AA

"Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

Öffentliche Werbeausgaben stark gestiegen: Wien ist Spitzenreiter

15.04.2025 Von 2023 auf 2024 haben sich die einsehbaren Werbeausgaben der öffentlichen Hand mehr als verdoppelt.

Schweizer Soldaten für Truppenübung in Österreich

15.04.2025 Etwa tausend Schweizer Soldaten trainieren ab der Karwoche gemeinsam mit österreichischen und deutschen Truppen am Übungsplatz Allentsteig in Niederösterreich. Bei der Übung "TRIAS25" werden Kampfeinsätze simuliert. Dafür werden auch schwere Fahrzeuge wie Kampfpanzer Leopard aus der Schweiz per Bahn transportiert.

„Digital Überall Plus“: Österreich startet 1.000 neue Digital-Workshops

15.04.2025 Österreich liegt derzeit im EU-Vergleich bei den digitalen Kompetenzen auf Rang acht. Um die digitale Bildung weiter voranzutreiben, will Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) ab Mittwoch 1.000 neue Workshops unter dem Motto "Digital Überall Plus" anbieten, denn "die beste technische Lösung bringt nichts, wenn die Menschen sie nicht anwenden können."

Gegen die Schwerkraft tanzen

15.04.2025 Der Bregenzer Frühling zeigte mit „Contre-Nature“ eine Tanzproduktion, die Naturgesetze herausfordert.

Islam dominiert: Fast jeder zweite Pflichtschüler in Wien ist Moslem

16.04.2025 Muslime sind mit 41,2 Prozent die stärkste Religionsgruppe an Wiens Pflichtschulen. Problematisch ist, dass muslimische Jugendliche im Schnitt nicht nur deutlich religiöser sind, sondern oft auch abwertende Haltungen vertreten.

Kontrollen für Onlinehandel sollen verschärft werden

15.04.2025 Am Dienstag hat Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer angekündigt, dass die Kontrollen für den außereuropäischen Onlinehandel verschärft werden sollen.

Vergewaltigungs-Vorwurf: Teenager in Wien rechtskräftig freigesprochen

15.04.2025 Am Montag ist ein 16-Jähriger nach mehrstündiger Verhandlung am Wiener Landesgericht vom Vorwurf, eine um zwei Jahre ältere Mitschülerin vergewaltigt zu haben, rechtskräftig freigesprochen worden.

Störung legt OMV-Raffinerie Schwechat bei Wien lahm

15.04.2025 Am Dienstag ist es zu einer Störung in Österreichs einziger Raffinerie in Schwechat bei Wien gekommen.

Goethes „Faust“ am Landestheater

15.04.2025 Ein Klassiker zwischen Sprachgewalt und körperlicher Verdichtung.

Vom Drückeberger zur zentralen Säule: "Ohne Zivis hätten wir ein Versorgungsproblem"

15.04.2025 Vor 50 Jahren nahmen die ersten Zivildiener ihre Arbeit auf. Heute sind sie gefragter denn je.

Android-Hammer! Samsung stoppt Update – private Daten in Gefahr

15.04.2025 Samsung stoppt die weltweite Verteilung des neuen One UI 7-Updates. Nach massiven Problemen, darunter gesperrte Geräte und Sicherheitslücken, wurde der Rollout auf unbestimmte Zeit ausgesetzt.

SPÖ-Abgeordneter Lindner reist zu verbotener Budapest Pride

15.04.2025 Ende Juni können die Organisatoren der von der ungarischen Regierung unterdrückten Budapester Pride-Parade mit politischer Unterstützung aus Österreich rechnen.

Massive Verstöße in Balkan-Bäckereien aufgedeckt

15.04.2025 Die Finanzpolizei hat bei einer Razzia in oberösterreichischen Bäckereien, die Balkan-Spezialitäten verkaufen, zahlreiche Gesetzesverstöße festgestellt.

Wiener Linien erweitern Barrierefreiheit bei U3-Station Gasometer

15.04.2025 Die Wiener Linien setzen ihre Modernisierungsprojekte fort: An der U3-Station Gasometer werden zwei neue, barrierefreie Aufgänge hinzugefügt.

Österreichs Ukraine-Hilfe erreicht 2,9 Milliarden Euro

16.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskriegs im Februar 2022 hat Österreich die Ukraine mit insgesamt 2,9 Mrd. Euro unterstützt.

Rettungsaktion für Duo auf der Rax

15.04.2025 Am Montag sind zwei Personen bei einer Wanderung auf dem Miesleitensteig in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) in eine Notlage geraten.

FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

15.04.2025 Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.

Okkult-Betrug: Polizei sichert gravierte Ringe im Fall "Amela"

15.04.2025 Bei den Ermittlungen im Fall Mariana M. alias "Amela" stellte die Polizei bei Hausdurchsuchungen in Maria Enzersdorf (Bezirk Mödling) auch drei markante Ringe mit Gravuren sicher.

Wiener Teenie-Bande beging zwei Auto-Einbrüche & einen Raub in einer Nacht

15.04.2025 In der Nacht auf Sonntag begingen drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 16 Jahren in Wien-Donaustadt zwei Auto-Einbrüche und einen Raub.

Österreich unterstützte Ukraine mit rund 3 Milliarden Euro

15.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 hat Österreich die Ukraine mit rund drei Milliarden Euro unterstützt – davon knapp 300 Millionen direkt.

Tannhäuser"-Premiere an Wiener Staatsoper ohne Starbariton Tézier

15.04.2025 Die Wiener Staatsoper muss bei der geplanten "Tannhäuser"-Premiere am 22. Mai auf Starbariton Ludovic Tézier verzichten. Für ihn springt Martin Gantner ein.

Eros Ramazzotti gastiert 2026 in Wiener Stadthalle

15.04.2025 Superstar Eros Ramazzotti startet im Februar 2026 eine Welttournee, die ihn auch nach Wien führen wird.

Zivildienst weiter sehr beliebt

15.04.2025 Der Zivildienst erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aktuell sind 11.798 junge Männer im Wehrersatzdienst tätig, informierte die zuständige Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) bei der Vorstellung der Quartalszahlen am Dienstag. Der Bedarf an Zivildienern kann somit konstant abgedeckt werden.

Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstellenshop an der A2

15.04.2025 Ein maskierter und bewaffneter Mann hat am Montag einen Tankstellenshop an der A2 ausgeraubt. Er konnte unerkannt mit Beute flüchten.

Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit - Immer weniger aus Syrien

16.04.2025 Die Zahl der Asylanträge in der EU ist im Jahresvergleich stark gesunken. Im Jänner 2025 wurden um ein Viertel weniger Erstanträge gestellt als im Vorjahr. Erstmals seit Mai 2022 liegen Venezolaner vor Syrern an der Spitze der Herkunftsländer.

Neues im Bildraum Bodensee

15.04.2025 Zwei Ausstellungen hinterfragen mediale Wirklichkeit und gesellschaftliche Umbrüche.

Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch

15.04.2025 Auch im ersten Quartal 2025 bleibt das Interesse am Zivildienst hoch. Mit 3.043 neuen Zivildienern kann der Bedarf zu über 90 Prozent gedeckt werden. Besonders gefragt sind Einsätze im Rettungswesen.

49-Jähriger bei Date mit Jugendlichem in Wien-Favoriten ausgeraubt

15.04.2025 Ein 49-Jähriger vereinbarte am 22. Februar via Dating-App für Homosexuelle ein Treffen mit einem Jugendlichen in Wien-Favoriten. Allerdings kam der Jugendliche mit fünf weiteren Personen, um den Mann gewaltsam auszurauben.

Polizei stoppte Drogenlenker in Wien-Floridsdorf

15.04.2025 In der Leopoldauer Straße in Wien-Floridsdorf ist am Montag ein Drogenlenker (22) aus dem Verkehr gezogen worden.

Mutmaßlicher Staatsfeind bedrohte Richter in Kärnten: Festnahme

15.04.2025 Ein 71-jähriger Mann wurde in Kärnten festgenommen, weil er seit 2023 in der staatsfeindlichen Szene aktiv gewesen sein soll. Der Österreicher soll eine führende Rolle im "Bundesstaat Preußen" eingenommen haben. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde er in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt, wie die Polizei mitteilte.

Aggressive Ladendiebe in Wien-Brigittenau festgenommen

15.04.2025 In Wien-Brigittenau wurden am Montag drei junge Männer vorläufig festgenommen, nachdem sie in einem Drogeriemarkt beim Diebstahl eines Parfums vom Ladendetektiv erwischt wurden.

Sinkende Zinsen beleben Nachfrage nach Wohnbaukrediten

15.04.2025 Die Nachfrage der österreichischen Privathaushalte nach Wohnbaukrediten stieg aufgrund der sinkenden Zinsen im ersten Quartal 2025 deutlich.

Rätsel um Leichen in Sauna: Obduktionen sollen Klarheit bringen

15.04.2025 Nach dem Fund von zwei Leichen in einer Sauna in Zillingdorf wurden nun Obduktionen angeordnet, um die genaue Todesursache zu klären. Sowohl ein Unfall als auch Suizid können nicht ausgeschlossen werden.

Start für Modulbau bei Wiener Lorenz-Böhler-Spital im Mai

15.04.2025 Der Bau des modularen Spitals beim AUVA-Traumazentrum in Wien-Brigittenau beginnt im Mai, wie die AUVA mitteilte. Nach einem Vergabeverfahren wurde ein Bestbieter für den Modulbau beim Lorenz-Böhler-Spital ausgewählt. Die Fertigstellung ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.

Lego-Manager stirbt bei Skiunfall in der Schweiz

15.04.2025 Michael Halbye, Vizechef der Lego-Investmentfirma Kirkbi, ist bei einem Skiunfall in Verbier tödlich verunglückt. Der 64-Jährige starb an inneren Blutungen nach einem Sturz.

"Neues" Tropenvirus Oropouche weiter verbreitet als gedacht

15.04.2025 Die Reisemedizin hat nach der Zika-Epidemie mit dem Oropouche-Virus (OROV) in Südamerika ein neues Thema. Der

Biker-Trio aus Wien war viel zu schnell unterwegs: Anzeigen und Schein weg

15.04.2025 Drei Motorradfahrer aus Wien hatten es am Montag im Bezirk Tulln offenbar sehr eilig. Ein Biker muss nun sogar seinen Schein abgeben.

Übermüdeter Drogenlenker baute Unfall in NÖ

15.04.2025 Übermüdet, unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein ist am Montag ein 33-Jähriger in Kaumberg in seinem Heimatbezirk Lilienfeld mit einem Pkw verunglückt.

Europa im Klimastress: Warum sich unser Kontinent am schnellsten erwärmt

15.04.2025 Die ganze Welt erlebte 2024 die höchste Durchschnittstemperatur seit Beginn der Aufzeichnungen. Europa ist dabei der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Der Klimawandeldienst des EU-Progamms Copernicus nennt dafür mehrere Gründe.