AA
  • VIENNA.AT
  • news auscom

  • Lotto: 55 Millionäre im Rekordjahr 2017 - Höchster Gewinn in Wien

    3.01.2018 Ein wahres Rekordjahr war 2017 für die Österreichischen Lotterien. Neben dem ersten Sechsfachjackpot mit Rekord-Gewinnsumme gab es auch noch 55 Millionengewinnen und 284 Spielteilnehmer, die mehr als 100.000 Euro gewannen.

    Wiener nach acht Ladendiebstählen in Niederösterreich inhaftiert

    3.01.2018 Am Dienstag wurde ein mutmaßlicher Ladendieb auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in Wiener Neudorf gefasst. Als die Wohnung des Wiener durchsucht wurde, konnte die Polizei gestohlene Kleidung sicherstellen. Der 31-Jährige zeigte sich zu den acht ihm angelasteten Diebstählen in Geschäftslokalen im niederösterreichischen Bezirk Mödling geständig. Er wurde inhaftiert.

    Warum eigentlich Burglind? Wie der Sturm zu seinem Namen kam

    3.01.2018 Der Sturm Burglind zieht über Österreich und zumindest die ersten Boulevardmedien haben bereits das Ende der Welt ausgerufen. Dabei fällt der außergewöhnliche Name des Unwetters besonders auf.

    Erste Millionenpleite des Jahres 2018: Fensterfirma Weba insolvent

    3.01.2018 Das neue Jahr ist drei Tage alt und schon gibt es die erste Millionenpleite des Jahres 2018: Die burgenländische Fenster- und Türenfirma Weba musste vor allem wegen zu großer Konkurrenz aus dem Osten und nach einem verlustbringenden Investment in der Slowakei Insolvenz anmelden. Das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung wurde bereits eröffnet.

    Sturmwarnung: "Burglind" fegt mit über 100 km/h durch Wien

    3.01.2018 Das Sturmtief "Burglind" sorgt für zahlreiche Sturmwarnungen in Österreich. Die ZAMG kündigt für Mittwoch und Donnerstag Windspitzen von über 100 km/h im Flachland Ostösterreichs und damit auch Wien an.

    "Billa Filialoffensive" mit 31 neuen Filialen und erstem Drive-in

    3.01.2018 Im letzten Jahr baute Billa sein Filialnetz weiter aus. Bei der "Filialoffensive" kamen 31 neue Geschäfte hinzu, 48 wurden umgebaut. Zudem gibt es in der Perfektastraße in Wien-Liesing den ersten Billa Drive-in.

    Notenbank-Chef Nowotny will Mehrwertsteuer für Bitcoin

    2.01.2018 OeNB-Chef Ewald Nowotny sieht hinter Bitcoin eine Möglichkeit zur Geldwäsche. Abhilfe soll eine "Mehrwertsteuer" bringen.

    Für Abwicklung der Übernahme: Niki-Betriebsgenehmigung bis März verlängert

    2.01.2018 Verkehrsminister Norbert Hofer (FPÖ) verlängert mit der Betriebsgenehmigung für Niki auch das Leben der insolventen Fluggesellschaft. In den nächsten drei Monaten muss die Übernahme abgewickelt sein. Die Firma für Fluggastrechte Fairplane reichte erneut einen Insolvenzantrag gegen Niki ein. So können die Ansprüche von Tausenden geschädigten Passagieren besser durchgesetzt werden.

    "Bist du deppert": Bundesheer soll Windows-Raubkopien verwendet haben

    2.01.2018 In der neuen Staffel der Sendung "Bist du deppert" wird eine Geldverschwendungsgeschichte beim Bundesheer aufgedeckt. 2007 habe das Heer für die Verwendung von Microsoft-Raubkopien 3,8 Millionen Euro nachzahlen müssen.

    "Unsozial": SPÖ-Pensionistenverband übt Kritik an Regierung

    2.01.2018 Senioren sollten "sorgenvoll" auf das neue Jahr blicken, so der SPÖ-Pensionistenverband. Grund seien die "unsozialen, oder fehlenden Maßnahmen im Regierungsprogramm".

    Mülleimer in Niederösterreich gesprengt: Vier Verdächtige ausgeforscht

    2.01.2018 Vier Verdächtige, die in Eggenburg im Bezirk Horn in Niederösterreich einen öffentlichen Mülleimer gesprengt haben sollen, wurden von der Polizei ausgeforscht.

    TV-Quoten 2017: Nationalratswahl an der Spitze

    2.01.2018 Im TV-Jahr 2017 sorgte die Nationalratswahl für die Top 3 der reichweitenstärksten Sendungen des Jahres. Spitzenreiter ORF musste zwar Verluste einstecken, die Privatsender liegen jedoch weit dahinter.

    Grundstück von Milliardär Andlinger am Attersee für 18 Mio. Euro verkauft

    2.01.2018 Der austroamerikanische Milliardär Gerhard Andlinger hat sein 29.000 großes Grundstück in Burgau am Attersee um 18. Mio. Euro verkauft.

    Gegen Ärztemangel: "Initiative Landarzt" startet in Niederösterreich

    2.01.2018 Am Dienstag startete in Niederösterreich die "Initiative Landarzt". Sind die Kassenstellen am Land nicht besetzt, sollen die Landeskliniken Mediziner für die Praxen bereitstellen.

    ÖAMTC-Rettungshubschrauber flogen im letzten Jahr 50 Einsätze pro Tag

    2.01.2018 Im Jahr 2017 flogen die Notarzthubschrauber der ÖAMTC-Flugrettung 18.251 Einsätze. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies einen Anstieg von 2,5 Prozent. 2016 wurden 17.814 Einsätze geflogen.

    Silvesternacht: 50-Jähriger von Feuerwerksteil am Auge getroffen

    1.01.2018 Durch Feuerwerks- und Knallkörpern kam es in der Silvesternacht in Niederösterreich zu drei Verletzten.

    Pensionistenpaar war stundenlang in Sauna gefangen

    1.01.2018 In Puchenau (Urfahr-Umgebung) ist über den Jahreswechsel ein Ehepaar mehrere Stunden in der Sauna ihres Hauses gefangen gewesen.

    Deutlich mehr Löscheinsätze zu Silvester in NÖ als im Vorjahr

    2.01.2018 Die niederösterreichischen Feuerwehren musste beim diesjährigen Jahreswechsel deutlich öfter ausrücken als noch im Vorjahr.

    Autounfall in Niederösterreich: Holzbalken bohrte sich durch Windschutzscheibe

    31.12.2017 In der Nacht auf Sonntag prallte ein 19-jähriger Autofahrer in Edlitz (Bezirk Neunkirchen) mit seinem Wagen gegen ein Brückengeländer. Dabei bohrten sich Holzbalken durch die Windschutzscheibe des Autos.

    Alkolenker verursachte zwei Unfälle in Niederösterreich und beging Fahrerflucht

    31.12.2017 Ein betrunkener Autofahrer verursachte am Samstag hintereinander zwei Unfälle in Niederösterreich und beging Fahrerflucht. Bei einem der Unfälle kam es zu einer schweren Kollision zweier weiterer Fahrzeuge, bei der vier Menschen zum Teil schwer verletzt wurden.

    Notarzthubschrauber bei SCS: Schwangere stürzte beim Aussteigen der Badner Bahn

    30.12.2017 Eine 23-jährige schwangere Frau stürzte bei einer Haltestelle in der Nähe der Shopping CIty Süd (SCS) in Wien-Vösendorf und löste so einen Notarzthubschrauber-Einsatz aus.

    Das bringt 2018: Leicht erhöhte Familienbeihilfe

    29.12.2017 Das Neue Jahr bringt Familien mit Kindern ein kleines Plus: Die Familienbeihilfe wird mit 1. Jänner um 1,9 Prozent erhöht.

    2017 wohl so wenige Verkehrstote wie noch nie

    29.12.2017 Laut BMI starben 2017 auf Österreichs Straßen 410 Personen (Stand: 28.12.2017). Das ist ein historischer Tiefstand - im Vergleich zum letzten Jahr sank die Zahl der Verkehrstoten um fünf Prozent.

    Rebensburg bei Lienz-RTL vor Shiffrin in Führung

    29.12.2017 Die Deutsche Viktoria Rebensburg war die Schnellste im ersten Durchgang des Riesentorlaufs in Lienz.

    Schneefall: Abendliche Totalsperre auf A21-Abschnitt in NÖ in Richtung Wien

    29.12.2017 Starker Schneefall führte dazu, dass am Donnerstagabend auf der A21 (Außenring Autobahn) mehrere Lkw und Pkw hängengeblieben sind. Der Abschnitt Richtung Wien ab dem Knoten Steinhäusl (Bezirk St. Pölten) bis Hochstraß (Bezirk Baden) war vorübergehend total gesperrt. Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden lang mit Bergungsarbeiten beschäftigt.

    Niederösterreich: Kleinkind (2) von Auto angefahren und schwer verletzt

    29.12.2017 Am Donnerstag ist ein zweijähriger Bub in Niederösterreich von einem Auto angefahren und schwer verletzt worden. Das Kind lief aus einem Vorgarten auf eine Straße hinaus.

    Das bringt 2018: Erwachsenenvertreter statt Sachwalter

    28.12.2017 Aus dem Sachwalter wird am 1. Juli 2018 der Erwachsenenvertreter. Ein neues Gesetz soll das Sachwalterrecht modernisieren und die Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungshilfe für die Betroffenen in den Mittelpunkt rücken.

    Das bringt 2018: Satte Lohnerhöhungen für die meisten Branchen

    28.12.2017 Satte Lohnerhöhungen teils deutlich über der prognostizierten Inflationsrate von 1,7 Prozent (OeNB) erwarten die Arbeitnehmer im kommenden Jahr.

    Grippewelle im Anmarsch: Mehr Grippe-Viren in Österreich

    28.12.2017 In Österreich könnte eine Grippewelle anrollen. Laut den Daten des Diagnostischen Influenza Netzwerks Österreich nimmt die Aktivität der Grippe-Viren weiter zu.

    Führerscheinprüfung: Erstmals unter 90.000 Prüflinge schlossen positiv ab

    28.12.2017 Nur 89.251 Personen schafften es 2017 durch die praktische Führerscheinprüfungen für die Klasse B. 2016 waren es mit 91.735 Personen noch gut 2.000 Prüflinge mehr, so Stefan Ebner von der Wirtschaftskammer (WKÖ).

    Das bringt 2018: Änderungen im Waffenrecht

    3.01.2018 Die Union hat im März ein strengeres Waffenrecht im EU-Parlament beschlossen.

    Hirnhautentzündung: 17-jähriger Wiener verstorben

    28.12.2017 Der 17-Jährige, der die HTL Mödling besuchte, erlag am 11. Dezember im Krankenhaus einer schweren Meningitis. Weitere Ansteckungen oder Krankheitsfälle seien nicht bekannt.

    Brutale SMS-Kettenbriefe im Umlauf

    28.12.2017 Aktuell werden gruselige Kettenbriefe per SMS auf das Handy geschickt. Sie sind zum Teil äußerst brutal und verbreiten bei Kinder und Jugendlichen Angst und Schrecken.

    Das bringt 2018: Bankomatgebühren nur in Ausnahmefällen

    28.12.2017 Banken dürfen ab 13. Jänner 2018 ihren Kunden nur mehr in Ausnahmefällen Gebühren für einzelne Bargeldabhebungen mit der Bankomatkarte verrechnen.

    Das bringt 2018: Sonderausgaben automatisch im Steuerbescheid

    28.12.2017 Für Steuerzahler bringt das Jahr 2018 eine bürokratische Erleichterung. Für bestimmte Sonderausgaben (u.a. Kirchenbeiträge, Spenden, freiwillige Weiterversicherung und Nachkauf von Versicherungszeiten) wird ab der Veranlagung für 2017 ein automatischer Datenaustausch mit der Finanzverwaltung eingerichtet. Die Daten fließen automatisiert in den Einkommensteuerbescheid ein.

    Arbeitsmarkt weiter im Aufschwung: 400.000 neue Jobs in Österreich seit 2007

    28.12.2017 Im Jahr 2018 sollen in Österreich 74.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Der Aufschwung des heimischen Arbeitsmarktes hält also auch im kommenden Jahr an.

    Erbeben: 2017 bebte es in Österreich 1.320 Mal

    28.12.2017 Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) bebte es in Österreich im letzten Jahr 1.320 Mal. 63 Erdbeben wurden auch von der Bevölkerung verspürt.

    FPÖ-Mandatar postete Weihnachtsgruß mit rechtsextremen Inhalt

    28.12.2017 Ein Facebook-Posting eines FPÖ-Gemeinderates aus Niederösterreich sorgt für Aufregung. Laut Medienberichten hat der Mann als Weihnachtsgrüße ein Bild aus einer nationalsozialistischen Frauenzeitschrift gepostet.

    Vermeintliche Wohnungs-Schnäppchen: AKNÖ warnt vor Betrug mit "Schein-Wohnungen"

    28.12.2017 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) berichtete am Donnerstag über einen Kremser, der ein vermeintliches Wohnungs-Schnäppchen entdeckt hatte. Als Sicherheit wurden 750 Euro verlangt - allerdings ohne Besichtigung. Die AKNÖ warnt deshalb vor Betrug mit "Schein-Wohnungen".

    Dieb stahl 87-jähriger Frau in Korneuburg die Brieftasche und behob damit Geld

    28.12.2017 Fahndung nach einem mutmaßlichen Dieb: Nachdem einer 87-Jährigen vor einem Geldinstitut in Korneuburg die Brieftasche gestohlen worden ist, wurde noch am selben Tag mit der erbeuteten Bankomatkarte am Automaten der Filiale Geld behoben.

    Schönbrunner Eisbärin Nora schnuppert Wiener Luft

    28.12.2017 Die Anfang Dezember aus dem Zoo von Tallinn nach Schönbrunn übersiedelte Eisbärin Nora hat gestern, Mittwoch, erstmals die Außenanlage ihres Quartiers im Wiener Tiergarten erkundet. Vorläufig wird sie noch getrennt von ihren beiden Artgenossen gehalten.

    Spritpreise 2017: Diesel und Benzin gut sieben Cent teurer als 2016

    28.12.2017 Um durchschnittlich sieben Prozent kostete der Sprit an der Tankstelle heuer mehr als im Jahr 2016. Diesel kostete im Schnitt 1,097 Euro pro Liter, für Superbenzin musste man 1,175 Euro zahlen.

    Das bringt 2018: Kündigungsfrist von sechs Wochen für alle Angestellte

    28.12.2017 Ab dem neuen Jahr gelten für teilzeitbeschäftigte Angestellte die gleichen Kündigungsfristen wie für Vollzeit-Angestellte. Dies bedeutet eine Kündigungsfrist von sechs Wochen.

    63 km/h zu schnell: Wiener Polizei stoppt einen Raser auf der A4

    28.12.2017 Am Stefanitag hielt die Landesverkehrsabteilung der Polizei nach einer Verfolgungsjagd einen Raser auf der A4 an. Der Mann war Fahrer eines Flughafentransports und beging gleich mehrere massive Geschwindigkeitsüberschreitungen.

    Österreichs Haushaltsenergiepreise auf höchstem Stand seit Sommer 2015

    28.12.2017 Seit Sommer 2015 waren die Haushaltsenergiepreise nicht mehr so hoch wie jetzt. Teurer wurden vor allem Treibstoffe und Heizöl.

    Starker Anreiseverkehr in Österreichs Skigebiete erwartet

    27.12.2017 Beim ÖAMTC rechnet man in den kommenden Tagen mit starkem Verkehr auf Österreichs Straßen. Grund dafür ist der Anreiseverkehr in die Skigebiete. Außerdem findet im bayrisch-österreichischen Grenzgebiet die Vierschanzentournee statt.

    Sternsinger bei Kardinal und Kanzler

    27.12.2017 Traditionsgemäß gilt der erste Besuch der Sternsinger - jeweils am 27. Dezember - immer dem Wiener Erzbischof. Heuer ging es gleich danach zu Neu-Bundeskanzler Sebastian Kurz.

    2017 war Jahr der Unwetter: 20 Millionen Warnmeldungen verschickt

    27.12.2017 Das Jahr 2017 war ein Jahr der Unwetter. Mehr als 20 Millionen Warnmeldungen hat der Wetterdienst UBIMET in Österreich verschickt. Knapp drei Viertel davon waren Gewitterwarnungen.

    Wetter: Wintereinbruch in Wien

    27.12.2017 Nach den milden und teils sonnigen Weihnachtsfeiertagen sorgt eine Kaltfront für einen Wetterumschwung in Österreich.

    Vollbetrieb nach Bahnunfall in Klosterneuburg wieder aufgenommen

    27.12.2017 Am Dienstag ist in Kritzendorf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tull der Vollbetrieb wieder aufgenommen worden, nachdem sich hier am Freitagabend ein Bahnunfall ereignete.

    Achtung vor Fake-Angeboten auf Internet-Tauschbörsen

    27.12.2017 Bereits kurz nach Weihnachten werden die ersten unliebsamen Geschenke auf Internettauschbörsen zu Geld gemacht. Bei privaten Angeboten greift jedoch kein Konsumentenschutz, so die Arbeiterkammer. Auch vor Fake-Angeboten sollte man sich in Acht nehmen.

    2017: Das achtwärmste Jahr der Messgeschichte

    27.12.2017 Vorläufige Klimabilanz der ZAMG: Das Jahr 2017 war überdurchschnittlich warm (0,9 °C über dem vieljährigen Mittel) und sonnig (11 Prozent über dem Mittel). Die Niederschlagsmenge lag österreichweit gesehen ziemlich genau im Bereich eines durchschnittlichen Jahres.

    Wegen Schwangerschaft fristlos gekündigt und aus Dienstwohnung geschmissen

    27.12.2017 Mehr als zwei Jahre zog sich ein Verfahren für zwei Beschäftigte aus der Gastronomie hin. Die schwangere Frau und ihr Freund wurden vom Arbeitsgeber gekündigt und aus der Dienstwohnung geworfen, als dieser von der Schwangerschaft erfuhr.

    Bundespräsident spricht 13 Weihnachtsbegnadigungen aus

    27.12.2017 Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach bei der heurigen Weihnachtsamnestie 13 Personen frei. Für die Begnadigten gilt eine dreijährige Probezeit. Im Vergleich zu früheren Jahren fällt die heurige Amnestie eher knapp aus. Damals kamen oft bis zu 600 Häftlinge frei.

    Österreich gibt OSZE-Vorsitz an Italien ab

    27.12.2017 Nach nur 14 Tagen als Vorsitzende des OSZE gibt Außenministerin Karin Kneissl das Amt an ihren italienischen Kollegen weiter. Außenminister Angelino Alfano dürfte bereits wieder im März abgelöst werden.

    Dreikönigsaktion: Wo kommt das Geld der Sternsinger an?

    28.12.2017 Mit der Dreikönigsaktion werden jählich über 500 Projekte in 20 Ländern unterstützt. Heuer sammeln die Sternsinger hauptsächlich für Jugendliche in Nicaragua. Diese sind in dem südamerikanischen Land am schwersten von Armut betroffen.

    Bundesregierung will in Klausur an Jahresprogramm arbeiten

    27.12.2017 Die Regierungs- sowie die Oppositionsparteien starten mit großen Schritten in das neue Jahr. Zu Jahresbeginn steht bei allen Parteien eine Klausur an, in der die Themen für 2018 besprochen werden.

    Wohnhausbrand: Vermisstes zweijähriges Kind tot geborgen

    27.12.2017 Der nach einem Brand in einem weststeirischen Bergbauernhof vermisste zweijährige Bub ist am späten Nachmittag gefunden worden: Der Leichnam des Kleinen wurde aus seinem Gitterbett geborgen. "Jetzt haben wir leider traurige Gewissheit", sagte ein Polizeisprecher am Stephanitag zur APA. Zuvor waren die Leichname der Großmutter (70) des Buben sowie einer früheren Bediensteten (77) gefunden worden.

    Felssturz in Tirol - Lage im Valsertal bleibt weiter angespannt

    26.12.2017 Am Abend des 24. Dezembers hat ein gewaltiger Felssturz die Landesstraße in Valsertal (Bez. Innsbruck-Land) bis zu 50 Meter hoch verschüttet. Personen kamen nicht zu Schaden, allerdings bleiben mehrere Weiler der Gemeinde Vals voraussichtlich noch bis Mittwoch von der Außenwelt abgeschnitten. Zudem mussten zahlreiche Häuser in der Gefahrenzone evakuiert werden.

    Drei Personen nach Brand in der Weststeiermark vermisst

    26.12.2017 Im weststeirischen Bezirk Voitsberg werden nach einem Brand eines Bergbauernhofs drei Personen einer Großfamilie vermisst - die Großmutter der Familie, eine ältere pflegebedürftige Frau und der zweijährige Enkel der Großmutter. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, sagte ein Polizist. Das Wasser musste im Pendelverkehr über eine schmale Bergstraße zu dem entlegenen Gehöft gebracht werden.