AA

ÖVP übernimmt Führung in Oberdrauburg

26.05.2019 # ÖVP übernimmt Führung in Oberdrauburg In Oberdrauburg hat die ÖVP den ersten Platz geschafft und die SPÖ an der Spitze abgelöst. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, konnte 39.11 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um 9,86 Prozentpunkt mehr. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 26.22 Prozent erreichte und um 4 Prozentpunkte abrutschte. Die FPÖ versammelte in Oberdrauburg 22.22 Prozent der Wähler hinter sich - eine Verbesserung um 4,31 Prozentpunkt.

SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Reißeck

26.05.2019 # SPÖ bleibt stimmenstärkste Partei in Reißeck In Reißeck bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 36.67 Prozent. Das bedeutet allerdings einen Verlust gegenüber 2014 von 4,27 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 27.14 Prozent erreichte und demnach um 8,61 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die FPÖ überzeugte in Reißeck 22.74 Prozent der Wähler - eine Verbesserung um 0,89 Prozentpunkt.

FPÖ übernimmt Führung in Baldramsdorf

26.05.2019 # FPÖ übernimmt Führung in Baldramsdorf In Baldramsdorf hat der Video-Skandal der FPÖ nicht geschadet: Dort hat sie die SPÖ verdrängt und die Spitze erklommen. Die Freiheitlichen, 2014 auf Platz 2, erzielten 33.33 Prozent, das ist - ganz unbeeindruckt von der Regierungskrise - ein Zuwachs von 4,76 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 28.9 Prozent erreichte und mit minus 6,28 Prozentpunkt ordentlich abbaute. Die ÖVP versammelte in Baldramsdorf 27.59 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutliches Plus von 7,55 Prozentpunkt.

Eberstein: ÖVP legt stark zu und löst FPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Eberstein: ÖVP legt stark zu und löst FPÖ auf Platz eins ab In Eberstein hat die ÖVP die FPÖ vom ersten Stockerplatz gestoßen. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 2, konnte 32.14 Prozent der Stimmen lukrieren. Das ist um 6,84 Prozentpunkt mehr. Platz zwei ging an die FPÖ, die 30.95 Prozent erreichte und um 3,87 Prozentpunkt wuchs. Die SPÖ versammelte in Eberstein 23.1 Prozent der Wähler hinter sich - ein Rückgang um 1,9 Prozentpunkt.

SPÖ bleibt überlegen stimmenstärkste Partei in Winklern

26.05.2019 # SPÖ bleibt überlegen stimmenstärkste Partei in Winklern In Winklern bleibt die SPÖ auf Platz eins. Die Sozialdemokraten kamen auf 30.95 Prozent. Das bedeutet allerdings einen Rückgang gegenüber 2014 von 2,51 Prozentpunkt. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 30.36 Prozent erreichte und demnach um 5,36 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die FPÖ überzeugte in Winklern 28.27 Prozent der Wähler - ein deutliches Plus von 6,21 Prozentpunkt gönnte man also der krisengeschüttelten Ex-Regierungspartei.

Magdalensberg: ÖVP löst SPÖ auf Platz eins ab

26.05.2019 # Magdalensberg: ÖVP löst SPÖ auf Platz eins ab In Magdalensberg hat die ÖVP die SPÖ vom ersten Stockerplatz gestoßen. Die Volkspartei, 2014 auf Platz 3, erzielte 30.39 Prozent, das ist - ganz unbeeindruckt vom anstehenden Misstrauensantrag gegen Bundes-Chef Sebastian Kurz - ein massiver Zuwachs von 10,69 Prozentpunkt. An zweiter Stelle liegt nun die SPÖ, die 29.7 Prozent erreichte und um 2 Prozentpunkte abrutschte. Die FPÖ versammelte in Magdalensberg 21.11 Prozent der Wähler hinter sich - ein Rückgang um 0,71 Prozentpunkt.

FPÖ in Rangersdorf weiter auf Platz eins

26.05.2019 # FPÖ in Rangersdorf weiter auf Platz eins Die FPÖ bleibt in Rangersdorf - ungeachtet der massiven Troubles für die Ex-Regierungspartei - bei der EU-Wahl stimmenstärkste Parteiund baut ihre Vormachtstellung deutlich aus. Die Freiheitlichen erzielten 39.79 Prozent, das ist ein deutliches Plus von 8,05 Prozentpunkt gegenüber 2014. Zweitplatzierte ist die ÖVP, die 29.79 Prozent erreichte und demnach um 7,93 Prozentpunkt merkbar wuchs. Die SPÖ versammelte in Rangersdorf 22.13 Prozent der Wähler hinter sich - ein deutlicher Rückgang um 5,41 Prozentpunkt.

In Wernberg liegt die SPÖ wieder an der Spitze, starkes Plus

26.05.2019 # In Wernberg liegt die SPÖ wieder an der Spitze, starkes Plus In Wernberg hat die SPÖ den ersten Platz behalten. Die Sozialdemokraten kamen auf 30.28 Prozent. Das bedeutet allerdings einen Verlust gegenüber 2014 von 4,89 Prozentpunkt. Platz zwei ging an die FPÖ, die 25.99 Prozent erreichte und demnach um 0,5 Prozentpunkt wuchs. Die ÖVP versammelte in Wernberg 25.99 Prozent der Wähler hinter sich - ein beachtliches Plus von 13,17 Prozentpunkt.