AA
  • VIENNA.AT
  • Wann & Wo

  • „Black Lives Matter“ – die größte Bewegung aller Zeiten?

    8.06.2020 Die gebürtige Hörbranzerin Daniela Lais berichtet für WANN & WO über die Unruhen in ihrer Wahlheimat Oregon, Corona in den USA und von Menschen, die des Systems müde geworden sind.

    "Kleiner Busen, große Hände und von Politik keine Ahnung!"

    7.06.2020 Sexismus, Hass im Netz und „Dick Pics“. So wurden Landtagsabgeordnete Nadine Kasper und Nadine Dunst-Ender (Grüne Rankweil) schon belästigt. Jetzt nehmen beide Stellung.

    Corona als Killer der Club-Kultur?

    31.05.2020 Szenegastronomen wie Nani Mock (Bunt) und Daniel Schweighofer (Rauch Club) kämpfen ums blanke Überleben und pochen auf alternative Outdoor-Konzepte für Club-Betreiber.

    "Bis zu 30 Autos aus dem ganzen Land"

    2.06.2020 Hard hat ein Raserproblem, berichtete WANN & WO vor einem Jahr. Stimmt so nicht, antwortete die Gemeinde. Nun sind die "Auto-Poser" lautstark zurück und sorgen erneut für Ärger.

    Ein „Demo Rebell“ im Profil

    25.05.2020 W&W beleuchtet den Social-Media-Account eines „Corona Demo“-Veranstalters, der ins Visier der Behörden geraten ist.

    „Sexualisierte Gewalt passiert, wo Grenzen überschritten werden!“

    24.05.2020 WANN & WO sprach mit Angelika Atzinger, Geschäftsführerin vom Verein Amazone, u.a. über das Joko und Klaas-Video „Männerwelten“.

    "Sollten gewappnet sein, dass das jederzeit wieder passieren kann!"

    17.05.2020 VGT-Vorarlberg-Aktivistin Ann-Kathrin Freude (30) im W&W-Talk über Tierschutzarbeit im Lockdown, Corona als Resultat des Fleischkonsums und eine unüberschaubare Informationsflut.

    „Wollten uns auf etwas freuen können“

    17.05.2020 „MO Catering“-Geschäftsführer Harald Otti über seine Hochzeit in Zeiten der Corona-Maßnahmen.

    „Viele werden Hürde nicht schaffen!“

    11.05.2020 Die verheerenden Folgen der Corona-Maßnahmen aus Sicht der Vorarlberger Nachtlokal-Besitzer.

    „Die Proteste sollten uns freuen“

    10.05.2020 Demos, Verschwörungstheorien & Co.: W&W fragte den Soziologen Dr. Simon Burtscher-Mathis, was die Corona-Krise mit der Gesellschaft macht.

    "Corona stoppt Konsum nicht"

    3.05.2020 Wie wirkt sich die Coronasituation auf den Drogenkonsum und die Suchttherapie im Ländle aus? WANN & WO hat nachgefragt.

    "Jetzt geht’ s darum, langsam hochzufahren"

    3.05.2020 Staatssekretär Dr. Magnus Brunner aus Bregenz gewährt im WANN & WO-Sonntagstalk exklusive Einblicke in die Regierungsarbeit, seine Position als AUA-Verhandler, Verschwörungstheorien und sein persönliches Bild über Bundeskanzler Sebastian Kurz.

    Gewalt an Frauen: Corona beginnt erst

    27.04.2020 Der Lockdown bedeutet in vielen Haushalten Spannungen. Das zeigt sich auch in der FrauennotWohnung des ifs.

    „Virus erzeugt Leid und Angst“

    26.04.2020 Dr. Bettina Mikulec aus ­Bregenz ist Physikerin am Kernforschungszentrum CERN. Mit W&W sprach sie über die Bedeutung der Wissenschaft, CERN im Kampf gegen COVID-19 und neiderfüllte, aber auch kritische Blicke aus der Schweiz nach Österreich.

    Schick essen gehen – und zwar daheim!

    19.04.2020 Wenn Paare für ein romantisches Dinner nicht zum Restaurant kommen können, kommt das Restaurant eben zu ihnen. W&W hat das neue Home-Dinner der Spielboden Kantine getestet.

    "Hoffen, dass Mühe nicht umsonst war"

    19.04.2020 Veranstalter Herwig Bauer über die Zukunft des Poolbar Festivals in Zeiten der Corona-Krise.

    „Schäden noch nicht absehbar“

    13.04.2020 WANN & WO sprach mit Michael Diettrich, Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz und langjähriger Leiter des dowas in Bregenz, über die Corona-Maßnahmen der Regierung, fragwürdige Prognosen und Chancen für die Zukunft.

    Liebe kennt keine (Corona-)Grenzen

    13.04.2020 Corona belastet nicht nur die Paare, die jetzt 24 Stunden aufeinander hocken – sondern auch jene, die durch Grenzschließungen getrennt sind. W&W sprach mit zwei von ihnen.

    „Corona trifft uns und die Tiere hart“

    6.04.2020 Die Corona-Krise macht nicht nur Firmen und Selbständigen zu schaffen. Auf Hilfe angewiesen sind auch die Vierbeiner im Tierschutzheim.

    „Dieses Virus geht nicht einfach wieder weg!“

    5.04.2020 Das neuartige Coronavirus werde uns noch eine ganze Weile begleiten, sagt der in den USA lebende Chemiker Dr. Norbert Bischofberger. WANN & WO erreichte den gebürtigen Mellauer und Erfinder des Grippemittels Tamiflu im Home Office in Kalifornien.

    Immunität als elementarer Weg aus der Corona-Krise?

    29.03.2020 WANN & WO sprach mit dem gebürtigen Wälder Ökonom Univ-Prof. Dr. David Stadelmann über sein für Schlagzeilen sorgendes, kontroverses Modell eines schnellstmöglichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einsatzes von immunen Menschen während der Krise.

    Gefährliche Party mit dem Virus

    29.03.2020 Ein FPÖ-Abgeordneter hat eine „Corona-Party“ besucht, in Tirol und Niederösterreich wurden solche Treffen gesprengt. Und auch im Ländle gibt es „Covid-19-Partys“, wie WANN & WO erfuhr.

    „In jeder Krise steckt eine Chance“

    22.03.2020 Die Coronakrise bedeutet für viele: Mehr Zeit daheim, mit dem Partner und Kindern – und oft auch Spannungen. W&W sprach dazu mit Psychologin Annette Heinzle, Leiterin der ifs Familienarbeit.

    Kostentreiber: Wohnbauförderung

    8.03.2020 Bei der Wohnbauförderung in ihrer aktuellen Form wird vor allem die breite Masse verfehlt. Das Land Vorarlberg will die Förderung neu überdenken, informiert Landesrat Marco Tittler in WANN & WO.

    "Werden künftig gefordert sein"

    8.03.2020 Brigadier Gunther Hessel ist neuer Militärkommandant im Ländle. W&W sprach mit ihm über eine mögliche neue Flüchtlingskrise, fehlendes Material und Rechtsextreme im Heer.

    Facts zu Migration und Sprache: Das sind die neuen Zahlen!

    8.03.2020 Sprache, Bildung, ­Integration: WANN & WO liegen aktuelle ­Zahlen aus dem Schuljahr 2018/19 zu Schülern mit nicht-deutscher Erstsprache in Vorarlberger Schulen vor.

    "Toll für die Szene, schwach vom Ländle"

    4.03.2020 Während sich das Land Vorarlberg noch mit Erhebungen aufhält, entsteht im benachbarten Schaan eine Skatehalle.

    "Haben Einbußen bis zu 50 Prozent"

    4.03.2020 Immer öfter werden asiatischstämmige Menschen aus Angst vor dem Corona-Virus gemieden oder gar angefeindet. W&W hat die Situation inVorarlberg untersucht.

    „Absicherungswahn“ als Kostentreiber

    2.03.2020 Der „Absicherungswahn“ zwischen Handwerkern und Bauträgern kostet Zeit und Geld, so die etwas provokante Behauptung ­seitens RIVA home. Die ­Wirtschaftskammer ­verortet allerdings ­andere Kostentreiber an anderer Stelle.

    „No Water“: Gefährlicher Trend

    1.03.2020 Eine aus Österreich stammende Influencerin verzichtet gänzlich auf Wasser. Experten raten dringend von diesem Lebensstil ab.

    „Große Politik ist heute unberechenbar geworden“

    1.03.2020 Der gebürtige Hohenemser Dr. Hans Jörg Schelling ist ein politisches und ökonomisches Schwergewicht. Der ­ehemalige ­Finanzminister über die grüne Regierungsbeteiligung, „neue Denkwelten“, Steueroasen und das Gesundheitssystem.

    "Krebs, oder wie ich es nenne: Kacke"

    26.02.2020 Mit nur 17 Jahren erhält Furkan die Diagnose Krebs – im Endstadium. Doch statt alle Hoffnung fahren zu lassen, bietet er der Krankheit die Stirn. Auf seine ganz eigene Weise.

    "Die Regierung hat zu spät reagiert"

    26.02.2020 Seit letztem Sommer lebt und arbeitet der Vorarlberger Christian Hämmerle in Hongkong. Gegenüber WANN & WO erzählt er von seinen Eindrücken seit dem Ausbruch des Corona-Virus in der Metropole.

    "Als ich den Räuber sah, bin ich aus dem Auto und auf ihn los"

    24.02.2020 Szenen wie im Film in Wien: Der gebürtige Lustenauer und Tankstellenbesitzer Christoph Bösch stellt nach einem Überfall den Gauner – die Polizei zeigt ihn wegen Lärmerregung an. W&W spricht mit dem couragierten Unternehmer.

    Kostentreiber: Eigenmittel & Finanzierung

    23.02.2020 Für den Erwerb von Eigentum müssen ­heute rasch rund 80.000 Euro an Eigenmitteln aufgebracht werden. Gerade für viele junge Menschen eine unüberwindbare Hürde. Neue Finanzierungs­modelle können helfen.

    "Mir war immer egal, was andere über mich denken"

    26.02.2020 Marketeer, Model, Darsteller, Kurator, Faschingsnarr und extravaganter Tausendsassa, der weiß, was ihm gefällt: Wolfgang Burtscher aus Bludenz im Sonntags-Talk.

    Auf der Jagd nach dem Kribbeln

    19.02.2020 Yannick Loerwald aus Mäder liebt den Nervenkitzel beim Highlinen. Und lernte dabei sogar seine Freundin Eva kennen.

    "Diese Transporte gehören sofort gestoppt!"

    21.02.2020 Neuesten Recherchen des VGT Vorarlberg zufolge, werden weiterhin Kälber aus dem Ländle ins Drittland transportiert. Der Verein folgte den Spuren eines Transports von Lustenau über Spanien bis in den Libanon.

    "Besondere Herausforderung"

    17.02.2020 Wie nehmen die Bildungssprecher der Vorarlberger Parteien die Situation an Schulen im Ländle in Sachen Sprache, Integration und Migration wahr? W&W hat nachgefragt.

    Kostenpunkt: Bauträgervertragsgesetz

    16.02.2020 Bis zu drei Prozent der Kosten für ein Bau­projekt sollen alleine für die Umsetzung des Bauträgervertragsgesetzes anfallen. Aber gibt es eine ­Alternative dazu?

    Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur

    16.02.2020 Martin Breuss (35) aus Hohenems beschäftigt sich an der Universität von San Diego mit Neurogenetik. WANN & WO sprach mit ihm über Chancen und Risiken in der Forschung mit unser aller DNA.

    Destruction bringen Metal-Power ins Conrad Sohm

    12.02.2020 Destruction sind eine wahre und lebende Metal Legende. Bereits 1982 gegründet, haben sie alle Höhen und Tiefen einer international bekannten Band durchlaufen.

    "Geh dorthin zurück, wo du herkommst!"

    12.02.2020 Ein aktueller fremdenfeindlicher Fall in einem Zug wirft die Frage nach Alltagsrassismus in Vorarlberg auf.

    Kostentreiber: Kunden und Bauträger

    14.02.2020 Null-Fehler-Toleranz bei Kunden sowie immer mehr hochwertige ­Ausstattungsmerkmale führen zu hohen Kosten im Wohnbau. ­Mögliche Lösungs­ansätze: Gezielte Kunden­befragungen sowie ­Projekte mit ­reduzierterer ­Ausstattung.

    „Meinen Mut musste ich zuerst entdecken“

    9.02.2020 Schauspielerin Julia Koch, u.a. bekannt aus dem Kino-Film „Was hat uns bloß so ruiniert“, spricht mit W&W über die Zeit in einer „alternativen“ Schule, ihre Heimat-Definition und was sie ihrem 16-jährigen Ich raten würde.

    Datingportal: Gottesdienst

    5.02.2020 Auf Partys oder in Clubs jemanden kennenlernen kann jeder. Jemanden in der Kirche zu daten, ist aber neu – und in Feldkirch jetzt möglich!

    VS Bregenz-Rieden: 74 Prozent der Schüler sprechen im Alltag nicht Deutsch

    3.02.2020 Das besagt die noch ­gültige Schulstatistik des Landes Vorarlberg für das Schuljahr 2017/18. Aktuellen Zahlen der Statistik Austria zum Schuljahr 2018/19 zufolge, ­nutzen zudem 32 Prozent aller Volksschulkinder im Ländle Deutsch nicht als Umgangssprache.

    Kostentreiber: Bauqualität

    5.02.2020 Gesetze und Normen tragen zu den teuren Preisen im Wohnbau bei. Eine Lösung wäre es, bei Gesetzbeschlüssen die Kosten zu berücksichtigen. Das Land reagiert.

    "Lernt das Leben unglaublich zu schätzen"

    29.01.2020 Wer mitten im Leben steht, denkt nicht gern an den Tod. Robert Ritter (36) tut das – in seinem Ehrenamt beim Hospiz.

    "Bin öfter fast ums Leben gekommen!"

    26.01.2020 Oswald „Bulle“ Oelz war 1978 der erste Vorarlberger auf dem Mount Everest – als ärztlicher Begleiter von Reinhold Messner bei dessen sauerstoffloser Erstbesteigung. WANN & WO besuchte den Extrembergsteiger und pensionierten Alpin­arzt in seinem Haus in der Schweiz.

    Kostentreiber: Planung und Bewilligung

    27.01.2020 In der vergangenen Ausgabe präsentierten WANN & WO und RIVA home zehn Kostentreiber gegen leistbares Wohnen. Heute im Fokus: Planungs- und Bewilligungsverfahren.

    „Mit Handschlag zu leistbarem Wohnen“

    5.02.2020 Die Immobilienexperten von RIVA home haben zehn Kostentreiber definiert, die leistbarem Wohnen in Vorarlberg entgegenwirken. In den kommenden Ausgaben stellen wir die Punkte im Detail vor.

    Jagd nach Kinderfotos

    19.01.2020 Eine Facebook-Seite stiehlt und postet aktuell wieder viele Kinderfotos von Vorarlbergern. W&W sprach mit Eltern und Betreibern.

    "Ein Milieu voller Elend und Gewalt"

    15.01.2020 Am Montag präsentierten die HLW Rankweil-Schülerinnen Lena Mock, Isabella Schneider und Katrin Winder ihre Diplomarbeit „Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution – Rotlichtmilieu in Vorarl­berg“. Als Gast auf dem Podium: der bekannte ­Kriminalist Johann Poiger.

    Wohnen muss günstiger sein

    16.01.2020 WANN & WO setzt seit Sonntag seine Serie zu "Leistbarem Wohnen in Vorarlberg" fort und bittet die Vorarlberger und Vorarlbergerinnen um aktive Unterstützung.

    „Ich war immer schon ein Macher“

    12.01.2020 Mr. McDonald’s: Loek Versluis spricht mit WANN&WO über anfängliche Sprachbarrieren, seine katholische Erziehung und die besondere Verbindung zu den Hämmerle-Brüdern.

    Hebammenjob am seidenen Faden

    8.01.2020 Die Geburtshilfe an den Landeskrankenhäusern ist nur durch deutsche Fachkräfte gesichert, nur jede zweite mobile Stelle ist besetzt und für die Hausgeburtshilfe gibt es nur zwei Hebammen. Die Zukunft: ungewiss.

    Maya floh nach Vorarlberg: „In Syrien kann jeder Tag der letzte sein“

    8.01.2020 Bomben, Terror, Angst: Die 18-jährige Maya aus Damaskus entfloh dem Krieg in Syrien und ­startete in Vorarlberg ein neues Leben.

    Kritik an, in und durch die Kultur

    6.01.2020 Die Kunst von Christine Lederer eckt an – und ist damit erfolgreich. W&W sprach mit ihr über zementierte Verhältnisse, Gesellschaft und fehlende Worte.

    "Tara heißt auf Nepali Stern"

    23.12.2019 Sabine Klotz aus Bizau setzt sich in Nepal für die Ärmsten ein. Im W&W-Interview erzählt die 35-Jährige über die Erdbeben-Katastrophe (2015), pure Emotion und das Weihnachtsfest mit ihrer kleinen Familie.