AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Ukraine meldet russische Drohnenangriffe auf Energieanlagen

    3.09.2025 Bei russischen Drohnenangriffen sind in der Nacht auf Sonntag in der Ukraine erneut Energieanlagen beschädigt worden.

    Zweiter Kandidat für Kaiser-Nachfolge bei SPÖ-Kärnten

    31.08.2025 Bei der SPÖ Kärnten gibt es nun doch zwei Bewerbungen für den Vorsitz und somit die Nachfolge von Parteivorsitzendem und Landeshauptmann Peter Kaiser. Zu Landesrat Daniel Fellner gesellte sich auch Wolfgang Rami, Parteimitglied aus Klagenfurt. Dies teilte SPÖ-Kärnten-Landesgeschäftsführer Andreas Sucher am Sonntag in einer Aussendung mit, ohne nähere Angaben zum zweiten Kandidaten zu machen.

    Auch der Staat macht’s teurer

    31.08.2025 Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Österreich höher als in vielen anderen Ländern.

    Mehrere Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

    31.08.2025 Israelische Streitkräfte haben die Vororte von Gaza-Stadt aus der Luft und vom Boden aus angegriffen. Im gesamten Gazastreifen wurden nach Angaben der von der radikal-islamischen Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörden am Sonntag mindestens 18 Menschen bei israelischen Angriffen getötet. 13 von ihnen starben demnach in der Nähe einer Hilfsstation im Zentrum des Küstenstreifens bei dem Versuch, an Lebensmittel zu gelangen. Zwei kamen in einem Haus in Gaza-Stadt ums Leben.

    Demonstrationen gegen Einwanderung in Australien

    31.08.2025 In Australien sind am Sonntag landesweit Tausende Menschen gegen Einwanderung auf die Straße gegangen. In der Metropole Sydney schlossen sich dem Sender ABC zufolge zwischen 5.000 und 8.000 Personen einer Kundgebung an. Die Organisation "March for Australia" hat auf ihrer Internetseite Proteste unter anderem auch in Melbourne, Brisbane, Adelaide und der australischen Hauptstadt Canberra angekündigt.

    Telemedizin: Niedergelassene Ärzteschaft "streckt Hand aus"

    31.08.2025 Nach der angekündigten Neuausschreibung zur Telemedizin durch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) will die niedergelassene Ärzteschaft das Thema gemeinsam angehen. "Wie bei den anstehenden Gesprächen über den Gesamtvertrag ist auch hier unsere Hand für seriöse Verhandlungen ausgestreckt und wir arbeiten sehr gerne an einer Lösung mit", so Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Obmann der Bundeskurie niedergelassene Ärzte, am Sonntag.

    Trump will US-Wahlrecht per Dekret verschärfen

    3.09.2025 US-Präsident Donald Trump will per Präsidialverfügung ein weitgehendes Verbot der Briefwahl und eine Ausweispflicht für alle Wähler durchsetzen.

    Tanner will mehr Befugnisse für Militärnachrichtendienste

    1.09.2025 Das Verteidigungsministerium hat eine Neufassung des Militärbefugnisgesetzes in die Koordinierung der Koalition geschickt.

    Houthi bestätigen Tod von "Premier" bei Angriff Israels

    31.08.2025 Der Chef der Houthi-Regierung in Teilen des Jemen ist bei einem israelischen Angriff auf die jemenitische Hauptstadt Sanaa getötet worden. Das bestätigten die Rebellen am Samstag. Bei dem Angriff am Donnerstag seien auch mehrere Minister ums Leben gekommen, berichtete eine von der Miliz betriebene Nachrichtenagentur unter Berufung auf den Houthi-Anführer Mahdi al-Mashat. Israel Verteidigungsminister Israel Katz sprach von einem "zerschmetternden Schlag" gegen die Houthi.

    Staatssekretärin wettert gegen Einweg-E-Zigaretten: Verbot geplant!

    31.08.2025 Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig spricht bei Vorarlberg LIVE über ihren Arbeitsalltag, ihre Schwerpunkte im Gesundheitswesen und Konsumentenschutz sowie aktuelle politische Herausforderungen.

    Italienische Behörde geht gegen sexistische Webseiten vor

    31.08.2025 Nachdem mehrere italienische Politikerinnen, Schauspielerinnen und Unternehmerinnen eine Porno-Webseite angezeigt haben, auf der manipulierte Fotos von ihnen in Sex-Posen veröffentlicht wurden, greift jetzt die italienische Datenschutzbehörde ein. Sie ruft die betroffenen Frauen auf, die Fälle zu melden.

    Dreierkoalition startet mit Regierungsklausur in den Herbst

    31.08.2025 Mit einer zweitägigen Regierungsklausur kehrt die Regierung kommende Woche aus der politischen Sommerpause zurück. Angehen will die Dreierkoalition bei ihren Beratungen im Bundeskanzleramt Maßnahmen zum Wirtschaftsaufschwung und gegen die Teuerung. Zu Beginn des Treffens der Regierungsmitglieder am Dienstag sind Wirtschaftsexperten geladen. Festgelegt werden sollen auch die politischen Schwerpunkte für den Herbst. Das heikle Thema Pensionen steht nicht auf der Tagesordnung.

    Dauerkonflikte Sudan und Kongo: Zivilbevölkerung leidet

    31.08.2025 Eine Binsenweisheit: In Konflikten leidet immer die Zivilbevölkerung am meisten. Aber eine, die wahr ist, wie sich CARE-Krisenreporterin Sarah Easter in den vergangenen Wochen im Sudan und im Kongo einmal mehr überzeugen konnte. Besonders die Frauen und Mädchen sind besonders gefährdet, sexualisierte Gewalt, Missbrauch und Vergewaltigung werden von den Konfliktparteien strategisch eingesetzt. Mit der APA sprach sie über ihre Eindrücke.

    Stelzer ändert "rechtlich wackeligen" Windkraftkurs

    31.08.2025 Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) begründet seine jüngste Kursanpassung bei der Windkraft im APA-Gespräch juristisch. Offenbar befürchtete das Land, mit der geplanten Vorgehensweise vor Gericht den Kürzeren zu ziehen. Er betont zudem den Führungsanspruch der ÖVP auch nach 2027, kann sich vorstellen, dass der Flughafen Linz andere Drehkreuze als Frankfurt bedient und glaubt, dass die Koalitionsverhandlungen im Bund manche "zur Räson gebracht" haben.

    Informationsfreiheitsgesetz für Experten "ausgewogen"

    31.08.2025 Der Jurist Christian Schneider hält das Informationsfreiheitsgesetz, das am Montag, den 1. September, in Kraft tritt, für ausgewogen. Die Abwägung zwischen Informationsfreiheit und berechtigten Geheimhaltungs- und Verwaltungsinteressen sei gut gelungen, hielt der Experte, der einen Kommentar zum Gesetz veröffentlicht hat, gegenüber der APA fest. Er kann sich vorstellen, dass die Informationsfreiheit auch in der Politik genutzt werden wird.

    Frankreichs Außenminister zu Solidaritätsbesuch in Grönland

    31.08.2025 Wenige Tage nach einer diplomatischen Verstimmung wegen mutmaßlicher US-Versuche zur Einflussnahme in Grönland ist dort Frankreich Außenminister Jean-Noël Barrot zu einem Solidaritätsbesuch eingetroffen. Mit seiner Visite wolle er "Frankreichs Solidarität gegenüber Dänemark, Grönland und dem grönländischen Volk angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen bekunden", erklärte Barrot am Samstagabend nach einer Ankunft in der Insel-Hauptstadt Nuuk.

    Hamas bestätigte Tod von Gaza-Militärchef al-Sinwar

    31.08.2025 Die radikal-islamische Hamas hat am Wochenende den Tod ihres Militärchefs im Gazastreifen, Mohammed al-Sinwar, bestätigt. Israel hatte bereits im Mai gemeldet, ihn bei einem Angriff getötet zu haben. Die Leiche wurde laut Armee später auch identifiziert. Die Hamas machte am Sonntag keine Angaben zu den Umständen seines Todes. Sein Nachfolger an der Spitze des bewaffneten Arms der Gruppe soll sein enger Vertrauter Iss al-Din Haddad werden.

    Ukraine: Moskaus Generalstabschef kündigt Herbstoffensive an

    31.08.2025 Russlands Generalstabschef Waleri Gerassimow hat am Wochenende ungeachtet westlicher Forderungen nach Friedensverhandlungen eine Herbstoffensive in der Ukraine angekündigt. Der russische Angriffskriegs wird demnach mit neuen Zielen fortgesetzt. Die ukrainischen Streitkräfte erzielen unterdessen nach Angaben von Militärsprecher Wiktor Trehubow Erfolge an der Front. Russische Truppen seien in den Regionen Donezk und Dnipropetrowsk jeweils am Vormarsch gehindert worden, hieß es.

    Außenminister Griechenlands und der Türkei verbal im Clinch

    31.08.2025 Die Außenminister Griechenlands und der Türkei, Giorgos Gerapetritis, liefern einander dieser Tage einen verbalen Schlagabtausch. Fidan warf griechischen Politikern vor, aus innenpolitischen Interessen systematisch "antitürkische Gefühle und Propaganda" zu schüren. Gerapetritis konterte laut Medienberichten mit der Feststellung, die "guten Nachbarschaftsbeziehungen, die Griechenland seit jeher anstrebt", sollten nicht durch "unangebrachte Äußerungen gefährdet" werden.

    Tausende Israelis demonstrieren für Ende von Gaza-Krieg

    30.08.2025 Bei einer Großdemonstration in der israelischen Küstenmetropole Tel Aviv haben Tausende Menschen für ein rasches Ende des Gaza-Kriegs und die Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der militanten Palästinenserorganisation Hamas protestiert. Zahlreiche Menschen versammelten sich auf dem "Platz der Geiseln" im Zentrum der Stadt und forderten die Regierung auf, einem Deal für eine Waffenruhe und der Befreiung der Verschleppten zuzustimmen.

    EU: USA sollen Visaverbot gegen Palästinenser überdenken

    30.08.2025 Die 27 EU-Staaten kritisieren die US-Visa-Sanktionen gegen Repräsentanten der Palästinensischen Autonomiebehörde (PA) sowie gegen die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO). "Wir alle fordern nachdrücklich, diese Entscheidung zu überdenken", sagte die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas am Samstag nach einem informellen Außenministertreffen in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Das US-Außenministerium hatte zuvor die Sanktionen bestätigt.

    Anti-Regierungsproteste in Indonesien weiten sich aus

    30.08.2025 Bei den Protesten in Indonesien haben Demonstranten am Samstag weitere Parlamentsgebäude in Brand gesetzt. Betroffen seien West-Nusa-Tenggara, Pekalongan in Zentraljava und Cirebon in Westjava, berichteten örtliche Medien. Die Polizei setzte in mehreren Städten Tränengas ein, um Menschenmengen auseinanderzutreiben. In der Stadt Cirebon plünderten Demonstranten zudem Parlamentsbüros.

    EU sucht neuen Umgang mit eingefrorenen Vermögen von Russen

    30.08.2025 Vor dem Hintergrund der anhaltenden Angriffswellen Russlands gegen die Ukraine hat die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas neue Wege im Umgang mit eingefrorenen, russischen Vermögenswerten gefordert. Um Moskau für die Kriegsschäden zur Rechenschaft zu ziehen, sei es "entscheidend, alle verfügbaren Wege zu erkunden und gleichzeitig die möglichen Risiken zu minimieren", sagte Kallas nach einem informellen Treffen der EU-Außenminister am Samstag in Kopenhagen.

    Ukrainischer Ex-Parlamentschef in Lwiw erschossen

    30.08.2025 Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij ist im Westen des Landes in der Stadt Lwiw (Lemberg) nach Behördenangaben getötet worden. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sprach auf der Plattform X von einem "schrecklichen Mord" an dem 54 Jahre alten Abgeordneten, der in der Vergangenheit auch Vorsitzender des Parlaments in Kiew gewesen war. 

    Cyberangriff auf IT-Infrastruktur des Innenministeriums

    30.08.2025 Ein Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Innenministeriums (BMI) ist vor mehreren Wochen aufgedeckt worden. Wie das BMI am Samstag bekannt gab, wurden Unregelmäßigkeiten in einem der Büro-IT-Systeme des BMI registriert. Dahinter steckte jedoch ein gezielter und professioneller Angriff. Konkret kam es dabei zu unberechtigten Zugriffen auf Mailserver des BMI. Aktuell ist eine Einschränkung des externen E-Mail-Verkehrs die Folge der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen.

    Meinl-Reisinger weist Medwedew-Aussagen entschieden zurück

    30.08.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat im Vorfeld des informellen EU-Außenministertreffens in Kopenhagen die Aussagen des russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew entschieden zurückgewiesen. Dieser hatte Österreich bei einem NATO-Beitritt mit Militärgewalt gedroht. "Ich weise aufs Entschiedenste zurück, dass sich Russland in unsere inneren Angelegenheiten einmischt." Zudem forderte Meinl-Reisinger, den Druck auf Moskau zu erhöhen und ein Ende der Gewaltspirale in Nahost.

    Ein Todesopfer bei Attacke in Region Saporischschja

    30.08.2025 Bei "massiven" russischen Luftangriffen in der südostukrainischen Region Saporischschja ist laut den Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. 25 weitere Menschen seien verletzt worden, darunter drei Kinder. Die russischen Angriffe mit Drohnen und Raketen hätten "Privathäuser zerstört und zahlreiche Einrichtungen beschädigt, teilte der Chef der regionalen Militärverwaltung Iwan Fedorow am Samstag mit. Die Ukraine griff ihrerseits mehrere russische Erdölraffinerien an.

    Ex-BVT-Chefinspektor Ott will kein Spion sein

    30.08.2025 Der ehemalige Chefinspektor des mittlerweile aufgelösten Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), Egisto Ott, beharrt ungeachtet einer gegen ihn beim Wiener Landesgericht eingebrachten Anklage wegen geheimer nachrichtendienstlicher Tätigkeit und Amtsmissbrauchs weiter darauf, kein Spion zu sein. Ott sei vielmehr "ein verdienstvoller Verfassungsschützer", bekräftigten seine Verteidiger Joseph Philipp Bischof und Jürgen Stephan Mertens am Samstag.

    Landeshauptmann Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

    30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen. Im Interview mit der APA richtete er Verhandlungsangebote an den Bund. Unter den Landeshauptleuten sei der Wille zum "Weiterkommen" spürbar. Man wolle bis Ende nächsten Jahres "Ergebnisse erzielen", so Wallner.

    Brand durch abgestürzte Drohne nahe "Putins Palast"

    30.08.2025 Russische Feuerwehrleute haben am Samstag in der Nähe einer Luxus-Residenz mit dem Spitznamen "Putins Palast" gegen einen Brand angekämpft, der durch den Absturz einer ukrainischen Drohne ausgelöst worden war. Mehr als 400 Feuerwehrleute seien weiter nahe der Stadt Gelendschik in der südrussischen Schwarzmeerregion Krasnodar im Einsatz, gab das russische Katastrophenschutzministerium bekannt.

    Ukrainischer Ex-Parlamentschef in Lwiw getötet

    30.08.2025 Der frühere ukrainische Parlamentschef Andrij Parubij ist im Westen des Landes in der Stadt Lwiw (Lemberg) nach Behördenangaben getötet worden.

    Weniger Schüler mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen

    30.08.2025 Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF).

    Immer weniger Migranten an weiterführenden Schulen

    30.08.2025 Der Anteil an Schülerinnen und Schülern mit nicht-deutscher Umgangssprache ist zuletzt erstmals seit Langem nicht mehr gestiegen, zeigt ein kurz vor Schulbeginn veröffentlichtes Factsheet des Integrationsfonds (ÖIF). Der Grund ist aber nicht, dass Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund öfter Deutsch als erste Alltagssprache nennen. Vielmehr fallen laut ÖIF immer mehr Schüler mit anderer Umgangssprache aus der Statistik, weil sie keine weiterführende Schule besuchen.

    Richterin setzt Trumps Abschiebepraxis vorläufig aus

    30.08.2025 Die Abschiebepolitik der US-Regierung hat eine gerichtliche Niederlage erlitten. Eine Richterin am Bundesgericht in Washington DC hat die schnelleren Abschiebeverfahren für Migranten vorerst gestoppt. Das Recht der Betroffenen auf ein ordnungsgemäßes, rechtsstaatliches Verfahren müsse gewährleistet sein, begründete Richterin Jia Cobb ihre am Freitag veröffentlichte Entscheidung, und gab damit der Klage einer Organisation, die sich für die Rechte von Migranten einsetzt, recht.

    ÖGK muss Telemedizin neu ausschreiben

    30.08.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) schreibt die Umsetzung der telemedizinischen Versorgung neu aus, teilte die Kasse am Samstag mit. Grund sei eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) vom Freitag, wonach die Ausschreibung aus formalen Gründen nichtig sei. "Die ÖGK möchte den Ausbau der Telemedizin konsequent fortsetzen und wird nach sorgfältiger Analyse eine Neuausschreibung starten", hieß es in einer Aussendung.

    Kneissl in Russland "Teil der lokalen Gemeinschaft"

    30.08.2025 Die ehemalige Außenministerin Karin Kneissl fühlt sich in Russland bereits als "Teil der lokalen Gemeinschaft". Dies ist aus einem Bericht der regierungsnahen russischen Internet-Plattform "FederalPress" herauszulesen. Demnach lebt Kneissl seit eineinhalb Jahren im Bezirk Kasimowski in der Oblast Rjasan. Bei einem Treffen mit dem Regionalgouverneur Pawel Malkow bedankte sich die 60-Jährige für die Möglichkeit, ein neues Kapitel im Leben in Rjasan aufschlagen zu dürfen.

    Meinl-Reisinger weist Medwedew-Aussagen entschieden zurück

    30.08.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat im Vorfeld des informellen EU-Außenministertreffens in Kopenhagen die Aussagen des russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew entschieden zurückgewiesen.

    Vor UN-Treffen: USA entziehen Abbas Einreisevisum

    30.08.2025 Die USA verweigern Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Einreise zur UN-Vollversammlung im September. Ihm und rund 80 weiteren palästinensischen Vertretern seien die Visa entzogen worden, so ein Sprecher des US-Außenministeriums am Freitag (Ortszeit). Die Vertretung der Palästinensischen Autonomiebehörde bei den UN sei von den Beschränkungen aber ausgenommen, hieß es. Das Büro von Abbas zeigte sich erstaunt und sprach von einem Verstoß gegen das UN-Sitzabkommen von 1947.

    "Du Trottel" – Österreichs Beschimpfungen im Straßenverkehr

    31.08.2025 Studie zeigt: Beleidigungen nehmen zu – Konflikte vor allem zwischen Auto- und Radfahrern.

    Kim traf Familien von in der Ukraine getöteten Nordkoreanern

    30.08.2025 Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un hat sich Staatsmedien zufolge mit den Familien von Soldaten getroffen, die bei ihrem Einsatz an der Seite Russlands im Krieg gegen die Ukraine getötet wurden. Kim habe den Hinterbliebenen sein Beileid für den "unerträglichen Schmerz" ausgesprochen, berichtete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Samstag.

    Lehrermangel für Gewerkschaft "noch lange nicht vorbei"

    30.08.2025 Nach Jahren mit Lehrermangel in einigen Regionen, Schularten und Fächern hat sich die Bewerbungslage heuer laut Bildungsressort und Bildungsdirektionen verbessert, Stand Freitagmittag waren laut Ministerium 265 der insgesamt 120.000 Stellen unbesetzt. Für Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) ist es für eine Entwarnung allerdings zu früh. "Der Personalmangel ist noch lange nicht vorbei", betonte er im Gespräch mit der APA kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs.

    Landeshauptmann Markus Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen

    30.08.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen.

    Schärfere Regeln für das Betteln in der Steiermark

    30.08.2025 In der Steiermark treten am Montag, 1. September, strengere Regeln für das Betteln in Kraft: Die FPÖ-ÖVP-Regierung hatte die Novelle im Mai in einer Regierungssitzung fixiert, im Juni wurde sie im Landtag beschlossen. Künftig dürfen weder Kinder noch Tiere beim Betteln mitgenommen werden. Außerdem ist es verboten, eine Person zum Betteln zu veranlassen oder das Betteln durch eine Gruppe zu organisieren. Gemeinden können an gewissen Orten das Betteln auch verbieten.

    US-Berufungsgericht: Die meisten Trump-Zölle sind rechtswidrig

    30.08.2025 Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt.

    Moskau zieht "bis zu 100.000" Soldaten bei Pokrowsk zusammen

    29.08.2025 Russland hat nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj "bis zu 100.000" Soldaten im Osten der Ukraine zusammengezogen. Nahe der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk finde "eine Aufstockung und Konzentration des Feindes statt", sagte Selenskyj am Freitag in Kiew. "Sie bereiten in jedem Fall Offensivmaßnahmen vor", sagte Selenskyj. Pokrowsk ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt für die ukrainischen Streitkräfte.

    Ott wird wegen Missbrauchs der Amtsgewalt angeklagt

    29.08.2025 Der ehemalige Geheimdienst-Mitarbeiter Egisto Ott muss sich vor Gericht u.a. wegen Missbrauchs der Amtsgewalt verantworten. Das gab die Staatsanwaltschaft Wien am Freitag per Aussendung bekannt. Zur Last gelegt wird dem früheren BVT-Beamten, zwischen 2015 und 2020 ohne dienstlichen Auftrag Daten wie Aufenthaltsorte, Kfz-Kennzeichen und Reisebewegungen erhoben zu haben. Auch soll er gegen finanzielle Gegenleistungen einen geheimen Nachrichtendienst Russlands unterstützt haben.

    USA liefern Raketen im Wert von 825 Millionen Dollar – bezahlt wird aus Europa

    31.08.2025 Kiew soll mehr als 3.000 Präzisionsraketen erhalten – Trump zeigt sich unzufrieden.

    Russischer Ex-Präsident droht Österreich mit Militärgewalt

    29.08.2025 Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew droht Österreich bei einem Beitritt zum Verteidigungsbündnis NATO mit Militärgewalt. Durch eine Aufgabe der Neutralität "steigt das Risiko erheblich, dass die Einheiten des österreichischen Bundesheeres in die Langstrecken-Einsatzpläne der russischen Streitkräfte einbezogen werden könnten", schrieb Medwedew in einem Kommentar für den staatlichen Sender RT. Russlands Geschäftsträger wurde ins Außenministerium zitiert.

    Drittel der Schüler braucht Nachhilfe

    29.08.2025 Der Bedarf an privater Nachhilfe ist weiter hoch: 31 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben laut dem am Freitag präsentierten Nachhilfebarometer der Arbeiterkammer (AK) 2025 Nachhilfe gebraucht, 18 Prozent haben auf bezahlte Angebote zurückgegriffen. Zu diesen 318.000 Schülern kommen noch 45.000 dazu, die Nachhilfe gebraucht hätten, sie sich aber nicht leisten konnten. Die Kosten für Nachhilfe sind durch die Teuerung zuletzt auf 800 Euro gestiegen.

    Deutschland und Frankreich drohen Putin mit Sanktionen

    29.08.2025 Als Reaktion auf die jüngsten russischen Luftangriffe auf die Ukraine haben Deutschland und Frankreich der Regierung in Kiew weitere Hilfe bei der Luftverteidigung zugesichert und Russland mit einer Verschärfung von Sanktionen gedroht. "Trotz intensiver internationaler diplomatischer Bemühungen zeigt Russland keinerlei Bereitschaft, seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu beenden", hieß es in einer Erklärung beim deutsch-französischen Ministerrat in Toulon.

    Kommentar: 14 Gehälter Dummheit

    29.08.2025 Erstens: Wir diskutieren Inflation wie das Wetter. Man sagt “Teuerung”, nickt betroffen, und verwechselt Prozent mit Prozentpunkten. Wenn die Rate von 3 auf 4 steigt, ist das ein Prozentpunkt. Dass es relativ 33 Prozent mehr sind, ist eine andere Geschichte. Wer das nicht trennt, soll nicht über Mietbremsen philosophieren. Zweitens: Lebensmittelpreise. Der Kassenbon ist keine

    EU-Verteidigungsminister erörtern Militärhilfe für Kiew

    29.08.2025 Die EU-Verteidigungsministerinnen und -minister treffen sich am Freitag zu informellen Arbeitssitzungen in Kopenhagen. Zentrale Themen sind die militärische Unterstützung für die Ukraine sowie die Stärkung der militärischen Kraft der EU. Österreichs Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) sagte am Vormittag, dass Österreichs Fokus am Westbalkan und der Libanon-Mission UNIFIL liege. Weiters sei es zu früh, über eine Friedensmission in der Ukraine zu sprechen.

    Flüchtlingsboot vor Mauretanien gesunken: Mindestens 49 Tote

    29.08.2025 Vor der Küste Mauretaniens sind beim Untergang eines Boots mit Flüchtlingen mindestens 69 Menschen ums Leben gekommen, dutzende weitere Menschen würden vermisst, sagten Behördenmitarbeiter am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. Demnach ist das Boot in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in den Gewässern vor dem nordwestafrikanischen Land gekentert.

    Israel "mit großer Intensität" am Stadtrand Gazas im Einsatz

    29.08.2025 Die israelische Armee hat nach Angaben eines Sprechers erste Schritte ihrer Offensive auf die Stadt Gaza begonnen. Derzeit gehe das Militär "mit großer Intensität" in den Außenbezirken der größten Stadt des Gazastreifens vor. Die israelische Armee hatte die Stadt Gaza zuvor als "gefährliches Kampfgebiet" eingestuft. Eine humanitäre Feuerpause, die eigentlich Hilfslieferungen ermöglichen soll, gilt in der Gegend seit Freitag früh nicht mehr. 

    Neuer Schlachthof wird endlich gebaut

    30.08.2025 Vor wenigen Tagen haben die Arbeiten in Rankweil begonnen. Mitte 2026 soll der Schlachthof die Arbeit aufnehmen.

    USA lassen Menschenrechtslage nicht von UNO überprüfen

    29.08.2025 Die USA haben den Vereinten Nationen mitgeteilt, dass sie die Teilnahme an einer bevorstehenden, turnusmäßigen Überprüfung ihrer Menschenrechtsbilanz verweigern werden. Das Land werde "nicht an der für den 7. November in Genf geplanten Universal Periodic Review (UPR)" des UNO-Menschenrechtsrats teilnehmen, erklärte die US-Botschaft in Genf am Donnerstag in einem Schreiben an UNO-Menschenrechtskommissar Volker Türk, das der Nachrichtenagentur AFP vorliegt.

    Kurz vor Schulbeginn sind noch 265 Lehrerstellen offen

    5.09.2025 Am Montag beginnt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das neue Schuljahr, eine Woche danach geht es auch in den übrigen Bundesländern wieder los. Auch kurz bevor der Unterricht beginnt, werden noch zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer gesucht. Mit Stand Freitagmittag waren laut Bildungsministerium noch 265 der insgesamt rund 120.000 Lehrerposten unbesetzt, das sind 0,22 Prozent aller Stellen. Der Schulstart sei damit gesichert, wurde in einer Aussendung betont.