AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Anonyme Millionenspende an Pentagon während US-Shutdown

    25.10.2025 Das Pentagon hat die Annahme einer anonymen Millionenspende bestätigt, die zur Bezahlung von Soldaten während der andauernden Haushaltsblockade beitragen soll. Das US-Verteidigungsministerium, von der Regierung inzwischen als Kriegsministerium bezeichnet, habe die Spende in Höhe von 130 Millionen US-Dollar (111,95 Mio. Euro) am Donnerstag angenommen und sei dazu auch befugt, teilte ein Sprecher auf Anfrage am Freitag (Ortszeit) mit.

    SPÖ fordert klare Regelung zur Aberkennung von Landes-Ehrungen

    25.10.2025 Die SPÖ wirft der Vorarlberger Landesregierung vor, sich bei der posthumen Aberkennung von Landes-Ehrungen hinter juristischen Ausflüchten zu verstecken. Anlass sind die Ehrungen für Hermann Gmeiner und Natalie Beer, denen Nähe zu Missbrauch und Nationalsozialismus vorgeworfen wird.

    So geht es mit der ehemaligen Spinnerei in Feldkirch-Gisingen weiter

    25.10.2025 Wo einst Garn gesponnen wurde, wächst ein neues Stück Stadt. Auf dem denkmalgeschützten Areal in Feldkirch-Gisingen sollen Wohnungen, Gewerbeflächen und öffentliche Räume entstehen. Ab Dezember wird die Fabrik zunächst temporär bespielt.

    US-Drohnen über dem Gazastreifen

    25.10.2025 Um die Einhaltung der Waffenruhe zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation Hamas zu überwachen, setzt das US-Militär einem Bericht zufolge seit Kurzem eigene Drohnen über dem Gazastreifen ein. Mit Einverständnis der Israelis würden Luftaufnahmen von Aktivitäten am Boden gemacht, schreibt die "New York Times" unter Berufung auf israelische und amerikanische Militärquellen.

    Russischer Sondergesandter in den USA

    25.10.2025 Trotz der jüngsten US-Sanktionen gegen Russland und der Absage eines baldigen Treffens mit Kremlchef Wladimir Putin durch US-Präsident Donald Trump soll der Dialog zwischen den beiden Ländern fortgesetzt werden. Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew schrieb am Freitag auf X, er sei in den USA eingetroffen. US-Medien zufolge wird erwartet, dass er sich an diesem Samstag in Miami mit dem US-Sondergesandten Steve Witkoff trifft. 

    Pentagon schickt Flugzeugträger nach Lateinamerika

    24.10.2025 Der Kampf der US-Regierung gegen Drogenkartelle aus Lateinamerika hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth entsandte einen Flugzeugträger in die Region, knapp nach dem Bekanntwerden des jüngsten Angriffs auf ein angeblich mit Drogen beladenes Boot. US-Präsident Donald Trump kündigte zudem ein hartes Durchgreifen gegen Rauschgiftschmuggler an - sowohl auf See als auch an Land. Allerdings gibt es an der Vorgehensweise viel Kritik.

    Präsidentenwahl in Côte d'Ivoire: Amtsinhaber Favorit

    24.10.2025 Inmitten einer angespannten politischen Lage wird am Samstag in Côte d'Ivoire (Elfenbeinküste) ein neuer Präsident gewählt. Als klarer Favorit gilt Amtsinhaber Alassane Ouattara. Seine beiden stärksten Konkurrenten, sein Vorgänger Laurent Gbagbo und der Ex-Chef der Schweizer Bank Credit Suisse, Tidjane Thiam, waren von der Wahl ausgeschlossen worden. Trotz massiver Kritik an einer erwarteten vierten Amtszeit von Ouattara hatte der seit 2011 regierende 83-Jährige kandidiert.

    "Kokainproduktion": US sanktionieren Kolumbiens Präsidenten

    24.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat das kolumbianische Staatsoberhaupt Gustavo Petro mit Sanktionen belegt. "Seit dem Amtsantritt von Präsident Gustavo Petro ist die Kokainproduktion in Kolumbien auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten explodiert. Sie überschwemmt die USA und vergiftet Amerikaner", erklärte Finanzminister Scott Bessent am Freitag. Petro wies auf X die Vorwürfe als "paradox" zurück. Er bekämpfe seit Jahrzehnten die Drogenkartelle und werde nun mit Strafen belegt.

    Palästinenser akzeptieren Gaza-Verwaltung durch Experten

    24.10.2025 Palästinensische Gruppierungen, darunter auch die radikalislamische Hamas, haben am Freitag einer vorläufigen Übergabe der Verwaltung im Gazastreifen an ein unabhängiges Expertenkomitee zugestimmt. Laut einer gemeinsamen Erklärung nach einem Treffen in Kairo soll ein "vorläufiges palästinensisches Komitee zusammengesetzt aus unabhängigen Technokraten" den Ablauf der täglichen Geschäfte und die grundlegenden Dienstleistungen im Gazastreifen verwalten.

    "ID Austria"-App: Digitale Revolution für die Verwaltung in Österreich

    24.10.2025 Die "ID Austria"-App verwandelt Ihr Smartphone in einen digitalen Ausweis, der jederzeit griffbereit ist. Mit dieser innovativen Lösung können Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihre Identität bei Behörden nachweisen, sondern auch etwa 200 verschiedene Amtswege digital erledigen.

    USA entsenden Flugzeugträger nach Lateinamerika

    25.10.2025 Der Kampf der US-Regierung gegen Drogenkartelle aus Lateinamerika hat eine neue Eskalationsstufe erreicht: US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat einen Flugzeugträger in die Region entsandt, nur wenige Stunden nach dem Bekanntwerden des jüngsten Angriffs auf ein angeblich mit Drogen beladenes Boot.

    Selenskyj will Putin zu Verhandlungen zwingen

    24.10.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert von der "Koalition der Willigen" Langstreckenwaffen, um Russland zu Verhandlungen zu drängen. Als Präsident Wladimir Putin gemerkt habe, Kiew könnte Tomahawk-Langstreckenraketen erhalten, sei er zu Gesprächen bereit gewesen, sagte Selenskyj in London. Bisher verweigern die USA eine Lieferung. Indes bestätigte der russische Sondergesandte und Präsidentenberater, Kirill Dmitrijew, sich in den USA zu Gesprächen aufzuhalten.

    Sozialisten drohen Lecornu mit Misstrauensantrag

    24.10.2025 Im Ringen um die Verabschiedung des Haushaltes für 2026 bis zum Jahresende hat Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu die Abgeordneten zu einem Kompromiss aufgerufen. "2026 darf kein verlorenes Jahr für Frankreich sein", sagte Lecornu Freitagnachmittag bei der Eröffnung der Debatte über den Haushalt in der Nationalversammlung. Die Regierung sei bereit, "sich an einer offenen und transparenten Debatte zu beteiligen" - auch durch eine Änderung "unseres eigenen Textes".

    Palästinenser akzeptieren Gaza-Verwaltung durch Experten

    24.10.2025 Palästinensische Gruppierungen, darunter auch die radikalislamische Hamas, haben am Freitag einer vorläufigen Übergabe der Verwaltung im Gazastreifen an ein unabhängiges Expertenkomitee zugestimmt.

    Italien: Mutmaßlich Tausende Missbrauchsopfer von Priestern

    24.10.2025 Fast 4.400 Menschen sind in Italien in den vergangenen Jahren nach Angaben eines Opferverbands von katholischen Priestern missbraucht worden. Die inoffizielle Zahl, die am Freitag von Italiens größtem Verband für Opfer kirchlicher Gewalt veröffentlicht wurde, basiert auf Aussagen der Betroffenen, auf Gerichtsakten und Medienberichten, wie der Gründer der Organisation "Rete l´Abuso", Francesco Zanardi, erklärte.

    Mindestens 14 Tote nach Sinken eines Schlauchboots in Ägäis

    24.10.2025 Vor der westtürkischen Küste sind mindestens 14 tote Menschen geborgen worden, nachdem ein Schlauchboot gesunken ist. Insgesamt seien 18 Menschen an Bord gewesen, als das Boot in Gewässern vor der Küste des Urlaubsortes Bodrum zu sinken begann, teilte das Gouverneursamt der Provinz Muğla mit. Laut der Mitteilung war in der Nacht auf Freitag ein Notruf von einem illegalen Migranten, einem Afghanen, eingegangen. Dieser sei sechs Stunden lang geschwommen, um sich zu retten.

    Kinder ins Zentrum

    24.10.2025 Vielleicht nimmt die Regierung in Kauf, dass das Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) gekippt wird; vielleicht ist es ihr nur wichtig, dass man am Ende sieht, dass sie sich um Symbolpolitik bemüht hat. Überfliegt man Stellungnahmen vom Verfassungsdienst des Kanzleramtes, der Liga für Menschenrechte oder auch der Rechtsanwaltskammer, gewinnt man

    SOS-Kinderdorf Österreich von Dachorganisation suspendiert

    24.10.2025 Der internationale Vorstand von SOS-Kinderdorf hat am Freitag bekannt gegeben, dass in Reaktion auf die Missbrauchsvorwürfe die Suspendierung von SOS-Kinderdorf Österreich als Mitgliedsorganisation der Föderation beschlossen worden ist.

    Explosion in ukrainischem Bahnhof: Vier Tote und zwölf Verletzte

    24.10.2025 Bei einer schweren Explosion am Bahnhof der nordukrainischen Stadt Owrutsch sind vier Menschen ums Leben gekommen, zwölf weitere wurden verletzt.

    Finanzreferenten für faire Verhandlungen zum Stabilitätspakt

    24.10.2025 Die Landesfinanzreferenten, die am Freitag in Graz tagten, forderten vom Bund faire Verhandlungen auf Augenhöhe zum neuen Stabilitätspakt. Der steirische Finanzlandesrat Willibald Ehrenhöfer (ÖVP) sagte nach den Gesprächen, die Länder stünden zu ihrem Beitrag zur Konsolidierung des Staatshaushalts. Doch seien viele der Vorschläge bisher vom Bund nicht berücksichtigt worden. Die künftige Aufteilung der Anteile am gesamtstaatlichen Budgetdefizit sei ein besonderer Knackpunkt.

    Früherer steirischer LH Drexler (ÖVP) verlässt Politik

    24.10.2025 Der frühere steirische Landeshauptmann Christopher Drexler verlässt die Politik, wie Drexler am Freitag der APA Meldungen steirischer Medien bestätigte. Bei der Landtagswahl im November 2024 hatte die ÖVP die erste Position und den LH-Sessel an die FPÖ und Mario Kunasek verloren. Drexler war seit Juli 2022 Landeschef gewesen, als er von Hermann Schützenhöfer übernommen hatte. Drexler wechselt in die Privatwirtschaft zur im Gesundheitsbereich tätigen Sanlas Holding.

    Kopftuchverbot: Wunsch nach Verfassungsmehrheit vorhanden

    24.10.2025 Das geplante Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe ist weiter Thema.

    USA geben Israel Mitspracherecht bei Gaza-Friedenstruppe

    24.10.2025 Die US-Regierung räumt Israel Mitspracherecht bei der Zusammensetzung einer internationalen Friedenstruppe (ISF) für den Gazastreifen ein. Die Truppe müsse sich aus Staaten zusammensetzen, mit denen auch "Israel sich wohlfühlt", sagte US-Außenminister Marco Rubio bei einem Besuch des Koordinationszentrums in Israel, das die Waffenruhe im Gazastreifen überwachen soll. Berichten zufolge will Israel nicht, dass die Türkei Truppen in das Palästinensergebiet schickt.

    Steiermark: Ex-Landeshauptmann Drexler zieht sich aus Politik zurück

    24.10.2025 Der ehemalige steirische Landeshauptmann Christopher Drexler zieht sich aus der Politik zurück. Bei der Landtagswahl im November 2024 verlor die ÖVP den ersten Platz und das Amt des Landeshauptmanns an die FPÖ und Mario Kunasek. Drexler war seit Juli 2022 im Amt, nachdem er Hermann Schützenhöfer abgelöst hatte. Künftig wird Drexler in der Privatwirtschaft bei der Sanlas Holding im Gesundheitsbereich tätig sein.

    Russische Flugzeuge verletzten Luftraum von Litauen

    24.10.2025 In Litauen sind laut Armee zwei russische Militärflugzeuge am Donnerstag in den Luftraum des baltischen EU- und NATO-Landes eingedrungen. Die Luftwaffe habe gegen 18.00 Uhr Ortszeit eine Verletzung der Staatsgrenze bei Kybartai durch einen russischen SU-30-Jet und ein Tankflugzeug vom Typ IL-78 festgestellt, teilte die litauische Armee mit. Die beiden Maschinen seien etwa 700 Meter tief in litauisches Gebiet eingeflogen und hätten sich etwa 18 Sekunden lang darin aufgehalten.

    Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe

    24.10.2025 Facebook, Instagram und Tiktok verstoßen laut der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz. Ihnen drohen wegen mangelnder Datentransparenz hohe Geldstrafen, sollten sie nicht noch entlastendes Material präsentieren oder Anpassungen vornehmen, wie die EU-Kommission mitteilte.

    Tirol schärft bei subsidiär Schutzberechtigten früher nach

    24.10.2025 Nach der bis Mitte kommenden Jahres angekündigten Reform der Mindestsicherung durch die Tiroler Landesregierung aus ÖVP und SPÖ soll ein wesentlicher Teilbereich - nämlich jener der sogenannten subsidiär Schutzberechtigten - bereits früher, nämlich mit 1. Jänner 2026, in Kraft treten. Das heißt: Die betroffenen Personen werden bereits mit Beginn des Jahres nicht mehr Leistungen aus der Mindestsicherung erhalten, sondern nur noch - wenn nötig - aus der Grundversorgung.

    Plakolm will Zwei-Drittel-Mehrheit für Kopftuchverbot

    24.10.2025 Das Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe sorgt weiter für Diskussionen. Die überwiegende Mehrheit der Stellungnahmen hält die geplante Regelung für nicht verfassungskonform. Schon gestern warb die ÖVP daher für ein Gesetz im Verfassungsrang - ähnlich auch Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) im Ö1-"Mittagsjournal": "Ich denke, das wäre auch ein starkes Zeichen, wenn wir hier einen Schulterschluss für eine Verfassungsbestimmung auf den Weg bringen."

    Mangelnde Transparenz: Facebook, Instagram und TikTok droht EU-Strafe

    24.10.2025 Facebook, Instagram und TikTok verstoßen laut der Europäischen Kommission nach vorläufigen Ermittlungsergebnissen gegen ein EU-Digitalgesetz.

    Türkisches Gericht wies Klage gegen Oppositionsführer ab

    24.10.2025 In der Türkei hat ein Gericht eine gegen die Opposition gerichtete Klage abgewiesen. In dem politisch brisanten Verfahren ging es um angebliche Unregelmäßigkeiten bei dem Parteitag der Republikanischen Volkspartei (CHP) im Jahr 2023. Oppositionsführer Özgür Özel hatte der Verlust seines damals errungenen Parteivorsitzes gedroht, wenn der Parteitag für ungültig erklärt worden wäre. Der Fall hatte die Partei und das Land monatelang in Atem gehalten.

    Was von der Neutralität geblieben ist

    24.10.2025 Bevölkerungsmehrheit für bestehende Form mit Solidarität in der EU: Was aber heißt das?

    Die Woche der verbotenen Bücher

    24.10.2025 Schüler machten gemeinsamt mit der Stadtbibliothek Dornbirn Zensur zum Thema.

    Kommentar: 70 Jahre Selbstbetrug

    24.10.2025 Morgen, Sonntag, feiern wir das runde Datum, am Montag wachen wir wieder als Trittbrettfahrer auf. Die „immerwährende Neutralität“ war nie Heiligenschein, sie war ein Rabattcode. Man zeigte sie an der Kassa der Geschichte vor und bekam Sicherheitsgefühl zum Nulltarif – solange andere zahlten. Dass das Gesetz von 1955 NATO-Beitritt und fremde Stützpunkte untersagt, steht schwarz

    Alte Debatte, neues Gesetz zum Kopftuchverbot für Mädchen

    24.10.2025 Das Kopftuchverbot für Schülerinnen soll diesmal halten – doch Experten zweifeln an seiner Verfassungstreue.

    EU-Gipfel findet keine Einigung zu russischem Vermögen

    24.10.2025 Die EU-Staats- und Regierungschefs haben bei ihrem Gipfel in Brüssel am Donnerstag keine Einigung zur Nutzung eingefrorener russischer Vermögen für die Ukraine erzielt. Die Entscheidung wurde auf den nächsten Gipfel im Dezember vertagt. Laut Ratspräsident Antonio Costa ist die EU dennoch "entschlossen, den dringenden Finanzbedarf der Ukraine für die nächsten zwei Jahre zu decken, einschließlich der Unterstützung ihrer militärischen und verteidigungspolitischen Bemühungen".

    RH empfiehlt Akademie der Wissenschaften "Cooling-off"

    24.10.2025 Im Rahmen eines Nachfolgeberichts zu einer Überprüfung der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) durch den Rechnungshof (RH) sieht dieser viele Empfehlungen umgesetzt, weist aber auch auf Kostensteigerungen beim Standort Postsparkasse hin. Die Ausgaben dafür hätten sich um über zwölf Mio. Euro erhöht. Zudem regt der RH beim Wissenschaftsministerium "Cooling-off-Phasen" für Ressortbedienstete und Kabinettsangehörige bei der "Besetzung von Organfunktionen" in der ÖAW an.

    Betroffene von Per?manhof-Einsatz fordern Entschuldigung

    24.10.2025 Nach Veröffentlichung des Berichts zum Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten zeigen sich die Betreiber des Museums Peršmanhof sowie die Organisatoren des Antifa-Camps zufrieden über die Qualität des Berichts, fordern aber Konsequenzen sowie eine offizielle Entschuldigung. Die Argumentation, dass sich der Einsatz nicht gegen die Volksgruppe, sondern gegen das Camp gerichtet habe, wurde zurückgewiesen. Indes bracht das Land Kärnten eine Anzeige gegen den Bezirkshauptmann ein.

    Neutralität für viele Teil der österreichischen Identität

    24.10.2025 Kommenden Sonntag jährt sich zum 70. Mal der Beschluss des Verfassungsgesetzes zur immerwährenden Neutralität Österreichs im Nationalrat. Und auch 70 Jahre später scheint die Zustimmung zu dieser ungebrochen. Für 80 Prozent der Bevölkerung ist sie Teil der österreichischen Identität, wiewohl die jüngere Generation den Zusammenhang zwischen Neutralität und Identität etwas relativierter sieht.

    SPÖ-Bundesräte stimmten gegen Pensions-Anpassung

    24.10.2025 Die burgenländischen SPÖ-Mandatare Thomas Schmid und Mario Trinkl haben am Donnerstag im Bundesrat dem Deckel auf die Pensionsanpassung nicht zugestimmt. "Das ist ein starkes Zeichen der Glaubwürdigkeit der burgenländischen SPÖ", so Klubchef Roland Fürst am Freitag in einer Aussendung. Lob kam dazu auch von FPÖ-Landesparteichef und Nationalratsabgeordnetem Alexander Petschnig.

    Fachhochschulen: Das könnte sich künftig ändern

    24.10.2025 Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) will den Fachhochschulen (FH) noch im Herbst mehr Spielraum bei der Besetzung ihrer Studienplätze ermöglichen.

    Festnahmen nach Tankstellenüberfall in NÖ

    24.10.2025 Nach einem bewaffneten Überfall auf eine Tankstelle in Wiener Neustadt in der vergangenen Woche wurden zwei Jugendliche festgenommen.

    Seoul: Trump-Kim-Treffen wahrscheinlich kommende Woche

    24.10.2025 Ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un ist nach südkoreanischen Angaben bereits kommende Woche möglich. Der südkoreanische Vereinigungsminister Chung Dong-young sagte am Freitag vor Journalisten, die Möglichkeit für ein solches Treffen während Trumps Besuchs in Südkorea kommende Woche sei "erheblich".

    Cannabis-Fund in Koffern am Flughafen Wien-Schwechat

    24.10.2025 Der Polizei ging am Donnerstag ein mutmaßlicher Drogenhändler am Flughafen Wien-Schwechat ins Netz.

    Nach Peršmanhof-Bericht: Slowenien hofft auf "Schritt nach vorne"

    24.10.2025 Slowenien sieht nach dem Bericht der Peršmanhof-Kommission Potenzial für Fortschritte in den Beziehungen zu Österreich.

    Schweiz plant striktes Reiseverbot für Asylsuchende

    24.10.2025 In einem Schritt, der weitreichende Folgen für den Alltag Tausender Menschen haben dürfte, plant die Schweizer Regierung ein fast vollständiges Reiseverbot für Asylbewerberinnen und -bewerber. Künftig sollen sie das Land nur noch in gut begründeten Ausnahmefällen verlassen dürfen – selbst Reisen ins Herkunftsland oder in Drittstaaten wären grundsätzlich untersagt.

    Neutralität für viele Teil der österreichischen Identität

    24.10.2025 Am Sonntag jährt sich zum 70. Mal der Beschluss des Verfassungsgesetzes zur immerwährenden Neutralität Österreichs. Während 80 Prozent sie als Teil der nationalen Identität sehen, betrachtet die jüngere Generationen den Zusammenhang zwischen Neutralität und Identität jedoch etwas differenzierter.

    Kommentar: Faschismuskeule

    24.10.2025 In vielen kleineren Gemeinden Vorarlbergs gibt es die sogenannten „Hand- und Zugdienste“. Die Gemeindebevölkerung wird verpflichtet, entweder bestimmte Arbeiten für die Gemeinde zu verrichten oder sich mit einem Geldbetrag freizukaufen. Die gesetzliche Regelung, auf welcher diese Bestimmung heute beruht, stammt aus dem Jahre 1935 und war Teil der damaligen Gemeindeordnung, die heute nicht mehr in

    Covid-Studie mit 300.000 US-Veteranen liefert klare Ergebnisse

    24.10.2025 Obwohl die Administration von US-Präsident Donald Trump bei einer Reihe von Impfungen auf der Bremse steht, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie mit rund 300.000 US-Militär-Veteranen eindeutig: Die Covid-19-Impfung schützte auch 2024/2025 vor den gefährlichsten Konsequenzen von SARS-CoV-2-Infektionen.

    Litauen meldet Luftraumverletzung durch russische Flugzeuge

    24.10.2025 In Litauen sind nach Armeeangaben zweirussische Militärflugzeuge in den Luftraum des baltischen EU- und Nato-Landes eingedrungen.

    Diskriminierend und verfassungswidrig: Kritik am geplanten Kopftuchverbot wird lauter

    23.10.2025 Das geplante Kopftuchverbot für Schülerinnen bis zur achten Schulstufe sorgt weiterhin für heftige Kritik: Juristen, Religionsgemeinschaften und NGOs warnen vor rechtlichen Mängeln und wachsender Diskriminierung.

    Missbrauch im Heim: So ist die Lage in Vorarlberg

    24.10.2025 SOS Kinderdorf macht Vorwürfe gegen Gründer publik. Auch in Vorarlberg bearbeitet die Opferschutzstelle laufend Fälle.

    Anzeige gegen Doskozil: Verdacht auf Amtsmissbrauch

    23.10.2025 Die FPÖ Burgenland hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der WKStA angezeigt. Im Raum stehen der Verdacht auf Amtsmissbrauch und Nötigung im Zusammenhang mit der Wohnbaugesellschaft „Neue Eisenstädter“.

    Keine Mindestsicherung für Schutzberechtigte: Hacker verteidigt Wien-Kurs

    23.10.2025 Die Stadt Wien plant eine neue Regelung für subsidiär Schutzberechtigte, die künftig keine Mindestsicherung mehr beziehen sollen. Stattdessen sollen sie – wie in anderen Bundesländern bereits üblich – in die Grundversorgung überführt werden. Sozialstadtrat Peter Hacker verteidigt diese Maßnahme.

    Eizellen einfrieren für alle: "Es darf zu keiner Kommerzialisierung kommen"

    23.10.2025 Leiter von Kinderwunschzentrum begrüßt das Ende des Verbots von Social Freezing, hält aber gewisse Vorgaben für notwendig.

    Prozess um Aufenthaltsverbot für Klima-Aktivistin Anja Windl noch diesen Dezember

    23.10.2025 Die Verhandlung über das vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl verhängte Aufenthaltsverbot wird noch in diesem Jahr stattfinden.

    Landesgericht Linz stellt Verfahren gegen Wöginger nach Diversion ein

    23.10.2025 Das Verfahren gegen August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Amtsmissbrauchs wurde vom Landesgericht Linz endgültig eingestellt. Die WKStA kann gegen den Beschluss innerhalb von 14 Tagen Beschwerde einlegen. Die Diversion ist daher noch nicht rechtskräftig.

    Missbrauchsvorwürfe gegen SOS-Kinderdorf-Gründer Hermann Gmeiner: Tatort Vorarlberg

    24.10.2025 Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, gibt es nun auch persönlich schwere Missbrauchsvorwürfe. Die Organisation stellt sich ihrem Erbe und spricht von vier betroffenen Unterbringungsorten.

    Hochwasserschutz im Walgau: Finanzierung bremst den Zeitplan

    23.10.2025 Mit Rückhaltebecken, Dämmen und Aufweitungen der Ill soll der Walgau zwischen Frastanz und Nenzing besser vor Hochwasser geschützt werden. Weil das Geld fehlt, werden die Bauarbeiten später starten und länger dauern.

    Salzburger Landesrat Josef Schwaiger ist tot

    23.10.2025 Salzburgs Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger ist nicht mehr am Leben. Der Politiker hatte sich nach einem medizinischen Notfall im Krankenhaus befunden.

    Salzburgs Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger gestorben

    23.10.2025 Der Salzburger Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) ist nach einem medizinischen Notfall in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben.