AA
  • VIENNA.AT
  • Fußball-WM 2024

  • Zwiespältige Koller-Bilanz nach Brasilien-Spiel

    19.11.2014 Österreichs Fußball-Teamchef Marcel Koller hat nach dem unglücklichen 1:2 am Dienstag in Wien gegen Brasilien eine zwiespältige Bilanz gezogen. Der Schweizer freute sich am Tag danach zwar über die ansprechende Darbietung seiner Mannschaft, ärgerte sich aber auch über das Ende der Erfolgsserie nach zuvor neun Partien ohne Niederlage.

    Teamspieler trauerten Remis gegen Brasilien nach

    19.11.2014 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ist zum Abschluss des Länderspieljahres ein Achtungserfolg gegen Brasilien verwehrt geblieben. Durch das unglückliche 1:2 am Dienstag im ausverkauften Wiener Happel-Stadion ging die Serie von neun Partien ohne Niederlage zu Ende, dennoch lieferten die ÖFB-Kicker wie schon in den Spielen davor einen gelungenen Auftritt ab.

    Deutschland holte 1:0-Prestigesieg in Spanien

    18.11.2014 Auch ohne zahlreiche Weltmeister hat Deutschland in seinem letzten Länderspiel des Jahres am Dienstag einen 1:0-Prestige-Erfolg bei Europameister Spanien gefeiert. Die Entscheidung in Vigo fiel dank eines Tores von Toni Kroos erst in der 89. Minute. Siege gab es auch für ÖFB-EM-Quali-Gegner Russland, Italien, Frankreich, England und Portugal.

    Österreich unterlag Brasilien unverdient 1:2

    18.11.2014 Die Erfolgsserie der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft ist gegen Rekordweltmeister Brasilien zu Ende gegangen. Die ÖFB-Auswahl kassierte am Dienstag vor 48.500 Zuschauern im ausverkauften Wiener Happel-Stadion eine 1:2-Niederlage und musste sich damit zum Abschluss des Länderspieljahres erstmals seit neun Partien wieder geschlagen geben.

    Zehn Prozent Umsatz-Rückgang bei Manchester United

    18.11.2014 Der sportliche Misserfolg kommt den englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United teuer zu stehen. Nach dem Verpassen der Champions League brachen die Umsätze im abgelaufenen ersten Geschäftsquartal 2014/2015 um zehn Prozent auf umgerechnet 111 Millionen Euro ein, wie die Club-Führung am Dienstag mitteilte. Das operative Ergebnis fiel um 8,6 Prozent auf 25,4 Millionen Euro.

    Bayern-Kapitän Lahm brach sich Sprunggelenk

    18.11.2014 Philipp Lahm wird dem deutschen Fußball-Rekordmeister FC Bayern München wegen einer Beinverletzung bis nach der Winterpause fehlen. Der langjährige DFB-Teamspieler, der nach dem WM-Titel im Sommer aus der Auswahl zurückgetreten war, zog sich am Dienstag im Training einen Bruch des oberen, rechten Sprunggelenks zu, muss operiert werden und fällt bis Februar aus.

    Weitere sieben Monate Haft für Hannes Kartnig

    18.11.2014 Ex-Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig ist am Dienstag wegen schweren Betrugs in Bezug auf gefälschte Eintrittskartenabrechnungen zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Es handelt sich um ein weiteres Teilurteil, es ist nicht rechtskräftig. Der ehemalige Sturm-Sekretär wurde nicht rechtskräftig als Beitragstäter zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

    Weitere sieben Monate Haft für Hannes Kartnig

    18.11.2014 Ex-Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig ist am Dienstag wegen schweren Betrugs in Bezug auf gefälschte Eintrittskartenabrechnungen zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Es handelt sich um ein weiteres Teilurteil, es ist nicht rechtskräftig. Ein ehemaliger Sturm-Sekretär wurde nicht rechtskräftig als Beitragstäter zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

    ÖFB-Team will auch gegen Brasilien bestehen

    18.11.2014 Die Erfolgsserie von Österreichs Fußball-Nationalteam steht am Dienstagabend (19.00 Uhr/live ORF eins) gegen den Rekordweltmeister auf dem Prüfstand. Im Testspiel zum Jahresausklang im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion geht es gegen keinen Geringeren als Brasilien - dennoch will die Auswahl von Marcel Koller auch die zehnte Partie en suite ungeschlagen überstehen.

    Getafe-Profi errang Erfolg über spanische Liga

    17.11.2014 Der spanische Fußballprofi Pedro Leon, Opfer der Regeln zum finanziellen Fair Play in Spanien, hat vor Gericht einen Erfolg über die Profi-Liga (LFP) errungen. Ein Madrider Handelsrichter erließ am Montag eine einstweilige Verfügung, wonach der Mittelfeldspieler ab sofort bei seinem Club FC Getafe wieder eingesetzt werden darf.

    Neymar für Spiel gegen ÖFB-Team einsatzbereit

    17.11.2014 Brasiliens Fußball-Star Neymar ist für das Testspiel am Dienstag im ausverkauften Wiener Happel-Stadion einsatzbereit. Der Barcelona-Stürmer verspürte am Montag keinerlei Magen-Darm-Probleme mehr und machte das Abschlusstraining der "Selecao" mit.

    ÖFB-Team will auch gegen Brasilien überzeugen

    17.11.2014 Die Erfolgsserie des österreichischen Fußball-Nationalteams steht am Dienstag gegen den Rekordweltmeister auf dem Prüfstand. Im Testspiel zum Jahresausklang im Wiener Happel-Stadion geht es gegen keinen Geringeren als Brasilien. Die Auswahl von Marcel Koller will dabei auch die zehnte Partie en suite ungeschlagen überstehen. Fraglich ist Superstar Neymar, er laboriert an Magen-Darm-Problemen.

    Türkischer Tormann verließ wegen Fanpfiffen Platz

    17.11.2014 Vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Kasachstan ist der türkische Nationaltorwart Volkan Demirel wegen Pfiffen und Beschimpfungen durch Fans vom Platz gestürmt.

    0:1-Niederlage für Capello kein Grund zur Panik

    16.11.2014 Fabio Capello erlebt derzeit die wohl schlimmste Zeit seiner Fußball-Trainerkarriere. Nach dem 0:1 am Samstagabend in Wien fielen die von ihm betreuten Russen auf Platz drei der EM-Quali-Gruppe G zurück. Bereits fünf Punkte fehlen der "Sbornaja" auf Spitzenreiter Österreich. Für Capello besteht trotzdem kein Grund zur Panik, der Italiener ist noch immer von der EM-Teilnahme Russlands überzeugt.

    ÖFB-Team warnt vor verfrühter Euphorie

    16.11.2014 Bei aller Freude über den 1:0-Erfolg gegen Russland am Samstag im Wiener Happel-Stadion waren Österreichs Fußball-Teamspieler und auch der Teamchef Marcel Koller bemüht, keine verfrühte Euphorie aufkommen zu lassen. Man befinde sich zwar auf Kurs, bis zur endgültigen Fixierung des Tickets für die EM 2016 sei es allerdings noch ein hartes Stück Arbeit, lautete der einhellige Tenor.

    England siegte im 100. Länderspiel von Rooney

    15.11.2014 England ist in der Fußball-EM-Qualifikation weiter makellos unterwegs. Die "Three Lions" feierten am Samstag im Topspiel der Gruppe E gegen Verfolger Slowenien einen 3:1-Erfolg und gewannen damit auch ihre vierte Partie. Im Mittelpunkt des Spiels im Londoner Wembley-Stadion stand Kapitän Wayne Rooney, der bei seinem 100. Einsatz im Teamdress auch einen Treffer erzielte.

    ÖFB-Team nach 1:0-Sieg gegen Russland auf EM-Kurs

    15.11.2014 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ist am Samstag der Teilnahme an der EURO 2016 in Frankreich ein großes Stück nähergekommen. Die ÖFB-Auswahl feierte vor 47.500 Zuschauern im Wiener Happel-Stadion einen 1:0-(0:0)-Sieg über Russland und führt damit nach vier Partien weiterhin die Tabelle der Gruppe G an. Das entscheidende Tor erzielte der eingewechselte Rubin Okotie in der 73. Minute.

    Advocaat als serbischer Teamtrainer zurückgetreten

    15.11.2014 Dick Advocaat ist als Trainer der serbischen Nationalmannschaft zurückgetreten. Dies bestätigte der Fußball-Verband des Landes einen Tag nach der 1:3-Niederlage in der EM-Qualifikation gegen Dänemark. "Mit Wirkung vom 15. November ist Dick Advocaat nicht mehr Trainer der serbischen A-Mannschaft", hieß es in einem Statement auf der Homepage.

    Färöer siegten in EM-Quali bei Griechenland

    15.11.2014 Die Färöer haben in den Freitagsspielen der EM-Qualifikation für die Topsensation gesorgt. Der Fußball-Zwerg feierte in Piräus dank des Goldtors von Joan Edmundsson (61.) einen 1:0-Auswärtssieg über Ex-Europameister Griechenland.

    ÖFB-Team gegen Russland vor großem Schritt zur EM

    14.11.2014 Österreichs Fußball-Nationalmannschaft hat am Samstag (18.00 Uhr) die Chance, der Teilnahme an der EM 2016 einen großen Schritt näher zu kommen. Die Auswahl von Marcel Koller verteidigt im Wiener Happel-Stadion gegen Russland die Tabellenführung in Gruppe G.

    Inter trennte sich von Coach Mazzarri

    14.11.2014 Der italienische Fußball-Erstligist Inter Mailand hat sich von seinem Trainer Walter Mazzarri getrennt. Neuer Coach des Traditionsvereins wird Roberto Mancini werden, der den Club bereits von 2004 bis 2008 betreut hatte. Der Serie-A-Club bestätigte die Personalentscheidung am Freitagabend. Mancini wird am Samstag offiziell vorgestellt.

    Weltweite Kritik nach FIFA-Bericht zu WM-Vergaben

    14.11.2014 Das umstrittene Urteil zu den WM-Vergaben an Russland und Katar hat weltweit Kritik und Unverständnis hervorgerufen. Der ehemalige FIFA-Reformbeauftragte Mark Pieth forderte erneut die komplette Veröffentlichung des Untersuchungsberichts zu den Korruptionsvorwürfen gegen die beiden kommenden WM-Gastgeber.

    ÖFB-Teamstürmer Janko auf dem Weg zu alter Stärke

    13.11.2014 Für Marc Janko ist auf Clubebene die jahrelange Leidenszeit als Reservist zu Ende gegangen. Bei seinem neuen Verein Sydney FC ist der 31-Jährige unumstrittener Stammspieler und fühlt sich deshalb vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag (18.00 Uhr/live ORF eins) im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen Russland gut in Schuss.

    Arnautovic fühlt sich fit für Russland-Match

    13.11.2014 Marko Arnautovic fühlt sich trotz seines Handgelenksbruchs fit für das Fußball-EM-Qualifikationsspiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Wien gegen Russland. Die linke Hand des Offensivspielers ist zwar mit einer Spezialmanschette geschient, dies sollte aber keine Beeinträchtigung darstellen, betonte der Wiener am Donnerstag in Wien.

    Brasilien in Hochform zum Gastspiel nach Wien

    13.11.2014 Brasiliens Fußball-Nationalteam kommt in absoluter Topform zum Österreich-Gastspiel am Dienstagabend (19.00 Uhr) ins Ernst-Happel-Stadion. Die "Selecao" feierte am Mittwochabend in Istanbul einen 4:0-(3:0)-Triumph über die Türkei. Mann des Abends war einmal mehr Barcelona-Superstar Neymar, der zwei Tore erzielte und sogar von den türkischen Fans gefeiert wurde.

    Kartnig-Prozess mit Zeugen und Gutachterdebatte

    13.11.2014 Im Grazer Straflandesgericht ist am Donnerstag der Prozess um Hannes Kartnig und vier weitere Angeklagte fortgesetzt worden. Es ging diesmal um die Verkürzung der Abgaben an den steirischen Fußballverband und die Bundesliga. Daher waren nur Kartnig und der ehemalige Sekretär auf der Anklagebank. Befragt wurden Zeugen, außerdem wurde Fritz Kleiner als Gutachter vom Schöffensenat bestätigt.

    Eklat um FIFA-Korruptionsvorwürfe bei WM-Vergaben

    13.11.2014 Der Streit um Korruptionsvorwürfe um die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 hat zu einem Eklat im Weltfußballverband gesorgt. Die Ethikkommission der FIFA erklärte am Donnerstag, dass es keine Beweise für Bestechung oder sonstige Unregelmäßigkeiten gebe. Sie berief sich auf FIFA-Chefermittler Michael Garcia, der die Deutung der Kommission aber kurz darauf energisch zurückwies.

    Deutschland laut Studie beliebtestes Land vor USA

    12.11.2014 Nach dem Sieg bei der Fußball-WM ist Deutschland laut einer Studie das Land mit dem besten Image: Deutschland habe die USA auf der Rangliste der beliebtesten Nationen vom ersten Platz verdrängt.

    Schweinsteiger absolvierte wieder Teamtraining

    11.11.2014 Bastian Schweinsteiger hat nach monatelanger Verletzungspause erstmals wieder am Mannschaftstraining des FC Bayern teilgenommen. Mit langer Hose, Handschuhen, Schal und übergroßen Stirnband ausgerüstet stand der Fußball-Weltmeister am Dienstag an der Säbener Straße auf dem Feld und absolvierte die Einheit unter anderem mit Geburtstagskind Philipp Lahm, Franck Ribery oder Xabi Alonso.

    Personalsorgen von Teamchef Koller werden kleiner

    11.11.2014 Die Personalsorgen innerhalb der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft werden vor dem EM-Qualifikationsspiel am Samstag im ausverkauften Wiener Happel-Stadion gegen Russland kleiner. Laut Teamchef Marcel Koller dürften Marko Arnautovic und Martin Hinteregger für das Duell mit der Auswahl von Fabio Capello zur Verfügung stehen.

    Krawallstarter bei Wiener Derby ausgeforscht

    11.11.2014 Im Rahmen des 311. Wiener Fußball-Derbys zwischen Rapid und der Austria (2:3) war es am Sonntag im Ernst-Happel-Stadion zu Ausschreitungen gekommen. Auslöser ist eine aus dem Austria-Fansektor abgefeuerte Leuchtkugel gewesen. Die Polizei berichtete am Dienstag, dass der Krawallstarter nun ausgeforscht wurde: Es handelt sich um einen 23-Jährigen, der bei der Austria mit Stadionverbot belegt ist.

    Koller will Alaba-Ausfall kollektiv kompensieren

    10.11.2014 Für Österreichs Fußball-Nationalmannschaft ist am Montag der Startschuss zur Vorbereitung auf die Spiele in Wien gegen Russland (15. November/EM-Qualifikation) und Brasilien (18. November/Testspiel) erfolgt. Prominenter Abwesender war David Alaba, der wegen seiner in der Vorwoche erlittenen Knieverletzung absagen musste.

    Werder Bremens Prödl in "kicker"-Elf des Tages

    10.11.2014 Werder Bremens ÖFB-Legionäre sind für ihre starken Leistungen beim 2:0-Heimsieg in der deutschen Bundesliga gegen VfB Stuttgart am Samstag vom deutschen Fußball-Fachmagazin "kicker" ausgezeichnet worden. Abwehrchef Sebastian Prödl wurde zum ersten Mal in der laufenden Saison in der "Elf des Tages" berücksichtigt, Mittelfeldspieler Zlatko Junuzovic war für das Magazin der "Spieler des Spiels".

    Austria jubelte über erlösenden Derby-Sieg

    10.11.2014 Viel spektakulärer hätte die Austria die Krisenstimmung der vergangenen Wochen nicht vertreiben können. Die "Veilchen" setzten sich am Sonntag im 311. Wiener Fußball-Derby nach einer spannungsgeladenen Schlussphase im Happel-Stadion mit 3:2 gegen Rapid durch, feierten damit den ersten Erfolg gegen den Erzrivalen nach sechs erfolglosen Versuchen und verbesserten sich auf Tabellenrang sechs.

    "Bullen" kamen in Altach "verdient" unter Räder

    10.11.2014 Salzburgs Bundesliga-Landung nach dem Europa-League-Höhenflug ist denkbar hart ausgefallen. Und auch "Bullen"-Coach Adi Hütter bekam bei der Rückkehr in seine Heimat Altach keine Geschenke. Der stark ersatzgeschwächte Meister wurde mit einer 1:4-Packung nach Hause geschickt und musste die Überlegenheit des Aufsteigers neidlos anerkennen. "Die Niederlage war in dieser Höhe verdient", sagte Hütter.

    Valencia, Sevilla und Atletico Madrid patzten

    10.11.2014 Valencia, FC Sevilla und Titelverteidiger Atletico Madrid haben am Sonntag im Titelkampf der spanischen Fußball-Meisterschaft allesamt gepatzt. Valencia musste sich zu Hause gegen Athletic Bilbao mit einem 0:0 zufriedengeben, Atletico unterlag Real Sociedad auswärts 1:2 und Sevilla spielte daheim gegen Levante mit Andreas Ivanschitz nur 1:1.