AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • Junuzovic in "kicker"-Rangliste auf Rang vier

    5.01.2015 Der österreichische Fußball-Teamspieler Zlatko Junuzovic ist für das deutsche Fachmagazin "kicker" der viertbeste offensive Mittelfeldspieler der deutschen Bundesliga. Besser als der Spielmacher von Werder Bremen wurden nur Kevin de Bruyne (Wolfsburg), Mario Götze (Bayern) und Roberto Firmino (Hoffenheim) gewertet.

    Mane verpasst verletzungsbedingt Afrika-Cup

    4.01.2015 Der Afrika-Cup geht ohne Sadio Mane über die Bühne. Der Offensivspieler des englischen Fußball-Premier-League-Clubs Southampton zog sich am Neujahrstag beim 2:0-Erfolg gegen Arsenal eine Knieverletzung zu und steht damit dem Senegal nicht zur Verfügung. "Er wird vier bis sechs Wochen ausfallen", sagte Southampton-Trainer Ronald Koeman am Sonntag nach dem 1:1 im FA-Cup gegen Ipswich Town.

    Serie von Real Madrid gerissen - 1:2 in Valencia

    4.01.2015 Die Erfolgsserie von Real Madrid ist am Sonntag gerissen. Nach zuvor 22 Siegen en suite kassierten die "Königlichen" in der spanischen Fußball-Meisterschaft in Valencia eine 1:2-Niederlage und könnten damit im Falle eines Barcelona-Sieges im Abendspiel bei Real Sociedad die Tabellenführung an die Katalanen verlieren. Nach Verlustpunkten gerechnet liegt Real aber immer noch einen Punkt vor Barca.

    Deutsche Bundesliga-Clubs starten Vorbereitung

    4.01.2015 Zwölf der 18 deutschen Fußball-Bundesligisten nehmen am Montag nach der Winterpause wieder das Training auf. Der abstiegsgefährdete VfB Stuttgart startete bereits am Samstag in die Rückrundenvorbereitung. Für die Spieler von Rekordmeister und Tabellenführer Bayern München mit ÖFB-Starspieler David Alaba hat Trainer Pep Guardiola die erste Einheit auf Mittwoch gelegt.

    ManCity schlug Sunderland - Chelsea verlor

    1.01.2015 Chelsea hat am Donnerstag in der englischen Fußball-Premier-League eine bittere Niederlage kassiert. Die "Blues" verloren auswärts gegen Tottenham mit 3:5 und müssen sich damit die Tabellenführung mit Meister Manchester City teilen. Der Titelverteidiger hatte zuvor Sunderland mit 3:2 besiegt und hält wie Chelsea bei 46 Punkten und 44:19 Toren.

    Ein Monat bis zur 3. WM in Vail und Beaver Creek

    1.01.2015 In einem Monat beginnt in Vail und Beaver Creek die 43. alpine Ski-Weltmeisterschaft. Die beiden Orte im US-Bundesstaat Colorado sind vom 2. bis 15. Februar 2015 nach 1989 und 1999 zum bereits dritten Mal Schauplätze der Titelkämpfe. Erstmals nach sieben Weltmeisterschaften in Europa in Folge geht es damit wieder in den USA um WM-Medaillen. 2017 (St. Moritz) und 2019 (Aare) ist wieder Europa dran.

    Nervosität bei Chelsea vor der Neujahrs-Runde

    31.12.2014 Die Verfolgungsjagd auf Chelsea geht in die nächste Runde. Am Neujahrstag tritt der Tabellenführer der englischen Fußball-Premier-League bei Tottenham Hotspur an, was zuletzt immer eine klare Sache für die Blauen war. Dennoch scheint sich bei Chelsea zumindest ansatzweise Nervosität breitzumachen. "Drei Punkte Vorsprung sind nicht genug", warnte Stürmer Didier Drogba seine Mitspieler eindringlich.

    Janko bei 0:0 von Sydney nur in Joker-Rolle

    30.12.2014 Österreichs Fußball-Teamstürmer Marc Janko hat bei Sydney FC erstmals auf der Bank Platz nehmen müssen. Aufgrund einer Hüftblessur kam der Angreifer beim 0:0 seines Teams bei Brisbane Roar am Dienstag erst in der 60. Minute auf das Spielfeld. Sydney nimmt in der australischen A-League derzeit den fünften Tabellenrang ein, Janko hatte in seinen ersten neun Partien für den Club viermal getroffen.

    Wenger bezeichnet Angebot für Podolski als "Witz"

    30.12.2014 Trainer Arsene Wenger hat das Angebot von Inter Mailand für Lukas Podolski als "Witz" bezeichnet und sieht den möglichen Transfer des deutschen Fußball-Weltmeisters noch lange nicht als beschlossen. "Ich will, dass er bleibt", sagte Wenger am Dienstag auf einer Pressekonferenz und erklärte auf Nachfrage zum Interesse der Italiener: "Sie reden, es gibt nur Gespräche. Inter meint es nicht ernst."

    SKN St. Pölten verlängerte mit Wisio

    30.12.2014 Um Kapitän Tomasz Wisio hat sich beim Erste-Liga-Club SKN St. Pölten eine kleine Posse entwickelt. Nachdem am Vortag die Vertragsauflösung mit dem 32-jährigen Polen kolportiert wurde, erfolgte Dienstag die Clubmitteilung, dass der Kontrakt mit dem Innenverteidiger vorzeitig verlängert wurde. Wisio wird nun bis 2017 das Trikot der Niederösterreicher tragen.

    CAS bestätigte Transfersperre für FC Barcelona

    30.12.2014 Der FC Barcelona darf im kommenden Jahr keine neuen Spieler verpflichten. Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) wies am Dienstag einen Einspruch des spanischen Großclubs zurück und bestätigte damit das entsprechende Urteil des Fußball-Weltverbandes.

    Bundesliga flieht vor Winter: Salzburg nach Doha

    30.12.2014 Die Fußball-Bundesliga lässt auch 2015 das Winter-Grau hinter sich. Nach dem Start in die Vorbereitung Anfang Jänner zieht es die Vereine wieder fast geschlossen an die türkische Riviera. Die Ausnahme bleibt auch heuer wieder Salzburg. Der von Höhenflügen in der Europa League träumende Meister gastiert erneut in der renommierten Aspire Academy in Doha, wo auch der FC Bayern München Stammgast ist.

    Enzo Perez wechselt von Benfica zu Valencia

    30.12.2014 Der argentinische Fußball-Vizeweltmeister Enzo Perez wird künftig für den FC Valencia spielen. Wie sein derzeitiger Club Benfica Lissabon am Montagabend bekannt gab, einigte man sich mit dem spanischen Erstligisten auf die Ablösesumme von 25 Millionen Euro. Perez wurde zu den obligatorischen medizinischen Tests in Valencia erwartet, er soll am Freitag offiziell präsentiert werden.

    Mane-Tor bescherte Southampton Punkt gegen Chelsea

    28.12.2014 Tabellenführer Chelsea ist am Sonntag in der englischen Fußball-Premier-League nicht über ein 1:1 beim Vierten Southampton hinausgekommen. Der frühere Salzburg-Angreifer Sadio Mane brachte Southampton mit seinem dritten Saisontor in Führung (17.). Der Senegalese enteilte Chelsea-Kapitän John Terry, der mit einem Stellungsfehler das Abseits aufgehoben hatte.

    Ausgeliehener Torres fix von Chelsea zu AC Milan

    27.12.2014 Der von Chelsea an den AC Milan verliehene spanische Fußballprofi Fernando Torres wechselt Anfang Jänner fix zu dem Club aus der italienischen Serie A. Der ursprünglich für zwei Jahre gültige Leihvertrag des Stürmers werde mit 5. Jänner durch einen permanenten Vertrag abgelöst, teilte Chelsea, der Tabellenführer englischen der Premier League, am Samstag auf seiner Homepage mit.

    "L'Equipe" wählte Alaba in die Traumelf 2014

    27.12.2014 Für Österreichs Fußball-Star David Alaba hat es die nächste internationale Auszeichnung gegeben. Die französische Sportzeitung "L'Equipe" wählte den Wiener in ihre Traumelf des Jahres 2014. Beim Gesamt-Ranking der 100 besten Kicker des Jahres belegte der Bayern-München-Legionär Rang 35. Platz eins ging an Alabas deutschen Bayern-Tormann Manuel Neuer, der mit Deutschland den WM-Titel holte.

    Navas und Wambach CONCACAF-Spieler des Jahres

    25.12.2014 Costa Ricas 28-jähriger Fußball-Teamtorhüter Keylor Navas von Real Madrid und die 34-jährige US-Stürmerin Abby Wambach sind im nord- und zentralamerikanischen Verband (CONCACAF) von Aktiven, Medien und Fans zu den Spielern des Jahres 2014 gewählt worden. Bei den Trainern gewann Jorge Luis Pinto. Dieser hatte Costa Rica bei der Weltmeisterschaft in Brasilien in das Viertelfinale geführt.

    Ronaldinho droht bei Queretaro der Rauswurf

    24.12.2014 Dem Brasilianer Ronaldinho droht bei seinem mexikanischen Fußball-Club FC Queretaro der Rausschmiss. Der Club hat die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte am 8. Dezember aufgenommen, der zweifache Weltfußballer (2004, 2005) ist aber dazu noch nicht erschienen. Ronhaldino war erlaubt worden, zur Regelung persönlicher Angelegenheiten in die USA und nach Brasilien zu reisen.

    Hoeneß bekam für Weihnachten Urlaub

    24.12.2014 Fast sieben Monate nach Haftantritt hat Uli Hoeneß seinen ersten Urlaub angetreten. Ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums bestätigte, dass der 62-Jährige am Mittwochmorgen zum Weihnachtsurlaub die Justizvollzugsanstalt Landsberg verlassen durfte.

    Chelsea gewinnt 2:0 bei Stoke City

    22.12.2014 Chelsea liegt in der englischen Fußball-Premier-League wieder drei Punkte vor dem ersten Verfolger Manchester City. Die Londoner feierten am Montag zum Abschluss der 17. Runde einen 2:0-Auswärtssieg gegen Stoke City, die Treffer erzielten John Terry (2.) und Cesc Fabregas (78.). Bei den Verlierern blieb Marko Arnautovic wirkungslos, in der 82. Minute wurde der ÖFB-Teamspieler ausgetauscht.

    Kevin Kampl verlässt Salzburg Richtung Dortmund

    22.12.2014 Österreichs Fußball-Doublegewinner Red Bull Salzburg hat seinen vielleicht wichtigsten Spieler verloren. Kevin Kampl spielt ab der Frühjahrssaison für Borussia Dortmund, wie beide Clubs am Montagabend bekannt gaben. Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, sie soll laut "Bild" rund zehn Millionen Euro betragen. Kampl erhielt beim BVB einen Vertrag bis 2019.

    Stranzl verlängerte bei Mönchengladbach

    22.12.2014 Martin Stranzl wird seinen Abschied von Borussia Mönchengladbach um ein weiteres Jahr verschieben. Wie das deutsche Fachmagazin "kicker" berichtet, steht der 34-jährige Burgenländer vor einer Vertragsverlängerung bis Sommer 2016. Der zuletzt verletzte Stranzl spielt seit Jänner 2011 für Gladbach, bei den "Fohlen" ist er inzwischen Kapitän. Mönchengladbach bestätigte am Montag die Verlängerung.

    Dortmund-Coach Klopp schloss Rücktritt erneut aus

    22.12.2014 Trainer Jürgen Klopp hat nach der katastrophalen Hinrunde von Borussia Dortmund in der deutschen Fußball-Bundesliga einen Rücktritt erneut kategorisch ausgeschlossen. "Ich werde auf keinen Fall die Brocken hinschmeißen", sagte Klopp der "Bild"-Zeitung. Er habe sich selbst hinterfragt und "mit Sicherheit auch Fehler gemacht".

    Janko hat den Wechsel nach Australien nicht bereut

    22.12.2014 Marc Janko steht ein ungewöhnliches Weihnachtsfest bevor. In der australischen A-League wird über die Feiertage durchgespielt. Dazu kommen die knapp 30 Grad in seiner neuen Wahlheimat Sydney. Einen Weihnachtsbaum soll es im Hause Janko dennoch geben. Und auch eine kleine Bescherung. Danach gilt die volle Konzentration aber wieder dem Fußball.

    Bayern feierten in Mainz achten Ligasieg in Folge

    19.12.2014 Der FC Bayern München hat die Hinrunde in der deutschen Fußball-Bundesliga ungeschlagen überstanden. Der überlegene Tabellenführer kam am Freitagabend zum Auftakt der 17. Runde beim FSV Mainz 05 zu einem 2:1-Last-Minute-Sieg. Nach Toren von Elkin Soto (21.) bzw. Bastian Schweinsteiger (24./Freistoß) sah es lange nach einem Remis aus, das Arjen Robben (90.) aber gerade noch verhinderte.

    FIFA will Bericht über WM-Vergabe an Russland und Katar doch veröffentlichen

    19.12.2014 Der viel diskutierte Garcia-Bericht zur Vergabe der Fußball-WM 2018 und 2022 wird nun doch "in angemessener Form" veröffentlicht. Darauf hat sich das Exekutivkomitee der FIFA am Freitag geeinigt.

    Lukas Grozurek von Rapid zu Admira Wacker

    19.12.2014 Lukas Grozurek wechselt innerhalb der heimischen Fußball-Bundesliga vom SK Rapid Wien zu Admira Wacker Mödling. Der 22-jährige offensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei zu den abstiegsbedrohten Südstädtern, er erhält einen Vertrag für die kommenden eineinhalb Jahre plus Option auf ein weiteres Jahr.

    Juventus baute Vorsprung mit Sieg in Cagliari aus

    19.12.2014 Italiens Fußball-Rekordmeister Juventus Turin hat seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vorübergehend auf vier Punkte ausgebaut. Der Titelverteidiger gewann am Donnerstag das Serie-A-Auswärtsspiel bei Cagliari Calcio mit 3:1 und hält nun nach 16 Spielen bei 39 Punkten. Verfolger AS Roma kann aber am Samstag mit einem Sieg gegen den AC Milan wieder bis auf einen Zähler an Juve heranrücken.

    Marco Reus jahrelang ohne Führerschein unterwegs

    18.12.2014 Der deutsche Fußball-Nationalspieler Marco Reus ist als Verkehrssünder entlarvt worden. Der Bundesliga-Profi von Borussia Dortmund muss wegen Fahrens ohne Führerschein 540.000 Euro Strafe zahlen. Reus soll demnach von September 2011 bis März 2014 mindestens sechsmal vorsätzlich ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto unterwegs gewesen sein. "Das war eine Dummheit", sagte der Mittelfeldspieler der "Bild".

    Österreich beendet 2014 als 23. in FIFA-Rangliste

    18.12.2014 Österreichs Fußball-Nationalteam ist in der am Donnerstag veröffentlichten FIFA-Weltrangliste weiter auf dem 23. Platz zu finden. Weltmeister Deutschland beendete zum zweiten Mal nach 1993 ein Jahr als Nummer eins. Die "Mannschaft des Jahres" sicherte sich auch den Titel "Aufsteiger des Jahres", da das deutsche Team mit 407 Zählern die meisten Punkte in diesem Jahr gesammelt hat.

    Italien brachte Torlinientechnologie auf den Weg

    18.12.2014 Italiens Fußball-Verband (FIGC) hat die Einführung der Torlinientechnologie in der Serie A zur kommenden Saison auf den Weg gebracht. Der FIGC-Rat sprach sich am Mittwochabend einstimmig dafür aus, eine Arbeitsgruppe zur Einführung der Technik zu bilden. Die Kommission mit Vertretern der Profiligen, der Schiedsrichter und technischen Experten soll unter anderem Machbarkeit und Kosten bewerten.

    Ried verpflichtete ehemaligen WAC-Kicker Polverino

    18.12.2014 Fußball-Bundesligist SV Ried hat am Donnerstag die Verpflichtung von Michele Polverino bekannt gegeben. Der 30-jährige Defensivspieler aus Liechtenstein kommt ablösefrei von Vaduz ins Innviertel und hat einen Vertrag für eineinhalb Jahre unterschrieben. Polverino hatte zwei Jahre für den WAC gespielt, ehe er im Sommer zum FC Vaduz wechselte.

    Garcia-Rücktritt setzt FIFA-Exekutive unter Druck

    18.12.2014 Die Entwicklung rund um die FIFA-Ethikkommission wird auf der Tagesordnung lediglich unter "Verschiedenes" aufgeführt, doch das brisante Thema wird die Exekutive des Fußball-Weltverbandes (FIFA) weitaus mehr beschäftigen. Wenn Präsident Joseph Blatter mit seinem Kabinett am Donnerstag und Freitag in Marrakesch zusammen kommt, kann von einem gemütlichen Jahresausklang kaum die Rede sein.

    Bayern-Legionär Alaba erneut Fußballer des Jahres

    18.12.2014 David Alaba ist zum vierten Mal in Serie Österreichs Fußballer des Jahres. Der Bayern-Legionär gewann die von der Austria Presse Agentur unter den zehn Bundesliga-Trainern durchgeführte Wahl auf beeindruckende Art und Weise vor den beiden Salzburg-Profis Jonatan Soriano und Kevin Kampl. In der ewigen Bestenliste liegt der Wiener nun gleichauf mit Ivica Vastic auf Platz eins.

    BVB nach 2:2 gegen Wolfsburg weiter im Keller

    17.12.2014 Borussia Dortmund steckt in der deutschen Fußball-Bundesliga weiter im Tabellenkeller. Der Vizemeister durfte sich am Mittwoch mit dem Heim-2:2 gegen den Tabellenzweiten VfL Wolfsburg zwar über einen Teilerfolg freuen, liegt als 16. aber weiter auf dem Relegationsplatz. Die Wolfsburger verloren weiter an Boden auf Tabellenführer Bayern München, der nach 16 Runden schon elf Punkte Vorsprung hat.

    Garcia erklärte Rücktritt als FIFA-Chefermittler

    17.12.2014 Mit scharfen Attacken gegen die FIFA-Spitze um Joseph Blatter und den deutschen Richter Hans-Joachim Eckert hat Michael Garcia seinen Job als Chefermittler des Fußball-Weltverbandes quittiert. Der US-Amerikaner zog am Mittwoch die Konsequenzen aus der umstrittenen Entscheidung im Korruptionsskandal um die WM-Vergaben an Russland und Katar und verschärfte die Glaubwürdigkeitskrise des Verbandes.

    Real Madrid nach 4:0-Sieg im Finale der Club-WM

    16.12.2014 Champions-League-Sieger Real Madrid ist am Dienstag als erster Vertreter in das Finale der Fußball-Club-WM eingezogen. Der Tabellenführer der spanischen Primera Divison setzte sich in Marrakesch im Semifinale gegen Mexikos Vertreter CD Cruz Azul 4:0 durch. Im Finale am Samstag (20.30 Uhr MEZ) geht es gegen den Sieger der Mittwoch-Partie zwischen San Lorenzo Buenos Aires und Auckland City.