AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • Feierlicher Festakt zum Jubiläum "200 Jahre Salzburg bei Österreich"

    15.04.2016 Am 14. April 1816 wurde der Vertrag von München geschlossen, mit dem Salzburg zu Österreich kam. Auf den Tag genau zwei Jahrhunderte später fand am Donnerstag in der Residenz der Stadt Salzburg eine Festveranstaltung statt. Dabei stand das Jubiläum "200 Jahre Salzburg bei Österreich" im Mittelpunkt.

    Zahlreiche Salzburger Firmen von DHL-Betrug betroffen

    13.04.2016 Der Betrug mit gefälschten E-Mails des Logistikkonzerns DHL nimmt derzeit in Salzburg "alarmierende Ausmaße" an, warnte Wolfgang Haim von der Polizei Salzburg am Mittwoch gegenüber SALZBURG24. Vor allem kleinere Firmen in Salzburg seien betroffen. Der Experte rät den Unternehmern, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

    E-Autos sind im Bundesland Salzburg auf dem Vormarsch

    13.04.2016 Die Zahl der neu zugelassenen E-Autos im Bundesland Salzburg hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2016 verdoppelt. Die meisten Neuanmeldungen wurden in der Stadt Salzburg verzeichnet. Der Umstieg auf Stromfahrzeuge sei aber keine Rundumlösung in Punkto Klimawandel, so der VCÖ. Dort fordert man den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel.

    Hans Mayr gründet eigene Partei

    13.04.2016 Anstatt sich eine neue Partei zu suchen, hat Hans Mayr nach seinem Zerwürfnis mit dem Team Stronach einfach eine eigene Partei gegründet. Ein Name steht aber noch nicht fest. Als Parteifarbe soll Lila herhalten. Kommende Woche will Mayr die Partei offiziell vorstellen.

    Umweltbundesamt will ab 2020 keine Diesel- und Benzinautos mehr

    13.04.2016 Das zum ÖVP-geführten Landwirtschafts- und Umweltministerium gehörende Umweltbundesamt lässt in einer Studie zur Energiewende mit ambitionierten Forderungen aufhorchen. Schon ab dem nächsten Jahrzehnt sollen keine Benzin- und Dieselautos mehr verkauft werden, sondern nur mehr Stromfahrzeuge. Weiters wird eine CO2-Steuer verlangt. Im Gegenzug soll der Öffi-Verkehr ausgebaut werden.

    Neue Homepage für das Land Salzburg

    11.04.2016 Ein neues, modernes Design, eine schnelle Suchfunktion und eine verbesserte und gestraffte Navigation - das sind die Eckpunkte des technischen und optischen Neustarts der offiziellen Internet-Präsenz des Landes Salzburg. Am Montag ging nach 15 Jahren eine neue Homepage online.

    Geringe Feinstaubbelastung in den ersten drei Monaten

    11.04.2016 Ende März bedeutet auch immer Ende der winterlichen Feinstaubsaison. "Die milderen Temperaturen und günstigeren Ausbreitungsbedingungen lassen ab Frühlingsbeginn kaum mehr höhere Feinstaubwerte zu. Zwischen April und November treten nur noch vereinzelt Tage mit höheren Feinstaubwerten auf. Das heißt, man kann für das Jahr 2016 schon eine erste Feinstaubbilanz ziehen", so Alexander Kranabetter vom Referat für Immissionsschutz des Landes am Montag.

    Trafikeinbrecher erbeuten 600 Stangen Zigaretten

    8.04.2016 600 Stangen Zigaretten und Bargeld in noch unbekannter Höhe haben Einbrecher aus einer Trafik im Salzburger Tennengau erbeutet.

    Arbeitslosigkeit im Tennengau auf Rekordhöhe

    7.04.2016 Um 1,2 Prozent mehr Jobs, aber auch 9,1 Prozent mehr Arbeitslose: So lautet die aktuelle, prekäre Lage in Salzburgs schwächelndem Industriebezirk Tennengau. Das berichtet die Arbeiterkammer Salzburg am Donnerstag in einer Aussendung. Zudem waren noch nie so viele Tennengauer arbeitslos wie derzeit.

    Wohnungsverkäufe 2015 auf Rekordhoch, Preise stiegen stark an

    6.04.2016 Die Verkäufe von Eigentumswohnungen erreichten im Vorjahr ein neues Rekordhoch: Im Grundbuch wurden 43.744 Wohnungen eingetragen, um 13,5 Prozent mehr als im Rekordjahr 2014, teilte der Maklerverbund RE/MAX am Mittwoch mit. Die Preise seien 2015 im Vergleich zu 2014 im Österreich-Schnitt moderat gestiegen, im Fünfjahresvergleich legten sie aber um mehr als ein Drittel zu. Auch in Salzburg stiegen die Preise für Immobilien kräftig an.

    Debatte um Forstweg-Öffnung für Radfahrer neu entfacht

    6.04.2016 Die generelle Öffnung der Forststraßen für Radfahrer sorgt immer wieder für Diskussionen - auch in Salzburg. Während am Wochenende die Naturfreunde Österreich dafür eintraten, meldeten am Mittwoch Waldbesitzer, Landwirtschaftskammer, der Forstverein sowie BIOSA, BirdLife und Naturschutzbund ihr Bedenken an.

    Salzburg-Finanzen: Ermittlungen gegen Raus in Teilbereich eingestellt

    5.04.2016 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat das Ermittlungsverfahren gegen zwei ehemalige Salzburger Landesräte wegen finanzstrafrechtlicher Vorwürfe der Hinterziehung der Kapitalertrags- und Körperschaftssteuer im Zusammenhang mit Finanzgeschäften des Landes und Zinsflüssen daraus eingestellt. Das teilte eine Sprecherin der WKStA am Dienstag auf Anfrage der APA mit.

    Salzburg AG mit konstantem Gewinn bei rückläufigem Umsatz

    5.04.2016 Der Landesenergieversorger Salzburg AG hat weiterhin mit rückläufigen Umsatzzahlen zu kämpfen. Im Geschäftsjahr 2015 sank der Umsatz von 1,28 Mrd. Euro auf 1,22 Mrd. Euro. Der Gewinn blieb jedoch konstant, sodass an die Eigentümer Land Salzburg, Stadt Salzburg und Energie AG eine geringfügig höhere Dividende von 27,2 Millionen Euro ausgeschüttet wird.

    Scheffau: Kurzschluss verursacht Brand eines Gästehauses

    5.04.2016 Die Ursache des Feuers in einem Gästehaus in Scheffau (Tennengau) am Samstag ist geklärt. Als Brandursache wurde ein Kurzschluss ermittelt.