AA

Schulbeginn auch im Westen und Süden

14.09.2015 Für rund 645.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark beginnt am Montag nach den neunwöchigen Sommerferien wieder die Schule. Ihre Kollegen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind schon in der Vorwoche in die Klassenzimmer zurückgekehrt.

Polizei warnt erneut vor Wohnmobil-Einbrechern

9.09.2015 Entlang der Tauernautobahn kam es in der Nacht auf Dienstag erneut zu mehreren Einbrüchen in geparkte Wohnmobile. Die Polizei warnt Urlauber, die auf Parkplätzen übernachten, eindringlich davor und gibt hilfreiche Tipps.

Rauchender Urlauber-Pkw: Tauerntunnel eine Stunde lang gesperrt

8.09.2015 Der rauchende Pkw eines 38-jährigen Holländers hat am späten Montagnachmittag eine Sperre der A10 im Bereich des Tauerntunnels gefordert. Während die Fahrbahn in Richtung Salzburg bereits nach 20 Minuten wieder freigegeben werden konnte, blieb die Sperre in Richtung Villach über eine Stunde aufrecht.

167.000 Kinder bei Unfällen im Vorjahr verletzt

4.09.2015 Alle drei Minuten wird in Österreich ein Kind Opfer eines Unfalls, etwa alle zwei bis drei Wochen stirbt dabei eines. Damit gehören Unfälle zu den höchsten Gesundheitsrisiken für Kinder. Im Vorjahr wurden in Österreich laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) 167.000 bei Unfällen verletzt, um 4,4 Prozent mehr als 2013. 21 Kinder starben. Der Großteil passierte zu Hause und in der Freizeit.

bauMax-Verkauf: Lagerhaus soll Standort in Saalfelden übernehmen

2.09.2015 Das Schicksal der 16 österreichischen bauMax-Standorte, die vom deutschen Konkurrenten Obi nicht übernommen werden, entscheidet sich noch dieses Monat. "All jene Märkte, die nicht übernommen werden, werden einzeln an Mitbewerber verkauft. Sollte sich bis Ende September kein Käufer finden, werden diese Märkte geschlossen", erklärt bauMax seit kurzem seinen Kunden auf der Firmenwebseite. Die Filiale in Saalfelden (Pinzgau) soll laut einem Bericht der Salzburger Nachrichten an Lagerhaus gehen.

Jedes dritte Salzburger SPÖ-Mitglied mit Partei unzufrieden

31.08.2015 Die Salzburger SPÖ, seit 2013 erstmals in der Nachkriegsgeschichte nicht in der Landesregierung, hat ihren Mitgliedern auf den Zahn gefühlt. Und dabei hat sich gezeigt, dass ein Drittel der Genossen mit der Arbeit der Landespartei weniger oder nicht zufrieden sind, wie Landesgeschäftsführer Felix Müller im APA-Gespräch schilderte. Zwei Drittel stellen allerdings ein (sehr) gutes Zeugnis aus. Die Lage wird besser, umso mehr der Finanzskandal in die Ferne rückt.

Stau auf A10 in Salzburg: Reisestärkstes Wochenenden des gesamten Jahres

28.08.2015 Angesichts des nahenden Ferienendes in mehreren deutschen und niederländischen Bundesländern steht auf den österreichischen Autobahnen eines der reisestärksten Wochenenden des gesamten Jahres bevor. Betroffen werden sämtliche Ost-West- und Nord-Süd-Verbindungen sein, teilte die Asfinag mit.

Italiener mit 190 km/h über Tauernautobahn

26.08.2015 Statt mit erlaubten 100 km/h war am Dienstag ein Italiener mit seinem SUV auf einem Abschnitt der Tauernautobahn in Salzburg mit 190 Stundenkilometern unterwegs.

Auf die Kaltfront folgt der Sommer

24.08.2015 Die Abkühlung war nur eine vorübergehende. Laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gilt es in den kommenden Tagen zwar noch eine Kaltfront zu durchtauchen, dann meldet sich aber der Sommer zurück. Für die zweite Wochenhälfte sind wieder Temperaturen über 30 Grad angesagt.

Der richtige Umgang mit Weidetieren

20.08.2015 Immer wieder kommt es zu Unfällen mit Weidetieren. Daher hat das Land Salzburg eine Informations-Offensive gestartet. Im Internet unter www.respektieredeinegrenzen.at werden Wanderer über richtiges Verhalten auf Tierweiden informiert.

Asyl: SPÖ, ÖVP und Grüne einigten sich bei Durchgriffsrecht

18.08.2015 SPÖ, ÖVP und die Grünen haben sich auf ein Verfassungsgesetz für ein Durchgriffsrecht bei der Unterbringung von Asylwerbern geeinigt. Das teilte der SPÖ-Klub am Montag der APA mit. Damit soll der Bund in den Gemeinden selbst Unterkünfte errichten können - auch gegen den Willen von Ländern und Gemeinden. Zudem ist eine Quote für Gemeinden in Relation zur Wohnbevölkerung vorgesehen.

Hitzewelle rollt aus: Abkühlung kommt

14.08.2015 Das große Schwitzen hat ein Ende: Am Wochenende kühlt es zuerst im Westen mit unbeständigem Wetter ab, am Wochenanfang gehen dann auch im Osten die Temperaturen deutlich zurück. Am Dienstag liegen die Tageshöchstwerte etwa bei 24 Grad, prognostizierte die ZAMG am Donnerstag.

Dreister Trickdiebstahl im Flachgau: Polizei warnt

13.08.2015 Auf einen dreisten Trickdiebstahl ist am Donnerstag eine 53-jährige Flachgauerin hineingefallen. Die Frau hatte am Vormittag Geld von der Bank geholt und dürfte dabei beobachtet worden sein. Wenig später wurde sie von einer Frau abgelenkt und das Geld war weg.