AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • So füttert ihr Vögel, die überwintern müssen, richtig

    4.01.2016 Vögel im Winter zu füttern, bietet hautnahe Naturerlebnisse und motiviert zum Kennenlernen der heimischen Vogelwelt. Aber wie macht  man´s richtig? Zur Fütterung der gefiederten Gäste informierte die Naturschutzabteilung des Landes.

    Westströmung bringt Schnee und Schneeregen

    3.01.2016 Mit einer Störungszone, die von Westen kommend Österreich passiert, kommen zumindest bis zur Wochenmitte auch Schnee und Schneeregen nach Österreich. Das kündigte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik am Sonntag an. Am Montag breiten sich die Niederschläge tagsüber ostwärts aus. Im Osten und Süden schneit es bis in tiefe Lagen, sonst liegt die Schneefallgrenze zwischen 400 und 800 m.

    43 Verkehrstote im Jahr 2015 bedeuten Anstieg um 60 Prozent

    1.01.2016 Mit 475 Verkehrstoten im abgelaufenen Jahr ist die Zahl der auf Österreichs Straßen tödlich verunglückten Menschen im Vergleich zu 2014 (430) um über zehn Prozent gestiegen. Noch wesentlich stärker war der Anstieg in Salzburg. 43 Todesopfer auf den Straßen des Bundeslandes bedeuten einen Anstieg von 60 Prozent. Als Gegenmaßnahme fordert der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel.

    Flüchtlinge bleiben für Landeshauptleute ein Hauptthema

    30.12.2015 Die Flüchtlingsproblematik hat Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zum Schwerpunkt seines Leitthemas "Sicherheit, Planbarkeit und Verlässlichkeit" für seinen Vorsitz in der Landeshauptleute-Konferenz ab 1. Jänner gemacht. Im Gespräch mit der APA warnte er vor Massenobdachlosigkeit, falls keine Obergrenze eingeführt wird. Kasernen sollten für Notfälle bereitstehen.

    Das solltet ihr beim Feuerwerk zünden beachten

    30.12.2015 Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Artikel gezündet. Damit dabei keine Menschen gefährdet oder verletzt werden, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. 

    Silvester-Knaller: 97 Prozent der Verletzten bei Feuerwerk-Unfällen Männer

    27.12.2015 Experten raten vor dem Jahreswechsel zu Vorsicht im Umgang mit Feuerwerkskörpern. Durch unsachgemäßen Gebrauch pyrotechnischer Produkte werden neben erheblicher Sachschäden immer wieder Menschen schwer verletzt oder getötet. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) sind 97 Prozent der Unfallopfer Männer, hieß es in einer Aussendung am Sonntag.

    Feuerwehrjugend Hallein verteilt Friedenslicht

    24.12.2015 Wie in den letzten Jahren verteilte auch heuer die Feuerwehrjugend Hallein das Friedenslicht an die Halleiner Bevölkerung. Zahlreiche Halleinerinnen und Halleiner nutzten diese Gelegenheit, sich das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember bei uns im Feuerwehrhaus in Neualm abzuholen.

    Land Salzburg: Suspendierung von ehemaligem Personalchef aufgehoben

    23.12.2015 Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat am vergangenen Freitag die Suspendierung des im April vom Dienst freigestellten ehemaligen Leiters der Landespersonalabteilung aus Formalgründen aufgehoben. Ein Sprecher von Personallandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden ORF-Salzburg-Bericht. Auf das laufende Disziplinarverfahren habe die Entscheidung keinen Einfluss.

    Diese vier Lebensmittel sorgten 2015 für große Verärgerung

    22.12.2015 Im Jahr 2015 wurden vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) mehr als 100 Lebensmittel unter die Lupe genommen. Vier Lebensmittel, die dieses Jahr besonders viel Unmut auf sich gezogen haben, stellen wir euch zusammen mit dem VKI vor.

    Bewaffneter Raubüberfall auf Tankstelle in Puch

    22.12.2015 Drei bewaffnete Täter überfielen in der Nacht auf Dienstag eine Tankstelle an der Auffahrt zur A10 in Puch (Tennengau). Eine Fahndung wurde eingeleitet, so Polizeisprecherin Irene Stauffer gegenüber SALZBURG24. Diese sei bis dato aber ohne Erfolg verlaufen.

    Rund 7.000 Flüchtlinge in kirchlichen Einrichtungen

    19.12.2015 Die römisch-katholische Kirche in Österreich bietet in Österreich derzeit rund 7.000 Asylwerbern einen Quartierplatz. Den Löwenanteil davon betreibt die Caritas mit 6.500 Personen. Weitere 500 Plätze werden von anderen Trägern wie etwa die Diakonie betrieben. Insgesamt 31.000 Flüchtlinge werden österreichweit durch Mitarbeiter der Caritas versorgt, hieß auf Anfrage der APA. In der Erzdiözese Salzburg sind derzeit insgesamt 720 Flüchtlinge in Quartieren der Kirche oder in von der Caritas angemieteten oder geführten Unterkünften untergebracht.

    Wann sind eure Weihnachtseinkäufe erledigt?

    18.12.2015 Das große Chrismas-Shopping in der Adventzeit stresst immer weniger Österreicher. 43 Prozent bereiten die Weihnachtseinkäufe sogar Freude, 30 Prozent empfinden es eher als Belastung, der Rest ist unentschieden. Noch acht Prozent rücken allerdings am Heiligen Abend aus, um passende Präsente zu finden, so eine Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts IMAS, die Freitag veröffentlicht wurde.

    Golling: Fußgängerin (75) von Auto angefahren und schwer verletzt

    18.12.2015 Eine 75-jährige Pensionistin, die am Donnerstagabend in Golling (Tennengau) mit ihrem Hund Gassi ging, wurde beim Bahnhof von einem Auto erfasst und schwer verletzt.