Aufregung auf Facebook wegen Feuermelder-Betrugsmasche in Salzburg

Eine Feuerwehr aus dem Tennengau teilte die Warnung am Dienstagabend auf ihrer Facebook-Seite, 22 Stunden später wurde sie 142 Mal geliked und über 600 Mal geteilt. Sie warnt vor Einschleichdieben, die an Haustüren klingeln und Feuermelder kontrollieren wollen.

Keine Vorfälle in Salzburg angezeigt
„In Salzburg sind keine derartigen Vorfälle bekannt, bisher liegen uns keine Anzeigen vor“, teilt die Polizei Salzburg auf Anfrage von SALZBURG24 mit. Der Polizei sind die Meldungen über die Warnungen auf Facebook oder WhatsApp zwar bekannt, bezeichnen diese aber als Fake-Meldungen.
Feuerwehr kontrolliert keine Feuermelder
„Männer von der Feuerwehr gehen nicht von Haus zu Haus und kontrollieren Feuermelder“, so Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter. Er bestätigt, dass es keine Fälle dieser Art in Salzburg gab.
Keine Fremde hereinlassen
„Falls es zu einem derartigen Vorfall kommen sollte, ist es wichtig richtig zu reagieren. Das heißt keine fremde Personen in die Wohnungen oder Häuser lassen und sofort die Polizei anrufen“, informiert Winter.
Im Land Salzburg sind keine Rauchmelder in Häuser und Wohnungen verpflichtend.