AA

Salzburger Landtag: FPÖ und Team Stronach setzen auf Kooperation

4.03.2016 Im Salzburger Landtag wollen sich die FPÖ und das Team Stronach in Zukunft wechselseitig unterstützen. Beide Parteien verfügen nach mehreren Austritten und der Spaltung der Salzburger Freiheitlichen über jeweils nur noch einen Sitz im Landtag. Anträge und Anfragen können laut Geschäftsordnung des Landtags aber nur eingebracht werden, wenn sie die Unterschriften von zwei Abgeordneten tragen.

Wichtige Hilfen für Salzburger Familien: Über 700.000 Euro ausbezahlt

3.03.2016 Das Land Salzburg bietet Familien zahlreiche finanzielle Hilfen an – und diese werden stark in Anspruch genommen. Das belegt der aktuelle Bericht des Referats für Kinderbetreuung, Elementarbildung und Familien. Für Familien-Hilfeleistungen wurden im Jahr 2015 um vier Prozent mehr, insgesamt 744.000 Euro, ausgegeben. Wir geben euch einen Überblick, welche Unterstützungen ihr in Anspruch nehmen könnt.

SALZBURG24-Titelbild-Challenge: Wir suchen das Titelbild des Monats März!

2.03.2016 Pünktlich zum Monatsbeginn ist es wieder Zeit für die SALZBURG24-Titelbild-Challenge! Diesmal suchen wir das Titelbild des Monats März. Wieder waren wir überwältigt von euren zahlreichen tollen Einsendungen und sind gespannt, welches Bild diesmal das Rennen macht.

Salzburger Unternehmen zieht es nach Oberösterreich

1.03.2016 Salzburger Unternehmen kehren ihrem Standort im Land immer öfter den Rücken. Viele der Betriebe finden im benachbarten Innviertel in Oberösterreich eine neue Heimat. Vor allem die niedrigeren Grundstückspreise locken sie ins Nachbarland.

Wohnen in Salzburg: Wie viel Haus bekomme ich noch für mein Geld?

4.03.2016 Dass Salzburg ein teures Pflaster zum Wohnen ist – und vermutlich auch bleibt – zeigt eine aktuelle ImmoDEX-Analyse. Im letzten Jahr sind die Grundstückspreise um 5,8 Prozent entgegen dem Österreich-Trend angestiegen. Und beim Kauf von gebrauchten Wohnungen gab es in der Stadt Salzburg eine Preissteigerung von 68.000 Euro zwischen 2010 und 2015. Hier die Details.

Analoges Kabelfernsehen wird abgeschaltet: Was zu beachten ist

29.02.2016 Das analoge Kabelfernsehen hat ausgedient. Die Kabelbetreiber drehen heuer im Laufe des Jahres das Analog-Signal ab. Die betroffenen Fernseher bleiben dann schwarz. Die Anbieter rechnen mit zahlreichen Kundenbeschwerden. 

Fall von Sextortion angezeigt

27.02.2016 Eine bislang unbekannte Frau drohte einem Lungauer am Freitag ein Video von ihm mit sexuellem Inhalt zu veröffentlichen. Er leitete die Geldüberweisung in die Wege.

Wohnpolitik durch Flüchtlinge vor neuen Herausforderungen

26.02.2016 Österreichs Wohn- und Wohnbaupolitik steht - neben der Zuwanderung von Migranten - durch den Zustrom von Flüchtlingen vor zusätzlichen Herausforderungen. "Wir brauchen einfach mehr neuen Wohnraum", sagte der Bundesobmann der Arge Eigenheim, Christian Struber, bei einer Tagung in Wien. Als spezielle Zielgruppe nannte er Asylberechtigte, die ein Aufenthaltsrecht in Österreich bekommen haben. Neue, fürs Wohnen geeignete Flächen könnten schon erschlossen werden, zeigte sich der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau überzeugt.

Kaltfront beendet Frühling im Februar

23.02.2016 Der kurze Frühling mit Rekordtemperaturen geht in der Nacht auf Mittwoch endgültig zu Ende. Eine massive Kaltfront zieht über Österreich hinweg und die Temperaturen gehen um gut 10 Grad zurück.

Höheres Einkommen durch Steuerreform für Salzburger

22.02.2016 Ab heuer können sich die Salzburger über ein kräftiges Netto-Plus am Lohnzettel freuen – vor allem durch die Steuerreform. Wie wichtig diese politischen Schritte sind, zeigt die Analyse der Einkommen durch die Arbeiterkammer: Die Nettolöhne sind seit zehn Jahren festgefahren – 2014 mit Berücksichtigung der Teuerung sogar gesunken.

Urlauberschichtwechsel bringt viele Staus auf Salzburgs Straßen

20.02.2016 Der Urlauberschichtwechsel stellte die Autofahrer in Westösterreich und dem benachbarten Ausland am Samstagvormittag laut ARBÖ auf eine Geduldsprobe. Seit dem frühen Vormittag gab es kilometerlange Staus und stundenlange Wartezeiten vor den Grenzen.

Kinderzahnpasta im Test: Teuerstes Produkt fällt durch

17.02.2016 Bei einem Test von zwölf Kinderzahnpasten für Milchzähne und sieben Juniorzahnpasten mit höherem Fluoridgehalt für bleibende Zähne durch die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich ist ausgerechnet das teuerste Produkt durchgefallen. Aber es stellte sich auch heraus: Guter Schutz vor Karies muss nicht teuer sein.

St. Michael im Lungau: Mann stürzt von Dach eines Supermarktes

16.02.2016 Ein Mann stürzte am Montagnachmittag in St. Michael im Lungau vom Dach eines Hofer-Supermarktes. Er wurde mit Verdacht auf eine Wirbelverletzung per Hubschrauber in das Krankenhaus Schwarzach geflogen.