AA

Corona-Zahlen am Samstag: 1.715 Neuinfektionen in Österreich

4.09.2021 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich über 1.700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Auch die Zahl der Spitals- und Intensivpatienten ist gestiegen.

Wien: Demo für Aufnahme von Afghanistan-Flüchtlingen

4.09.2021 Unter dem Motto "#WirHabenPlatz" hat am Freitagabend die "Plattform für eine menschliche Asylpolitik" in Wien für die Aufnahme von Flüchtlingen aus Afghanistan demonstriert.

Zigarette löste Wohnungsbrand in Wien-Floridsdorf aus: Mieterin (86) gestorben

4.09.2021 In der Nacht auf Samstag kam eine 86-Jährige bei einem Wohnungsbrand ums Leben. Die Wiener Berufsfeuerwehr konnte die Mieterin der Wohnung im fünften Stock eines Hochhauses in Floridsdorf nur mehr tot bergen.

Virologin fordert strengere Kontrollen der Corona-Maßnahmen

4.09.2021 Die Corona-Lage in Österreich spitzt sich zu. Virologin Dorothee von Laer sprach in der "ZiB2" darüber, ob ein neuer Lockdown droht sowie über neue Varianten und welche Maßnahmen im Herbst vertretbar sind.

Faßmann wirbt für Corona-Impfung: "Größere soziale Freiheit"

4.09.2021 Vor Schulbeginn rührt Bildungsminister Faßmann gemeinsam mit den Familienverbänden noch einmal die Werbetrommel für die Corona-Impfung. Sie stelle den wichtigsten Schutz und einen sicheren Schulbetrieb dar.

Corona: Leute brauchen verständliche Erklärungen

4.09.2021 Österreicher sind laut Experten bei der Frage, wie vehement die Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie sein sollten, stark gespalten. Man appellieret daher an die Politik, vorausschauender und strukturierter zu kommunizieren.

Mutter erstickte ihre drei Kinder in Wien: Erneuter Prozess

4.09.2021 Am 22. September findet im Wiener Landesgericht der zweite Rechtsgang im Fall jener 31-jährigen Frau statt, die am 17. Oktober 2020 in ihrer Wohnung in der Donaustadt ihre drei Kinder mit einem Kopfpolster erstickt haben soll.

20 Prozent der Schulweg-Unfälle mit Rad oder Roller

4.09.2021 513 Kinder waren in Österreich innerhalb der letzten fünf Jahre in der Rolle als Fahrrad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer in einen Unfall auf ihrem Schulweg involviert, das betrifft fast 20 Prozent aller Schulwegunfälle. "Mehrheitlich waren es Zehn- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten", so der ÖAMTC in einer Aussendung.

Kinderärzte wollen höheres Honorar für Mutter-Kind-Pass

4.09.2021 Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) fordert eine Erhöhung der Honorare für Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen.

Hurrikan "Ida": Biden besucht Katastrophengebiet

4.09.2021 US-Präsident Joe Biden hat den Opfern des verheerenden Hurrikans "Ida" bei einem Besuch im Katastrophengebiet im Süden der USA Unterstützung zugesagt.

Fahndung nach Handtaschen-Dieben in Klosterneuburg

3.09.2021 Bereits im Juli wurde einem Paar auf der Pionierinsel in Klosterneuburg eine Handtasche gestohlen. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern.

"Medizinischer Notfall": Konzert mit Anna Netrebko verschoben

5.09.2021 Wegen eines"medizinischen Notfalls im engsten Familienkreis der Künstler" wird der Liederabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov im Wiener Konzerthaus auf kommendes Jahr verschoben.

Drogenring in Weiz aufgedeckt: 13 Verhaftungen

4.09.2021 Ein Suchtgiftring im Bezirk Weiz ist von der Polizei zerschlagen worden. 13 Beschuldigte waren von Weiz über Graz bis nach Wien aktiv, hieß es am Freitag seitens der Landespolizeidirektion.

Hälfte der Infektionen mit Corona in Haushalten

4.09.2021 Waren es im Sommer vor allem die Reiserückkehrer, die sich vermehrt mit dem Coronavirus angesteckt hatten, passieren jetzt fast die Hälfte der Neuinfektionen in den Haushalten.

Reproduktionszahl in Österreich auf 1,07 gesunken

3.09.2021 Laut aktuellen Daten der AGES stecken statistisch gesehen in Österreich derzeit 100 Infizierte 107 weitere Menschen mit dem Coronavirus an.

Großprozess gegen 45 Wiener Wohnen-Mitarbeiter

3.09.2021 Wegen Bestechlichkeit stehen 45 Mitarbeiter von Wiener Wohnen bald vor Gericht. Sie sollen sich von Unternehmen eines 56-jährigen Geschäftsmanns mit Tank- und Einkaufsgutscheinen bestechen haben lassen.

"Böhmische Prater Wies'n" steigt in Wien-Favoriten

3.09.2021 Am 11. September startet im zehnten Bezirk in Wien die "Böhmische Prater Wies'n". Vier Tage soll beim Saal "Tivoli" eine ausgelassene Oktoberfest-Stimmung herrschen.

Heuer schon mehr junge Intensiv-Patienten als im gesamten Vorjahr

3.09.2021 Im heurigen Jahr sind bis Ende Juli mehr jüngere Covid-Patienten auf den heimischen Intensivstationen (ICU) behandelt worden als im gesamten Vorjahr, das von zwei Corona-Wellen geprägt war.

Nachbar packt über Michael Wendler aus

7.09.2021 Michael Wendler lebt mit seiner Frau Laura in Florida. Noch, denn angeblich will er sein Haus verkaufen.

Impf-Hunderter als Anreiz für Rendi-Wagner denkbar

3.09.2021 Angesichts der steigenden Corona-Zahlen drängt Pamela Rendi-Wagner auf strengere Maßnahmen. Um die Impfmotivation zu steigern, könnte sich die SPÖ-Chefin Belohnungen wie Konzertkarten oder finanzielle Anreize vorstellen.

Überblick: Kleinparteien, die bei der OÖ-Wahl antreten

3.09.2021 Sechs sogenannte Kleinparteien versuchen bei den Landtagswahlen in Oberösterreich am 26. September ihr Glück. Sie wollen eine Alternative zu den vier im Landtag vertretenen Parteien und den NEOS darstellen.

Sorge um Fürstin Charlène nach Zusammenbruch

7.09.2021 Das Fürstenhaus kommt nicht zur Ruhe: Neue besorgniserregende Nachrichten um Fürstin Charlène.

Corona: Variante Mu hat in Österreich schon Spuren hinterlassen

3.09.2021 Die Coronavirus-Variante Mu breitet sich aus. Sie ist mittlerweile der dominierende Virusstamm Kolumbiens und steckt hinter den meisten Corona-Todesfällen, wie Marcela Mercado von der staatlichen Gesundheitsbehörde erklärte.

Augarten: Bezirksvorsteher möchte keine Baumfällungen

3.09.2021 Umgestaltungsüberlegungen für den "Sechseckplatz" im Wiener Augarten haben Reaktionen nach sich gezogen. Am Freitag brachte der SPÖ-Bezirksvorsteher des 2. Bezirks, Alexander Nikolai, Kritik mit Blick auf "Pläne der Burghauptmannschaft und der Österreichischen Bundesgärten", eine Event-Zone zu schaffen, vor. Zuvor hatte es bereits Kritik von den Grünen und der Initiative "Zukunft Stadtbaum" gegeben.

Franz-Josefs-Kai in Wiener City wird saniert

3.09.2021 Ab dem 6. September werden am Franz-Josefs-Kai diverse Bauarbeiten an der Fahrbahn und des Geh- und Radweges durchgeführt. Es kommt zu Verkehrseinschränkungen.

27-Jähriger griff Taxifahrer in Ottakring mit Messer an

3.09.2021 Ein Taxilenker wurde in der Nacht auf Freitag in der Thaliastraße in Wien-Ottakring von einem Fahrgast mit dem Messer angegriffen.

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer kollidierte in Wien-Meidling mit Kind

3.09.2021 Am Donnerstag kam es in Wien-Meidling zu einer Frontalkollision zwischen einem alkoholisierten E-Scooter-Fahrer und einem sechsjährigen Buben.

Arbeitsrecht: Höhere Strafen bei Verstößen gefordert

3.09.2021 Der Chef der Gewerkschaft vida, Roman Hebenstreit, fordert bei der von Arbeitsminister Kocher geplanten Arbeitsmarktreform höhere Strafen für Arbeitsrechtsverstöße sowie einen Fokus auf bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.

Fast jede zwanzigste Kassenarzt-Stelle ist unbesetzt

4.09.2021 Laut RH-Bericht waren in Österreich mit Ende 2019 rund 4,6 Prozent aller Planstellen für Kassenärzte unbesetzt, insgesamt 327 von 7.142. 185 davon waren Allgemeinmedizin-Stellen.

ÖGK-Warnung: Betrüger nehmen Kontakt auf

3.09.2021 Eine Warnung kommt von der Österreichischen Gesundheitskasse: Aktuell erhalten Versicherte Anrufe, in denen - angeblich im Namen der ÖGK - ein Angebot für eine Lichttherapie gemacht wird. Die Anrufe sollen allerdings von Betrügern kommen. "Gehen Sie nicht darauf ein!", wurde am Freitag in einer Aussendung mitgeteilt.

Impfdosen: Kein Rechtsstreit mehr zwischen AstraZeneca und EU-Kommission

3.09.2021 Der Rechtsstreit zur Lieferung von Corona-Impfdosen zwischen der EU-Kommission und dem Pharmaunternehmen AstraZeneca aus Großbritannien hat ein Ende gefunden, wie aus einer Mitteilung der Kommission vom Freitag hervorgeht.

Corona-Impfungen bringen Ärzten pro Stich 20 Euro

3.09.2021 Für die dritte Corona-Teilimpfung haben Gesundheitsministerium und Ärztekammer ein Honorar für niedergelassene Ärzte vereinbart. Pro Stich bekommen diese 20 Euro.

1.753 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

3.09.2021 Die Ministerien haben am Freitag über 1.753 Corona-Neuinfektionen informiert. Die Zahl der neuen Corona-Fälle ist somit - wenn man die letzten sieben Tage heranzieht - wieder überdurchschnittlich hoch.

Klimek: 3G-Regel bekommt Delta-Welle vielerorts nicht in Griff

3.09.2021 Der Komplexitätsforscher Peter Klimek hat im Ö1 Morgenjournal erklärt, dass es bereits jetzt eindeutig sei, dass man die Corona-Delta-Welle mit der 3G-Regel in vielen Bereichen nicht in den Griff bekommt.

Ex-Ski-Star Julia Mancuso teilt ihr Babyglück

3.09.2021 Die ehemalige Spitzenläuferin ist vor kurzem wieder Mutter geworden und hat ein Bild auf "Insta" geteilt.

Bauarbeiten auf Wagramer Straße in Wien-Donaustadt starten nächste Woche

3.09.2021 Am 7. September geht es mit Bauarbeiten auf der Wagramer Straße (Bereich Schrickgasse) in Wien-Donaustadt los.

Ministerium möchte striktere Regeln für Unterricht daheim

3.09.2021 Mit der Corona-Pandemie ist es zu einem Anstieg bei der Zahl der Schulabmeldungen gekommen. Das Bildungsministerium möchte daher striktere Regeln für Unterricht in den eigenen vier Wänden.

Neuseeland mit Terrorangriff konfrontiert

3.09.2021 Mehrere Leute wurden in einem Vorort von Auckland (Neuseeland) von einem Mann verletzt. Laut Einsatzkräften befinden sich vier Opfer in kritischem Zustand. Ort des Vorfalls war ein Supermarkt gewesen, der Angriff hat laut der Regierung einen terroristischen Hintergrund.

Die Mega-Jacht von Roman Abramowitsch ist fertig

3.09.2021 "Solaris": Rund 500 Millionen Euro soll die neue Luxus-Jacht von Roman Abramowitsch gekostet haben. Jetzt kann der russische Oligarch damit in See stechen.

Rechtsextreme Tathandlungen nahmen zu

3.09.2021 Die Polizei hat klar mehr Delikte mit rechtsextremem Hintergrund erfasst als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres. 443 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Tathandlungen waren es im ersten Halbjahr 2021 in Österreich, wie aus einer Anfragebeantwortung des Ressorts an die SPÖ hervorgeht.