AA

AMS-Paket soll Rekordarbeitslosigkeit bekämpfen

7.09.2016 Im AMS-Verwaltungsrat ist am Mittwoch ein Paket zum Kampf gegen die Rekordarbeitslosigkeit in Österreich beschlossen worden. Demnach werden 400 neue Planstellen im Arbeitsmarktservice (AMS) geschaffen und fünf Projekte finanziert. Insgesamt werden zusätzliche 196 Millionen Euro für die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit eingesetzt, teilte das Sozialministerium mit.

Jetzt kommt der Führerschein für Soziale Medien

7.09.2016 Der sichere Umgang mit den unterschiedlichsten digitalen Geräten wie Handy, Laptop und Tablet, mit digitalen Medien und sozialen Netzwerken gewinnt in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Cybermobbing, Datendiebstahl, Hasspostings und andere Bedrohungsszenarien nehmen immer mehr zu. Seitens der österreichischen Bundesregierung wurde eine breite Regierungsinitiative gegen Hasspostings ins Leben gerufen.

Fünffachjackpot zum 30. Geburtstag von Lotto: SALZBURG24-Leser tippen gemeinsam

6.09.2016 Einen Fünffachjackpot im September, das hat es in der Lotto Geschichte bisher noch nie gegeben. Und demnach auch noch keinen an einem Lotto Geburtstag. Das ändert sich nun: Die Ziehung des insgesamt zwölften Fünffachjackpots findet am Mittwoch und damit exakt am 30. Geburtstag von Lotto statt.

Tief Netti bringt Wetterumschwung und Starkregen

4.09.2016 Das sommerliche Wetter nimmt am Sonntag vorläufig ein Ende. Am Sonntagabend ziehen starker Regen und Gewitter über das Land, vor allem an der Alpennordseite. Ab Montag wird es dazu empfindlich kälter, in den Bergen steht Schnee auf dem Programm.

Einbrüche: So schützt ihr euch

2.09.2016 Eine Serie von Einbrüchen hält Salzburg in Atem. Wie man sich präventiv gegen Einbrüche wappnen kann und was zu tun ist, wenn man einen Einbrecher in den eigenen vier Wänden auf frischer Tat ertappt hat, erfahrt ihr hier.

Salzburger Wohnbauförderung: "Regierung muss Scherben kitten"

1.09.2016 Die neue Salzburger Wohnbauförderung (WBF) wurde vor etwa einem Jahr eingeführt, der Etat ist erschöpft und gegen Landesregierung und Landtagsabgeordneten Hans Mayr hagelt es harsche Kritik von Seiten der SPÖ und der Gewerkschaften. Das Fördermodell muss umgestellt werden, da es nicht den EU-Richtlinien entspricht.