AA

In Fresach liegt die SPÖ wieder an der Spitze

26.05.2019 # In Fresach liegt die SPÖ wieder an der Spitze In Fresach bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 32.9 Prozent. Damit verloren sie allerdings gegenüber 2014, nämlich 1,93 Prozentpunkt. Platz zwei ging an die FPÖ, die 28.32 Prozent erreichte und demnach um 1,35 Prozentpunkt wuchs. Die ÖVP versammelte in Fresach 22.44 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutliches Plus von 9,24 Prozentpunkt.

ÖVP erringt ersten Platz in Maria Saal

26.05.2019 # ÖVP erringt ersten Platz in Maria Saal In Maria Saal hat die ÖVP die SPÖ vom ersten Stockerplatz gestoßen. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, erzielte 32.94 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 9,59 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 26 Prozent erreichte und gleich blieb. Die FPÖ versammelte in Maria Saal 18.71 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 0,56 Prozentpunkt.

ÖVP in Dellach weiter auf Platz eins

26.05.2019 # ÖVP in Dellach weiter auf Platz eins Die ÖVP bleibt in Dellach bei der EU-Wahl stimmenstärkste Parteiund baut ihre Vormachtstellung deutlich aus. Die Volkspartei kam auf 47.4 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 9,23 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die SPÖ, die 25.76 Prozent erreichte und demnach um 2,48 Prozentpunkt abrutschte. Die FPÖ versammelte in Dellach 15.8 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 3,84 Prozentpunkt.

SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Ferlach

26.05.2019 # SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Ferlach In Ferlach bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 38.51 Prozent. Damit verloren sie allerdings gegenüber 2014, nämlich 4,54 Prozentpunkt. Platz zwei ging an die ÖVP, die 24.01 Prozent erreichte und demnach um 10,47 Prozentpunkt kräftig wuchs. Die FPÖ versammelte in Ferlach 21.67 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 3,03 Prozentpunkt.

ÖVP in Feistritz an der Gail weiter auf Platz eins

26.05.2019 # ÖVP in Feistritz an der Gail weiter auf Platz eins Die ÖVP bleibt in Feistritz an der Gail bei der EU-Wahl auf dem ersten Platzund baut ihre Vormachtstellung deutlich aus. Die Volkspartei erzielte 41.77 Prozent, das ist ein deutlicher Zuwachs von 6,26 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die SPÖ, die 26.91 Prozent erreichte und demnach um 4,4 Prozentpunkt abrutschte. Die FPÖ überzeugte in Feistritz an der Gail 16.87 Prozent der Wähler - ein Rückgang um 1,82 Prozentpunkt.

In St. Margareten im Rosental liegt die SPÖ wieder an der Spitze

26.05.2019 # In St. Margareten im Rosental liegt die SPÖ wieder an der Spitze In St. Margareten im Rosental bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten erzielten 35.75 Prozent. Das bedeutet allerdings einen Rückgang gegenüber 2014 von 0,82 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 33.42 Prozent erreichte und demnach um 6,55 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die FPÖ versammelte in St. Margareten im Rosental 16.06 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 1,13 Prozentpunkt.

Maria Wörth: ÖVP mit massivem Zuwachs auch 2019 stärkste Partei

26.05.2019 # Maria Wörth: ÖVP mit massivem Zuwachs auch 2019 stärkste Partei Die ÖVP bleibt in Maria Wörth bei der EU-Wahl auf Platz einsund baut ihre Vormachtstellung mehr als deutlich aus. Die Volkspartei erzielte 36.9 Prozent, das ist ein sehr starkes Plus von 11,83 Prozentpunkt gegenüber 2014. Platz zwei ging an die SPÖ, die 19.25 Prozent erreichte und demnach um 3,12 Prozentpunkt abrutschte. Die Grünen versammelten in Maria Wörth 14.8 Prozent der Wähler hinter sich - ein Rückgang um 3,26 Prozentpunkt.

Norbert Hofer rechnet mit Misstrauensantrag gegen ganze Regierung

27.05.2019 Am Sonntagabend rechnete der designierte FPÖ-Obmann Norbert Hofer damit, dass bei der Nationalratssitzung am Montag ein Misstrauensantreg gegen die gesamte Bundesregierung durch die SPÖ eingebracht wird.

Reaktion aus Wien: FPÖ froh über Ergebnis nach "politischem Mordversuch"

27.05.2019 Am Sonntagabend meldete sich Wiens FPÖ-Landesparteisekretär Michael Stumpf nach der Prognose der EU-Wahl gegenüber der APA zu Wort: "Nach diesem beispiellosen politischen Mordversuch an der FPÖ und dieser Hetzjagd zeichnet sich ein respektables Ergebnis ab."

EVP und Sozialdemokraten büßten gemeinsame Mehrheit ein

27.05.2019 Die Europäische Volkspartei mit ihrem Spitzenkandidat Manfred Weber dürfte als Sieger aus der EU-Wahl hervorgehen. Erste Prognosen des EU-Parlaments von Sonntagabend sahen die EVP bei 173 Mandaten. Platz zwei ging an die Sozialdemokraten (S&D) mit Frans Timmermanns. Sie erreichten 147 Mandate. Damit fuhren beide Parteien starke Verluste ein und kommen nicht mehr auf eine gemeinsame Mehrheit.

Wiener Kletterer stürzte auf der Rax in den Tod

26.05.2019 Zu einem tödlichen Kletterunfall kam es am Sonntag auf der Rax. Ein 36-jähriger Wiener rutschte aus und stürzte rund 50 Meter in die Tiefe.

Zu viele Beauty-OPs: Cardi B sagt ihren Festival Gig ab!

26.05.2019 Weil sie es offenbar mit ihren Beauty-Eingriffen übertrieben hat, musste Cardi B laut TMZ jetzt einen Festivalauftritt absagen. Die Schmerzen nach den OPs seien einfach zu stark, Ärzte empfahlen ihr zwei Wochen Pause zu machen.

Kurz bleibt Kanzler

27.05.2019 GASTKOMMENTAR VON JOHANNES HUBER. Die Europawahl hat gezeigt: Der ÖVP-Chef ist unschlagbar. Der Triumph seiner Partei ist allein ihm zuzuschreiben.

Instagram-Kunst: So sehen Rihanna und Co. als Disney-Prinzessinnen aus

26.05.2019 Rihanna als Disney-Prinzessin Tiana, Lucy Liu als Mulan oder Cara Delevingne als Anna von "Frozen". Die ukrainische Instagram-Künstlerin Helen Morgun verwandelt Stars zu Disney-Figuren.

EU-Wahl: Die Spitzenkandidaten an der Wahlurne

26.05.2019 Die EU-Wahl war am Sonntag in vollem Gange, 6,4 Mio. Wahlberechtigte waren aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Die Spitzenkandidaten schritten bis zum frühen Nachmittag zu den Wahlurnen und gaben sich allesamt mehr oder weniger optimistisch.