AA

Betrügerin geschnappt: Angemietetes Wohnmobil unterschlagen und weiterverkauft

7.01.2016 Die Salzburger Polizei hat eine 26-jährige Betrügerin ausgeforscht, die im Oktober im Salzburger Lungau ein Wohnmobil angemietet und nicht mehr zurück gebracht hat. Die 26-jährige Frau aus Belgien hatte das mehr als 50.000 Euro teure Fahrzeug mit einem Begleiter für zehn Tage gebucht und einen gefälschten italienischen Führerschein vorgelegt. Das Wohnmobil brachte sie aber nicht mehr zurück.

Seltene Planetenkonstellation: Mond, Venus und Saturn tête-à-tête

7.01.2016 Die erste auffällige Planetenkonstellation des Jahres steht bevor: Am Samstag zieht die Venus sehr knapp am Saturn vorbei, auch der Mond gesellt sich dazu. Laut Wetterdienst UBIMET hat man auf den Bergen im Süden und Westen die besten Karten, das Schauspiel zu beobachten.

Salzburg und Oberösterreich mit stärkstem Exportanstieg im 1. HJ 2015

4.01.2016 Spitzenreiter beim Exportzuwachs waren im ersten Halbjahr 2015 die Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und Kärnten. Aber auch Vorarlberg, das Burgenland, Niederösterreich und Tirol steigerten die Ausfuhren, während es von Wien aus einen massiven Rückgang der Ausfuhren um fast 11 Prozent gab. Die Steiermark verzeichnete ein minimales Minus, zeigen Daten der Statistik Austria.

B95: Pkw-Lenker kracht frontal gegen Gartenmauer

3.01.2016 Ein 39-Jähriger kam am Sonntagmorgen auf der B95 (Turracher Straße) bei Predlitz (Lungau) von der Straße ab und krachte frontal gegen eine Gartenmauer. Der Mann verletzte sich schwer.

Rückreiseverkehr: Blechlawine staut sich durch Salzburg

2.01.2016 Der Rückreiseverkehr aus den Skigebieten bescherte dem Bundesland Salzburg am Samstag eine Mega-Blechlawine. Am Autobahn-Grenzübergang Walserberg gab es bis zu 1,5 Stunden Stau, auf der A10 Tauernautobahn staute es bis zum Knoten Pongau zurück. Auch die B311 war stark betroffen.

Alien-Handy anscheinend in Salzburg gefunden

31.12.2015 Ein 800 Jahre altes Telefon sollen Archäologen in einem Ort im Bundesland Salzburg ausgegraben haben. Damit wäre bewiesen, dass Aliens in der Vergangenheit die Erde besucht haben. Das behaupten zumindest UFO-Forscher im Internet. Die Meldung über den "Sensationsfund" hat sich bis nach Amerika verbreitet. Die "Huffington Post" meint aber: Vermutlich ein Scherz.

Zum Jubiläum: Salzburg in Millionen Wohnzimmern in aller Welt

30.12.2015 Zum Auftakt des Jubiläums "200 Jahre Salzburg bei Österreich" werden am Freitag, 1. Jänner, Millionen Zuschauer in aller Welt beeindruckende Bilder aus Stadt und Land Salzburg ins Haus geliefert: In der Pause des Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker, um 11.50 Uhr in ORF2, wird das Bundesland mit seiner ganzen Vielfalt und Schönheit präsentiert. Der 22-Minuten-Film stammt von Regisseur Ernst Grandits und Produzent Georg Riha.

Erhöhte Waldbrandgefahr in ganz Salzburg – Strafen bei Missachtung

28.12.2015 Feuer anzünden, Rauchen im Wald und Abbrennen von Feuerwerkskörpern sind nach wie vor im gesamten Bundesland Salzburg verboten. Es drohen bei Missachtung eine Geldstrafe oder sogar eine Ersatzfreiheitsstrafe.

Drei schwere Skiunfälle in 25 Stunden in Obertauern

25.12.2015 Die Polizei ermittelt nach insgesamt vier schweren Unfälle innerhalb von 25 Stunden im Skigebiet Obertauern im Pongau. Drei Personen wurden bei Zusammenstößen erheblich verletzt. Das teilte die Landespolizeidirektion Salzburg in Aussendungen am Freitag mit.

IS-Kämpfer trotz Schengeneintrags nach Salzburg gereist

24.12.2015 Rund um die von der Terrormiliz "Islamischer Staat" erbeuteten Blankoreisepässe werden immer mehr Sicherheitsmängel bekannt. Ein mutmaßlicher IS-Kämpfer soll mit einem falschen Pass nach Salzburg eingereist sein, obwohl das Dokument im Schengeninformationssystem als falsch registriert war.

2015 war zweitwärmstes Jahr der Messgeschichte

22.12.2015 Ganz ist das Jahr 2015 zwar noch nicht vorbei. Nach vorläufiger Bilanz sieht es aber so aus, als wäre es das Zweitwärmste seit es Aufzeichnungen gibt. Auch in den Salzburger Bergen war es ungewöhnlich warm. Wir lassen das sonnige Rekordjahr nochmal Revue passieren.

Weihnachten wird wieder mehr als religiöses Fest gesehen

22.12.2015 Lange war die religiöse Bedeutung von Weihnachten auf dem Rückmarsch. Mittlerweile wird es wieder mehr als religiöses denn als brauchtümliches Fest gesehen. Wir haben uns für euch angesehen, wie Weihnachten hierzulande gefeiert wird.