AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Wahlanfechtung von Gemeindewahl in Nenzing abgewiesen

    27.10.2025 Der neu gewählte Bürgermeister Michael Hartmann zeigt sich erleichtert über die Entscheidung.

    Frau stirbt nach Klinik-Absagen: Gesundheitsministerin spricht von Systemversagen

    27.10.2025 Der Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen war und aus Kapazitätsgründen von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, wirft Fragen auf.

    "Nicht angemessen": Trump kritisiert russische Raketentests

    27.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat den von seinem russischen Kollegen Wladimir Putin verkündeten Abschluss von Tests mit nuklear angetriebenen Marschflugkörpern als "nicht angemessen" kritisiert. "Er sollte den Krieg (in der Ukraine) beenden", sagte Trump am Montag vor Journalisten an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One über Putin. "Ein Krieg, der eine Woche hätte dauern sollen, dauert nun schon fast vier Jahre. Das sollte er tun, anstatt Raketen zu testen."

    Krankenkasse für Honorar-Obergrenze bei Wahlärzten

    27.10.2025 Der Obmann der Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, plädiert für eine Obergrenze für Wahlarztrechnungen nach deutschem Vorbild. Er habe "immer mehr Beschwerden von Patientinnen und Patienten, die sagen, 'ich bezahle Unsummen bei den Wahlärzten und bekomme von der Kasse nur einen Teil zurück'" so Huss im Ö1-Radio. "Wir sehen, dass Wahlärzte wirklich das 10-, das 15-fache des Kassentarifs verlangen, das ist wirklich unzumutbar." Die Ärztekammer wies den Vorschlag zurück.

    Regionalzug fährt in München gegen umgestürzten Baum

    27.10.2025 Ein Regionalzug ist in München gegen einen umgestürzten Baum geprallt. Die etwa 400 Fahrgäste an Bord und der Lokführer seien bei dem Unfall unverletzt geblieben, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.

    Doskozil unterzog sich weiterem Kehlkopf-Eingriff

    27.10.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist am Universitätsklinikum Leipzig nach einer kurzfristigen Kontrolluntersuchung erneut am Kehlkopf operiert worden. Dabei wurde eine "frisch aufgetretene Enge", die Atembeschwerden verursacht habe, beseitigt, teilte sein Büro am Montag mit. Doskozil werde nun eine gewisse Zeit im Krankenhaus bleiben und mit Laptop und Handy arbeiten.

    Sozialversicherung für Spitäler beim Bund

    27.10.2025 Die von der Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) angeregte Übergabe der Gesundheitsagenden inklusive Spitäler in Bundeskompetenz stößt bei der Sozialversicherung auf offene Ohren. Peter McDonald (ÖVP), aktuell Vorsitzender im Dachverband, sprach gegenüber der "Kleinen Zeitung" (Montag-Ausgabe) von einem "Schritt in die richtige Richtung". Experten seien schon lange dafür, nun komme Druck der Bevölkerung und die finanzielle Lage der Bundesländer dazu.

    Dritte Amtszeit trotz Verfassung? Trump hat einen Plan

    27.10.2025 US-Präsident Donald Trump will seine Zeit im Weißen Haus nach eigenen Angaben nicht durch eine Kandidatur als Vizepräsident bei der Wahl 2028 verlängern.

    Karner bespricht Abschiebungen bei Besuch in Finnland

    27.10.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Montagnachmittag seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki. Im Fokus des Arbeitstreffens steht die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien, teilte das Innenministerium im Vorfeld mit. Am Vormittag informierte sich Karner an der finnisch-russischen Grenze über die dortigen Sicherungsmaßnahmen.

    Jeder fünfte Österreicher neigt zu Verschwörungstheorien

    27.10.2025 Rund 20 Prozent der Österreicher glauben an Verschwörungstheorien. Eine neue Studie zeigt: Entscheidend ist weniger das Alter oder das Geschlecht – sondern das Vertrauen in Institutionen.

    Politische Lage beeinflusst Neigung zu Verschwörungstheorien

    27.10.2025 Üblicherweise ist es eine Frage der Psychologie, warum Menschen an böse Mächte glauben, die heimlich die Gesellschaft lenken. Ein Forschungsprojekt der Universität Salzburg und der Universität Lausanne zeigt nun aber einen direkten Zusammenhang zwischen Verschwörungstheorien und der politischen Lage in europäischen Ländern auf. Wer in Staaten mit Korruption oder geringer Demokratieerfahrung lebt, neigt demnach eher zu solchen Erklärungsversuchen, in Österreich jeder fünfte.

    Weiterer Haftbefehl gegen Istanbuler Bürgermeister Imamoglu

    27.10.2025 Gegen den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister und populären Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist in der Türkei ein erneuter Haftbefehl erlassen worden. Dem bereits seit März in Untersuchungshaft sitzenden Imamoglu werden Vorwürfe in Zusammenhang mit "politischer Spionage" gemacht, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete.

    "Nicht angemessen": Trump kritisiert russische Raketentests

    27.10.2025 Nach dem Abschluss russischer Atomwaffentests fordert US-Präsident Donald Trump ein Ende des Ukraine-Kriegs und verschiebt ein geplantes Treffen mit Kreml-Chef Wladimir Putin auf unbestimmte Zeit.

    Kommentar: Von Hui zu Pfui

    27.10.2025 Die Landesverwaltung hatte lange den Ruf, besonders effizient und korrekt zu arbeiten. Das tut sie im Wesentlichen noch immer, nur hat ihre Reputation durch eine Reihe von Skandalen ordentlich gelitten. Der 1998 aufgeflogene, große Sozialhilfebetrug bei der BH-Bregenz, die Vorwürfe des Landesrechnungshofes 2006 hinsichtlich Ungleichbehandlungen bei der Sozialhilfe-Vergabe sowie die derzeit laufende Untersuchung bei der

    Ruf nach mehr Qualitätskontrollen bei 24-h-Betreuung

    27.10.2025 Bei der 24-Stunden-Betreuung für Pflegebedürftige wird neuerlich der Ruf nach einer stärkeren Kontrolle der Qualitätsstandards und mehr Transparenz bezüglich der Preisgestaltung laut. Sowohl der Verein "ChronischKrank" als auch die Co-Geschäftsführerin der Vermittlungsagentur Bestcare24 forderten im APA-Gespräch entsprechende Schritte seitens der Politik. Auch die Einhaltung der Kriterien für das Qualitätszertifikat "ÖQZ-24" müssten strenger kontrolliert werden, hieß es.

    Tendenziell wieder mehr Sonderschulen in Österreich

    27.10.2025 Die Sonderschule als eigene Schulform für behinderte oder verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche ist in Österreich tendenziell wieder auf dem Vormarsch. Gab es Anfang der 2010er-Jahre im Bund noch Ambitionen, Kinder mit und ohne Behinderung wo möglich gemeinsam zu unterrichten, geht es aktuell in mehreren Bundesländern "in Richtung einer Festigung oder sogar eines Ausbaus des Sonderschulsystems", kritisiert der Unabhängige Monitoringausschuss gegenüber der APA.

    Kurz vor Xi-Trump-Gipfel: China probt Angriff auf Taiwan

    27.10.2025 China hat mit einem Militärmanöver nahe Taiwan einen Angriff auf die Insel simuliert, wie staatliche chinesische Medien am späten Sonntag (Ortszeit) berichteten.

    Houthi-Miliz stürmt Hauptquartier von UNHCR im Jemen

    26.10.2025 Bewaffnete Mitglieder der Houthi-Miliz haben im Jemen das Hauptquartier des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR gestürmt. Sie hätten die Räumlichkeiten in der Hauptstadt Sanaa stundenlang durchsucht, mehrere lokale Mitarbeiter mehrere Stunden lang festgehalten und elektronische Geräte mitgenommen, wie die Deutsche Presse-Agentur aus informierten Kreisen erfuhr. Die Mitarbeiter seien schließlich freigelassen worden.

    Russen dringen in umkämpfte ukrainische Stadt Pokrowsk ein

    26.10.2025 Nach monatelangen Sturmangriffen gegen ukrainische Stellungen rund um Pokrowsk am Rande des Donbass ist es rund 200 russischen Soldaten nach Darstellung aus Kiew am Sonntag gelungen, in die schwer umkämpfte Stadt einzudringen. Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen unter Umgehung der ukrainischen Linien in die Stadt eingeschleust, teilte der Generalstab in Kiew auf Facebook mit.

    Libanon meldete drei Tote bei israelischen Angriffen

    26.10.2025 Bei israelischen Angriffen im Libanon sind am Sonntag nach Angaben der libanesischen Behörden drei Menschen getötet worden. Die israelische Armee erklärte, sie habe im Süden und Osten des Landes zwei Mitglieder der pro-iranischen Hisbollah getötet. Trotz der seit November geltenden Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah wurden damit seit Donnerstag elf Menschen bei israelischen Luftangriffen im Libanon getötet.

    Van der Bellen plädiert für den "guten Kompromiss"

    27.10.2025 In seiner TV-Ansprache am Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen Politikerinnen und Politiker dazu angehalten, "gute Kompromisse" zu schließen. Entschiedenes Handeln sei schließlich in den Bereichen Teuerung, Wirtschaftsstandort, Energie, Gesundheit, Bildung und Klimakrise gefordert. Auch unpopuläre Entscheidungen müssten notfalls getroffen werden, so der Bundespräsident. "Es gibt die Chance auf Veränderung zum Guten", zeigte er sich überzeugt.

    Demokrat Newsom liebäugelt mit Kandidatur bei US-Wahlen 2028

    26.10.2025 Der Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, erwägt eine Kandidatur bei den US-Präsidentschaftswahlen 2028. Eine endgültige Entscheidung werde er nach den Zwischenwahlen im November 2026 treffen, sagte der Demokrat in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview des Senders CBS. Auf die Frage, ob er eine Kandidatur in Betracht ziehe, sagte Newsom: "Ja, alles andere wäre gelogen."

    Putin: Tests nuklear angetriebener Marschflugkörper beendet

    26.10.2025 Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Abschluss von Tests mit dem neuartigen, nuklear angetriebenen Marschflugkörper Burewestnik verkündet. Putin ordnete in einem am Sonntag vom Kreml veröffentlichten Video zudem an, mit den "Vorbereitungen der Infrastruktur für die Stationierung dieser Waffen in den russischen Streitkräften" zu beginnen". Washington wurde nach Angaben des Kreml-Wirtschaftsgesandten Kirill Dmitrijew bereits über die Maßnahmen informiert.

    Nationalfeiertag: Appelle zu Zusammenhalt und Wehrhaftigkeit

    26.10.2025 Am Wiener Heldenplatz sind am Nationalfeiertag über 1.000 Rekruten und 15 Rekrutinnen feierlich angelobt worden. Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) riefen in ihren Reden dazu auf, als Gesellschaft zusammenzuhalten und sich aktiv für Demokratie und Freiheit im Land einzusetzen. Zum Jubiläum - die Neutralität wurde vor 70 Jahren eingeführt, der Nationalfeiertag am 26. Oktober vor 60 Jahren - bieten Heer und Politik wieder viel Programm.

    "Chance auf Veränderung": Van der Bellen fordert zum Nationalfeiertag mehr politischen Mut

    26.10.2025 In seiner traditionellen Ansprache zum Nationalfeiertag hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen erneut die Bedeutung politischer Kompromissfähigkeit betont. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen brauche es den Willen, parteiübergreifend tragfähige Lösungen zu finden – auch wenn diese nicht immer populär seien, betonte das Staatsoberhaupt.

    Russland testet Rakete mit Atomantrieb – Reichweite fast unbegrenzt

    27.10.2025 Russlands Präsident Wladimir Putin hat den Abschluss von Tests mit dem neuartigen, nuklear angetriebenen Marschflugkörper Burewestnik verkündet.

    Stocker warnt vor Ausschluss Israels beim Song Contest in Wien

    18.11.2025 Im Vorfeld des Eurovision Song Contests 2026 in Wien hat Bundeskanzler Christian Stocker ein klares Bekenntnis zur Teilnahme Israels abgegeben.

    US-Präsident Trump auf Asien-Reise

    26.10.2025 In den Handelskonflikt zwischen den USA und China könnte in den nächsten Tagen Bewegung kommen. US-Präsident Donald Trump ist zum Auftakt einer mehrtägigen Asienreise am Sonntag in Malaysia gelandet. Am Donnerstag ist ein Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping im südkoreanischen Busan geplant. Die Zeit drängt: Am 1. November sollen Extrazölle, die Trump gegen Chinas Wirtschaft angekündigt hat, in Kraft treten. 

    Kosovo - Bisheriger Premier Kurti im Parlament gescheitert

    26.10.2025 Der bisherige kosovarische Premier Albin Kurti ist am Sonntag vom Parlament nicht erneut im Amt bestätigt worden. Kurti erhielt laut Medienberichten in Prishtina die Unterstützung von nur 56 der 120 Abgeordneten. Präsidentin Vjosa Osmani muss entsprechend dem Gesetz in den nächsten zehn Tagen jemand anderen mit der Regierungsbildung beauftragen.

    Pensionsschere wird kleiner

    26.10.2025 Was Männer und Frauen beim Pensionsantritt erhalten: Bemerkenswerte Veränderungen.

    70 Jahre Neutralität: Regierung appelliert am Nationalfeiertag zu Zusammenhalt

    26.10.2025 Am Nationalfeiertag appellierten Bundespräsident Van der Bellen und Kanzler Stocker eindringlich an die Gesellschaft, anlässlich 70 Jahre Neutralität zusammenzuhalten und aktiv für Demokratie und Freiheit einzutreten.

    Milei vor Stimmungstest bei Zwischenwahlen in Argentinien

    26.10.2025 In Argentinien haben die Zwischenwahlen zum Kongress begonnen. Der ultraliberale Präsident Javier Milei will bei der Abstimmung, bei der die Hälfte der Abgeordnetenkammer und ein Drittel des Senats neu besetzt werden, eine eigene Mehrheit im Kongress erringen. Die Wahl gilt auch als Stimmungstest zur Halbzeit der Präsidentschaft von Milei. Mit seiner harten Sparpolitik ist es ihm zwar gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu senken.

    Tanzender Trump: US-Präsident startet Asienreise mit steifer Showeinlage

    26.10.2025 US-Präsident Donald Trump hat bei seiner Landung in Malaysia zum Start seiner Asien-Reise eine Tanzeinlage hingelegt.

    22,7 Prozent der Bevölkerung im Ausland geboren

    26.10.2025 Die Anzahl im Ausland geborener Personen in Österreich ist geringfügig gestiegen. Laut der neuen Broschüre "Bundesländer" des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) hatten mit Stichtag 1. Jänner 2025 22,7 Prozent der Gesamtbevölkerung und damit insgesamt 2,085 Millionen Menschen einen ausländischen Geburtsort. Im Jahr davor waren es 22,3 Prozent und 2,038 Millionen. Deutsche stellen - sowohl insgesamt als auch im Jahr 2024 - die größte Einwanderergruppe dar.

    Kranzniederlegung am Nationalfeiertag durch Bundespräsident und Regierung

    28.10.2025 Die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag haben am Sonntagvormittag traditionell mit Kranzniederlegungen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und der Bundesregierung begonnen.

    „Erntedank“ von Ilse Krumpöck

    26.10.2025 Ein Buch über Nachkriegsösterreich und die Figur des Julius Hollenstein.

    PKK kündigt Abzug von Kämpfern aus der Türkei in den Irak an

    26.10.2025 Die türkische Arbeiterpartei PKK hat den Rückzug aller ihrer Kämpfer in den Nordirak angekündigt. "Wir führen derzeit den Abzug all unserer Kräfte innerhalb der Türkei durch", erklärte die PKK am Sonntag nach Angaben der kurdischen Nachrichtenagentur Firat. 25 Kämpferinnen und Kämpfer hätten sich bereits zurückgezogen. Ein Sprecher der Regierungspartei AKP von Präsident Recep Tayyip Erdogan erklärte, der Rückzug sei ein Ergebnis des Ziels einer "terrorfreien Türkei".

    Ungarn mobilisiert gegen Minderheiten

    26.10.2025 Eine junge Frau mit blond gefärbtem Haar, schwarzem Hut und Hornbrille blickt direkt in die Kamera. Sie fragt: "Glaubt ihr, dass die Akzeptanz der Pride etwas bringt?" Im schnellen Schnitt des Social-Media-Videos folgen Aufnahmen einer Pride-Parade: Menschen tanzen in der Sonne, sie wirken ausgelassen. Die ungarische Influencerin und Nachrichtensprecherin Stefi Déri behauptet weiter, dass die Mehrheit der ungarischen Bevölkerung die Pride ablehne.

    Thailand und Kambodscha besiegeln Frieden

    26.10.2025 Drei Monate nach den schweren Kämpfen im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha haben beide Länder im Beisein von US-Präsident Donald Trump ein Friedensabkommen unterzeichnet. Der thailändische Ministerpräsident Anutin Charnvirakul und sein kambodschanischer Amtskollege Hun Manet besiegelten die Vereinbarung am Sonntag in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur. Trump ist dort als Gast des Gipfeltreffens der südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN.

    Brasiliens Präsident Lula: Vereinte Nationen funktionieren nicht mehr

    26.10.2025 Angesichts ihrer angeblich ausbleibenden Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen hat Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva der UNO und anderen Staatenbündnissen Versagen attestiert.

    Wieder mehr Pflegegeldbezieher

    26.10.2025 Die Zahl der Pflegegeldbezieher ist im September neuerlich etwas angestiegen. Mit insgesamt 503.725 Anspruchsberechtigten lag die Zahl um 2,12 Prozent über jener des Vergleichzeitraums des Vorjahres (493.250). Gegenüber dem Vormonat August (502.684) gab es mit plus 0,21 Prozent ebenfalls einen kleinen Zuwachs.

    Linksgerichtete Connolly neue Präsidentin Irlands

    26.10.2025 Die von einem Linksbündnis unterstützte Catherine Connolly ist zur neuen Präsidentin Irlands gewählt worden. Sie gewann die Wahl deutlich mit 63 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie der öffentlich-rechtliche Sender RTÉ in der Nacht auf Sonntag berichtete. Ihre einzige Mitbewerberin, Heather Humphreys von der regierenden Mitte-Rechts-Partei Fine Gael, hatte Connolly bereits gratuliert, bevor das Endergebnis vorlag. Humphreys hatte nur knapp 30 Prozent der Stimmen erhalten.

    Trump: Treffe Putin erst, wenn Deal sicher ist

    25.10.2025 US-Präsident Donald Trump will Kremlchef Wladimir Putin nach eigenen Angaben erst treffen, wenn er sich einer Einigung im Ukraine-Krieg sicher sein kann. Auf die Frage, was Russland tun müsse, damit Trump ein neues Treffen mit Putin ansetze, antwortete der US-Präsident an Bord der Regierungsmaschine Air Force One vor Journalisten: "Ich werde wissen müssen, dass wir einen Deal erzielen werden. Ich werde meine Zeit nicht verschwenden."

    Valencia: 50.000 bei Demo vor Jahrestag der Flutkatastrophe

    25.10.2025 Kurz vor dem ersten Jahrestag der Flutkatastrophe in der spanischen Mittelmeerregion Valencia Zehntausende für den Rücktritt von Regionalregierungschef Carlos Mazón demonstriert. Sie werfen ihm vor, dass die Bevölkerung viel zu spät vor den Wassermassen gewarnt worden sei. Teilnehmer erinnerten mit Fotos auch an die mehr als 220 Todesopfer, wie im TV-Sender RTVE zu sehen war. Die Delegation der Zentralregierung in der Region gab die Zahl der Teilnehmer mit rund 50.000 an.

    Umfrage sieht Kopf-an-Kopf-Rennen bei Niederlande-Wahl

    25.10.2025 Vier Tage vor der Parlamentswahl in den Niederlanden zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen von drei Parteien ab. Nach einer repräsentativen Umfrage bleibt die Partei für die Freiheit (PVV) des radikal-rechten Populisten Geert Wilders mit etwa 20 Prozent zwar die stärkste Kraft - der Abstand zu dem rot-grünen Bündnis und der linksliberalen D66 wird allerdings deutlich geringer. 

    Tote und Verletzte bei russischen Angriffen auf die Ukraine

    25.10.2025 Das russische Militär hat erneut Ziele in der ukrainischen Hauptstadt Kiew mit ballistischen Raketen angegriffen. Dabei wurden laut ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet und 13 weitere verletzt. Zudem seien mehrere Brände ausgebrochen. "Diese Angriffe haben sich erneut gegen unsere zivile und energiebezogene Infrastruktur gerichtet", sagt Ministerpräsidentin Julija Swyrydenko auf X. Russland wolle mit dem Einsetzen des Winters eine humanitäre Katastrophe herbeiführen.

    Palästinenser: Verletzte nach Zwischenfällen im Gazastreifen

    25.10.2025 Trotz der herrschenden Waffenruhe im Gaza-Krieg hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut Verletzte bei Zwischenfällen im Süden des Gazastreifens gegeben. So sei eine Person im Nordwesten der Stadt Rafah durch israelischen Beschuss schwer verletzt worden, hieß es am Samstag aus Kreisen des nahegelegenen Nasser-Krankenhauses. Die Gegend steht unter israelischer Militärkontrolle. Israels Armee sagte auf Anfrage, sie gehe dem Bericht nach. 

    Demos gegen Merz-Äußerung zu Migration in deutschen Städten

    25.10.2025 Demonstranten in Hamburg und mehreren anderen deutschen Städten haben gegen die Äußerungen des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) zu Migration und dem "Stadtbild" protestiert. In Hamburg versammelten sich Samstag bei regnerischem Herbstwetter nach Polizeiangaben rund 2.600 Menschen. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) verteidigte im "Kurier" (Sonntag-Ausgabe) die Aussagen von Merz.

    Debatte um Freibetrag für Überstundenzuschläge

    26.10.2025 Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) ist für eine Beibehaltung des angehobenen Freibetrags für Überstundenzuschläge, der mit Ende 2025 ausläuft.

    Rosenkranz sieht Chance für Liveübertragung von U-Ausschuss

    25.10.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) glaubt persönlich daran, dass der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Causa Pilnacek zumindest in Teilen live übertragen wird. "Ja, ich sehe die Chance", sagte er im APA-Interview. Seinem Vernehmen nach dürften alle Fraktionen daran Interesse haben, allerdings gebe es noch "die einen oder anderen Bedenken". Rosenkranz bestätigte auch, dabei den Vorsitz zu führen und diesen bei Unvereinbarkeitsbedenken abgeben zu wollen.

    Kühltürme von deutschem AKW Gundremmingen gesprengt

    26.10.2025 Die beiden jeweils 160 Meter hohen Kühltürme des früheren deutschen Kernkraftwerks Gundremmingen (Bundesland Bayern - nur 123 Kilometer Luftlinie von Bregenz entfernt) sind knapp vier Jahre nach der Stilllegung des Atommeilers gesprengt worden.

    Mitten im Shutdown: Anonymer Spender überweist 130 Millionen Dollar an Pentagon

    25.10.2025 Das Pentagon hat die Annahme einer anonymen Millionenspende bestätigt, die zur Bezahlung von Soldaten während der andauernden Haushaltsblockade beitragen soll.