28.09.2015
Freundlich und vielfach sonnig wird Österreich in die neue Woche starten. Lokaler Nebel in Beckenlagen sollten sich noch im Laufe des Vormittags auflösen, allein im Alpennordstau hält er sich länger.
28.09.2015
Die Flüchtlingsthematik prägte auch die Reaktionen der Salzburger Landespolitiker auf das Wahlergebnis in Oberösterreich. Für Salzburgs Landeshauptmann und ÖVP-Chef Wilfried Haslauer belegt das Ergebnis "das große Unbehagen und die Sorgen der Menschen in unserem Land." Es sei bei der Wahl nicht die gute Arbeit der ÖVP in Oberösterreich im Mittelpunkt gestanden, sondern die Flüchtlingsthematik.
28.09.2015
Der Super-Blutmond leuchtete am Montag in den frühen Morgenstunden über Salzburg. Das Himmelsspektakel war vor allem am Land gut zu beobachten. Wir haben für euch die schönsten Bilder.
27.09.2015
Eine gute Sicht auf die totale Mondfinsternis am frühen Montagmorgen (28. September) prophezeien die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für den Großteil Österreichs. Das seltene Himmelsspektakel im Überblick.
25.09.2015
In Österreich ist trotz steigender Löhne das verfügbare Einkommen pro Kopf seit 2007 um etwa 3,2 Prozent zurückgegangen. Das liegt daran, dass die Arbeitszeit pro Kopf zurückgegangen ist, schreibt Agenda-Austria-Experte Denes Kucsera in einer Aussendung. Wer gleich viel arbeitet, verdient etwas mehr. Aber das Pro-Kopf-Einkommen in Österreich liegt niedriger als 2007.
25.09.2015
Die Salzburger Aidshilfe könnte ab 2016 vor dem Aus stehen, so Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl am Freitag. Er appelliert an den Bund, die Gelder für die Aidshilfe nicht noch einmal zu kürzen.
24.09.2015
Die Debatte über die Verkleinerung der Militärmusik ist um eine Facette reicher: In Salzburg hat sich offenbar ein privater Sponsor gefunden, der längerfristig jene Mehrkosten finanziert hätte, damit die Kapelle in ihrer bisherigen Größe erhalten bleiben kann. Doch das Verteidigungsministerium habe dieses Angebot abgewiesen, ärgerte sich der Salzburger Landesrat Hans Mayr (Team Stronach).
24.09.2015
Aufgrund der anhaltend hohen Zahl an Flüchtlingen, die auf der Durchreise in Salzburg zu versorgen sind, leeren sich die Lebensmittellager der Caritas. Konkret gebraucht werden: Schnittkäse, Toastbrot, Obst (Bananen und Äpfel) und Saft-, Kakao-, und Milchpackerl.
24.09.2015
Fusch an der Glocknerstraße/Zell am See/Bad Gastein (APA) - Der Winter hat im Gebirge von Salzburg vorübergehend Einzug gehalten. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde heute, Donnerstag, aus Sicherheitsgründen gesperrt. "Es liegen 50 Zentimeter Schnee. Zwischen dem Fuscher Törl und dem Hochtor sind die Schneeverwehungen bis zu zwei Meter hoch", schilderte der stellvertretende Betriebsleiter Peter Embacher im APA-Gespräch.
24.09.2015
Ein 37-Jähriger wollte am Mittwochabend in ein Haus in Tweng (Lungau) mit Gewalt eindringen. Zwei Arbeiter, die zusammen mit einem Pensionisten im Haus wohnten, bemerkten den 37-Jährigen. Es kam zu einer Schlägerei vor dem Haus. Einer der beteiligten zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu.
23.09.2015
Das Rote Kreuz Salzburg errichtet erstmals in Österreich für Asylwerber Holzhäuser in skandinavischer Bauweise. Ende November sind zwei Wohnanlagen für je 76 Personen in Tamsweg (Lungau) und Seekirchen (Flachgau) bezugsfertig. Eine Nachnutzungsmöglichkeit wären Integrationswohnungen für Flüchtlinge, die einen positiven Asylbescheid haben, sagte Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch.
23.09.2015
Der erste Schnee ist in Salzburg gefallen. Auf den Bergen herrschte am Mittwoch reger Schneefall. Im Laufe des Tages schneit es noch auf bis zu 1.300 Meter herab.
23.09.2015
Über 100 Millionen Euro investieren Salzburger Seilbahnen für die kommende Wintersaison in ihre Infrastruktur. Über die Hälfte davon geht in die Beschneiung. Auch Komfort und Sicherheit sollen erhört werden. In zehn Jahren wurden damit 1,1 Milliarden Euro investiert.
22.09.2015
Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.
22.09.2015
15 Segelschiffe der "Mirno More Friedensflotte Salzburg" mit 140 Teilnehmer segeln bei Kroatien über die Adria. Seit Samstag ist die Crew in Kroatien unterwegs. Mit dabei sind vier blinde und sehbehinderte Kinder aus Salzburg. Sie erhalten die Gelegenheit eine Woche in einem nicht alltäglichen Umfeld neue Erfahrungen zu machen, ihre Selbständigkeit zu fördern, das Selbstvertrauen zu stärken und eigene Grenzen auszuloten.
22.09.2015
Der Herbst ist in Salzburg bereits eingekehrt, auch der Winter naht - Zeit um sich über die passenden Winterreifen Gedanken zu machen. Der ÖAMTC hat in seinem jährlichen Test 35 Modelle unter die Lupe genommen, lediglich fünf davon wurden als "sehr empfehlenswert" eingestuft.
20.09.2015
An der Kreuzung der Murtal Straße (B96) mit der Katschberg Straße (B99) im Lungau kam es am Sonntagvormittag zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker war mit einem Motorradfahrer kollidiert.
20.09.2015
Die kommende Woche beginnt sonnig. Jedoch wird das Wetter zum Herbstbeginn ab Mittwoch wieder unbeständiger, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag.
18.09.2015
Immer wieder wird Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 16. Lebensjahr der Zugriff auf Alkohol und Zigaretten leicht gemacht. Deshalb hat die Arbeiterkammer Salzburg Tankstellenshops im Bundesland unter die Lupe genommen und erhoben, inwieweit Minderjährige an Suchtmittel gelangen. Das Ergebnis: Bei nahezu der Hälfte der Tankstellen war es für die jungen Tester möglich Alkohol und Zigaretten zu kaufen. „Ein inakzeptables Ergebnis“, stellt AK-Präsident Siegfried Pichler fest. 13 von 31 Tankstellen haben sich nicht an das Jugendschutz-Gesetz gehalten.
18.09.2015
Stadt und Land Salzburg führen in Zusammenarbeit mit der Uni Salzburg, Salzburger Gebietskrankenkasse (SGKK), Salzburger Landeskliniken (SALK) und AUVA, seit einigen Jahren die Aktion "Wer radelt gewinnt" durch.
18.09.2015
Vor allem im Pinzgau wütete am Donnerstag der Föhnsturm, er verursachte viele Sachschäden an Häusern. Holzmasten und zahlreiche Bäume wurden geknickt oder umgerissen.
17.09.2015
Der heftige Südföhn hat in der letzten Nacht für bemerkenswert hohe Temperaturen in manchen Teilen Österreichs gesorgt. Noch nie war eine Septembernacht so warm wie die letzte.
16.09.2015
Nicht nur Behörden, ÖBB und Helfer sind durch die überraschenden deutschen Grenzkontrollen massiv unter Druck gekommen, auch Salzburgs Transportwirtschaft sieht sich in einer prekären Lage. „Unbemerkt von der Öffentlichkeit entsteht parallel zur Flüchtlingskrise täglich massiver wirtschaftlicher Schaden“, betont der Obmann der Salzburger Transporteure in der WKS, Max Gruber.
16.09.2015
Einen Überblick über den Budgetvollzug 2015 sowie eine Vorschau auf das Budget des kommenden Jahres hat Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl am Mittwoch in der Sitzung des Finanz- und Finanzüberwachungsausschusses im Salzburger Landtag gegeben.
15.09.2015
Für alle Wasserratten hat der Wetterbericht gute Nachrichten, denn für zwei Tage kommt noch einmal der Sommer zurück. Am Mittwoch und Donnerstag steigen die Temperaturen auf fast 30 Grad.
15.09.2015
Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.
15.09.2015
Von 100 Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren schließen 15 ihre Ausbildung nicht ab. Das berichtete Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) heute, Dienstag, bei der Präsentation von Zahlen zu den Bildungslaufbahnen von rund 7.100 Salzburger Schülern. "Das ist dramatisch", sagte Haslauer. Unter den Kindern mit Migrationshintergrund liegt die Zahl der Abbrecher sogar bei 38,8 Prozent.
10.11.2015
Du willst immer gleich alles wissen und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Mit unserer neuen Newsalarm für WhatsApp bekommst du alle Eilmeldungen direkt auf dein Handy.
14.09.2015
Für rund 645.000 Schüler in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark beginnt am Montag nach den neunwöchigen Sommerferien wieder die Schule. Ihre Kollegen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind schon in der Vorwoche in die Klassenzimmer zurückgekehrt.
11.09.2015
Vier Männer im Alter von 25 bis 34 Jahren sollen in den Bundesländern Salzburg und Tirol rund 75 Einbrüche und Diebstähle verübt haben. Jetzt klickten für das Quartett die Handschellen, berichtete das Tiroler LKA am Freitag.
11.09.2015
An diesem Wochenende sind auch für den Rest Österreichs die Sommerferien zu Ende. Vor allem das Ferienende in Bayern und Baden-Württemberg sorgt für den starken Rückreiseverkehr in Richtung Deutschland. Hotspot ist dabei wieder einmal die A10.
10.09.2015
Zum Wochenende hin zeigt sich das Wetter in Österreich wieder verbreitet sommerlich. Die Tageshöchstwerte liegen bis Sonntag je nach Sonne oder Regen zwischen 16 und 27 Grad. Nach Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Donnerstag wird es zu Wochenbeginn wechselhaft aber trotzdem sonnig und warm.
9.09.2015
Nach den eher kühlen Tagen klopfen die Temperaturen schon am Wochenende wieder an der 25-Grad-Marke an. Somit schaut es am Wochenende nach perfektem Wetter für alle Aktivitäten im Freien aus. Bis dahin heißt es aber noch ein paar Tage durchhalten, denn vorerst sorgen Schauer und einzelne Gewitter für unbeständiges und herbstlich kühles Wetter.
9.09.2015
Entlang der Tauernautobahn kam es in der Nacht auf Dienstag erneut zu mehreren Einbrüchen in geparkte Wohnmobile. Die Polizei warnt Urlauber, die auf Parkplätzen übernachten, eindringlich davor und gibt hilfreiche Tipps.
8.09.2015
Die ÖVP-Europaabgeordente Claudia Schmidt möchte eine im Rahmen der EU-Verkehrspolitik geplante "Road agency" nach Salzburg bringen. Sie habe schon mit EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc gesprochen und eine positive Reaktion erhalten.
8.09.2015
Bis auf 2.000 Meter herab schneite es in den letzten Tagen. Die kühlen Temperaturen konservieren den Schnee nun auch noch. Erst am Wochenende stehen in Salzburg wieder spätsommerliche Temperaturen an.
8.09.2015
Auch in den nächsten Tagen ist wieder einiges in und rund um Salzburg los. Wir haben tolle Veranstaltungs-, Party- und Ausflugstipps für euch zusammengestellt.
8.09.2015
Die aktuellen Flüchtlingsströme könnten nur durch Stabilität und Sicherheit in den Krisenregionen gestoppt werden. Die EU-Staaten müssten daher gemeinsam dort für Stabilität und Sicherheit sorgen, wo Krieg und kriegsähnliche Zustände herrschen. Österreich stünde für entsprechende militärische Missionen zur Verfügung, sagte Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) im Interview mit der APA. Auch seien die Kapazitäten des Bundesheers in Bezug auf die Flüchtlingsversorgung noch nicht ausgeschöpft.
8.09.2015
Der rauchende Pkw eines 38-jährigen Holländers hat am späten Montagnachmittag eine Sperre der A10 im Bereich des Tauerntunnels gefordert. Während die Fahrbahn in Richtung Salzburg bereits nach 20 Minuten wieder freigegeben werden konnte, blieb die Sperre in Richtung Villach über eine Stunde aufrecht.
7.09.2015
Das Land Salzburg hat am Montag seine neue Radverkehrsstrategie vorgestellt, mit der im Alltag möglichst viele Menschen zum Umstieg aufs Rad bewegt werden sollen. Das Ziel: Den Anteil am Radverkehr landesweit von elf Prozent im Jahr 2012 auf 13 Prozent im Jahr 2025 zu erhöhen. Die Radlobby Salzburg hält die präsentierten Maßnahmen für gut, das Ziel an sich aber für zu wenig ambitioniert.
6.09.2015
Die Anzahl der Staus im Sommerreiseverkehr ist gestiegen. Und: Der Samstag bleibt zwar Hauptreisetag, Freitag und Sonntag werden aber immer häufiger genutzt. Ersterer bei der Hin-, zweiterer bei Rückreise. Aus Salzburg kamen fast 23 Prozent aller Staus.
6.09.2015
Das kühle und unbeständige Wetter in der nächsten Woche setzt sich nicht nur in Salzburg, sondern über ganz Österreich fort. Bis zum Freitag nimmt die Schauerneigung jedoch ab und die sonnigen Phasen werden wieder mehr. Die Tageshöchstwerte pendeln sich laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) vom Sonntag bei etwa 15 bis maximal 20 Grad ein.