AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Vorarlberg

  • Kunsthaus Zürich 2014 mit weniger Besuchern

    15.01.2015 Das Kunsthaus Zürich verzeichnet für 2014 im Vergleich zum Jahr davor ein Besucher-Minus. 314.000 Eintritte im Jahr 2013 stehen rund 300.500 im Jahr 2014 gegenüber. Die Jahresabrechnung verzeichnet trotzdem ein ausgeglichenes Ergebnis. 2015 präsentiert das Museum neun neue Ausstellungen. Die Hauptattraktion heißt "Monet, Gauguin, van Gogh ... Inspiration Japan".

    "Woman in Gold" als Special bei 65. Berlinale

    15.01.2015 Der in Wien gedrehte Restitutionsfilm "Woman in Gold" feiert bei der Berlinale Weltpremiere. Die britische Produktion von Simon Curtis mit Helen Mirren als Maria Altmann wird als Special im Friedrichstadt-Palast gezeigt, teilten die 65. Internationalen Filmfestspiele am Donnerstag mit. Erzählt wird die Geschichte jener fünf Klimt-Gemälde aus dem Belvedere, die 2006 an Altmann restituiert wurden.

    Starregisseur Polanski in Krakau verhört

    15.01.2015 Nach dem Auslieferungsantrag der USA an Polen ist der mit Missbrauchsvorwürfen konfrontierte Starregisseur Roman Polanski in Krakau verhört worden. Das teilte die polnische Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Überdies werde "demnächst" ein Antrag an das zuständige Gericht im Fall Polanski gestellt, hieß es.

    Opernfreunde trauern um Weltstar Obraszowa

    14.01.2015 Bewegender Abschied im Moskauer Bolschoi Theater: Zwei Tage nach dem Tod der Operndiva Jelena Obraszowa haben Opernfreunde dem Weltstar am Mittwoch mit einer Trauerzeremonie die Ehre erwiesen. Auf der größten Bühne des Landes waren neben dem Sarg ein großes Porträt der Primadonna, Blumenkränze und internationalen Auszeichnungen zu sehen.

    Graz in Endrunde um International Opera Awards

    14.01.2015 Die beste Oper findet in Österreich nicht in der Kulturmetropole Wien, sondern in den Bundesländern statt - zumindest wenn man nach der Jury des International Opera Awards geht. Bei der Bekanntgabe der Nominierungen für die Preise, die am 26. April im Londoner Savoy Theatre vergeben werden, darf sich die Oper Graz freuen - sie hat es in den erlauchten Kreis der besten sechs Opernhäuser geschafft.

    Buchhandel meldet Umsatz-Minus

    13.01.2015 Sowohl der österreichische als auch der deutsche Buchhandel haben das vergangene Jahr mit einem Umsatz-Minus abgeschlossen. Der Hauptverband des österreichischen Buchhandels meldet einen Rückgang von 3,4 Prozent, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ein Minus von 2,1 Prozent. Die Belletristik verliert auf beiden Märkten Anteile.

    Rom trauert um Anita Ekberg

    13.01.2015 Rom trauert um die am Sonntag verstorbene Schauspielerin Anita Ekberg. Am Dienstag wurde ein großformatiges Bild der Dolce Vita-Ikone über dem Trevi-Brunnen ausgerollt. "Ciao Anita" ist darunter zu lesen. Mit dieser Aktion ehrte der Gemeinderat die Schwedin, die 1960 als badende Blondine in Federico Fellinis Film "La Dolce Vita" weltberühmt geworden ist.

    Deutsche Intendanten warnen vor Selbstzensur

    13.01.2015 Die deutschen Theaterintendanten haben nach dem Anschlag auf die Pariser Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" vor Selbstzensur gewarnt. "Wir müssen auf der Hut sein vor der Schere im eigenen Kopf", erklärte die Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein am Dienstag in Berlin.

    Schmuckausstellung im MAK

    13.01.2015 Ein flauschiges, anatomisch korrektes Herz am Revers? Oder eine aus Schaumstoff und Holz gefertigte Brosche in der Form eines grinsenden Eis-am-Stiel an der Bluse? Die Schmuckstücke von Iris Eichenberg und Wolfgang Lieglein sind nur zwei der unzähligen Beispiele, die aktuell im Wiener MAK "große Kunst in der kleinen Form" zeigen. Die Sammlung Bollmann und Fritz Maierhofer stehen dabei im Fokus.

    Hamburger Elbphilharmonie soll 2017 eröffnen

    12.01.2015 Die Hamburger Elbphilharmonie soll nach rund siebenjähriger Verspätung im Jänner 2017 eröffnet werden. "Der Plan ist, dass das am 11. Jänner des Jahres 2017 geschehen soll", sagte Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) am Montag bei einer ersten Besichtigung des Großen Saals. Ursprünglich sollte das Konzerthaus im Hafen bereits 2010 eröffnet werden.

    stadtTheater walfischgasse schließt

    12.01.2015 Ab Mittwoch spielt Anita Ammersfeld zum letzten Mal in einer Produktion des von ihr geleiteten stadtTheaters walfischgasse. "Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Es ist ein sehr gutes Gefühl, erfolgreich zu scheiden", sagt die Intendantin im Gespräch mit der APA. Am 8. Mai fällt der letzte Vorhang, ehe an die Wiener Staatsoper übergeben wird. Ab Herbst werden hier Kinderopern gezeigt.

    Fans feiern 80. Geburtstag von Elvis in Memphis

    8.01.2015 Am Donnerstag wäre Musik-Legende Elvis Presley 80 Jahre alt geworden. Die Angehörigen des verstorbenen "King of Rock 'n' Roll" feierten den Geburtstag gemeinsam mit hunderten Fans vor dem Anwesen Graceland in Memphis.

    "The Interview" startet nun doch in Österreich

    8.01.2015 Die Verwirrung rund um die umstrittene Nordkorea-Satire "The Interview" setzt sich fort: Gab es gestern noch ein dezidiertes Nein zu einem Kinostart in Österreich, rudert Sony Pictures zurück. Wie das Wien-Büro des Filmstudios am Donnerstag gegenüber der APA bestätigte, gab es nun von der US-Zentrale doch grünes Licht für den ursprünglich geplanten Starttermin am 6. Februar.

    Kunstpreis 2015 der Kärntner Volksbank an Kressnig

    8.01.2015 Der mit 10.000 Euro dotierte Kunstförderpreis der Kärntner Volksbank geht 2015 an den Maler Eric Kressnig. Das teilte die Bank in einer Aussendung am Donnerstag mit. 67 Künstler hatten sich um den Preis beworben. Kressnig wird abgesehen vom Preisgeld durch einen Bildankauf, die Ausrichtung einer Vernissage und weitere Projekte wie die Gestaltung eines Sparbuches unterstützt.

    Kolosseum mit Rekordbesucherzahl im Jahr 2014

    8.01.2015 Das Kolosseum in Rom verzeichnet trotz seit Monaten andauernden Restaurierungsarbeiten einen Besucherrekord. 6,262 Millionen Menschen besichtigten 2014 das Wahrzeichen der italienischen Hauptstadt. Das sind 12,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

    Komponist Larcher erhält Elise L. Stoeger Preis

    8.01.2015 Der gebürtige Innsbrucker Komponist Thomas Larcher wird mit dem Elise L. Stoeger Preis 2014/15 ausgezeichnet. Die mit 25.000 US-Dollar (rund 21.000 Euro) dotierte Auszeichnung wird von der Chamber Music Society des Lincoln Center New York alle zwei Jahre "als Würdigung bedeutender Leistungen im Bereich der Kammermusik-Komposition" vergeben, wie es in einer Aussendung heißt.

    Albertina baut um und bekommt neue Spezialräume

    7.01.2015 Die Wiener Albertina eröffnet am 13. Februar ausschließlich der Präsentation von Zeichnungen und Druckgrafiken gewidmete Räume. In den vergangenen zwei Monaten sei dafür etwa ein Drittel der bisherigen Kahn Galleries von diesen abgetrennt, umgebaut und den neuesten technischen Standards angepasst worden, teilte das Haus mit. Eröffnet wird mit einer Ausstellung von US-Künstlerin Elaine Sturtevant.

    Louvre verzeichnete im Vorjahr 9,3 Mio. Besucher

    7.01.2015 Mona Lisa und Co. locken weiterhin die Massen an: Der Louvre in Paris hat im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Besucher verzeichnet. Das waren etwa ebenso viele wie im Jahr zuvor, wie das Museum in Paris mitteilte. Rund 70 Prozent der Interessierten kamen aus dem Ausland. Allen voran lieben US-Amerikaner, Chinesen und Italiener die Kunstschätze in den Mauern des alten Königspalastes.

    Unruhe wegen Kunstwerks in Kulturhauptstadt Mons

    6.01.2015 Ein riesiges Kunstwerk in der Europäischen Kulturhauptstadt Mons sorgt weiter für Ärger. Nachdem aus der Holzlatten-Konstruktion "The Passenger" Knackgeräusche zu hören waren, wurde die Installation am Dienstag erneut abgesperrt, berichteten belgische Medien. Das aus Tausenden Holzlatten bestehende Werk spannt sich über eine Straße und war bereits am Heiligen Abend teilweise zu Boden gegangen.

    Sting ging mit seinem Musical am Broadway unter

    6.01.2015 Trotz eines ungewöhnlichen Einsatzes des Stars selbst ist Stings Musical "The Last Ship" am Broadway gescheitert. Nach vier Monaten werde am 24. Jänner zum letzten Mal der Vorhang für das Stück an der New Yorker Theatermeile hinaufgehen, berichteten die "New York Times" am Montag unter Berufung auf das Management.

    "Hobbit"-Film führt weiter in USA

    4.01.2015 Peter Jacksons jüngster "Hobbit"-Film, das Disney-Musical "Into the Woods" und Angelina Jolies Kriegsdrama "Unbroken" haben erneut für volle Kinos in den USA und Kanada gesorgt, wie das Branchenportal "Box Office Mojo" am Sonntag mitteilte. "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" spielte an seinem dritten Wochenende in US- und kanadischen Kinos weitere 21,9 Mio. Dollar (17,4 Mio. Euro) ein.

    Mariss Jansons dirigiert das Neujahrskonzert 2016

    1.01.2015 Nach dem Neujahrskonzert ist vor dem Neujahrskonzert - und so steht der Dirigent für das musikalische Groß-Event 2016 bereits fest: Mariss Jansons wird am 1. Jänner des kommenden Jahres wieder am Pult der Wiener Philharmoniker im Goldenen Saal des Musikvereins stehen. Das teilte das Orchester am Donnerstag der APA mit. Der Auftritt wird der dritte Einsatz des Letten beim Neujahrskonzert sein.

    Udo Jürgens bekommt Ehrengrab am Zentralfriedhof

    30.12.2014 Udo Jürgens erhält ein Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof. Eine entsprechende Meldung des ORF Kärnten unter Berufung auf Jürgens Bruder Manfred Bockelmann bestätigte man am Dienstag im Büro des Wiener Kulturstadtrats Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ). Einen Termin für die Beisetzung gebe es noch nicht.

    Bariton Ludovic Konya mit 75 Jahren gestorben

    30.12.2014 Der aus Rumänien stammende Bariton Ludovic Konya ist am 21. Dezember im Alter von 75 Jahren überraschend gestorben, bestätigte die Grazer Oper am Dienstag. Konya sang 30 Jahre lang am Grazer Opernhaus, 28 Jahre davon war er als Ensemblemitglied in unterschiedlichsten Partien zu hören. Seinen Abschied von der Bühne nahm er im Juni 2004 mit "Gianni Schicchi".

    Dritter "Hobbit"-Film weiter an US-Spitze

    28.12.2014 Der letzte Teil der "Hobbit"-Fantasy-Reihe von Star-Regisseur Peter Jackson dominiert weiter die nordamerikanischen Kinocharts. An seinem zweiten Wochenende habe "Der Hobbit 3: Die Schlacht der fünf Heere" in den USA und Kanada rund 41 Millionen Dollar (etwa 34 Millionen Euro) eingespielt und erneut die Spitze der Kinocharts erobert, berichtete der "Hollywood Reporter" am Sonntag.

    Neue Plagiatsvorwürfe gegen Jeff Koons

    24.12.2014 US-Künstler Jeff Koons wird in Frankreich zum zweiten Mal binnen kürzester Zeit Plagiat vorgeworfen: Die Nachkommen des verstorbenen französischen Fotografen Jean-Francois Bauret werfen Koons vor, er habe bei seiner Porzellanskulptur "Naked" mit zwei nackten Kindern von einem Werk des Fotografen abgekupfert, wie der Anwalt der Familie am Mittwoch mitteilte. Baurets Spezialität waren Nacktporträts.

    616 Mio. Euro für das Heer: Regierung einigt sich auf Bundesheer-Paket

    23.12.2014 Rechtzeitig vor Weihnachten hat sich die Regierung auf Strukturänderungen beim Bundesheer geeinigt. Zwei Kasernen werden nicht geschlossen, die Militärmusik schrumpft zwar, bleibt aber in jedem Bundesland vertreten. Des weiteren bleiben etwas mehr Panzer in Betrieb als ursprünglich angedacht.

    Jürgen Ellensohn neuer Trompetenlehrer am Landeskonservatorium

    23.12.2014 Feldkirch -  Jürgen Ellensohn wird ab Sommer 2015 der neue Lehrende für Trompete am Landeskonservatorium in Feldkirch. Er folgt Professor Lothar Hilbrand nach, der über 30 Jahre am Vorarlberger Landeskonservatorium gelehrt  hat.

    Hohe Auszeichnung für Dennis Russell Davies

    22.12.2014 Der Linzer Generalmusikdirektor Dennis Russell Davies ist am Samstag (20.12.) im Anschluss an ein Konzert in der Pariser Cite de la Musique zum "Commandeur des Arts et des Lettres" ernannt worden, teilte das Linzer Landestheater am Montag mit. Es handelt sich um die höchste kulturelle Auszeichnung, die ein Ausländer in Frankreich erhalten kann.

    Berliner Neue Nationalgalerie wird saniert

    22.12.2014 Am 31. Dezember, 18.00 Uhr, geht in Berlin eine Ära zu Ende: Die Neue Nationalgalerie, eine Ikone der Klassischen Moderne von Baumeister Ludwig Mies van der Rohe, wird auf Jahre hinaus geschlossen. Nach fast einem halben Jahrhundert ununterbrochenem Betrieb muss der legendäre Glastempel zwischen Philharmonie und Landwehrkanal in der Nähe des Potsdamer Platzes generalüberholt werden.

    Oscar-Hoffnung für "Das finstere Tal" geplatzt

    19.12.2014 Die Oscar-Hoffnungen für den Film "Das finstere Tal" von Andreas Prochaska sind geplatzt. Der österreichische Beitrag blieb im Rennen um den Auslands-Oscar in der Vorauswahl auf der Strecke. Wie die Oscar-Akademie am Freitag in Los Angeles mitteilte, gelangten neun von insgesamt 83 Ländern mit ihren Einsendungen in die nächste Runde, darunter Argentinien, Polen, Schweden, Russland und Venezuela.

    Vorarlberg Museum für Europäischen Museumspreis nominiert

    19.12.2014 bregenz - Das Alpinarium Galtür und das vorarlberg museum in Bregenz sind für den Europäischen Museumspreis 2015 nominiert. Eine Jury hat aus Einreichungen aus 21 Ländern insgesamt 42 Museen für den European Museum of the Year Award  in die Auswahl genommen.

    Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums bis 2020

    18.12.2014 Danielle Spera bleibt Chefin des Jüdischen Museums Wien: Ihr Vertrag, der mit Ende Juni 2015 ausgelaufen wäre, wurde um weitere fünf Jahre und damit bis Mitte 2020 verlängert. Das teilten Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) und die Wien-Holding, zu der das Ausstellungshaus gehört, am Donnerstag mit.

    Konwitschny ersetzt Bondy bei Oper in Salzburg

    17.12.2014 Statt Luc Bondy wird Peter Konwitschny bei den kommenden Salzburger Festspielen die Oper "Die Eroberung von Mexico" von Wolfgang Rihm inszenieren. Das bestätigen Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und der neue künstlerische Leiter Sven-Eric Bechtolf im "Kurier" (Donnerstag-Ausgabe). "Das ist die ideale Oper für das Salzburg-Debüt von Peter Konwitschny", wird Bechtolf zitiert.

    Akustikprobe im neuen Montforthaus

    17.12.2014 Feldkirch - Am 2. Jänner lädt das neue Montforthaus zum ersten Konzert. Wir waren bei der Akustikprobe im großen Saal des Veranstaltungszentrums dabei.

    Montforthaus Neu: Viel zu sehen und noch viel mehr zu hören

    17.12.2014 Feldkirch - Das neue Montforthaus ist akustisch für alle Eventualitäten gerüstet.

    Weichselbraun und Tumler moderieren Song Contest

    16.12.2014 Das Moderationsteam für den Eurovision Song Contest (ESC) im kommenden Jahr in Wien dürfte stehen: Wie "TV-Media" in seiner morgen erscheinenden Ausgabe berichtet, sollen Mirjam Weichselbraun und Alice Tumler durch das Großevent, dessen Finale am 23. Mai in der Stadthalle steigt, führen. Noch verhandelt werde mit ESC-Siegerin Conchita Wurst. Vom ORF gab es auf Anfrage dazu "keinen Kommentar".

    Burgtheater spielt "dosenfleisch" von Schmalz

    16.12.2014 Schon vor der Premiere seines Stücks "am beispiel der butter" am Donnerstag im Burg-Vestibül gibt es eine neue Erfolgsmeldung über den österreichischen Autor Ferdinand Schmalz. Sein Zweitling "dosenfleisch" wurde von der Jury der Berliner Autorentheatertage 2015 ausgewählt. Es wird am Burgtheater geprobt und am 13. Juni in Berlin uraufgeführt, ehe es ab September in Wien gezeigt wird.

    Erste Tranche der Song-Contest-Finaltickets weg

    15.12.2014 Der Song Contest 2015 in Wien - bzw. die ersten Eintritts-Gutscheine dafür - wird sich wohl unter so manchem Christbaum wiederfinden. Denn die ersten Tickets sind weg. Binnen 20 Minuten wurde am Montag die erste Tranche der TV-Finalkarten ausverkauft, wie der ORF per Aussendung mitteilte. Vor der Wiener Stadthalle haben sich schon zeitig in der Früh Fans des europaweiten Wettsingens versammelt.

    Unbekannter Film von Heinz Erhardt entdeckt

    15.12.2014 35 Jahre nach dem Tod von Heinz Erhardt ist in einem Wiener Nachlass ein unbekannter Film des Komikers aufgetaucht. Der Film mit dem Titel "Geld sofort" sei 37 Minuten lang, teilte der Norddeutsche Rundfunk am Montag mit und sprach von einer "kleinen Sensation".

    Malick, Greenaway und Dresen im Berlinale-Bewerb

    15.12.2014 Filme von Andreas Dresen, Terrence Malick und Peter Greenaway konkurrieren bei der 65. Berlinale (5. bis 15. Februar) um den Goldenen Bären. Dresen ("Wolke 9") schickt "Als wir träumten" ins Rennen, wie die Berliner Filmfestspiele am Montag bekannt gaben. Zu den ersten sieben Wettbewerbsfilmen gehören auch Filme mit Stars wie Cate Blanchett, Natalie Portman, Charlotte Rampling und Christian Bale.

    Intendanten warnen vor Umsatzsteuererhöhung

    15.12.2014 Die Chefs namhafter österreichischer Theater, Festivals, Opern- und Konzerthäuser warnen vor einem "beträchtlichen Schaden", den eine Erhöhung der Umsatzsteuer für kulturelle Leistungen anrichten würde. Dieser würde nicht in den Kultureinrichtungen, sondern auch bei den öffentlichen Fördergebern entstehen, heißt es in einem der APA vorliegenden Brief an die Verhandlungsteams zur Steuerreform.

    Nationalbibliothek redimensioniert Literaturmuseum

    15.12.2014 Mit der Eröffnung des Literaturmuseums am 18. April 2015 wird ein Großprojekt der Österreichischen Nationalbibliothek Wirklichkeit - jedoch "redimensioniert", wie ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger am Montag sagte. Weil die Basisabgeltung nicht erhöht wird, gibt es nur eine statt zwei Wechselausstellungen jährlich. "Zuversichtlich" sei man, was den Tiefspeicher unter dem Heldenplatz betrifft.

    Song-Contest-Verkaufsstart führte zu Serverabsturz

    15.12.2014 Der Song Contest wirft seine Schatten voraus. Über 100.000 Zugriffe auf die Homepage der Wiener Stadthalle und auf die Seiten der Vertriebspartner Ö-Ticket und Wien-Ticket haben am Montag die Server teilweise zum Absturz gebracht. Trotzdem: Zu Mittag waren die Tickets für das TV-Finale weg. Lange Schlangen bildeten sich auch vor der Wiener Stadthalle.