AA
  • VIENNA.AT
  • Wann & Wo

  • "Es braucht Klarheit und eine Perspektive"

    21.02.2021 Junge Zeitung trifft Junge Wirtschaft. Die JWV-Vorstandsvorsitzende und Unternehmerin Verena Eugster über Herausforderungen, Förderungen und Chancen nach rund einem Jahr Pandemie.

    "Es war eine katastrophale und tragische Zeit"

    21.02.2021 Anlässlich des Serienstarts der Neuauflage von „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ wirft WANN & WO einen Blick auf die Drogen­situation im Ländle – damals und heute.

    „Wir sind doch die Zukunft?“

    14.02.2021 Die Pandemie erschwert vielen den Alltag – und manchen raubt sie die Zukunft. Studentin Corinna (22) klagte W&W ihr Leid.

    „Diese Krise ist etwas völlig Neues“

    14.02.2021 Ökonom Dr. Matthias Schnetzer (37) aus Schlins lebt und arbeitet seit 20 Jahren in Wien. Mit WANN & WO spricht er über bevorstehenden Nachwuchs, Klettern im Ländle, seine Liebe zu Forschung und Lehre sowie seinen Blick auf die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen.     

    "Es war eine richtige Schlacht"

    8.02.2021 AKS-Bundesvorsitzende und „Fridays For Future Vorarlberg“-Mitbegründerin Nina Mathies (20) aus Altach über die Umweltbewegung in Pandemiezeiten, ihr politisches Engagement schon als Schülerin und die umstrittene  Abschiebung in Wien.

    "Geht mir um meinen Bub"

    7.02.2021 Susanne (38) aus Feldkirch liegt seit Weihnachten im Spital. Nun soll sie in eine Notunterkunft entlassen werden – doch Sohn Fatih (14) darf nicht mit.

    "Allzeit, überall und immer nur Hardcore funktioniert nicht"

    24.01.2021 Noch nie gab es so viel Sex in den Medien – und trotzdem ist der Frust in den Schlafzimmern oft groß. W&W sprach mit Sexualberaterin Bettina Schwung aus Feldkirch über Porno-Lügen und "Back to the roots".     

    Von 100 auf 0 – und wieder zurück

    24.01.2021 Nach einem Horrorunfall ist Pascals Arm gelähmt. Doch der Bodybuilder aus Schwarzach schafft das Unglaubliche.

    Das ist unser Homeoffice!

    18.01.2021 Vorarlberger Persönlichkeiten gaben W&W Einblick in ihre Heimbüros.

    „Ja, der Babybauch ist echt!“

    18.01.2021 Der Bregenzer TikTok-Star Candy Ken (28) erwartet erstmals Nachwuchs in seiner „Unicorn Family“ und spricht über Babyglück, alte Sünden und sein ­Influencer-Leben.

    "Die Gäste müssen happy sein, das ist das Wichtigste"

    11.01.2021 Sternekoch Max ­Natmessnig leitet den "Chef’s Table" im "Schualhus" in Lech. Im Talk spricht der "Beste Koch Vorarlbergs" über seinen Umzug von New York an den Arlberg, ein herausforderndes Jahr 2020 und Hoffnungen für 2021.    

    Wer ist Dornbirns "Schwefel-Frau"?

    10.01.2021 Seit einiger Zeit sorgt eine Obdachlose in der Messestadt für Aufsehen und Sorgen der Bewohner. Dabei will sie keine Hilfe.

    Stimme der Jugendlichen

    21.12.2020 GF Thomas Dietrich über die Ergebnisse der Koje-Umfrage zum Thema "Jugend und Corona".

    "Geben den Menschen Hoffnung"

    21.12.2020 Sepp Gröfler leitet die Vorarlberger Telefonseelsorge 142. Im Talk mit W&W spricht er über persönliche Schicksalsschläge in einem ohnehin schwierigen Jahr, Humor als Anker und Wege aus der Einsamkeit an Weihnachten.  

    "Wovor wir Angst haben sollten, ist die ungebremste Klimakrise"

    14.12.2020 Corona machte heuer auch den Aktivisten von "Fridays For Future" zu schaffen. Doch die Bewegung war nicht untätig. Der neue Sprecher Johannes Hartmann über nachhaltige Ideen zu Großprojekten im Ländle, Klimaschutz in Pandemiezeiten und eine Message an Klimaskeptiker.  

    "Corona ist das größere Handicap"

    7.12.2020 Vier Vorarlberger, die sich von ihren physischen Handicaps nicht stoppen lassen, erzählen W&W ihre Erfolgsgeschichten.

    "Die Dynamik hat auch mich überrascht!"

    6.12.2020 Dr. Wolfgang List, Leiter der Intensivstation des LKH Feldkirch, über Massentests im Ländle, Corona-Skeptiker und die Situation für das medizinische Personal.

    Wie stark betroffen ist die "Generation Corona"?

    30.11.2020 Miriam Auer, Jugendarbeiterin und stellvertretende Geschäftsführerin der Offenen Jugendarbeit Lustenau, spricht mit W&W über die Auswirkungen der Pandemie auf die „Generation Corona“.

    "Vorarlbergs erfolgreichste Familienunternehmen"

    27.11.2020 Seien Sie live dabei! Am kommenden Freitag, 27. November, werden die erfolgreichsten Familienunternehmen aus dem Ländle geehrt.

    Das macht einen Traummann aus!

    23.11.2020 Weltmännertag: W&W  hat sich bei Vorarlberger Promi-Ladys umgehört, was das Ideal eines Mannes für sie ausmacht.

    "Terroranschlag war nur eine Frage der Zeit"

    22.11.2020 Dr. Stefan Denifl, Jurist und Leiter der Hilfs-organisation für Verbrechensopfer "Weisser Ring Vorarlberg", über den Terroranschlag in Wien und Kriminalität in Zeiten von Corona.

    "Sind keine Insel der Seligen"

    16.11.2020 Die Stimmung nach dem Anschlag in Wien ist angespannt – auch im Ländle, sagt Benjamin Gunz von der ifs Extremismusprävention und betont: Auch in Vorarlberg werden Feindbilder kreiert.

    Auf Schätzejagd mit einem echten "Dachboden Piraten"

    15.11.2020 Seit Antiquitätenhändler Markus Schwindsackl bei „Bares für Rares Österreich“ auftritt, hat sich für den Lustenauer alles verändert.

    "Von Seiten der Exekutive ist jetzt viel Augenmaß gefragt"

    9.11.2020 Patrick Beichl zog wegen der Schussabgabe in Nenzing im Zuge des ersten Lockdowns vor das Landesverwaltungsgericht. Mit W&W spricht der Jurist über die neuen Maßnahmen, Eingriffe ins Privatleben und Verhältnismäßigkeit.

    „Es ist einfach ein Wahnsinn, was sich da abspielt“

    2.11.2020 inatura-Biologe Dr. Klaus Zimmermann über seine Studienzeit bei Alexander Van der Bellen, seinen Alltag als Corona-Risikopatient, Covid-Leugner  und Krankheiten, die nur ­präsent werden, wenn sie „lästig“ sind.  

    W&W-Fotoshooting mit Nina

    1.11.2020 Die Bilder der Höchsterin gibt es auf den .com-Partyseiten.

    "Unsere Politik muss lernen, eigene Fehler zuzugeben!"

    25.10.2020 Im Sonntags-Talk spricht Altach-GF Christoph Längle über Fußball in Zeiten der Pandemie, persönliche Herausforderungen und der Vision eines Clubs für alle Vorarlberger.

    W&W-Fotoshooting mit Selina

    25.10.2020 Die Bilder der 20-Jährigen aus Wald gibt es auf den .com-Partyseiten.

    EU plant CBD-Verbot: "Da ist was im Busch!"

    25.10.2020 Die EU-Kommission plant, das nicht psychoaktive Cannabidiol (CBD) als Betäubungsmittel zu deklarieren. Die wirtschaftsstarke CBD-Branche mit tausenden Mitarbeitern bangt ums Überleben – auch im Ländle.

    „Dürfen auch in der Krise Kinder nicht vergessen!“

    18.10.2020 SOS-Kinderdorf-Leiter Gerd Konklewski über die Folgen der Corona-Krise für Familien und Kinder, Rat auf Draht und vermisste Teenager.

    „20 Songs in nur drei Tagen“

    13.10.2020 Vanessa Pasolli aus Hörbranz arbeitet gerade mit ihrer Band Anonda an ihrem ersten Album.

    "Auf Gewalt und Hass darf nie Gewalt folgen"

    12.10.2020 "Zeichen für Zusammenhalt": Kurz vor seinem zweiten Todestag sammelt Familie Perauer aus Bregenz Spenden für eine Skulptur in Gedenken an ihren Sohn Michael, der in Innsbruck Opfer eines schrecklichen Gewaltverbrechens wurde.

    Sabine Haag im WANN & WO Sonntagstalk

    12.10.2020 Die gebürtige Bregenzerin Dr. Sabine Haag ist Generaldirektorin des KHM Museumsverbands in Wien. W&W sprach mit ihr über den Museumsalltag während der Pandemie, einen optimistischen Blick in die Zukunft und politische Unterstützung für Kultur.

    „Man sieht der Branche beim Sterben zu“

    5.10.2020 Keine Konzerte, ­keine Hochzeiten, ­keine ­Messen, keine ­Bälle: Die Event- und ­Veranstaltungsbranche, bestehend aus ­zahlreichen ­ineinander greifenden Zahnrädern, ­befindet sich ­faktisch im ­Lockdown – und bangt ums ­Überleben.

    „Auf dem Gut Aiderbichl hat mich Amors Pfeil getroffen“

    4.10.2020 Nach ihrer Scheidung von Schlagerstar Nik P. fand Gaby Presnik-Martin auf Gut Aiderbichl neues Liebesglück. W&W sprach mit der sympathischen Mutter, Society-Lady und engagierten Powerfrau.

    „Stornierungen statt Reservierungen“

    27.09.2020 Der ehemalige Fachgruppenobmann und Hohenemser Gastronom Andrew Nussbaumer (Palast und Dolce Vita) über die derzeitige Situation für Wirte.

    Lochauerin im neuen "Capital Bra"-Musikvideo

    27.09.2020 Das ehemalige W&W-Girl Emily Lechthaler spielt im neuen Musikvideo des deutschen Superstars Capital Bra mit.

    Nightlife: Vom Party-Cluster zur Geisterstadt

    23.09.2020 Eine Woche nach dem Dornbirner Party-Cluster-Skandal wird die Sperrstunde auf 22 Uhr herabgesetzt. W&W sprach mit Nachtlokal-Besitzern.

    „Superstars wie Cher oder Pink – penibel, aber auch sensibel“

    21.09.2020 Er arbeitet mit Sting, John Mayer, Pink oder Cher, spielt mit seiner Jazz-Combo auf der Oscar-Afterparty oder vertont Kino-Trailer für Marvel, Disney & Co. – ein WANN & WO­-­Sonntagstalk mit Grammy-Gewinner Gerrit Kinkel aus Hörbranz.

    "Es geht schlicht ums Überleben"

    16.09.2020 Die Verschärfung der Coronamaßnahmen sorgt für Ratlosigkeit bei den Gastro-, ­Event- und Clubbetreibern. Ist der Spaß schon vorbei, bevor er ­überhaupt erst wieder richtig ­angefangen hat?

    "Viele Leute haben Knödel im Kopf"

    13.09.2020 Bier statt Bühne: Der gebürtige Dornbirner und langjährige Ottakringer-Chef Sigi Menz über seinen „Vogel“, Theaterwissenschaft zu studieren, Gespräche mit Helmut Qualtinger, Business in der Krise, den FC Dornbirn und Bierhefe zum Frühstück.

    W&W-Fotoshooting mit Lara

    13.09.2020 Die Bilder der Lochauerin gibt es auf den .com-Partyseiten.

    Intimfluencer-Hochburg: OnlyFans

    15.09.2020 W&W nimmt die oft für erotische Inhalte genutzte Paid-Content-Seite OnlyFans unter die Lupe.

    "Sind zur Zuversicht verdammt!"

    7.09.2020 Kriemhild Büchel-Kapeller vom Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung über Auswirkungen der Corona-Zeit auf die Zukunft Vorarlbergs.

    "Er wollte ein Nacktfoto!"

    15.09.2020 Mit WANN & WO sprach Karo Tothpal (29) aus Lauterach über die ihr widerfahrene Betrugs-Geschichte, die in "20 Minuten" für Schlagzeilen sorgte.

    "Ich bekam schon immer Gegenwind"

    30.08.2020 Bernhard Amann spricht im W&W-Sonntags-Talk über Rebellion, seine Verhaftung als Betreiber eines Piratensenders, seine Familie, das „Sex & Hopp“ und seinen Rücktritt vom Rücktritt aus der Politik.  

    „Die Herbstsaison wird mit Sicherheit eine große Herausforderung werden“

    24.08.2020 Im WANN & WO-Sonntags-Talk spricht Landessanitätsdirektor Dr. Wolfgang Grabher über das erste halbe Jahr der Coronakrise in Vorarlberg, einen kritischen Herbst/Winter und ­russische Impfstoffe.  

    60 Jahre Pille: Fluch oder Segen?

    23.08.2020 Im Podcast #dailymed nahm es Health Coach Dominik Klug mit der Antibabypille auf.

    „Die Kroaten haben den Club ‚MaCorona‘ getauft“

    23.08.2020 Der 36-jährige Bregenzer Marko Kalabota berichtet für WANN & WO über seinen aktuellen Urlaub in Kroatien – trotz Reisewarnung sieht er die Pflicht in der Eigenverantwortung.

    „Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir das Leben gerettet haben“

    26.07.2020 Im August 2019 hatte Renato Schneider, langjähriger Geschäftsführer von Autohaus Strolz, einen Herzstillstand. Mit WANN & WO sprach er über seine ­Rettung, wie er nun ­verstärkt in sich hinein hört und neue Herausforderungen im Leben.  

    Mehr als nur eine Sommerromanze!

    26.07.2020 Wie zwei Vorarlberger durch ihre jeweiligen Sommerflirts die wahre Liebe fanden.

    "Die Folgen für unser Gesundheitswesen wären absolut fatal"

    19.07.2020 Gesundheitsgewerkschafter Thomas Steurer spricht mit W&W über geplante Einsparungen im Gesundheitsbereich und Wertschätzung für das Pflegepersonal.  

    Prostitution trotz Corona?

    19.07.2020 Andreas Tomaschek, Geschäftsführer der Solarbar in Au, über die Schweizer Sexarbeit-Branche in Zeiten der Corona-Maßnahmen.

    "Kokain ist ein Spiegelbild unserer Leistungsgesellschaft"

    12.07.2020 In Vorarlberg werde täglich ein Kilo Kokain geschnupft, hieß es kürzlich aus dem Innenministerium. Im Gespräch mit WANN & WO bestätigen die Drogenberatungsstellen im Land: Koks ist auf dem Vormarsch.

    Die Phasen einer Beziehung

    6.07.2020 Vom großen Verliebtsein über erste Zweifel: W&W beleuchtet verschiedene Beziehungsphasen.

    „Auch im Ländle gibt es Konflikte dieser Gruppen!“

    5.07.2020 Integrationsexpertin Dr. Eva Grabherr im WANN & WO-Talk über die türkisch-kurdischen Konflikte in Wien, die Situation in Vorarlberg und „Parallelmilieus“ in Österreich.

    "Es muss das klare Ziel sein, einen zweiten Lockdown zu verhindern"

    28.06.2020 Dr. Gabriele Hartmann, Leiterin des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge, über Covid-19 im Ländle, Ischgl und die Gefahr einer zweiten Welle.

    "Eine langfristige, tödliche Bedrohung"

    21.06.2020 Der Verein „KlimaVOR!“ möchte die Corona-Phase nutzen, um die Weichen zu Vorarlbergs Klimaneutralität zu stellen: W&W sprach mit Klimaexperte  und Obmann Christof Drexel über den Vorarlberger Weg, Corona als Chance und Verzicht.

    „Glaubt mir, ich war ganz unten“

    15.06.2020 Max* lebte in einer Welt voller Gewalt, Drogen und Hass. Der Tod seiner zwei besten Freunde brachte ihn zurück ins „normale“ Leben. W&W erzählt der 35-Jährige, der fünf Jahre lang in Vorarlberg den Neustart wagte, seine Geschichte.

    „Ich habe keine Angst mehr“

    15.06.2020 Vergangenes Wochenende demonstrierten in Bregenz hunderte Menschen gegen Rassismus. WANN & WO sprach mit Organisatorin Noreen Mughal (18) über die Demo, Alltagsrassismus im Ländle und ihren Wunsch nach mehr Offenheit und Akzeptanz.