AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • bauMax dreht Lichter am Freitag endgültig ab: Bis zu 700 Jobs weg

    30.10.2015 Bei der Baumarktkette bauMax werden die Lichter am Freitag endgültig abgedreht. Die meisten Märkte machen unter dem neuen Eigentümer Obi wieder auf, doch für sieben Filialen fand bauMax keinen Abnehmer. Den rund 300 Beschäftigten in diesen Märkten droht ebenso der Jobverlust wie den etwa 300 Arbeitnehmern in der Zentrale in Klosterneuburg sowie jenen rund 100 im Logistikzentrum. Vor dem Aus stürmten Schnäppchenjäger die Filialen.

    Finanzamt: Ab November kürzere Öffnungszeiten

    29.10.2015 Die Finanzämter Österreichs haben ab 2. November kürzere Öffnungszeiten als bisher - und zwar sowohl in den Bundeshauptstädten als auch an allen anderen Standorten. Damit soll den Beamten mehr Zeit für die Bearbeitung von Akten bleiben, was eine raschere Erledigung bewirken soll. Eingeführt wird auch eine bundesweit einheitliche Telefonnummer.

    Justizanstalt Puch-Urstein: Häftling stirbt in U-Haft

    28.10.2015 Ein 40-jähriger Untersuchungs-Häftling starb bereits in der Nacht auf Dienstag in der Justizanstalt Puch-Urstein (Tennengau). Fremdeinwirkung oder Selbstmord seien aber auszuschließen.

    Pkw-Lenker kommt von Tauernautobahn ab und kracht in Zaun

    27.10.2015 In Kuchl (Tennengau) ist in der Nacht auf Montag ein 23-jähriger Autolenker mit seinem Fahrzeug von der Tauernautobahn abgekommen. Der Mann war in Fahrtrichtung Süden unterwegs, als gegen drei Uhr früh auf die Grünfläche geriet, den Fahrbahnrand entlang schlitterte und schließlich durch einen Wildzaun brach. Erst in einem angrenzenden Waldstück kam das Auto zum Stillstand.

    Flüchtlinge: ÖBB wollten Westbahn gezielt schaden

    23.10.2015 Der Industrielle Hans Peter Haselsteiner, Hälfteeigentümer des ÖBB-Konkurrenten Westbahn, kritisiert die Bundesbahnen in der Causa Flüchtlingskosten scharf. "Die ganze Aktion wurde gezielt von einem der zahllosen Gegner, die die Westbahn in den Reihen der ÖBB hat, verzerrt in die Öffentlichkeit getragen", wird Haselsteiner im "WirtschaftsBlatt" (Freitagausgabe) zitiert.

    Die Halloween-Partys 2015 in Salzburg

    21.10.2015 Die Vorbereitungen zu den Halloweenparties laufen bereits auf Hochtouren, einen Überblick über die Veranstaltungen in Stadt und Land Salzburg haben wir hier für euch zusammengestellt.

    Hilfe und Tipps bei Erkältung: Die besten Hausmittel

    20.10.2015 Die Tage werden wieder kürzer, kälter – sogar der erste Schnee ist schon gefallen. Das bedeutet die erste Erkältung des Jahres kommt sicher schneller als ihr euch wünscht. Die besten Hausmittel, die bei Erkältung sicher helfen, haben wir von Daniel Gjoncaj von der Apotheke Lebensbaum in Salzburg erfahren.

    Personeller Umbau bei FPÖ Salzburg geht weiter

    20.10.2015 Der personelle Umbau der Salzburger FPÖ nach dem Rauswurf des früheren Parteiobmanns Karl Schnell und dessen Getreuen geht weiter: Am Montagabend hat die Landesparteileitung Andreas Hochwimmer und Marlene Svazek einstimmig als Landesparteisekretäre eingesetzt, die sich um die weitere Neustrukturierung der Partei kümmern sollen.

    Bayerischer Innenminister gegen Grenzzaun zwischen Salzburg und Bayern

    19.10.2015 Der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann (CSU), hat sich gegen den Vorschlag der Deutschen Polizeigewerkschaft ausgesprochen, einen Zaun an Deutschlands Südgrenze zu bauen. "Davon halte ich wenig", sagte Herrmann dem Radiosender WDR5 am Montagmorgen.

    Salzburg-Finanzen: Land klagte Stadt auf knapp 4,8 Mio. Euro

    18.10.2015 Das Land Salzburg hat nun wie angekündigt die Stadt Salzburg im Zusammenhang mit den 2007 von der Stadt auf das Land übertragenen Derivatgeschäften auf 4.795.000 Euro samt Zinsen geklagt. Es verlangt die Rückabwicklung der sogenannten Raus-Schaden-Vereinbarung. Das teilte das Landesgericht am Sonntag in einer Presseaussendung mit.

    Wetter: Freundlicher Samstag, dann kühl und unbeständig

    17.10.2015 Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind durchwachsen. Immerhin: Der Samstag wird recht freundlich - also schnell noch ein paar Sonnenstrahlen tanken.

    Großübung im A10 Tauerntunnel: 250 Einsatzkräfte proben Ernstfall

    16.10.2015 Auch in einem topmodernen zweiröhrigen Tunnel ist Sicherheit immer auch eine Frage der Übung: Rund 250 Vertreter von Feuerwehr, Rettung, Polizei und ASFINAG aus den umliegenden Bezirken nehmen am 17. Oktober an einer groß angelegten Einsatzübung im Tauerntunnel teil – damit im Ernstfall die Alarmierung  und die Koordination der Hilfskräfte wie geschmiert und ohne Zeitverzögerung laufen.