AA

Richtiges Heizen und Lüften hilft Geld und Energie sparen

22.01.2016 Durch eine gezielte Regelung der Raumtemperatur kann der Heizenergieverbrauch wesentlich gesenkt werden, und richtiges Lüften in der kalten Jahreszeit reduziert die Heizkosten um bis zu 20 Prozent. Die Energieberatung des Landes hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Diese helfen Energie und Geld sparen.

Bundeskriminalamt gibt Tipps zum Selbstschutz vor Gewalt

21.01.2016 "Aus gegebenen Anlass" hat die Kriminalprävention des Bundeskriminalamtes (BKA) Tipps für einen besseren Selbstschutz bzw. eine bessere Selbstbehauptung von Mädchen und Frauen gegeben. Der Kampf gegen Gewalt und sexuelle Übergriffe könne alleine durch polizeiliche Maßnahmen nie zur Gänze verhindert werden, hieß es in einer Aussendung am Donnerstag.

Neu: Bustransfer von Salzburg zum Flughafen München

21.01.2016 Ab 12. Februar fährt ein Postbus der Deutschen Post sechsmal täglich von Salzburg zum Flughafen München und zurück. Das gab die Deutsche Post am Donnerstag bekannt. Tickets sind ab 18 Euro erhältlich. Neben Salzburg werden zudem auch Innsbruck und Wörgl in das Postbus-Netz integriert.

Walter Steidl (SPÖ) bezeichnet Obergrenze als "Unfug"

21.01.2016 Der Salzburger SPÖ-Landesparteichef Walter Steidl hat am Donnerstag gegenüber der APA die Einführung von Obergrenzen wörtlich als "Unfug" bezeichnet. "Die Realität wird uns schneller einholen, als wir uns das denken. Richtwerte sind schön und gut, aber es ist noch völlig unklar, was passiert, wenn heuer der 37.501. Flüchtling an der Grenze steht."

Auch Hauseigentümer müssen Schneeräumen im Winter

21.01.2016 Lange haben wir gewartet, nun sind Winter und Schnee endlich da! Damit die weiße Pracht nicht zu einem Verkehrschaos führt, ist der Winterdienst der Stadt Salzburg mit 200 Mann und 70 Fahrzeugen im Einsatz. Doch nicht nur die Mitarbeiter vom Bauhof sind für die Schneeräumung verantwortlich: Die Stadt weist darauf hin, dass auch Hauseigentümer und -verwaltung den Gehsteig räumen (lassen) müssen.

Statistik der Geisterfahrer 2015: Salzburg an sechster Stelle

21.01.2016 Mehr Meldungen als 2014, aber keine Toten: Das ist das Resümee der Geisterfahrerstatistik, welche die Ö3-Verkehrsredaktion Donnerstagfrüh veröffentlicht hat. Demnach gab es im Vorjahr 383 Warnungen vor Geisterfahrern, um 25 Meldungen oder sieben Prozent mehr als 2014 mit 358 Meldungen. Bei 14 Unfällen mit Geisterfahrern (2014: zwölf) gab es keine Toten, drei Schwer- und elf Leichtverletzte.

Aufregung auf Facebook wegen Feuermelder-Betrugsmasche in Salzburg

21.01.2016 Vermehrt tauchen in den letzten Tagen Hinweise auf Facebook auf, die die Bürger vor einer neuen Masche von Betrügern warnen: Fremde sollen an Wohnungstüren klingeln und wollen sich den Feuermelder im Haus ansehen. Wir haben bei der Polizei und dem Landesfeuerwehrverband Salzburg nachgefragt, was es mit dieser Warnung auf sich hat.

SALZBURG24-Titelbild-Challenge: Wir suchen euer schönstes Foto!

20.01.2016 Zeig uns dein schönstes Bild aus Salzburg! Ob dein Lieblingssee im Sommer, der verschneiteste Berg oder die coolsten Tierbilder – wir freuen uns über jedes Foto!

Katzen auch bei Kälte im Winter nach draußen lassen

19.01.2016 Für Katzen, die ihr ganzes Leben in der Wohnung verbringen, stellt der Winter kein großes Problem dar – auch in dieser Jahreszeit sind sie pflegeleicht. Temperaturunterschiede merken die Vierbeiner kaum, denn sie halten sich ohnehin am liebsten den ganzen Tag dort auf, wo es wohlig warm ist. Ganz anders ist die Situation bei Katzen, die ins Freie dürfen. Im Gegensatz zu reinen Wohnungskatzen gibt es für Katzenhalter hier einiges zu beachten.

So verhalten sich Autofahrer bei Minusgraden und Kälte am besten

19.01.2016 Vergangenes Wochenende hat der Winter endgültig seinen Einzug gehalten. Nun sind Autofahrer und Straßenverkehrsteilnehmer aufgefordert, besonders vorsichtig zu sein. Wir haben zusammen mit der ARBÖ Salzburg einige Tipps für euch.

Bürgermeister Heinz Schaden: Städte fühlen sich allein gelassen

18.01.2016 Die Bürgermeister von Österreichs größten Landeshauptstädten haben im Vorfeld des Asylgipfels am Mittwoch Forderungen an den Bund formuliert. Es brauche konkrete - auch finanzielle - Unterstützung und Koordination, hieß es in einer Pressekonferenz im Wiener Rathaus. Der Debatte um Obergrenzen wurde von dem mehrheitlich SPÖ-besetzten Podium eine Absage erteilt.

Einheitliche Symbole bei Lawinenwarndienste in Europa

18.01.2016 Die Lawinenwarndienste in ganz Europa haben mit dem heurigen Winter einheitlich neue Symbole eingeführt, die Wintersportlern auf einen Blick das aktuell jeweils stärkste Lawinenproblem in den Bergen aufzeigen. "Wir können damit mit minimalem Aufwand deutlich mehr Information und damit Nutzen vermitteln", sagte Bernhard Niedermoser, Leiter der Lawinenwarnzentrale Salzburg, am Montag zur APA.

Sitzplatzstreit im Salzburger Landtag ein "Kasperltheater"

16.01.2016 Die letzte FPÖ-Abgeordnete im Salzburger Landtag, Marlies Steiner-Wieser, widersprach am Samstag der Aussage von Team Stronach Klubobmann Helmut Naderer, sie sei für eine geänderte Sitzordnung im Ausschusszimmer verantwortlich. "Mir ist völlig egal wo ich sitze.

Salzburg Wohnbau plant Projekte in Tirol und Bayern

15.01.2016 Die Wohnbau- und Hausverwaltungsfirma "Salzburg Wohnbau" weitet ihr Geschäftsgebiet auf Tirol und Bayern aus. "Der Masterplan des Landes Salzburg sieht zur Linderung der Wohnungsnot in der Stadt Salzburg vor, auch die stadtnahen Regionen jenseits der deutschen Grenze als Wohnraum der Salzburger zu nutzen", informierte Geschäftsführer Roland Wernik am Freitag.

Lawinengefahr am Wochenende im ganzen Land

15.01.2016 Neuschnee und Wind sollen die vorherrschenden Wetterbedingungen am Wochenende sein. Das bedeutet: Kritische Tourenbedingungen mit Lawinengefahr. Die Naturfreunde Salzburg appellieren deshalb für das kommende Wochenende auf risikobewusstes und defensives Verhalten im Gelände.

Robert Kratky will für das Amt des Bundespräsidenten "kandidieren"

15.01.2016 Ein Video ist aufgetaucht, auf dem sich ein neuer Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten vorstellt. Der Salzburger Robert Kratky macht es wie schon Andreas Khol oder Alexander Van der Bellen vor ihm und präsentiert sich – mit einem Schmunzeln – als neuer Kandidat.

Neues Projekt "Heroes" gegen Unterdrückung von Mädchen und Frauen

14.01.2016 Wir leben in einer Gesellschaft, in der Heranwachsende mit unterschiedlichsten Migrationshintergründen verschiedenen Erwartungen genügen müssen. Noch heuer 2016 startet das Land Salzburg das neue Integrationsprojekt "Heroes".

Bettenauslastung 2014/2015 leicht über Vorsaison: Salzburg bei Angebot an der Spitze

14.01.2016 Die Auslastung in Österreichs Beherbergungsbetrieben ist 2014/2015 gegenüber der Vorsaison leicht gestiegen. Im Winter 2014/2015 lag sie bei 35,1 Prozent, das ist um 0,6 Prozentpunkte mehr als im Winter zuvor. Jene im Sommer 2015 war mit 33,2 Prozent um 1,0 Prozentpunkte höher als noch im Sommer 2014. Der Bettenbestand blieb im Vergleich zur Vorsaison nahezu unverändert (+0,1 Prozent).

ÖAMTC: Trotz günstigem Rohöl sinken Spritpreise nur langsam

13.01.2016 Der Preis für Rohöl ist so niedrig wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Trotzdem sinken die Spritpreise nur zaghaft, kritisiert der ÖAMTC - und gibt Tipps, wie man Druck ausüben kann. Der Verband der Mineralwirtschaft hält dagegen und erklärt, warum der Preis für Sprit höher bleibt.

Salzburgs Politiker versprechen "kein Baustellenchaos"

12.01.2016 In Salzburg soll es kein Baustellenchaos mehr geben, versprechen die Politiker. Deshalb haben sich am Dienstag Vertreter des Landes, der Stadt Salzburg, der Asfinag, der Salzburg AG und vom Staatlichen Bauamt Traunstein zur optimalen Abstimmung von Baustellen auf Salzburgs Straßen getroffen. Welche Projekte in diesem Jahr anstehen, erfahrt ihr hier.

Meinungsumfrage in Salzburg nicht bezahlt: Team Stronach geklagt

12.01.2016 Ein Streit wegen einer nicht bezahlten Meinungsumfrage im Frühling 2015 über die aktuelle Wahrnehmung des Team Stronach Salzburg hat der Bundespartei eine Klage des Market-Institutes beim Bezirksgericht in Wien eingebrockt. Die Partei ist der Meinung, dass der Salzburger Landesrat Hans Mayr, nunmehr Ex-Parteimitglied, die 8.364 Euro zahlen soll, weil er die Umfrage in Auftrag gegeben habe.

St. Michael: Pkw-Lenker (17) stürzt über Böschung in Mur

12.01.2016 Ein 17-Jähriger stürzte am Montagabend mit seinem Pkw in St. Michael im Lungau in die Mur. Der Pkw-Lenker wollte bei winterlichen Verhältnissen einem Tier ausweichen.

Sexuelle Belästigung: Das können betroffene Frauen tun

8.01.2016 Nach den Berichten von sexuellen Übergriffen in der Silvesternacht in Köln und anderen deutschen Städten, kommen nun immer mehr Berichte von Belästigungen in Salzburg ans Licht. Sexuelle Belästigung von Frauen sei im Alltag keine Ausnahme, macht das Salzburger Frauenbüro aufmerksam: Drei Viertel aller erwachsenen Frauen sind schon einmal sexuell belästigt worden. Doch welche Maßnahmen zu Bekämpfung sexueller Gewalt gibt es in Salzburg und wohin können sie betroffene Frauen wenden? Ein Überblick.