AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Masernfall im Bezirk Dornbirn

    30.01.2025 Im Bezirk Dornbirn gibt es einen bestätigten Masernfall. Die zuständige Bezirkshauptmannschaft hat bereits alle notwendigen Schritte veranlasst.

    Artischocke zur Arzneimittelpflanze des Jahres 2025 gewählt

    30.01.2025 Die Artischocke (Cynara cardunculus L.) wurde zur österreichischen Arzneipflanze des Jahres 2025 gewählt.

    Diphtherie-Todesfall in Berlin: Junge aus Brandenburg verstorben

    29.01.2025 Ein zehnjähriger Junge aus Brandenburg ist in Berlin an Diphtherie gestorben. Er war nicht geimpft und wurde im September zunächst mit einer Mandelentzündung in eine Potsdamer Klinik eingeliefert. Dort wurde später die Diphtherie-Diagnose gestellt. Zuvor hatte der "Tagesspiegel" über den Fall berichtet.

    Kind in Deutschland an Diphtherie gestorben

    29.01.2025 Ein an Diphtherie erkrankter Bub ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur in Berlin gestorben. Zuvor berichtete der "Tagesspiegel" darüber.

    Streit um Gastpatienten: Niederösterreichs Patientenanwalt kritisiert Wiens Vorgehen

    29.01.2025 Michael Prunbauer, Niederösterreichs Patientenanwalt, bezeichnet die Zurückweisung von Gastpatienten in Wiener Krankenhäusern als "völlig unzulässig" und "verfassungswidrig". Bislang seien etwa 20 Fälle von abgelehnten Behandlungen bekannt, "täglich langen neue Beschwerden ein". Wenn diese Benachteiligung nicht sofort gestoppt werde, sei die neue Bundesregierung gefordert, dieser Vorgangsweise gesetzliche Schranken mit entsprechenden Sanktionen zu setzen, teilte er am Mittwoch der APA mit.

    Fatale Folgen durch falsche Antibiotika-Einnahme: Mediziner warnen

    29.01.2025 Patienten mit Erkältungs- und grippeähnlichen Symptomen sorgen derzeit für volle Arztpraxen. Um rasch gesund zu werden, wird oft schnell zum Antibiotikum gegriffen. Stecken Viren hinter der Erkrankung, sind Antibiotika aber völlig wirkungslos. Nimmt man sie trotzdem ein, fördert das die Entwicklung von Resistenzen - Bakterienstämme "gewöhnen" sich daran und Antibiotika verlieren ihre Treffsicherheit. Mediziner warnen nun vor der falschen Medikamenteneinnahme.

    Drogenbericht 2024: Die alarmierenden Ergebnisse

    29.01.2025 Bei Schülern nimmt der Nikotinkonsum rasant zu, berichtete der Wiener Drogenexperte Martin Busch am Mittwoch.

    Warnzeichen für psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen

    29.01.2025 Viele Menschen kämpfen mit psychischen Problemen. Diese können unterschiedlicher Natur sein. Mittlerweile sind auch viele Warnzeichen bekannt. Doch wie ist das bei Kindern? Hier sehen die Warnzeichen typischerweise deutlich anders aus, als bei Erwachsenen.

    Gastpatienten in Wiens Spitälern: 420 Millionen Euro Mehrkosten durch Niederösterreicher

    28.01.2025 Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) lässt im Streit um die Kosten für Gastpatienten nicht locker: Alleine Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich hätten im Jahr 2022 für Wien Mehrkosten in Höhe von rund 420 Millionen Euro verursacht. Hacker wirft den Gesundheitsverantwortlichen in Niederösterreich und dem Burgenland Gesprächsverweigerung vor.

    Große Krebsvorsorge-Aktion bei der SVS: 100 Euro Bonus für Versicherte

    28.01.2025 Im Kampf gegen Krebs startet die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) in Österreich die Aktion "Gemeinsam gegen Krebs". Mit einem 100-Euro-Bonus für Versicherte soll die Teilnahme an Krebsvorsorgeuntersuchungen erhöht werden.

    RSV-Impfung für Kinder wird ausgeweitet

    28.01.2025 Im Dezember wurde die RSV-Impfung in das kostenlose nationale Kinderimpfprogramm aufgenommen. Nun wird die Kinderimpfung gegen das Respiratorische Synzytial Virus ausgeweitet.

    Zusätzlich zur Grippewelle: RSV-Saison hat begonnen

    27.01.2025 Nun hat auch die RSV-Saison begonnen, zusätzlich zur seit knapp vor Weihnachten laufenden Grippewelle.

    ELGA-Erweiterung: Radiologie- und Laborbefunde ab Juli gespeichert

    27.01.2025 Die Elektronische Gesundheitsakte ELGA soll in mehreren Etappen erweitert werden, so das Gesundheitsministerium in einer Aussendung.

    Rendi-Wagner warnt vor nächster Pandemie

    25.01.2025 "Die nächste Pandemie kommt - ob in fünf, 15 oder 50 Jahren", warnte ECDC-Direktorin Rendi-Wagner am Freitag bei einem Vortrag bei der AGES in Wien.

    Warnung: Bei Grippe oft gefährliche Zweitinfektion mit Pneumokokken - Impfung schützt

    23.01.2025 In der gegenwärtigen Grippewelle können Sekundärinfektionen auftreten, oft durch Pneumokokken verursacht. Wenn ein bereits angeschlagener Körper, insbesondere bei älteren Menschen, zusätzlich zur "echten Grippe" mit einem zweiten Krankheitserreger konfrontiert wird, kann dies zu gefährlichen Zuständen, Krankenhausaufenthalten und sogar zum Tod führen, so der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) in einer Pressemitteilung am Donnerstag. Die Pneumokokken-Impfung wird ab 60 Jahren für alle empfohlen.

    Diagnose Krebs: Überlebenschancen gestiegen

    24.01.2025 Zum Beginn des Jahres 2024 haben 418.740 Österreicher und Österreicherinnen mit einer Krebsdiagnose gelebt. Ihre Überlebenschancen haben sich dank des medizinische Fortschritts verbessert.

    Über 13.000 Babys 2024 in Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes geboren

    24.01.2025 Im vergangenen Jahr wurden über 13.100 Babys in den Krankenhäusern des Wiener Gesundheitsverbundes geboren. Das entspricht 35 Neugeborenen pro Tag.

    Psychische Gesundheit: Erhöhtes Risiko für Erstgeborene und Einzelkinder

    22.01.2025 Eine Studie zeigt, dass die psychische Verfassung von Menschen häufig damit zusammenhängt, ob sie Erstgeborene oder Einzelkinder sind. Sie haben ein deutlich höheres Risiko für psychisches Leid als jüngere Geschwisterkinder.

    Neue Impfung soll Erwachsene besser vor Pneumokokken schützen

    22.01.2025 Besserer Schutz Erwachsener vor gefährlichen Pneumokokken-Infektionen, eine breiter wirksame Meningokokken-Vakzine und Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus - das sind jene neuen Impfungen, die in Österreich buchstäblich vor der Tür stehen. Dies erklärte Angelika Wagner vom Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin (MedUni Wien) am Samstag beim Österreichischen Impftag in Wien.

    Diese neuen Impfungen sind in Österreich bald verfügbar

    21.01.2025 Besserer Schutz Erwachsener vor gefährlichen Pneumokokken-Infektionen, eine breiter wirksame Meningokokken-Vakzine und Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus - das sind jene neuen Impfungen, die in Österreich buchstäblich vor der Tür stehen.

    "Jugendliche haben Suchtprobleme"

    21.01.2025 Eine Umfrage der EU-Initiative Saferinternet.at erhebt seit zehn Jahren das Medienverhalten von Jugendlichen aus ganz Österreich. Die NEUE hörte sich unter Jugendlichen aus Vorarlberg um, wie der Medienkonsum bei ihnen aussieht.

    Alarmierende Entwicklung: Immer mehr Jugendliche nehmen Psychopharmaka

    21.01.2025 Dass die mentalen Probleme bei Jugendlichen steigen, ist bekannt. Eine neue Studie offenbart nun, dass die vermehrte Nutzung von Social Media und Streaming-Dienst dazu ihren negativen Beitrag leistet.

    KHBG-Direktor Gerald Fleisch spricht Klartext und macht sich damit vermutlich nicht nur Freunde

    20.01.2025 KHBG-Direktor Gerald Fleisch nimmt sich kein Blatt vor den Mund: In einem exklusiven Interview spricht er über Gehälter, Personalgewinnung und die Kritik an den Arbeitsbedingungen. Ist diese Kritik berechtigt? Lesen Sie hier, warum Fleisch seine Aussagen für gerechtfertigt hält.

    Klausur der Wiener Stadtregierung: Wien investiert 3,3 Mrd. Euro in Spitäler

    17.01.2025 Am Freitag fand in Wien eine Klausur der rot-pinken Wiener Stadtregierung statt. Das Treffen wurde durch die Ankündigung eines vorgezogenen Wahltermins dominiert: Wien wird am 27. April, anstatt erst im Herbst, wählen. Darüber hinaus wurden auch Themen erörtert. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Bereich Gesundheit.

    Vorarlberger Pflegeaward rückt erstmals Heldinnen und Helden der Pflege ins Rampenlicht

    20.01.2025 Die Vorarlberger Nachrichten rufen in Kooperation mit der Arbeiterkammer und der Krankenhausbetriebsgesellschaft den 1. Vorarlberger Pflegeaward ins Leben.

    Nach TBC Fällen im Bregenzerwald: Kontaktperson positiv getestet

    17.01.2025 Nach den kürzlich bekannt gewordenen Rinder-Tuberkulose-Ausbrüchen auf mehreren Bauernhöfen im Bregenzerwald wurde nun erstmals auch ein Mensch positiv auf Tuberkuloseerreger getestet, wie das Land Vorarlberg nun bestätigt.

    Fragezeichen bei blau-schwarzem Sparpaket im Gesundheitsbereich

    16.01.2025 Am Donnerstag haben FPÖ und ÖVP ihr Sparpaket präsentiert, mit dem sie das Budget sanieren wollen. Dabei fehlten jedoch zwei Posten, die der EU-Kommission gemeldet wurden, wie aus dem auf der Finanzministeriums-Homepage veröffentlichten Schreiben ablesbar ist.

    Grippe-Erkrankungen in Vorarlberg verdreifacht

    16.01.2025 Die aktuelle Grippewelle hat Vorarlberg fest im Griff. Laut den neuesten Daten der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) wurden in der vergangenen Woche 106 Influenza-Erkrankungen registriert.

    Masern-Fall in Steiermark: Infizierte Person in Spitalsambulanz

    15.01.2025 Die Landessanitätsdirektion Steiermark hat neuerlich einen Masern-Fall veröffentlicht. Eine infizierte Person hat laut einer Aussendung vom Mittwochnachmittag in der Nacht auf den 31. Dezember 2024 die Ambulanz des LKH Bruck an der Mur aufgesucht.

    Online-Versand von Medikamenten: dm Österreich will nachbarlichem Vorbild folgen

    15.01.2025 Die Drogeriekette dm hat in Deutschland einen Online-Marktplatz für apothekenpflichtige, rezeptfreie Medikamente angekündigt. In Österreich wird noch etwas abgewartet - die Sache befindet sich aber weiter auf der Agenda.

    Nikotinbeutelverkauf ab 18 Jahren und Rauchverbot am Spielplatz geplant

    15.01.2025 Das Gesundheitsministerium schickt einen Entwurf zum Tabak- und Nikotinsucht-Gesetz (TNSG) in Begutachtung, der den Verkauf von Nikotinbeuteln an Jugendliche unter 18 Jahren verbieten soll und ein Rauchverbot auf Kinderspielplätzen vorsieht.

    Acht Tote bei mutmaßlichem Marburg-Virusausbruch in Tansania

    15.01.2025 Bei einem mutmaßlichen Ausbruch des Marburg-Virus in Tansania sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO acht Menschen ums Leben gekommen.

    Experten: Soziale Probleme durch Krebserkrankungen unterschätzt

    15.01.2025 Krebskranke Menschen brauchen mehr geistige und soziale Unterstützung. Das erklärten Experten am Dienstag vor Journalisten in Wien.

    Erstickungsgefahr: Europäische Kommission warnt vor Kinder-Badespielzeug

    14.01.2025 Die Europäische Kommission warnt vor einem Badespielzeug für kleine Kinder, das unter anderem über den Billig-Online-Händler "Temu" vertrieben wird. Der Grund für die Warnung, die auch vom VKI verbreitet wird, ist Erstickungsgefahr.

    Sind Teflon-Pfannen für unsere Gesundheit gefährlich?

    15.01.2025 In vielen Küchen zählen beschichtete Pfannen und Töpfe zur Grundausstattung. Doch was viele nicht wissen: Aus der Teflon-Beschichtung können unter Umständen gesundheitsschädliche Stoffe austreten. Das sollten man beachten.

    Krebsreport 2024: Dringender Bedarf an Unterstützung für Betroffene

    15.01.2025 Krebs verändert das Leben nicht nur medizinisch, sondern auch sozial: Einkommensverluste, Arbeitsplatzunsicherheit und psychische Belastungen sind häufige Folgen. Der Krebsreport 2024 zeigt, wie wichtig finanzielle Unterstützung, flexible Arbeitsmodelle und psychosoziale Begleitung für Betroffene sind.

    Elektrischer Schlag möglich: Europäische Kommission warnt vor USB-Ladegerät

    16.01.2025 Die Europäische Kommission warnt vor einem USB-Ladegerät, einem gefälschten Huawei-SuperCharge. Der VKI teilt mit, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags besteht.

    Produktrückruf von beliebtem Stanley Travel Mug wegen Verbrühungsgefahr

    14.01.2025 Stanley Cups erfreuen sich zurzeit großer Beliebtheit. Doch nun werden mehrere Modelle in verschiedenen Farben zurückgerufen, warnt auch der VKI am Dienstag. Der Grund: Eine potenzielle Verbrühungsgefahr durch sich lösende Deckel.

    Von B auf Triple-G: Frau wachsen nach Corona-Impfung riesige Brüste

    11.01.2025 In Kanada wurde ein außerordentlich seltener Nebeneffekt der Covid-Impfung gemeldet — die Brüste einer jungen Frau vergrößerten sich erheblich nach ihrer Impfung mit dem Pfizer-Impfstoff.

    4.190 Babys 2024 in Wiener St. Josef Krankenhaus geboren

    10.01.2025 Im St. Josef Krankenhaus Wien fanden 2024 insgesamt 4.152 Geburten statt, einschließlich 38 Zwillingsgeburten. Mit 4.190 Babys, die im letzten Jahr zur Welt kamen, ist es das Krankenhaus mit den meisten Geburten in Österreich. Das Krankenhaus legt Wert auf individuelle Betreuung und fördert natürliche Geburten, unterstützt durch moderne Medizin.

    Kaffee am Morgen senkt das Sterberisiko

    10.01.2025 Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass morgendlicher Kaffee das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben ssenkt. Forscherinnen und Forscher der Tulane University analysierten dafür Daten von über 40.000 Erwachsenen.

    So schadet Fluglärm der Gesundheit

    9.01.2025 Erstmals zeigt eine Studie die spezifischen Folgen von dauerhaftem Fluglärm auf das Herz.

    Großer Produkt-Rückruf von Fressnapf: Salmonellen in Hunde- und Katzenfutter

    9.01.2025 Fressnapf ruft zahlreiche Sorten von Trockenfutter für Hunde und Katzen aufgrund von Salmonellen-Belastung zurück, teilte auch der VKI am Donnerstag mit.

    Mysteriös – Legionellen-Ausbruch in Vorarlberg: Wo liegt die Ansteckungsquelle?

    9.01.2025 In Vorarlberg gibt es einen beunruhigenden Ausbruch von Legionellen. Bereits fünf bestätigte Fälle sind bekannt. Doch wo haben sich die Betroffenen angesteckt und aus welcher Region stammen sie? Das ist die aktuelle Faktenlage.

    Taxifahrer sterben viel seltener an Alzheimer

    9.01.2025 Taxi- und professionelle Rettungswagenfahrer in den USA haben ein um mindestens die Hälfte geringeres Risiko, an Morbus Alzheimer zu sterben als andere Menschen. Das ergab eine epidemiologische Studie unter Auswertung der Daten von neun Millionen Verstorbenen. Möglicherweise ist der Effekt auf komplexe Aufgaben für das Gehirn samt einem "Landkarten-Gedächtnis" zurückzuführen.

    Neue Gewaltambulanz der MedUni Wien eröffnet

    9.01.2025 Die Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt wurde am Mittwoch an der Medizinischen Universität Wien eröffnet.

    Morgendlicher Kaffee senkt laut Studie das Sterberisiko

    8.01.2025 Kaffee in der Früh schützt einer neuen Studie zufolge das Herz. Menschen, die vor allem morgens Kaffee trinken, haben demnach ein geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben als jene, die keinen oder den ganzen Tag über Kaffee trinken.

    Virus-Ausbruch erinnert an Pandemie: Überfüllte Krankenhäuser – Comeback der Maske

    7.01.2025 Das Humane Metapneumovirus (HMPV) betrifft vor allem Kinder, Ältere und Immungeschwächte. Überfüllte Spitäler schüren Ängste vor einer neuen Gesundheitskrise.

    Menschen mit Schizophrenie weiterhin gesundheitlich stark benachteiligt

    3.01.2025 Bei allen Fortschritten der Psychiatrie und der Medizin sind Menschen mit Schizophrenie insgesamt gesundheitlich weiterhin extrem benachteiligt.

    Luftqualität in Wien weiter gut

    3.01.2025 Das Wiener Luftmessnetz veröffentlichte eine erste Bilanz für 2024 und bestätigte, dass die Luftqualität in Wien den hohen Standard der letzten Jahre wieder erreicht und stellenweise übertroffen hat. Alle gesetzlichen Grenzwerte wurden erneut eingehalten.

    Unfallambulanz rüstet sich für den Silvester-Ansturm

    1.01.2025 In der Unfallchirurgie im Landeskrankenhaus Feldkirch gibt es in der Silvesternacht immer einiges zu tun. Verletzungen durch Feuerwerkskörper oder betrunkenes Rodeln halten das Ärzteteam auf Trab. Oberarzt Alexander Gohm gibt Tipps, wie man Verletzungen vermeidet und im Notfall richtig reagiert.

    Raucher verkürzen Leben pro Zigarette um 20 Minuten

    31.12.2024 Jede gerauchte Zigarette verringert die Lebenserwartung um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern beträgt die Verkürzung 17 Minuten und bei Frauen 22 Minuten, so die Ergebnisse von Langzeitstudien von Forschenden des University College London (UCL).

    Rauchfrei ins neue Jahr: Erschweren unsere Gene den Neujahrsvorsatz?

    31.12.2024 Mit dem Jahreswechsel kommen auch die guten Vorsätze, einer der häufigsten ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören. Doch warum schaffen es einige, während andere immer wieder daran scheitern? Laut Genforscher und Molekularbiologe Daniel Wallerstorfer haben darauf unsere Gene einen entscheidenden Einfluss.

    Teure Plomben und höhere Rezeptgebühr: Das ändert sich 2025 für Patienten

    30.12.2024 Das Jahr 2025 bringt für Patienten durch das Amalgam-Verbot steigende finanzielle Belastungen beim Zahnarztbesuch. Mit der Teuerung steigen zudem auch Rezeptgebühr und Kostenanteile für Heilbehelfe.

    Ohne Erektion gehärtet: Glied vom Mann wird zum Knochen

    27.12.2024 Ein 63-jähriger Mann suchte nach einem Sturz die Notaufnahme des Lincoln Medical and Mental Health Center in New York auf. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Fall von Knieschmerzen aussah, führte zu einer seltenen und überraschenden Diagnose: einer Penisverknöcherung.

    WHO zog Bilanz: Deutlich weniger Corona-Tote

    26.12.2024 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet einen signifikanten Rückgang der Corona-Todesfälle, wobei jedoch Long-Covid weiterhin ein ernsthaftes Anliegen bleibt.

    Grippewelle in Österreich begonnen - Impfung wirkt

    24.12.2024 In Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der "echten Grippe" in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien am Montag mit.

    Grippewelle rollt durch Österreich

    23.12.2024 Österreich verzeichnet einen mehr als vierfachen Anstieg der "echten Grippe" im Vergleich zur Vorwoche, wie das Wiener Virologiezentrum bekannt gab. Die gute Nachricht: Die Impfung wirkt, da die derzeitigen Viren mit den für den aktuellen Impfstoff ausgewählten Stämmen übereinstimmen.

    Dubai-Schokolade unter Verdacht: Gesundheitsgefahren und Täuschung aufgedeckt

    21.12.2024 Beliebter Trend, doch mit Risiken: Tests zeigen, dass Dubai-Schokolade teils gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe und täuschende Zutaten enthält. Ein Sonderprogramm soll Abhilfe schaffen.

    Gesundheitsexperte Fidler fordert höhere Zigarettenpreise

    21.12.2024 Public-Health-Experte Armin Fidler spricht sich für die Erhöhung der Zigarettenpreise aus.