AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Hirsche in Österreich bisher von Corona-Infektion verschont geblieben

    1.04.2022 Dass eine Corona-Infektion auch vor Tieren nicht Halt macht bzw. diese Überträger sein können, ist hinlänglich bekannt. In Nordamerika hat sich SARS-CoV-2 vom Menschen auch bereits auf Weißwedelhirsche übertragen.

    Corona-Tests: Freitag bringt Österreich Einschränkungen

    1.04.2022 Der Freitag hat für Österreich Einschränkungen in puncto Corona-Tests im Gepräck. Nur mehr fünf Antigen- und fünf PCR-Tests stehen im Regelfall pro Person und Monat gratis zur Verfügung.

    Keine Verwaltungsstrafen nach "Licht ins Dunkel"-Gala

    31.03.2022 Im November wurde im ORF die "Licht ins Dunkel"-Gala abgehalten. Angesichts der damals geltenden Corona-Beschränkungen kritisierten viele das Event. Dieses soll jedoch keine Verwaltungsstrafen nach sie ziehen.

    Niederösterreich: Möglichkeit für gratis Corona-Test in Apotheken bleibt

    31.03.2022 Auch in Niederösterreich gibt es in puncto Corona-Tests etwas zu vermelden: Die gratis Testmöglichkeit in Apotheken bleibt auch mit der neuen Teststrategie des Bundes per Freitag.

    Die Corona-Teststrategien in Österreichs Bundesländern

    31.03.2022 Nach Ende der Gratis-Coronatests am 1. April bleiben die Regeln in den einzelnen Bundesländern Österreichs weiter unterschiedlich.

    FAQ zum PCR-Testen in Wien: So funktioniert es ab 1. April 2022

    31.03.2022 Nach der jüngsten Corona-Verordnung rund um Einschränkungen bei den PCR-Tests herrscht in der Bevölkerung einige Verwirrung. Um Abhilfe zu schaffen: Hier die FAQ zu allen Regeln, die ab 1. April 2022 beim Testen in Wien gelten.

    Gratis Corona-Tests: "Alles gurgelt" und Teststraßen bleiben in Wien bestehen

    31.03.2022 Corona-Tests in Wien sind weiter Thema: Das PCR-Testprogramm "Alles gurgelt" und die Teststraßen bleiben bestehen, Menschen mit Symptomen haben mehrere Möglichkeiten für gratis Tests. Ein Fragezeichen steht hinter den Apotheken.

    456.000 Österreicher haben Grünen Pass ablaufen lassen

    1.04.2022 In Österreich haben bislang 456.000 Menschen ihren Corona-Impfnachweis nicht verlängert. In den kommenden Monaten werden zudem weitere 600.000 Grüne Pässe ablaufen, sollte keine Auffrischung erfolgen.

    Konzertticket-Kauf: EuGH betont eingeschränktes Widerrufsrecht

    31.03.2022 Schutz für Eventveranstalter: Wer Tickets für Kultur- oder Sportveranstaltungen erwirbt, muss nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs damit rechnen, dass er den Kaufvertrag nicht widerrufen kann.

    Corona: Aussetzung der 3G-Regeln ist Trend an Unis

    31.03.2022 Die Universitäten dürften ihre 2,5G beziehungsweise 3G-Kontrollen aussetzen. An der Uni Wien und der TU Wien gibt es schon ejttz keine mehr.

    Corona-Hilfen machten fast 42 Milliarden Euro aus

    31.03.2022 Die Corona-Hilfen haben mittlerweile die 40-Milliarden-Euro-Marke überschritten. Die Republik Österreich hat einiges an Geld in die Hand genommen oder zugesagt.

    25.893 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    31.03.2022 Am Donnerstag meldeten die Ministerien in Österreich im 24-Stunden-Vergleich 25.893 Coronavirus-Neuinfektionen.

    SPÖ und FPÖ kritisieren neue Last-Minute-Corona-Verordnung

    31.03.2022 Mit Timing und Inhalt der aktuellen Verordnung nicht einverstanden: SPÖ und FPÖ sind über das Vorgehen der Regierung bei der Abschaffung der Gratis-Coronatests empört.

    5.285 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in NÖ

    31.03.2022 Insgesamt 5.285 Corona-Neuinfektionen und 676 Spitalspatienten wurden am Donnerstag in Niederösterreich verzeichnet.

    Grüner Pass: Keine Lösung für Auslaufen der Zertifikate bei 3. Corona-Impfung

    31.03.2022 Mehrere tausend Zertifikate des Grünen passes laufen in Kärnten demnächst aus. Dabei werden auch Zertifikate von Dreifachgeimpfte und Genesenen nicht mehr gültig sein. Eine Lösung gibt es noch nicht.

    Shanghai: Medizinische Versorgung wegen Corona "kurz vor Zusammenbruch"

    31.03.2022 Am Donnerstag meldeten die Behörden in Shanghai zwar erstmals seit zwei Wochen einen Rückgang - 5.700 Corona-Fälle nach fast 6.000 am Vortag - doch laut der parteinahen Zeitung "Global Times" steht die medizinische Versorgung der Stadt "kurz vor dem Zusammenbruch".

    Welt-Autismus-Tag: Verein übt Kritik an Überlastung von Betreuungsangeboten

    31.03.2022 Kein kleines Problem: Rund 85.000 Menschen leben in Österreich mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Geld, Zeit und Personal für die bestmögliche Betreuung Betroffener fehlen jedoch.

    WHO: Trend geht zu milderen Covid-Verläufen

    2.04.2022 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht derzeit davon aus, dass Coronavirus-Infektionen mit der Zeit zu schwächeren Krankheitsverläufen führen.

    Homeoffice führt zu mehr Ordnung Zuhause

    1.04.2022 Während der Coronapandemie waren Arbeitnehmer vermehrt im Homeoffice. Die Mehrzeit, die man sich beim Arbeitsweg gespart hat, haben 57 Prozent der Menschen bewusst für Hausarbeit genutzt.

    Corona-Ampel bleibt rot: Risikozahl sinkt

    31.03.2022 Die sinkenden Corona-Infektionszahlen lassen auch die Risikozahl in Österreich sinken. Dennoch bleibt diese Woche alle Bundesländer sowie der Gesamtstaat auf der Corona-Ampel rot, beschloss die Kommission.

    Verordnung zu Gratis-Corona-Tests liegt vor: Zahlreiche Ausnahmen

    31.03.2022 In der Nacht auf Donnerstag wurde die Verordung zur neuen Corona-Teststrategie veröffentlicht. Ab 1. April gibt es monatlich fünf PCR- und fünf Antigen-Tests, allerdings können weitere bereits jetzt beschaffte Tests im April zusätzlich verwendet werden.

    Wien setzt weiterhin auf "Alles gurgelt": Details erst mit Test-Verordnung

    31.03.2022 Wien wartet mit der Bekanntgabe von Details zur neuen Teststrategie und zur Handhabe der fünf Gratis-PCR-Tests pro Monat auf die Verordnung des Bundes.

    Corona-Prognose: Sinkende Infektions- und Spitalszahlen

    30.03.2022 Das Covid-Prognose-Konsortium rechnet mit einem weiteren Rückgang der Corona-Neuinfektionszahlen und "einem Überschreiten des Höhepunkts im Intensiv- und Normalpflegebelag".

    Corona: Thiem einen Tag nach Tennis-Comeback positiv getestet

    30.03.2022 Schlechte Nachrichten für Österreichs Tennis-Star Dominic Thiem: Der 28-Jährige wurde positiv auf das Corona-Virus getestet - und das nur einen Tag nach dem erfolglosen Comeback beim Challenger-Turnier in Marbella.

    Vidprevtyn: EMA prüft Zulassung des Corona-Impfstoffs von Sanofi Pasteur

    30.03.2022 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat am Mittwoch darüber informiert, dass man die Zulassung des Corona-Impfstoffs des französischen Herstellers Sanofi Pasteur in der EU prüft.

    Fast alle Corona-Hilfen laufen aus - Nachtgastro protestiert

    31.03.2022 Mit April werden die meisten Corona-Hilfen Geschichte sein. Einige Branchen wie die Hotellerie oder Nachtgastronomie protestieren dagegen und fordern weitere Hilfe.

    10 Milliarden Euro Nettogewinn für Covid-Impfstoffhersteller BioNTech

    30.03.2022 Florierende Geschäfte: Der deutsche Corona-Impfstoffhersteller BioNTech hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von rund 10,3 Milliarden Euro erwirtschaftet.

    Verordnung zu Corona-Tests fehlt immer noch

    30.03.2022 Ab Freitag, den 1. April, gilt in Österreich nur noch ein eingeschränktes Gratis-Angebot an Coronatests. Die Verordnung lag am Mittwochvormittag allerdings noch nicht vor.

    Corona-Sprechstunden für Ukraine-Flüchtlinge

    30.03.2022 Der Österreichische INtegrationsfonds (ÖIF) baut sein Angebot mit eigenen Corona-Sprechstunden für ukrainische Kriegsflüchtlinge aus.

    "NÖ gurgelt"-Tests können weiter bei Spar und McDonald's abgegeben werden

    30.03.2022 Die kostenlosen PCR-Tests über "NÖ gurgelt" können weiterhin in den Spar-Filialen sowie McDonald's-Restaurants abgegeben werden. Ob es eine Testmöglichkeit auch in Apotheken geben wird, ist noch offen.

    VfGH: Corona-Lockdown für Ungeimpfte gesetzeskonform

    30.03.2022 Der Verfassungsgerichtshof erklärte am Mittwoch, dass der Corona-Lockdown für Ungeimpfte im November verfassungs- und gesetzeskonform war.

    34.743 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    30.03.2022 Am Mittwoch wurden 34.743. Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Seit Dienstag wurden außerdem 48 weitere Todesfälle registriert.

    Wegfall der Corona-Maßnahmen lässt Grippe-Fälle steigen

    31.03.2022 Mit dem Wegfall der Masken und strengen Corona-Maßnahmen konnte sich auch das Influenzavirus in Österreich wieder einfacher ausbreiten. In den letzten Wochen kam es zu einem Anstieg der Fälle, von einer Grippewelle ist man aber noch weit entfernt.

    Corona-Zahlen in NÖ: 9.097 Neuinfektionen am Mittwoch

    30.03.2022 Den Behörden zufolge gab es am Mittwoch 9.097 Corona-Neuinfektionen in Niederösterreich. Zudem wurden zehn Todesfälle in den letzten 24 Stunden gemeldet.

    Ministerin Köstinger nach Corona-Infektion freigetestet

    30.03.2022 Ministerin Elisabeth Köstinger kann ihre symptomfreie Quarantäne beenden. Vergangene Woche wurde sie positiv auf das Coronavirus getestet.

    EU-Arzneimittelbehörde prüft Booster-Impfstoff Hipra

    30.03.2022 Das schnelle Prüfungsverfahren für den Corona-Impfstoff des spanischen Herstellers Hipra wurde von der EU-Arzneimittelagentur EMA gestartet.

    Neue Teststrategie: Pensionistenverband befürchtet "Hindernisparcour"

    29.03.2022 Der SPÖ-Pensionistenverband sieht hinsichtlich der neuen Corona-Teststrategie gerade für die ältere Generation noch "zahlreiche Fragezeichen".

    FSME im Vormarsch: Experten raten zur Impfung

    29.03.2022 Die Österreicher wurden in jüngster Zeit nachlässig beim Auffrischen der Zeckenimpfungen, erklären Experten am Dienstag. Sie empfehlen dringend eine Impfung gegen den FSME-Erreger.

    Ärztekammer: Mehr Optionen bei Corona-Medikamenten gefordert

    29.03.2022 Das Covid-19-Medikament Paxlovid ist seit vergangener Woche für infizierte Risikopersonen über Hausärzte erhältlich. Die Ärztekammer fordert jetzt mehr Optionen bei Corona-Medikamenten.

    Wiener Testprogramm "Alles gurgelt" wird laut Ludwig bleiben

    29.03.2022 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat die Fortsetzung des Wiener Corona-Testprogramms "Alles gurgelt" angekündigt. Für die genaue Umsetzung warte man noch auf die Verordnung zur neuen Teststrategie.