AA

In Trebesing liegt die ÖVP wieder an der Spitze

26.05.2019 # In Trebesing liegt die ÖVP wieder an der Spitze In Trebesing hat die ÖVP den ersten Platz behalten. Die Volkspartei erzielte 36.19 Prozent. Damit verlor sie allerdings gegenüber 2014, nämlich 1,96 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die FPÖ, die 27.63 Prozent erreichte und demnach um 4,47 Prozentpunkt wuchs. Die SPÖ versammelte in Trebesing 23.23 Prozent der Wähler hinter sich, was dem Ergebnis vor fünf Jahren nahezu entspricht und Platz drei bedeutet.

Gmünd in Kärnten: ÖVP legt stark zu und löst SPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Gmünd in Kärnten: ÖVP legt stark zu und löst SPÖ auf Platz eins ab In Gmünd in Kärnten hat die ÖVP den ersten Platz geschafft und die SPÖ an der Spitze abgelöst. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, erzielte 30.84 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 7,08 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 29.3 Prozent erreichte und um 1 Prozentpunkt abrutschte. Die FPÖ überzeugte in Gmünd in Kärnten 23.9 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 1,13 Prozentpunkt.

FPÖ bleibt überlegen stimmenstärkste Partei in St. Urban

26.05.2019 # FPÖ bleibt überlegen stimmenstärkste Partei in St. Urban Kein Ibiza-Dämpfer in St. Urban: Dort hat die FPÖ den ersten Platz behauptet und sogar noch ordentlich zugelegt. Die Freiheitlichen kamen auf 41.7 Prozent, das ist ein sehr starkes Plus von 13,53 Prozentpunkt gegenüber 2014. Platz zwei ging an die SPÖ, die 23.75 Prozent erreichte und demnach um 3,49 Prozentpunkt abrutschte. Die ÖVP überzeugte in St. Urban 22.39 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 4,43 Prozentpunkt.

ÖVP übernimmt Führung in Lurnfeld

26.05.2019 # ÖVP übernimmt Führung in Lurnfeld In Lurnfeld hat die ÖVP den ersten Platz geschafft und die SPÖ an der Spitze abgelöst. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 3, konnte 32.45 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um beachtliche 14,17 Prozentpunkt mehr. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 27.7 Prozent erreichte und mit minus 7,2 Prozentpunkt ordentlich abbaute. Die FPÖ überzeugte in Lurnfeld 23.84 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 2,93 Prozentpunkt.

Flattach: ÖVP löst SPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Flattach: ÖVP löst SPÖ auf Platz eins ab In Flattach hat die ÖVP die SPÖ verdrängt und den ersten Platz geschafft. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 3, kam auf 35.84 Prozent, das istungeachtet des morgigen Misstrauensantrags ein sehr starkes Plus von 15,84 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die FPÖ, die 33.25 Prozent erreichte und um 7,85 Prozentpunkt trotz "Ibiza" merklich wuchs. Die SPÖ versammelte in Flattach 18.96 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutlicher Rückgang um 10,56 Prozentpunkt und die Deklassierung von Platz eins auf Platz drei.

FPÖ übernimmt Führung in Stockenboi

26.05.2019 # FPÖ übernimmt Führung in Stockenboi Keine Rede von einer FPÖ-Krise in Stockenboi: In Stockenboi hat sie die SPÖ verdrängt und die Spitze erklommen. Die Freiheitlichen, 2014 auf Platz 2, konnten 34.24 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist trotz der jüngsten Turbulenzen um 9,58 Prozentpunkt mehr. An zweiter Stelle liegt nun die ÖVP, die 27.07 Prozent erreichte und um 3,1 Prozentpunkt wuchs. Die SPÖ versammelte in Stockenboi 27.07 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutlicher Rückgang um 5,64 Prozentpunkt und die Deklassierung von Platz eins auf Platz drei.

Hohenthurn: ÖVP legt weiter zu und ist auch 2019 stärkste Partei

26.05.2019 # Hohenthurn: ÖVP legt weiter zu und ist auch 2019 stärkste Partei Die ÖVP bleibt in Hohenthurn bei der EU-Wahl stimmenstärkste Parteiund baut ihre Vormachtstellung aus. Die Volkspartei erzielte 36.36 Prozent, das ist ein Zuwachs von 3,03 Prozentpunkt gegenüber 2014. Platz zwei ging an die SPÖ, die 34.48 Prozent erreichte und demnach um 5,07 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die FPÖ überzeugte in Hohenthurn 15.05 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,03 Prozentpunkt.

FPÖ erringt ersten Platz auf Malta

26.05.2019 # FPÖ erringt ersten Platz auf Malta Keine Rede von einer FPÖ-Krise auf Malta: Dort hat sie die SPÖ verdrängt und die Spitze erklommen. Die Freiheitlichen, 2014 auf Platz 2, erzielten 32.68 Prozent, das ist - ganz unbeeindruckt von der Regierungskrise - ein deutlicher Zuwachs von 5,61 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 31.62 Prozent erreichte und mit minus 6,48 Prozentpunkt ordentlich abbaute. Die ÖVP überzeugte auf Malta 22.91 Prozent der Wähler - ein deutliches Plus von 5,12 Prozentpunkt.