AA
  • VIENNA.AT
  • Tennengau

  • So verhalten sich Autofahrer bei Minusgraden und Kälte am besten

    19.01.2016 Vergangenes Wochenende hat der Winter endgültig seinen Einzug gehalten. Nun sind Autofahrer und Straßenverkehrsteilnehmer aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein. Wir haben zusammen mit der ARBÖ Salzburg einige Tipps für euch.

    Arbeiter in Betrieb in Kuchl an Hand verletzt

    19.01.2016 Ein Arbeiter verletzte sich am Montagmittag in einem Betrieb in Kuchl (Tennegau), während er mit einer Horizontalbohrmaschine arbeitete.

    Bürgermeister Heinz Schaden: Städte fühlen sich allein gelassen

    18.01.2016 Die Bürgermeister von Österreichs größten Landeshauptstädten haben im Vorfeld des Asylgipfels am Mittwoch Forderungen an den Bund formuliert. Es brauche konkrete - auch finanzielle - Unterstützung und Koordination, hieß es in einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus. Der Debatte um Obergrenzen wurde von dem mehrheitlich SPÖ-besetzten Podium eine Absage erteilt.

    Einheitliche Symbole bei Lawinenwarndienste in Europa

    18.01.2016 Die Lawinenwarndienste in ganz Europa haben mit dem heurigen Winter einheitlich neue Symbole eingeführt, die Wintersportlern auf einen Blick das aktuell jeweils stärkste Lawinenproblem in den Bergen aufzeigen. "Wir können damit mit minimalem Aufwand deutlich mehr Information und damit Nutzen vermitteln", sagte Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg, am Montag zur APA.

    Golling: Spaziergänger retten Jogger (15) das Leben

    18.01.2016 Drei Spaziergänger aus Hallein (Tennengau) retteten einem 15-Jährigen vermutlich das Leben. Der Jugendliche war am Sonntagabend beim Joggen nahe der Torrener Ache in Golling verunglückt. Die Halleiner hörten Schreie und schlugen sofort Alarm.

    "Salzburg 20.16": Auftaktveranstaltung mit Gauß-Rede im Zeichen der Flüchtlingssituation

    16.01.2016 Der Schriftsteller Karl-Markus Gauß hat am Freitagabend seine Festrede zum offiziellen Auftakt des Jubiläumsjahres "200 Jahre Salzburg bei Österreich" als Appell gestaltet, auf den Flüchtlingszustrom nicht mit Aus- und Abschließung zu reagieren. Zugleich warnte er bei Aufnahme von Asylwerbern aus Kriegsgebieten auch vor Extremen: Sowohl Euphorie wie Panik seien befremdlich.

    Lawinengefahr am Wochenende im ganzen Land

    15.01.2016 Neuschnee und Wind sollen die vorherrschenden Wetterbedingungen am Wochenende sein. Das bedeutet: Kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr. Die Naturfreunde Salzburg appellieren deshalb für das kommende Wochenende auf risikobewusstes und defensives Verhalten im Gelände.

    Robert Kratky will für das Amt des Bundespräsidenten "kandidieren"

    15.01.2016 Ein Video ist aufgetaucht, auf dem sich ein neuer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorstellt. Der Salzburger Robert Kratky macht es wie schon Andreas Khol oder Alexander Van der Bellen vor ihm und präsentiert sich – mit einem Schmunzeln – als neuer Kandidat.

    Gesetzesnovelle bringt mehr Schutz für Frauen

    14.01.2016 Mehr Schutz für Frauen und Mädchen bietet die mit 1. Jänner 2016 in Kraft getretene Novelle zum Strafgesetzbuch. "Sexuelle Übergriffe werden nun endlich als klar definierter Tatbestand definiert. Der Verharmlosung wird damit klar und deutlich der Kampf angesagt. Mit der Novelle wurden nun wichtige langjährige frauenpolitische Forderungen umgesetzt. Das ist ein wichtiger Schritt", betonte Landesrätin Martina Berthold, zuständig für Frauen und Antidiskriminierung im Bundesland Salzburg am Donnerstag.

    "Miss Integration 2016": Jetzt bewerben!

    14.01.2016 Der Verein Sport spricht alle Sprachen veranstaltet im Zuge der Auslosung zur Casinos-Austria-Integrationsfussball-WM nun zum 5. Mal die Integrations-Misswahl am Montag den 18. April 2016 im Casino Salzburg Schloss Klessheim. Interessierte können sich ab sofort bewerben!

    Salzburgs Politiker versprechen "kein Baustellenchaos"

    12.01.2016 In Salzburg soll es kein Baustellenchaos mehr geben, versprechen die Politiker. Deshalb haben sich am Dienstag Vertreter des Landes, der Stadt Salzburg, der Asfinag, der Salzburg AG und vom Staatlichen Bauamt Traunstein zur optimalen Abstimmung von Baustellen auf Salzburgs Straßen getroffen. Welche Projekte in diesem Jahr anstehen, erfahrt ihr hier.

    Meinungsumfrage in Salzburg nicht bezahlt: Team Stronach geklagt

    12.01.2016 Ein Streit wegen einer nicht bezahlten Meinungsumfrage im Frühling 2015 über die aktuelle Wahrnehmung des Team Stronach Salzburg hat der Bundespartei eine Klage des Market-Institutes beim Bezirksgericht in Wien eingebrockt. Die Partei ist der Meinung, dass der Salzburger Landesrat Hans Mayr, nunmehr Ex-Parteimitglied, die 8.364 Euro zahlen soll, weil er die Umfrage in Auftrag gegeben habe.

    Buslenker bei Flüchtlingstransport attackiert: Haftstrafe

    11.01.2016 Ein 40-jähriger Flüchtling aus Marokko, der im vergangenen Oktober einen Buslenker während eines Flüchtlingstransports auf der Tauernautobahn (A10) im Ofenauer-Tunnel bei Golling (Tennengau) geschlagen hat, ist am Montag zu 20 Monaten teilbedingter Haft, davon zwei Monate unbedingt, verurteilt worden. Der Lenker konnte noch einen Unfall vermeiden, er erlitt aber eine Augenverletzung.

    Unbekannter raubt Wettlokal in Hallein aus

    11.01.2016 Ein mit einem Schal vermummter Mann überfiel am Freitag kurz vor Mitternacht ein Wettbüro in Hallein (Tennegau). Die Angestellte wurde offenbar mit einem Küchenmesser bedroht.

    Bestes Krampusfoto 2015: Jetzt könnt ihr abstimmen!

    8.01.2016 SALZBURG24 und Stiegl suchen auch heuer wieder das beste Krampus- oder Perchtenfoto des Jahres. Es werden drei Plätze prämiert. Zu gewinnen gibt es insgesamt sechs Kisten Stiegl-Bier.

    Klubobmann Naderer sieht Schuld für Austritt von Team Stronach bei ÖVP

    7.01.2016 Der nunmehr einzig verbliebene Team Stronach-Abgeordnete im Salzburger Landtag, Klubobmann Helmut Naderer, sieht die Schuld für den Parteiaustritt seiner Mitstreiterin Gabriele Fürhapter vor allem bei der ÖVP: "Die ÖVP ist an Hinterhältigkeit nicht zu überbieten", betitelte er am Donnerstag eine Presseaussendung knapp.

    Skitouren mit Öffis: Aktuelle Broschüre für Salzburg erschienen

    5.01.2016 Zum Jahreswechsel ist in Salzburg die neue Auflage des Führers "Schitouren mit öffentlichen Verkehrsmitteln" erschienen. Das Heft zeigt auf 52 Seiten, dass die populäre Freizeitsportart vielfach auch ohne Auto mit Bus, Bahn oder Sammeltaxi praktiziert werden kann. 40 Touren umfasst die von Umweltministerium und Alpenverein mitfinanzierte Broschüre, die jedes Jahr neu überarbeitet erscheint.