AA
  • VIENNA.AT
  • Landtagswahl Tirol

  • Liste Fritz: Andrea Haselwanter-Schneider will ORF-Elefantenrunde auslassen

    15.02.2018 Andrea Haselwanter-Schneider, die Spitzenkandidatin der Liste Fritz, will die ORF-Elefantenrunde zur Landtasgwahl in Tirol auslassen. Grund dafür sei, dass die Journalistin als Moderatorin nach dem TV-Beitrag des ORF Tirol über den FPÖ-Spitzenkandidaten Marus Abwerzger abgezogen wurde.

    Nach ORF-Beitrag: FPÖ-Tirol ortet "Manipulationsskandal" und fordert Konsequenzen

    12.02.2018 Rund eine Woche vor der Tiroler Landtagswahl sorgt ein ORF-Beitrag für Unmut in der Tiroler FPÖ: Der freiheitliche Mediensprecher Hans-Jörg Jenewein ortete am Sonntag einen "ORF-Manipulationsskandal" und kündigte an, dass man sich an die Medienbehörde KommAustria wenden wird.

    ÖVP-Absolute bei Landtagswahl in Tirol möglich

    10.02.2018 Bei der kommenden Landtagswahl in Tirol Ende Februar könnte sich nach Niederösterreich auch bei der dort ansässigen ÖVP wieder ein absolute Mehrheit ausgehen.

    Landtagswahl Tirol 2018: Aufregung rund um FPÖ-Kandidat Abwerzger

    10.02.2018 Am Samstag sorgte ein ORF-TV-Beitrag rund um einen Wahlkampfauftritt von Markus Abwerzger, FPÖ-Spitzenkandidaten bei der kommenden Landtagswahl in Tirol, für Aufregung. 

    Liste Fritz setzt bei zweiter Plakatwelle auf das Thema "Olympia"

    9.02.2018 In einer zweiten Plakatwelle nimmt sich die Liste Fritz dem Thema "Olympia" an: Mit den Worten "Wir Olympiasieger" will man den Wählern den "fulminanten Sieg" in Erinnerung rufen, als sich im vergangen Oktober die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung gegen die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 aussprach.

    Dauerbrenner: Transit auch im Tiroler Wahlkampf Thema

    9.02.2018 Begriffe wie "LKW-Blockabfertigungen" und "Transitgipfel" sind auch im laufenden Tiroler Landtagswahlkampf omnipräsent, nachdem Tirols Dauerbrenner Transit auch in der ablaufenden Legislaturperiode unter Schwarz-Grün nichts von seiner Brisanz verloren hat. Obwohl die Politik versuchte der Transitbelastung durch ein sektorales LKW-Fahrverbot Herr zu werden, nahm der LKW-Verkehr über den Brenner weiter zu.

    Die Partei-"Hochburgen" bei der letzten Tirol-Wahl

    9.02.2018 Die letzte Landtagswahl wurde in Tirol im Juni 2013 geschlagen, die kommenden Tirol-Wahl wird am 25. Februar 2018 ausgetragen. Klare "Hochburgen" der jeweiligen Parteien kristallisierten sich vor fünf Jahren heraus, sind die besten und auch schlechtesten Resultate aufgelistet.

    Landtagswahl: Zweite Plakatwelle der Tiroler Grünen zu Wohnen und Solar

    9.02.2018 Die Tiroler Grünen widmen sich mit ihrer zweiten Plakatwelle zur Landtagswahl den Themen Wohnen und Solar. "Bei der Öffi-Tarifreform haben wir vorgezeigt, wie es gelingt, die Lebenskosten in Tirol massiv zu senken. Der nächste Halt muss lauten: leistbares Wohnen", so Spitzenkandidatin Ingrid Felipe.

    Markus Abwerzger: FPÖ-Spitzenkandidat im Porträt

    9.02.2018 Bei der Landtagswahl in Tirol am 25. Februar 2018 will FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger die freiheitliche Landespartei mit einem kräftigen Plus über die erwartete 15 Prozent Hürde befördern.

    Tirol-Wahl: FPÖ-Spitzenkandidat Abwerzger hofft auf schwarz-blaue Regierung

    9.02.2018 Der Tiroler FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger sprach im Interview über eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ nach der Landtagswahl. "Es hängt von der ÖVP ab. Geht sie nach dem Wählerwillen, wenn wir den zweiten Platz erreichen, dann haben wir gute Chancen", so Abwerzger.

    Wichtige Fragen und Antworten zur Landtagswahl in Tirol 2018

    7.02.2018 Am 25. Februar 2018 findet die Tiroler Landtagswahl statt. Was man bei der Stimmabgabe im Wahllokal beachten sollte und was verboten ist, lesen Sie hier.

    SPÖ will bei Tirol-Wahl die Trendumkehr schaffen: 25 Prozent als Ziel

    7.02.2018 Bei der Tiroler Landtagswahl gibt es für die SPÖ nur ein Ziel: Die Trendumkehr schaffen und den historischen Tiefstand aus dem Jahr 2013 (13,72 Prozent) hinter sich lassen. Geht es nach der Parteispitze, dann sollen 25 Prozent und Platz zwei hinter der ÖVP her.

    "Westachsen-Weg" bei Mindestsicherung in Tirol

    7.02.2018 Schwarz-Grün schärfte in Tirol zwar - dem politischen Trend entsprechend - nach, zu einem restriktiven Mindestsicherungs-Modell à la Ober- oder Niederösterreich kam es aber nicht. Gefunden wurde ein "Westachsen-Modell", das als goldener Mittelweg bezeichnet wurde.

    Dominik Oberhofer: NEOS-Spitzenkandidat im Porträt

    7.02.2018 Spitzenkandidat Dominik Oberhofer soll die NEOS in den Tiroler Landtag führen. Der 37-jährige Hotelier aus dem Stubaital und laut eigenen Angaben "liberale Überzeugungstäter" soll die liberale Bewegung in Tirol verankern. Der NEOS-Spitzenkandidat im Porträt.

    Liste Fritz startet mit Kinospot in finale Phase des Tirol-Wahlkampfs

    6.02.2018 In den letzten Wochen vor der Landtagswahl in Tirol startet die Liste Fritz einen Werbespot in mehreren Kinos des Bundeslandes. Darin werden unter anderem die Auswüchse des Massentourismus in Tirol thematisiert.

    FPÖ-Tirol startet mit "Fairnesstour" und fahrendem Würstelstand ins Wahlkampf-Finale

    5.02.2018 Am Montag präsentierte die Tiroler FPÖ ihre zweite und letzte Plakatwelle für die Landtagswahl. In den nächsten Wochen steht eine "Fairnesstour" durch alle Bezirke des Bundeslandes auf dem Programm - neben dem Tourbus kommt dabei auch ein fahrender Würstelstand zum Einsatz.

    "Massentourismus" in Tirol ist Wahlkampfthema der Liste Fritz

    3.02.2018 "Der Massentourismus macht das Land kaputt", erklärte der Parteiobmann der Liste Fritz am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz zur Landtagswahl in Tirol und forderte einen dezentralen Tourismus, von dem auch die Tiroler Bevölkerung profitiere und nicht nur die großen Unternehmen.

    Landtagswahl Tirol: Start für Ausstellung der Wahlkarten

    2.02.2018 Am heutigen Freitag, den 2. Februar 2018, hat die Ausstellung der Wahlkarten für die Landtagswahl am 25. Februar in den Tiroler Gemeinden begonnen. 

    Andrea Krumschnabel: "Family"-Spitzenkandidatin im Porträt

    31.01.2018 Die freie LAbg. Andrea Krumschnabel tritt mit ihrer neu gegründeten Partei "Family - Die Tiroler Familienpartei" erstmals bei der Landtagswahl in Tirol an und will die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Landtag überspringen.

    Günther Platter: Der ÖVP-Spitzenkandidat im Porträt

    31.01.2018 Landeshauptmann Günther Platter stellt vor der Landtagswahl in Tirol die Weichen für eine dritte Amtsperiode.

    Die Wahlziele von Günther Platter (ÖVP): 40 Prozent und Regierung bis Ostern

    31.01.2018 Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) hat klare Ziele für die bevorstehende Landtagswahl in Tirol am 25. Februar formuliert: Das Erreichen der 40-Prozent-Marke und das Halten der 16 Mandate. Außerdem soll die neue Regierungs bis Ostern stehen.

    Nach der Landtagswahl in Niederösterreich wird in Tirol gewählt

    31.01.2018 Nach der Landtagswahl in Niederösterreich wird am 25. Februar 2018 in Tirol zum Urnengang aufgerufen. 537.273 Wahlberechtigte sind an diesem Tag im "heiligen Land" aufgerufen, 36 Sitze unter den acht antretenden Listen zu verteilen.

    Landtagswahl: SPÖ Tirol gegen "Grauslichkeiten der schwarz-blauen Regierung"

    31.01.2018 Die Tiroler SPÖ startete in den Intensivwahlkampf zur Landtagswahl. SPÖ-Bundesparteichef Christian Kern und Spitzenkandidatin Elisabeth Blanik haben dabei vor einer schwarz-blauen Wende im Land gewarnt. "Wir müssen alles daran setzen, das zu verhindern", erklärte Blanik in ihrer Rede vor den über 400 anwesenden Genossen.

    Tirol-Wahl: NEOS-Chef für schwarz-pinke Koalition

    30.01.2018 Dominik Oberhofer will als Spitzenkandidat der NEOS in den Tiroler Landtag einziehen. Die NEOS hoffen auf eine Regierungsbeteiligung im Bundesland.

    Günther Platter fast einstimmig zum Tiroler ÖVP-Parteichef gekürt

    27.01.2018 Günther Platter ist beim ÖVP-Landesparteitag in Tirol mit 99,2 Prozent der Delegiertenstimmen zum Parteichef gewählt worden. Der Parteitag galt auch als Wahlkampfauftakt für die Landtagswahl am 25. Februar.

    Tiroler Landtagswahlkampf: Plakat-Aktion konzentriert sich auf Platter

    25.01.2018 Die Tiroler ÖVP präsentierte am Donnerstag ihre erste Plakatwelle für die Landtagswahl am 25. Februar. Zugeschnitten auf Spitzenkandidat Günther Platter vermisst man aber den türkisen Ton der "neuen" ÖVP.

    Tirol-Wahl: NEOS starteten mit Optimismus in den Wahlkampf

    22.01.2018 Die NEOS sind am Montagabend offiziell in den Wahlkampf für die Landtagswahl in Tirol gestartet. Der Landtagseinzug ist das Ziel der Tiroler NEOS.

    FPÖ und FPÖ orten Skandal: Tiroler Bürgermeister ließ Wahlplakate entfernen

    22.01.2018 Am 25. Februar wird bei der Landtagswahl in Tirol zum Urnengang aufgerufen. Der Bürgermeister in Ranggen, Manfred Spiegl (ÖVP), ließ nun bereits angebrachte Wahlplakate entfernen. Wie der ORF Tirol berichtete, begründete der Ortschef dies mit der Verkehrssicherheit und der Straßenverkehrsordnung.

    Wahlkampfvereinbarung zwischen fünf der acht Parteien unterzeichnet

    19.01.2018 Fünf der acht Parteien, die am 25. Februar zur Landtagswahl in Tirol antreten, haben am Donnerstag eine Wahlkampfvereinbarung unterzeichnet. ÖVP, Grüne, SPÖ, NEOS und die "Family-Partei" schlossen das Abkommen.

    Liste Fritz geht mit viel Optimismus in die Landtagswahl

    18.01.2018 Die Liste Fritz geht optimistisch und mit hohen Zielen in die Landtagswahl in Tirol. "Es ist viel drinnen", sagte Spitzenkandidatin und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.

    SPÖ-Dornauer hält 25 Prozent bei Tirol-Wahl für möglich

    17.01.2018 Der SPÖ-Listenzweite Georg Dornauer hält bis zu 25 Prozent bei der Landtagswahl am 25. Februar für möglich. "Alles ist drin, von 18 bis 25 Prozent", so Dornauer bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Innsbruck.

    Tirol-Wahl: Aufregung um Trommlergruppe im Wahlkampf

    15.01.2018 Der Auftritt einer Trommlergruppe beim Wahlkampfauftakt der Tiroler FPÖ hat Aufregung verursacht. Platter übte Kritik an dem Auftritt, indem er diesen als "martialisch" bezeichnete. Die Gruppe war allerdings auch schon mehrmals von der ÖVP engagiert worden. FPÖ-Chef Markus Abwerzger reagierte mit Spott auf die Kritik.

    FPÖ könnte bei allen vier Landtagswahlen kräftig zulegen

    14.01.2018 Meinungsforscher gehen davon aus, dass die FPÖ bei allen vier bevorstehenden Landtagswahlen kräftig zulegen wird. Vor allem der Wegfall des Team Stronach könnte zusätzliche Stimmen bringen.

    Landtagswahlen: SPÖ stellt derzeit drei Landeshauptmänner

    24.01.2018 Für die SPÖ wäre eine weitere Schlappe nach der verlorenen Nationalratswahl nicht nur psychologisch schlecht. Nur in Wien, Kärnten und im Burgenland stellt die SPÖ noch den Landeshauptmann.

    Landtagswahl Tirol: Wem wird die ÖVP die Treue halten?

    12.01.2018 Die ÖVP kann bei der Landtagswahl in Tirol am 25. Februar einen Wahltriumph jenseits der 40 Prozent einfahren. Dahinter topt ein beinharter Kampf um Platz 2.

    Tirol-Wahl: "Family"-Partei und "Impuls" mit Mini-Wahlkampfbudget

    11.01.2018 Die Parteien "impuls Tirol" und "Family - Die Tiroler Familienpartei" treten erstmals bei einer Landtagswahl an und werden einen Mini-Wahlkampf führen.

    537.273 Wahlberechtigte bei Landtagswahl in Tirol

    11.01.2018 Bei der Tiroler Landtagswahl am 25. Februar entscheiden 537.273 Wahlberechtigte über den zukünftigen Landtag.

    ÖVP mit 1,5 Mio. Euro Budget für Tiroler Landtagswahl

    11.01.2018 1,5 Millionen Euro umfasst das Wahlkampfbudget der ÖVP für die bevorstehende Landtagswahl in Tirol am 25. Februar. Der Wahlkampf werde ganz auf Landeshauptmann Günther Platter fokussiert sein.

    Abwerzger und Strache starteten in Tirol in den Wahlkampf

    11.01.2018 Am Mittwochabend beging die Tiroler FPÖ vor rund 800 Sympathisanten und einer mehr als zweistündigen Veranstaltung den Wahlkampfauftakt. Landesparteichef Markus Abwerzger sowie Vizekanzler und Bundesparteiobmann Heinz-Christian Strache beschworen dabei die schwarz-blaue Wende in Tirol.

    Grüne sind in Tirol auf "Wahlkampf-"Diät"

    10.01.2018 Die Tiroler Grünen können die Werbetrommel nicht so rühren, wie erwartet. Statt wie ursprünglich vorgesehen 700.000 Euro habe man nun rund 320.000 Euro für den Wahlkampf zur Verfügung, sagte Geschäftsführer Thimo Fiesel im APA-Gespräch.