AA
  • VIENNA.AT
  • Tiere S24.at

  • "Schwule" Geier bauten Nest

    11.11.2010 Ein männlicher Geier braucht nicht unbedingt ein Weibchen - ein anderes Männchen tut es auch.

    Zedonk - Das Ergebnis einer tierischen Affäre

    11.11.2010 Manchmal entstehen im Tierreich interessante Mischungen - in einem nun im Kenia bekanntgewordenen Fall eine Kombination aus Zebra und ein Esel.

    Angeschossenem Koala-Baby geht es besser

    11.11.2010 Aufatmen in Australien: Das angeschossene Koala- Baby "Frodo" dürfte über den Berg sein.

    Ein-Hund-Politik für Shanghai

    11.11.2010 Die chinesische Metropole Shanghai will ihren Bürgern eine Ein-Hund-Politik verordnen.

    Laubheuschrecken haben die größten Hoden der Welt

    10.11.2010 Eine Laubheuschreckenart besitzt die größten Hoden der Welt, zumindest in Relation zu ihrem Körpergewicht.

    Immer mehr Wale bekommen Sonnenbrand

    10.11.2010 Auch Wale leiden unter der Sonne. Wenn sie an die Oberfläche kommen, treten Blasen und Hautschäden auf.

    Angeschossenes Koala-Baby kämpft ums Überleben

    10.11.2010 Ein angeschossenes Koala-Baby kämpft in Australien ums Überleben. "Frodo", 16 Monate alt, wurde in der vergangenen Woche halbtot auf einer Straße in Jimna bei Brisbane gefunden, neben seiner toten Mutter.

    Was vom Tiger übrig bleibt

    10.11.2010 Tigerkrallen als Glücksbringer in Malaysia, Wundermittelchen aus Tiger-Knochen in China, Felle in Indien oder Nepal - der illegale Handel mit Tiger-Produkten floriert nach der aktuellen Studie “Reduced to Skin and Bones” der Umweltschutzorganisationen WWF und TRAFFIC in ganz Asien.

    Goldfische sind Teil des Sicherheitsteams für G-20-Gipfel

    9.11.2010 Neben tausenden Polizisten und Soldaten werden auch sechs Goldfische über die Sicherheit der Teilnehmer am Gipfel der führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) in Seoul wachen.

    Fadenwurm-Männchen belohnen Weibchen für Sex

    9.11.2010 Männer belohnen Frauen für Sex - jedenfalls bei den Fadenwürmern: Dort versehen die Männchen die Weibchen nach der Paarung mit einer Art Pfropfen, den die Zoologen "Plug" nennen. Wissenschaftler der Universität Tübingen konnten nun nachweisen, dass dieser Kopulationsplug den Weibchen gut tut und ihre Fitness verbessert.

    Name für den Pandanachwuchs gesucht

    9.11.2010 Er ist 11 Wochen alt, schon rund 4,5 Kilogramm schwer und macht schon die ersten Krabbelversuche. Nun ist es an der Zeit, dem Pandanachwuchs im Tiergarten Schönbrunn einen Namen zu verleihen.

    Fischer fordern natürlicheren Rhein

    8.11.2010 Vaduz - Konzepte für Renaturierung des Rheins gäbe es – Fischer fordern endlich die Umsetzung.

    Wirbel um Martinigänse: Tierschützer kontra Firma

    5.11.2010 Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten beschuldigt den oberösterreichischen Gastronomiezulieferer Kröswang, Gänse aus ungarischer Stopfhaltung - in Österreich ist diese verboten - an heimische Wirte zu liefern.

    Weltweit kleinster Frosch hortet Gift in der Haut

    4.11.2010 Als wahrer Giftzwerg hat sich der kleinste Frosch der Welt erwiesen: In der Haut des kubanischen Zwergfroschs Eleutherodactylus iberia haben Wissenschafter jetzt Gifte aus der Substanzklasse der Alkaloide nachgewiesen.

    Schüler sammeln Handys für Schimpansen

    4.11.2010 Alte Handys können zum Artenschutz beitragen: An Wiener Schulen startet dieser Tage eine Sammelaktion ausrangierter Mobiltelefone zugunsten des Jane-Goodall-Instituts.

    Pandybaby aus Schönbrunn zum ersten Mal auf der Waage

    4.11.2010 Oh, ist der süß - und richtig groß ist er geworden. Am Dienstag wurde der Pandanachwuchs im Tiergarten Schönbrunn das erste Mal abgewogen.

    Braunbär erleichterte sich vor Gemeindehaus

    3.11.2010 Wenig erfreut waren die Bediensteten der Kommunalverwaltung im nordschwedischen Ytterhogdal, als sie am Dienstag über ein wohldimensioniertes Relikt tierischer Verdauungstätigkeit steigen mussten.

    Krake Paul II bezog neues Zuhause

    3.11.2010 Rund eine Woche nach dem Tod des als Tierorakel bekannt gewordenen Kraken Paul ist am Mittwoch im Oberhausener Sea Life Aquarium dessen Nachfolger vorgestellt worden

    Großbritannien schuf weltgrößtes Meeresschutzgebiet

    3.11.2010 Großbritannien hat im Indischen Ozean das größte Meeresschutzgebiet der Welt eingerichtet. Auf einer Fläche von 544.000 Quadratkilometern rund um den Chagos-Archipel ist kommerzieller Fischfang ab sofort verboten. Das beschloss die britische Regierung Anfang der Woche, wie britische und neuseeländische Medien berichteten.

    Polizei nimmt Schaf "vorläufig fest"

    3.11.2010 Einen ungewöhnlichen "Kriminellen" musste die Polizei in Bremen am Samstag Nachmittag auf der Autobahn 281 festnehmen.

    Katzenschnurren heilt - Rückenschmerz und Co

    2.11.2010 Katzenschnurren heilt. Diese ungewöhnliche Erkenntnis hat ein Grazer Forschungsprojekt bewiesen und daraus eine ungewöhnliche Behandlungsmethode entwickelt.

    Dackel verursacht Verkehrsbehinderung

    28.10.2010 Im nordrhein-westfälischen Schalksmühle hat ein Dackel am Donnerstagmorgen kurzzeitig für ein kleines Verkehrschaos gesorgt.

    Längste Zoo-Schlange in den USA gestorben

    28.10.2010 Die längste in einem Zoo gehaltene Schlange ist tot. Wie der Zoo in Columbus im US-Staat Ohio mitteilte, starb der 7,3 Meter lange Python "Fluffy" am Mittwoch vermutlich an einem Hirntumor.

    Kater soll neue Niere für 7.000 Euro bekommen

    27.10.2010 Ein Kater aus Hannover soll in den USA für 7.000 Euro eine neue Niere bekommen. Besitzer Thomas Rätsch ist bereit, so viel Geld für den Eingriff auszugeben.

    Dänen arbeiten an "Superschwein"

    27.10.2010 Mit Hilfe hochtechnologischer und DNA-Analysen will man in Dänemark die genetisch idealen Zuchtformen eines "Superschweins" unter den bereits existierenden finden.

    Tierschützer-Protest gegen Fiaker in Rom

    25.10.2010 In Rom laufen Tierschützer wieder einmal Sturm gegen die bei Touristen beliebten Fiaker: Etwa 5.000 Unterschriften lieferten vier Tierschutzverbände am Montag bei Bürgermeister Gianni Alemanno ab, mit denen sie erzwingen wollen, dass die noch etwa 50 römischen Kutschenpferde pensioniert werden.

    Trotz 30 Tieren im Haus: "Ich lebe gut"

    21.10.2010 Dornbirn - Renato Röggl aus Dornbirn ist stolzer Besitzer von 20 Katzen, drei Leguanen, zwei Chamäleons, zwei Papageien, zwei Schildkröten, einem Hund und einem Pferd. VOL Live besuchte den sympathischen Tierliebhaber.

    Alle 30 Stunden verschwindet ein Nashorn

    21.10.2010 Allein im ersten Halbjahr 2010 hat Südafrika nach aktuellen WWF-Angaben bisher rund 230 Nashörner durch Wilderei verloren. Damit wird in dem Land durchschnittlich alle 30 Stunden ein Breit- oder Spitzmaulnashorn getötet.

    Waschbär verursacht Polizeieinsatz

    21.10.2010 Ein Waschbar, der sich auf einer Kreuzung aufhielt, sorgte in Nordrheinwestfahlen für einen Polizeieinsatz. Das Tier ließ sich widerstandslos "festnehmen".

    US-Hauskatze mit mehr als 1,2 Metern Länge

    20.10.2010 Ein Kater im US-Staat Nevada hält den Rekord als längste Hauskatze der Welt.

    Tierschutz: Mauer am Schwedenplatz

    20.10.2010 Eine 13 Meter lange und drei Meter hohe Mauer mit riesigen Tier-Silhouetten verstellt am Mittwoch den Passanten auf dem Schwedenplatz den Weg.

    Igel-Mütter einmal anders

    19.10.2010 Schwarzach/Nüziders - Gerade im Herbst werden auf den Straßen Vorarlbergs immer wieder Igel von Autofahrern überfahren. Manche sind jedoch nicht tot, sondern werden von tierlieben Menschen gefunden. Nur, wohin mit dem Igel und wie soll man es füttern? VOL Live hat mit den zwei Igel-Mamas gesprochen.

    Britische Polizei überführt Eichhörnchen des Vandalismus

    16.10.2010 Nachdem die britische Polizei hinter einer Vandalismus-Serie zunächst menschliche Übeltäter wähnte, haben die Beamten nun erfolgreich die wahren Schuldigen ermittelt: eine Bande von Eichhörnchen.

    Neue Fledermausarten in Österreich entdeckt

    15.10.2010 Die beiden neuen Arten: Die Teichfledermaus in Niederösterreich und die so genannte Bulldoggfledermaus in Tirol.

    Hundezwitter wurde zur Hündin

    13.10.2010 Auch ein Hund hat das Recht, ein Weibchen zu sein. Der Bullterrier-Mischling Georgie, als Zwitter im britischen Manchester geboren und seitdem ins Tierheim abgeschoben, hat eine Geschlechtsumwandlung erfahren. Tierärzte haben Georgie jetzt zu einer richtigen Hundefrau gemacht.

    Schönbrunner Elefanten lassen sich Kürbisse schmecken

    13.10.2010 In bester Herbstlaune: Das niedliche Dickhäuterbaby spielt gerne und viel mit den ausgehöhlten Leckereien.

    Verliebtes Pferd verfolgte Jagdhund bis ins Haus

    12.10.2010 Ein verliebtes Pony hat in Nettetal in Nordrhein-Westfalen die Polizei auf den Plan gerufen.

    Diese Tiere bringen Sie garantiert zum Lachen!

    11.10.2010 Ein narkoleptischer Schoßhund und eine Ziegen-Herde, die gerne einfach in Ohnmacht fällt - selten so gut gelacht! Sehen Sie selbst.

    Meereszählung: Forscher von Vielfalt überrascht

    9.10.2010 Unglaublich ist die Artenvielfalt der Lebewesen, die in den Weltmeeren leben. Zu diesem Schluss kommt der Leiter des Census of Marine Life, der ersten Lebewesenzählung der Weltmeere.

    Gartenrotschwanz "Vogel des Jahres 2011"

    8.10.2010 Der Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) ist der "Vogel des Jahres 2011".

    Dreimal Zwillinge bei Pekaris im Tiergarten

    6.10.2010 Schwein gehabt: Bei den Halsbandpekaris im Tiergarten Schönbrunn kamen in nur wenigen Tagen drei Mal Zwillinge zur Welt.

    Wieder stirbt ein Orca im Freizeitpark "SeaWorld"

    6.10.2010 Im Freizeitpark "SeaWorld" ist am Montag erneut ein Orca gestorben. Wie US-Medien berichten, war Kalina, der 25 Jahre alte Wal aus dem Park in Orlando, Florida plötzlich erkrankt.

    Reizschwellen der Hunde

    6.10.2010 Schwarzach - Wenn Kinder mit Hunden oder umgekehrt: Der Hundehalter ist verantwortlich dafür, was passiert.

    "Oberaffentittengeil": Brüste spielen bei Affen-Sex doch eine Rolle

    5.10.2010 Während leuchtend rote Hintern bei diversen Affenarten als weithin sichtbares Sexualmerkmal bekannt sind, ging man bisher davon aus, dass Brüste und Brustwarzen bei unseren nächsten Verwandten in dieser Hinsicht keine Rolle spielen.

    Tierische Sache: Tiersegnung am Stephansplatz

    5.10.2010 Anlässlich des Welttierschutztages fand vor dem Stephansdom erstmals eine Tiersegnung mit Dompfarrer Toni Faber statt. Hunde, Pferde, Katzen, Meerschweinchen und sogar eine Zwergziege erhielten Gottes Segen.

    Der 4. Oktober ist Welttierschutztag

    4.10.2010 Der Welttierschutztag am 4. Oktober steht im Zeichen des Tierschutzheiligen "Franz von Assisi". Ein Tag, der auf das weltweite Leiden von Tieren aufmerksam machen soll.

    Fast unsichtbar: Arktische Wölfe im Tiergarten Schönbrunn

    30.09.2010 Verspielt toben die beiden weißen Jungwölfe durch den Wald, liegen hinter Baumstämmen auf der Lauer und streifen neugierig schnüffelnd durch ihr Gehege: Im Tiergarten Schönbrunn sind erstmals Arktische Wölfe zu sehen.

    Stylish: Die neue Hunde-Haute Couture

    30.09.2010 Nicht nur für Hunde-Fans ein Augenschmaus: Auch der beste Freund des Menschen will im Herbst den richtigen Look tragen.

    Bienensterben: Indische Bauern verzweifeln

    28.09.2010 Bestäuberinsekten erbringen weltweit jährlich Leistungen von 224 Mrd. Dollar. Das große Problem dabei ist, dass die industrielle Landwirtschaft den Insekten den Garaus macht.

    "Gelsenjahr" löste Kaninchenpest in Klosterneuburg aus

    28.09.2010 Klosterneuburg ist derzeit von einer Kaninchenseuche betroffen, wie sie nur alle paar Jahre vorkommt, bestätigte Holger Herbrüggen, Amtstierarzt im Bezirk Wien-Umgebung, am Dienstag Medienberichte.

    Haus des Meeres: Die Rochendame "Lily" ist trächtig

    28.09.2010 Frohe Botschaft aus dem Haus des Meeres: Besucher können bereits gut den dicken Bauch von "Lily" erkennen.

    Tierschützer in Neuseeland retteten 14 gestrandete Wale

    25.09.2010 Neuseeländischen Tierschützern ist es nach tagelangem Kampf gelungen, wenigsten 14 von insgesamt 74 gestrandeten Pilotwalen zu retten.

    Frau schlägt Bären mit Zucchini in die Flucht

    24.09.2010 Im US-amerikanischen Missoula im Bundesstaat Montana hat eine Frau einen Bären am Mittwoch mit einer Zucchini in die Flucht geschlagen.

    Delfin-Nachwuchs im Sea World

    23.09.2010 Seit dem 2. September hat das australische Sea World ein neues Mitglied: Ein Baby-Flipper. Die stolze Mutter ist die 10-jährige Zippa.

    Mann wegen Tötung von Hamster zu neun Wochen Haft verurteilt

    22.09.2010 Im britischen Hartlepool ist am Mittwoch ein 29 Jahre alter Mann zu neun Wochen Haft verurteilt worden, weil er im Februar dieses Jahres seinen Hamster in einer Mikrowelle tötete.