AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Ex-FPÖ-Chef Strache wegen Untreue angeklagt

    29.10.2025 Heinz-Christian Strache steht erneut vor Gericht. Die Wiener Staatsanwaltschaft hat beim Straflandesgericht eine Anklage wegen Untreue gegen den früheren FPÖ-Chef und Vizekanzler eingereicht.

    EU-Außenbeauftragte Kallas verurteilt "Brutalität" im Sudan

    29.10.2025 Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat das brutale Vorgehen der RSF-Miliz im Sudan scharf verurteilt. "Dass Zivilisten aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit gezielt angegriffen werden, zeigt die Brutalität der Rapid Support Forces" (RSF), teilte Kallas am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung mit EU-Krisenkommissarin Hadja Lahbib mit. Sie riefen "alle Beteiligten" auf, Zivilistinnen und Zivilisten zu schützen.

    Neues Großverfahren im VW-Dieselskandal startet im November

    29.10.2025 Die juristische Aufarbeitung des Abgasskandals bei Volkswagen geht weiter. In Braunschweig startet Mitte November ein weiteres Mammutverfahren gegen ehemalige Mitarbeiter des Konzerns – es soll sich über zwei Jahre ziehen.

    Strache wieder angeklagt – Vorwurf der Untreue

    29.10.2025 Der frühere FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache steht wieder vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich über 300.000 Euro aus einer Parteiversicherung sichern zu wollen – ohne Beschluss der Gremien.

    Aus für Geburtenstation Dornbirn: Reaktionen aus der Politik

    29.10.2025 Die mögliche Verlegung oder Schließung der Geburtenstation am Krankenhaus Dornbirn sorgt weiterhin für Wirbel. VOL.AT hat mit Vertretern aus der Politik gesprochen.

    Warum Vorarlberger ihre Kinder lieber zu Hause betreuen als andere

    29.10.2025 Studie beleuchtet Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht in Kindergärten oder Kleinkindgruppen schicken wollen.

    Finanzminister Marterbauer gegen Schlechtreden des Wirtschaftsstandorts Österreich

    29.10.2025 Finanzminister Marterbauer warnt davor, den Wirtschaftsstandort schlechtzureden. Die österreichische Industrie verzeichnete von 2000 bis 2024 ein Produktionsplus von 70 Prozent, während Deutschland im gleichen Zeitraum nur 10 Prozent erreichte. Die Rezessionsjahre hätten daran nichts wesentlich geändert. Besonders im Maschinenbau habe Österreich starke Unternehmen.

    Österreicher unterschätzen Höhe der Durchschnittspensionen

    29.10.2025 Die Österreicherinnen und Österreicher weisen deutliche Wissenslücken beim Thema Pensionen auf. So wird etwa die durchschnittliche Pensionshöhe deutlich unterschätzt, zeigt eine am Mittwoch präsentierte Studie des Martkforschungsunternehmens Marketagent. Weitere Ergebnisse: Männer sind mit ihren Pensionen deutlich zufriedener als Frauen - Altersarmut wird deutlich häufiger Frauen zugeordnet als Männern.

    Zahl der Schulschwänzer in Wien explodiert

    29.10.2025 Unentschuldigtes Fehlen im Unterricht hat für Eltern und Schüler in Wien ernsthafte Konsequenzen. Die Zahl der Anzeigen wegen Schulpflichtverletzungen ist besorgniserregend gestiegen. Die Regierung diskutiert derzeit höhere Strafen.

    Burgenland mit 2,18 Mrd. Euro an Finanzschulden

    29.10.2025 Der Burgenländische Landesrechnungshof (BLRH) hat die Finanzschulden des Landes Burgenland und seiner Unternehmen per 31. Dezember 2024 erhoben. Im Vergleich zu 2021 stiegen sie demnach von 1,80 Mrd. Euro auf 2,18 Mrd. Euro. Das ist ein Plus von rund 383 Mio. Euro bzw. 21 Prozent, so Direktor René Wenk bei der Berichtspräsentation am Mittwoch, bei der er sich für mehr Transparenz aussprach. Das Land verwies in einer Aussendung auf die "enormen Vermögenszuwächse".

    Verteidigungsministerin Tanner weiß von Wehrdienst-Reform noch nichts

    29.10.2025 Verteidigungsministerin Klaudia Tanner weist darauf hin, dass ihr derzeit noch keine konkreten Vorschläge über eine Verlängerung des Wehrdienstes von der eingesetzten Kommission vorliegen. Medienberichte dazu will sie nicht weiter kommentieren.

    Tanner kennt Vorschläge der Wehrdienstkommission noch nicht

    29.10.2025 Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) kennt die Vorschläge der von ihr eingesetzten Wehrdienstkommission eigenen Angaben zufolge noch nicht. Die Kommission soll bis Jahresende drei Vorschläge zur Weiterentwicklung von Wehr- und Zivildienst sowie der Miliz erarbeiten. "Mir liegen diese noch nicht vor", sagte Tanner am Mittwoch beim Pressefoyer im Bundeskanzleramt. Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach eine Verlängerung des Wehrdienstes vorgeschlagen werden soll.

    Regierung bringt neue Strategie zur Drohnenabwehr auf den Weg

    29.10.2025 Die Bundesregierung plant, aufgrund der Drohnenvorfälle in Europa in den letzten Monaten eine Weiterentwicklung der Drohnenabwehrstrategie auf den Weg zu bringen.

    Österreich rüstet sich gegen Drohnenangriffe

    29.10.2025 Angesichts vermehrter Drohnenvorfälle in Europa hat die Bundesregierung am Mittwoch eine neue nationale Strategie zur Drohnenabwehr beschlossen. Ziel ist es, Schutzmaßnahmen besser zu koordinieren und auf aktuelle Bedrohungsszenarien abzustimmen.

    Drohnenvideo enthüllt: Hamas soll Übergabe von Geisel-Leichen inszeniert haben

    29.10.2025 Ein Video aus dem Gazastreifen sorgt in Israel für Entsetzen: Es zeigt mutmaßliche Hamas-Mitglieder bei einer inszenierten Bergung von Leichenteilen. Das Internationale Rote Kreuz bestätigt die Fälschung – und die israelische Regierung spricht von einem "Angriff auf die Wahrheit".

    Einigung in Tschechien auf EU-kritische Koalition um Babi?

    29.10.2025 In Tschechien hat sich die populistische Bewegung ANO von Ex-Premier Andrej Babiš (69) mit den rechtskonservativen, EU-skeptischen Motoristen und der rechtspopulistischen Anti-EU-Partei Freiheit und direkte Demokratie (SPD) auf eine Regierungskoalition geeinigt. Das gab Babiš am Mittwoch bekannt. Am Montag (3. November) sollen die drei demnach am Rande der konstituierenden Sitzung der neuen tschechischen Abgeordnetenkammer ein entsprechendes Abkommen unterzeichnen.

    Wiener Klimateam: Die Josefstadt und Penzing begeistern mit Ideenvielfalt

    29.10.2025 Im Rahmen des Wiener Klimateams wurden in den Bezirken Josefstadt und Penzing fast 900 innovative Ideen für Klimaschutzmaßnahmen gesammelt, die nun in öffentlichen Ausstellungen und Werkstätten weiterentwickelt werden.

    "Pille danach" in England ab sofort kostenlos erhältlich

    29.10.2025 Die "Pille danach" ist in England ab sofort kostenlos in Apotheken erhältlich. In fast 10.000 Apotheken im Land können die Menschen das Notfallmedikament nun ohne vorherigen Besuch bei einem Arzt oder in einer Klinik und ohne Bezahlung bekommen, wie die Nachrichtenagentur PA berichtet. Der britische Gesundheitsdienst NHS sprach von einem "Game-Changer" in der reproduktiven Gesundheitsversorgung für Frauen.

    Equal Pay Day an Allerseelen: So schneiden Österreichs Bundesländer ab

    29.10.2025 Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 2. November, einen Tag später als im Vorjahr, und verdeutlicht mit einer Lohnschere von 16,3 Prozent zwischen Männern und Frauen die anhaltende Geschlechterungleichheit bei den Gehältern in Österreich.

    Millionen für Kinderbetreuung ungenutzt: Grüne machen jetzt mobil

    29.10.2025 Mit einer neuen Kampagne fordern die Grünen umfassende Reformen in der Kinderbetreuung. Sie machen fehlende Plätze, schlechte Öffnungszeiten und mangelnde Unterstützung für Mütter zum Thema – und kritisieren ungenutzte Fördermittel durch die Länder.

    Trump: Darf wohl nicht für dritte Amtszeit kandidieren

    29.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat es als "schade" bezeichnet, dass er nicht für eine dritte Amtszeit kandidieren darf. "Ich habe die höchsten Umfragewerte, die ich je hatte, und wissen Sie, nach dem, was ich gelesen habe, darf ich wohl nicht kandidieren, also werden wir sehen, was passiert", sagte Trump am Mittwoch in der Präsidentenmaschine Air Force One. Dies sei "schade".

    MedUni-Rektor unterstützt einheitliche Gesundheitsplanung in Ostregion

    29.10.2025 Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien, hat sich für die zuletzt diskutierte gemeinsame Gesundheitsplanung in der Ostregion ausgesprochen.

    Grüne werben mit Kampagne für bessere Kinderbetreuung

    29.10.2025 Die Grünen sehen große Probleme bei der Kinderbetreuung in Österreich und wollen mit einer neuen Kampagne gegensteuern. Unter dem Motto "Mehr Kinderbetreuung. Jetzt." soll das Thema forciert werden. Zu wenige Plätze, zu kurze Öffnungszeiten und zu hohe Belastungen für Mütter gibt es aus Grünen-Sicht. Die Partei fordert daher 50.000 neue Kindergartenplätze bis 2030, einen Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem 1. Geburtstag und familienfreundliche Öffnungszeiten.

    Wahlen in Tansania überschattet von Menschenrechts-Kritik

    29.10.2025 In Tansania hat die Präsidenten- und Parlamentswahl begonnen. Rund 38 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale schließen (um 14.00 MEZ/16.00 Ortszeit). Mit den endgültigen Ergebnissen wird erst in einigen Tagen gerechnet. Die Wiederwahl von Präsidentin Samia Suluhu Hassan (65) scheint sicher, da die beiden aussichtsreichsten Gegenkandidaten von der Wahl ausgeschlossen wurden.

    Österreich immer wieder im Visier von Terroristen

    28.10.2025 Österreich war in der Vergangenheit bereits öfter Ziel von Terroranschlägen, auch vor dem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt im Jahr 2020.

    Wiener Studie: Mehr enge Freundschaften treiben politische Polarisierung voran

    28.10.2025 In den letzten Jahrzehnten haben sowohl die gesellschaftliche Polarisierung als auch die Anzahl enger sozialer Kontakte messbar zugenommen, insbesondere von 2008 bis 2010. Auf Basis dieser Beobachtungen und mit einem Modell fanden Wiener Komplexitätsforscher einen Zusammenhang zwischen diesen Phänomenen. Laut ihrer Studie führt eine höhere Vernetzung zu einer stärkeren Polarisierung, wie sie im Fachjournal "Proceedings" der US-amerikanischen National Academy of Sciences (PNAS) berichten.

    Equal Pay Day fällt auf Allerseelen

    29.10.2025 Der Equal Pay Day fällt heuer auf Allerseelen. Am 2. November haben Männer im Durchschnitt bereits das Jahresgehalt von Frauen erreicht - einen Tag später als noch im Vorjahr.

    Zehntausende fliehen nach Eroberung von Großstadt im Sudan

    28.10.2025 Nach der Eroberung einer Großstadt im westsudanesischen Darfur sind Zehntausende Menschen vor der Gewalt einer Miliz in ein nahe gelegenes Flüchtlingslager geflohen. Dem UN-Flüchtlingswerk zufolge sind mehr als 26.000 Menschen in dem rund 60 Kilometer von der eroberten Stadt Al-Fashir entfernten Lager angekommen. "Die Neuankömmlinge berichten von gefährlichen (Flucht-)Bewegungen und schrecklichen Misshandlungen", schrieb UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi auf X.

    14 Tote bei drei US-Angriffen im Pazifik auf Drogenboote

    28.10.2025 Das US-Militär hat nach eigenen Angaben im östlichen Pazifik weitere tödliche Angriffe auf Boote durchgeführt, die Drogen transportiert haben sollen. Insgesamt habe es am Montag drei Attacken auf vier Boote gegeben, bei denen 14 Menschen getötet worden seien, erklärte Pentagon-Chef Pete Hegseth auf der Plattform X. Eine Person habe überlebt. 

    FPÖ kritisiert Entwurf zu Grundversorgungsvereinbarung

    28.10.2025 Die FPÖ läuft gegen einen Entwurf für eine 15a-Vereinbarung zur Grundversorgung Sturm. Das vom Innenministerium vorgelegte Dokument sei unausgereift und nicht mit den Ländern vorbesprochen worden, kritisierten für das Asylwesen zuständige FPÖ-Landesregierungsmitglieder am Dienstag. Sie fordern eine Überarbeitung. Das Innenministerium widersprach in zahlreichen Punkten und betonte, zuständige Beamte der Bundesländer seien in die Konzeptionierung eingebunden gewesen.

    Israelische Flugzeuge greifen Gaza-Stadt an

    29.10.2025 Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu hat der Hamas Verstöße gegen die Waffenruhe im Gazastreifen vorgeworfen und neue Angriffe der Armee in dem Palästinensergebiet angeordnet.

    Tod einer Patientin: Ruf nach besserer Abstimmung

    28.10.2025 Nach dem Tod einer Oberösterreicherin, die in keiner Spezialklinik aufgenommen worden ist, kommen vermehrt politischen Forderungen nach besserer Abstimmung auf.

    Rund 2.000 Kinder in Österreich ohne Krankenversicherung

    28.10.2025 Rund 2.000 Kinder und Jugendliche in Österreich sind derzeit nicht krankenversichert. Die Wiener Kinder- und Jugendanwaltschaft schlägt Alarm – und fordert umgehende Maßnahmen, um eine wachsende soziale Schieflage zu verhindern.

    Bundesheer-Kommission soll längeren Wehrdienst befürworten

    28.10.2025 Bis zum Jahresende soll die von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) eingesetzte Wehrdienstkommission drei Vorschläge zur Weiterentwicklung von Wehr- und Zivildienst sowie der Miliz erarbeiten.

    Schrei nach Bürgerbeteiligung

    29.10.2025 Nur eine Minderheit hat den Eindruck, von der Politik gehört zu werden.

    Mehr Gemeinden wollen auf Tempo 30 setzen

    28.10.2025 Mit den Bezirkshauptmannschaften gab es Vorgespräche über Abschnitte auf Landesstraßen.

    Trump übt Schulterschluss mit Japan

    28.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat bei seinem Besuch in Japan demonstrativ die Nähe zur neuen Regierung in Tokio gesucht. Er lobte am Dienstag die erste weibliche Regierungschefin Sanae Takaichi überschwänglich und begrüßte ihr Versprechen, Japan stärker aufzurüsten, und ihre Bereitschaft, mit den USA Abkommen über Handel und Seltene Erden zu unterzeichnen. Der Besuch wird auch vor dem Hintergrund gesehen, dass das G7-Land Japan ein Konkurrent Chinas in Ostasien ist.

    Eurobarometer: Österreicher sehr sozial engagiert

    28.10.2025 Laut einer am Dienstag veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage schätzen 75 Prozent der Europäerinnen und Europäer die Bedeutung der Sozialwirtschaft für das gesellschaftliche Wohlergehen ihres Landes. Die Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen zu ihrer Förderung. Die Österreicherinnen und Österreicher engagieren sich überdurchschnittlich in sozialen Belangen; so haben zwei Drittel der heimischen Befragten in den letzten fünf Jahren gespendet, gegenüber 18 Prozent EU-weit.

    EU-Kommissar Brunner bei Papst Leo XIV.

    28.10.2025 Papst Leo XIV. hat den EU-Migrationskommissar Magnus Brunner zu einem Treffen empfangen. Brunner, der ebenfalls für den Dialog mit religiösen Gemeinschaften zuständig ist, diskutierte am Montag mit dem Papst über die Migrationspolitik in Europa sowie über wichtige globale Herausforderungen.

    Kopftuchverbot: SPÖ lehnt Verfassungsbestimmung ab

    28.10.2025 Der Wunsch von Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) nach einer Absicherung des geplanten Kinder-Kopftuchverbots gegen grundrechtliche Bedenken mittels Zweidrittelmehrheit dürfte an der SPÖ scheitern. Man wolle ein "verfassungskonformes Kopftuchverbot" und nicht ein "verfassungswidriges Kopftuchverbot im Verfassungsrang", zitierte die "Presse" am Dienstag aus dem roten Klub.

    SPÖ gegen Kopftuchverbot in Verfassungsrang

    28.10.2025 Der Wunsch von Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP), das geplante Kinder-Kopftuchverbot mittels Zweidrittelmehrheit gegen grundrechtliche Bedenken abzusichern, dürfte an der SPÖ scheitern. Man wolle ein "verfassungskonformes Kopftuchverbot" und nicht ein "verfassungswidriges Kopftuchverbot im Verfassungsrang", zitierte die "Presse" (Dienstagsausgabe) aus dem SPÖ-Klub. Ein Zweidrittelbeschluss ohne Koalitionsbruch scheint damit ausgeschlossen.

    Prozess um Attentat auf Japans Ex-Premier Abe begonnen

    28.10.2025 Der Attentäter des japanischen Ex-Regierungschefs Shinzo Abe hat sich zum Auftakt seines Prozesses drei Jahre nach der Tat schuldig bekannt. Der heute 45-jährige Tetsuya Yamagami wird beschuldigt, Japans am längsten amtierenden Ministerpräsidenten der Nachkriegszeit mit einer selbst gebauten Schusswaffe während einer Wahlkampfrede erschossen zu haben. Mit einem Urteil wird laut japanischen Medien im Jänner gerechnet.

    Datenschützer bringen Strafanzeige gegen Clearview AI ein

    28.10.2025 Die Datenschutzorganisation Noyb reicht am Dienstag bei der österreichischen Staatsanwaltschaft Strafanzeige gegen das auf Gesichtserkennung spezialisierte US-Unternehmen Clearview AI ein. Dies kündigte die NGO in einer Aussendung an. Grund dafür ist die aufgebaute Datenbank mit Milliarden von Bildern von Menschen aus dem Netz. Die Bilder werden seit Jahren an Strafverfolgungsbehörden und andere staatliche Akteure verkauft.

    Terroranschlag in Wien jährt sich zum fünften Mal

    28.10.2025 Am 2. November jährt sich der Terroranschlag in der Wiener Innenstadt, bei dem vier Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt wurden, zum fünften Mal. Auch heuer wird rund um den Anschlagsort, wo ein damals 20-jähriger Islamist wahllos um sich schoss, wieder der Opfer mit einer Kranzniederlegung gedacht. Für Politik und Justiz ist die Aufarbeitung des bis dahin schlimmsten Attentats der jüngeren österreichischen Geschichte mittlerweile weitgehend abgeschlossen.

    Zuwanderung prägt Bevölkerung und Schulen

    28.10.2025 Nach Wien hat Vorarlberg den zweithöchsten Anteil an Schülern mit nicht-deutscher Erstsprache.

    Organisation warnt: Auf der Erde leben nur noch rund 200 unkontaktierte Völker

    28.10.2025 Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Survival International gibt es noch mindestens 196 unkontaktierte indigene Völker auf der Welt – viele davon sind demnach "am Rand des Überlebens".

    Viele Österreicher neigen zu Verschwörungstheorien

    27.10.2025 Ein Forschungsprojekt der Universitäten Salzburg und Lausanne hat einen direkten Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien und der politischen Situation in europäischen Staaten festgestellt. Menschen in Ländern mit Korruption oder wenig demokratischer Erfahrung neigen eher zu solchen Theorien. In Österreich betrifft dies etwa jeden Fünften.

    Katalanische Partei will spanische Regierung fallen lassen

    27.10.2025 In Spanien bahnt sich eine Regierungskrise an. Am Montag beschloss die Parteiführung von Carles Puigdemonts katalanischer Separatistenpartei Junts, der linken Minderheitsregierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez (PSOE) ihre parlamentarische Unterstützung zu entziehen.

    Hamas übergibt weitere Leiche

    27.10.2025 Die Terrororganisation Hamas hat im Gazastreifen eine weitere Leiche an Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben, bei der es sich um eine tote, aus Israel entführte Geisel handeln soll. Die sterblichen Überreste seien auf dem Weg zu Vertretern des israelischen Militärs, wie Israels Armee am Montagabend mitteilte. Die Leiche wird anschließend nach Israel gebracht und dort forensisch untersucht, um deren Identität festzustellen. 

    Tote und Verletzte bei Angriff im Gazastreifen

    28.10.2025 Die Waffenruhe im Gaza-Krieg bleibt fragil - erneut hat es laut palästinensischen Angaben Opfer bei einem Zwischenfall im Süden des Gazastreifens gegeben.

    Präsident Ouattara tritt vierte Amtszeit in Côte d'Ivoire an

    27.10.2025 Die Wahlkommission in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) hat den Sieg des 83-jährigen Amtsinhabers Alassane Ouattara bei der Präsidentenwahl verkündet. Auf Ouattara seien 89,77 Prozent der Stimmen entfallen, somit sei er für eine vierte Amtszeit gewählt, erklärte der Chef der unabhängigen Wahlkommission CEI, Ibrahime Kuibiert Coulibaly, am Montag. Die Wahlbeteiligung habe bei etwa 50 Prozent gelegen. Die wichtigsten Oppositionspolitiker waren von der Wahl ausgeschlossen worden.

    Organisation: Rund 200 unkontaktierte Völker auf der Welt

    27.10.2025 Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Survival International gibt es noch mindestens 196 unkontaktierte indigene Völker auf der Welt - viele davon sind demnach "am Rand des Überlebens". Vor allem in Südamerika setzten illegale Holzfäller, Drogenhändler, Missionare und staatlich geförderte Großprojekte ihnen massiv zu.

    Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien

    27.10.2025 Trotz sozialer Härten und Korruptionsskandalen im Umfeld von Präsident Javier Milei haben die Argentinier ihrem ultraliberalen Präsidenten den Rücken gestärkt. Bei den Zwischenwahlen zum Kongress vom Sonntag erzielte Mileis Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) einen überraschenden Erfolg. Milei dürfte das als Auftrag verstehen, seinen radikalen Reformkurs fortzusetzen.

    Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien

    27.10.2025 Trotz sozialer Härten und Korruptionsskandalen im Umfeld von Präsident Javier Milei haben die Argentinier ihrem ultraliberalen Präsidenten den Rücken gestärkt. Bei den Zwischenwahlen zum Kongress vom Sonntag erzielte Mileis Partei La Libertad Avanza (Die Freiheit schreitet voran) einen überraschenden Erfolg. Milei dürfte das als Auftrag verstehen, seinen radikalen Reformkurs fortzusetzen.

    Justizminister-Treffen stieg mit Sporrer in Vaduz

    27.10.2025 In Vaduz ist ein Treffen der deutschsprachigen Justizminister über die Bühne gegangen.

    Ricarda Lang verrät: So verlor sie 40 Kilo in 18 Monaten

    27.10.2025 40 Kilo weniger, neues Körpergefühl, beruflicher Neustart: Die frühere Chefin der deutschen Grünen, Ricarda Lang, spricht offen über ihren Wandel – und warum ehrliche Disziplin für sie wichtiger ist als Diätmythen.