AA

Hans Mayr gründet eigene Partei

Mayr tritt mit eigener Fraktion an.
Mayr tritt mit eigener Fraktion an. ©APA/Gindl
Anstatt sich eine neue Partei zu suchen, hat Hans Mayr nach seinem Zerwürfnis mit dem Team Stronach einfach eine eigene Partei gegründet. Ein Name steht aber noch nicht fest. Als Parteifarbe soll Lila herhalten. Kommende Woche will Mayr die Partei offiziell vorstellen.
Naderer und Mayr im Zwist
TS: Mayr tritt aus

Der ehemalige Team-Stronach-Politiker und zuletzt parteifreie Salzburger Landesrat Hans Mayr (65) hat eine neue Partei gegründet. Mayr bestätigte am Mittwoch gegenüber der APA die Bildung einer neuen “politischen Bewegung”.

Neue Partei von Mayr: Nächste Woche wird vorgestellt

Über den Namen der Partei und die handelnden Akteure wolle er aber erst bei einer Pressekonferenz am kommenden Mittwoch, den 20. April, um 10.00 Uhr berichten.

Laut den “Salzburger Nachrichten” (Mittwoch-Ausgabe) soll der neue Partei-Name ausdrücken, dass man “Politik von Bürger zu Bürger” machen wolle. Der am vergangenen Montag gewählte Landesvorstand soll aus drei Personen bestehen. Die Parteifarbe soll lila werden.

Erst ÖVP, dann Team Stronach und eigene Partei

Mayr war langjähriger Funktionär der ÖVP und von 2008 bis 2013 schwarzer Bürgermeister von Goldegg im Salzburger Pongau. Er trat im Februar 2013 aus der Partei aus – seiner Diktion nach als Folge des Salzburger Finanzskandals. Er sei nicht damit einverstanden gewesen, dass die ÖVP in der Regierung eine Mitverantwortung an der Affäre von sich schiebe, begründete er den Austritt. Andere Stimmen meinen, ausschlaggebend sei vielmehr gewesen, dass Mayrs Wunsch, Bezirksobmann der ÖVP Pongau zu werden, von der Parteispitze übergangen wurde.

Ende März 2013 wurde der als ehrgeizig bekannte Politiker offiziell als Spitzenkandidat für das Team Stronach Salzburg präsentiert, die Partei erzielte bei den Landtagswahlen am 5. Mai des selben Jahres auf Anhieb 8,3 Prozent und drei Mandate. Eineinhalb Monate später wurde das Team Stronach Teil der frei gebildeten Dreierkoalition mit ÖVP und Grünen, Mayr zog als Landesrat für Verkehr und Wohnbau in die Landesregierung ein.

TS-Austritt und Zwist mit Naderer

Nach zunehmenden Konflikten mit der Bundespartei, Parteigründer Frank Stronach und dem Salzburger TS-Klubobmann Helmut Naderer trat Mayr am 23. November 2015 aus der Partei aus. Einen Wechsel zurück in seine “Herkunftspartei” ÖVP schloss er dabei dezitiert aus. Es ist allerdings ein offenes Geheimnis, dass viele schwarze Funktionäre keine große Freude mit einem geläuterten Heimkehrer gehabt hätten.

Bunte Parteienlandschaft in Salzburg

Der Schritt Mayrs dürfte auf jeden Fall für einen bunten Wahlkampf vor den nächsten Salzburger Landtagswahlen im Frühjahr 2018 sorgen. Denn neben seiner neuen Partei werden und wollen die ÖVP, die SPÖ, die Grünen, die FPÖ, die FPS von Karl Schnell und die NEOS antreten. Auch TS-Klubobmann Naderer konnte sich am Mittwoch im APA-Gespräch vorstellen, wieder mit dem Team Stronach zu kandidieren.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Flachgau
  • Hans Mayr gründet eigene Partei
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen