehenden Gebäude in Wien-Mariahilf. Als die Polizei eintraf, wurden die Beamten von den Feiernden attackiert.

Deutsche Pkw-Maut soll im Oktober 2020 starten

2.01.2019 Die Pkw-Maut auf deutschen Straßen soll im Oktober 2020 starten. Ein entsprechender Vertrag sei am 30. Dezember unterschrieben worden.

So schön war das Wiener Neujahrskonzert 2019 unter Thielemann

1.01.2019 Christian Thielmann hat sein Debüt beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker bestritten und alle Erwartungen erfüllt. Der Deutsche gab am Pult im Goldenen Saal des Musikvereins den Kapellmeister Deluxe und vereinte gediegene Traditionspflege mit intellektuellem Esprit.

Andris Nelson wird das Wiener Neujahrskonzert 2020 leiten

1.01.2019 Das Wiener Neujahrskonzert 2020 wird am 1. Jänner von Andris Nelsons geleitet. "Es ist eine unglaubliche Ehre, eingeladen worden zu sein", wird der 40-Jährige in einer Aussendung zitiert.

Silvesternacht: Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik in ganz Wien

2.01.2019 Die Polizei zog nach der Silvesternacht in Wien Bilanz: Im gesamten Stadtgebiet kam es zu mutwilligen, teils schweren Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik. In der Leopoldstadt explodierte eine Rakete nahe einer Personengruppe, ein Mädchen wurde mit Brandwunden ins Spital gebracht.

Frau in Wien-Margareten blutüberströmt aufgefunden: Polizei bittet um Hinweise

2.01.2019 Am Sonntag wurde ein Passant gegen 5.00 Uhr Früh in Wien-Margareten auf eine butüberströmte, am Gehsteig sitzende Frau aufmerksam und alarmierte die Polizei.

Wiener Feuerwehr rückte zu Silvester 240 Mal aus

1.01.2019 Die Wiener Berufsfeuerwehr rückte in der Silvesternacht 240 Mal aus. Ab 22.00 Uhr wurde am Montag wegen der stetig ansteigenden Anzahl gleichzeitig laufender Einsätze erhöhte Einsatzbereitschaft ausgerufen.

Silvester: 17-Jähriger starb beim Zünden einer Kugelbombe

1.01.2019 In der Silvesternacht kam ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis in Eberschwang beim Zünden einer Kugelbombe ums Leben.

Zwei Schwerverletzte bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Niederösterreich

2.01.2019 In der Silvesternacht wurden zwei Männer beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern schwer verletzt.

Neujahrsbaby wurde um 0:04 Uhr in Wien geboren

1.01.2019 Das erste Baby des heurigen Jahres wurde um 00:04 Uhr im Krankenhaus Hietzing in Wien geboren. Die kleine Chiara und ihre Mutter sind wohlauf.

750.000 Besucher stießen am Wiener Silvesterpfad auf 2019 an

1.01.2019 Zum Jahreswechsel ist die Wiener Innenstadt einmal mehr von den Massen gestürmt worden: 750.000 Besucher aus dem In- und Ausland begrüßten in der Nacht von Montag auf Dienstag am Silvesterpfad das neue Jahr 2019. Die 29.

Listenhunde: Alkoholkontrollen für Besitzer in Wien ab 1. Jänner

3.01.2019 Ab 1. Jänner wird es möglich, dass die Polizei Personen kontrolliert, die mit einem Listenhund unterwegs sind und augenscheinlich betrunken sind.

LIVE Wiener Neujahrskonzert 2019: Hier können Sie das Konzert live sehen

1.01.2019 Das neue Jahr wird traditionell mit dem Wiener Neujahrskonzert begangen. Heute wird das Neukahrskonzert 2019 ab 11.15 Uhr in 95 Länder live übertragen. Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert der Wiener Philharminiker live im TV und via Live-Stream mitverfolgen können.

Kardinal Schönborn rief in Silvesteransprache zu "Mitgefühl" auf

1.01.2019 Kardinal Christoph Schönborn ruft die Österreicher in seiner Silvesteransprache im ORF-Fernsehen zu "Mitgefühl" auf. Der Wiener Erzbischof zeigte sich in Sorge, aber zuversichtlich, dass der "Grundwasserspiegel des Mitgefühls" in Österreich nicht absinke.

Wiener Silvesterpfad bereits am Nachmittag gut gefüllt

1.01.2019 Schon am Nachmittag war der Wiener Silvesterpfad mit rund 350.000 Besuchern gut gefüllt. Das Open-Air-Fest verlief bisher ohne Zwischenfälle.

Die Welt feierte ins Jahr 2019

1.01.2019 Österreich begrüßt das Jahr 2019. Mit Feuerwerken im ganzen Land haben die Menschen den Jahreswechsel gefeiert. In anderen Teilen der Welt hatte 2019 bereits wesentlich früher begonnen.

Australien begrüßte das neue Jahr mit Rekord-Feuerwerk

31.12.2018 Auf dem fünften Kontinent hat das neue Jahr 2019 begonnen.

Willi für frischen Spitzenkandidaten und Pilz-Zusammengehen

31.12.2018 Innsbrucks Grünen-Bürgermeister Georg Willi tritt für ein frisches Gesicht als Spitzenkandidat der Öko-Partei bei der Nationalratswahl im Jahr 2022 ein. "Aus der Riege der Landtagsabgeordneten" gebe es einige, denen er eine solche Spitzenkandidatur zutraue, erklärte Willi im Interview mit der APA.

Jenewein (FPÖ) vs. ORF - Kritik an Einmischungsversuch

31.12.2018 Für Kritik sorgte der FPÖ-Mediensprecher Hans-Jörg Jenewein durch den redaktionellen Einmischungsversuch im ORF. Dieser hatte einen ZiB 1 - Beitrag über das neue Buch des FPÖ-kritischen Kabarettisten Florian Scheuba angeprangert.

2018: Das waren die erfolgreichsten Filme

1.01.2019 Robert Downey Junior, Chris Evans und Co. haben Grund zur Freude. Der Film "Avengers: Infinity War" war der erfolgreichste Kinofilm 2018.

Mann schlief in Wien 15 in laufendem Auto: Aggressiv nach Wecken

31.12.2018 Am Sonntag wurde die Polizei gegen 8.40 in die Felberstraße gerufen. Dort schlief ein Mann in einem Auto - bei laufendem Motor. Nachdem die Beamten ihn geweckt hatten, verhielt er sich aggressiv.

2019 hat in Samoa schon begonnen

31.12.2018 Am anderen Ende der Welt hat das Jahr 2019 begonnen. Von den rund 7,5 Milliarden auf der Erde feiern die Menschen in dem Südsee-Staat Samoa als erste Neujahr - 13 Stunden vor Österreich. Wie in den vergangenen Jahren begleitete ein gewaltiges Feuerwerk über der Hauptstadt Apia für Einwohner und viele Touristen den Jahreswechsel.

Unfall in Wien-Favoriten: 18-Jähriger ohne Lenkberechtigung unterwegs

31.12.2018 Ein 18-Jähriger verursachte am Sonntag einen Auffahrunfall in Wien-Favoriten. Es stellte sich heraus, dass er gar keine Lenkberechtigung für das Fahrzeug hatte.

Pfefferspray-Einsatz: Hunde attackierten Beamte in Wien-Hernals

31.12.2018 Am Sonntag wurde die Polizei zu einer Wohnung in der Kastnergasse gerufen. Nachdem eine Frau aus der Wohnung gebracht wurde, mussten auch noch zwei Hunde beruhigt werden.

Der Antenne Vorarlberg – Hit-Tipp der Woche: Backstreet Boys – Chances

31.12.2018 „Backstreet‘s back, alright!” haben sie schon damals gesungen. Jetzt sind sie tatsächlich mit einem neuen Hit zurück: Die Backstreet Boys!

Zwanzig Jahre Euro: Symbol der Einheit und Souveränität

3.01.2019 Der Euro feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Der EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker bezeichnete ihn am Montag als ein Symbol der Einheit, der Souveränität und der Stabilität.

Das bringt 2019: Indexierung der Familienbeihilfe für Kinder im Ausland

31.12.2018 Mit 1. Jänner 2019 tritt die Indexierung der Familienbeihilfe für im Ausland lebende Kinder in Kraft. Damit wird diese finanzielle Unterstützung an die Lebenserhaltungskosten in jenem Land angepasst, in dem das Kind von in Österreich Beschäftigten lebt.

Feuerwerkskörper: Gefahren oft unterschätzt

31.12.2018 Für viele gehören Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel dazu. Doch die Gefahren sollten nicht unterschätzt werden.