16.04.2021
Im ehemaligen Verkehrsbüro-Gebäude am Wiener Naschmarkt soll noch im Frühjahr wieder aufgesperrt werden - mit einem Gastronomiebetrieb samt großzügiger Außenterrasse mit bis zu 140 Sitzplätzen.
17.04.2021
Mit der neuen Ausgabe des Wiener Gstettn-Führers können die Wildnisflächen der Stadt erkundet werden. Die Broschüre steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
12.04.2021
In Wien kann man sich künftig auch Am Hof gratis schnelltesten lassen. Das junge Unternehmen SMARTest führt die Tests an der Hausnummer 11 durch.
11.04.2021
Links-Aktivisten sind am Sonntag mit Schaumstoffnudeln über den Wiener Donaukanal gezogen. Sie machten damit auf die "unfaire Platzverteilung" aufmerksam.
12.04.2021
Schlechte Nachrichten für Freunde des Frühlings und Sonnenhungrige hat die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag verbreitet.
11.04.2021
15 Festnahmen und 649 Anzeigen hat es am Samstagnachmittag bei einer Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung in Wien gegeben.
9.04.2021
Die Zahl der in Wien intensivmedizinisch betreuten Covid-Patienten bleibt aktuell stabil und lässt die Hoffnung aufkeimen, dass man den Spitals-Stufenplan doch nicht erweitern muss.
8.04.2021
Geht es nach der rot-pinken Stadtregierung, soll Wien bis 2040 CO2-neutral werden. Dafür werden nun jährlich 20 Millionen Euro in die Hand genommen, um regionale Klimamaßnahmen in den Bezirken zu verwirklichen.
7.04.2021
In Wien ist bei der Versorgung von Corona-Intensivpatienten weiter keine Entspannung in Sicht. Aktuell ist die derzeit höchste Stufe 8 des Stufenplans aktiviert, was weitere Leistungsreduktionen und die Verschiebung von Operationen notwendig macht.
8.04.2021
Für viele eine "Schande": Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) ist dabei, eine Lösung für das umstrittene Denkmal für den früheren Bürgermeister Karl Lueger im ersten Bezirk zu erarbeiten.
7.04.2021
Ein filmisches Steiermark-Panorama zeigt das Bundesland auf 50 Meter langer Leinwand von 10. April bis 31. Oktober 2021 in Wien aus künstlerischer Sicht. Im Lockdown ist die Ausstellung umfassend digital zu sehen.
6.04.2021
Sturzbetrunken ist Ostermontag ein Autofahrer der Wiener Polizei davongerast. Am Morzinplatz endete die wilde Verfolgungsjagd schließlich, denn dort krachte er in ein Polizeiauto.
6.04.2021
Aus dem Keller eines Wohn- und Bürogebäudes in der Wiener Innenstadt ist ein 500 Kilo schwerer Figurenleuchter gestohlen worden. Die Polizei bittet um Hinweise.
7.04.2021
Weil ein Notquartier in Wien-Favoriten vor der Schließung steht, wurde für Freitag eine Demonstration angekündigt. Das Motto lautet "Gudi bleibt! - Keine Einsparungen im Sozialbereich".
5.04.2021
Ein 40-jähriger Maskenverweigerer hat am Ostersonntagnachmittag in der Wiener Innenstadt bzw. am Alsergrund Polizisten attackiert und zwei Beamte verletzt.
1.04.2021
Mit Ostern endet auch die christliche Fastenzeit und das Wiener Restaurant Boxwood bietet passend dazu seine Osterbox an. Die Box kann ab sofort bis 4. April abgeholt werden.
1.04.2021
Wo sich ansonsten zahlreiche Menschen tummeln, blieben die beliebten Plätze in der Wiener Innenstadt am Gründonnerstag fast unbesucht. Seit heute gilt eine FFP2-Maskenpflicht im Freien, was viele wohl noch nicht mitbekommen haben.
2.04.2021
Am Osterwochenende geht das Frühlingswetter zu Ende: Schon am Freitag kühlt es merklich ab, der Ostersonntag bringt nur noch Höchsttemperaturen von vier bis 13 Grad.
1.04.2021
Seit gestern sind in Wien 1.106 neue Corona-Fälle dokumentiert worden. Der Anteil der britischen Virus-Variante liegt dabei bereits bei 95 Prozent.
31.03.2021
Ab Donnerstag gilt in Wien eine FFP2-Maskenpflicht an belebten und beliebten Plätzen in der Innenstadt. Die Maßnahme wurde vorerst bis zum 10. April verhängt.
1.04.2021
Wer Bücher und andere Medien ausborgen oder zurückgeben möchte, muss bis zum Ende des Oster-Lockdowns warten, denn die Büchereien der Stadt Wien bleiben vorerst bis zum 11. April geschlossen.
30.03.2021
Unter der Wiener Hofburg befinden sich mehr als 2.000 Gipsmodelle von zahlreichen Figuren, Denkmälern, Reliefs und Dekors. Sie haben einen "unglaublichen Wert" in vielerlei Hinsicht.
30.03.2021
Die Sozialistische Jugend (SJ) hat am Dienstag mit einer spektakulären Aktion vor dem Wiener Stephansdom auf häusliche Gewalt gegen Frauen in Österreich aufmerksam gemacht.
30.03.2021
"The Body Shop" will einen Beitrag zur Plastikmüllreduktion leisten und führt daher in 400 Filialen weltweit Refill Stationen ein. Weitere 400 Stück sollen im Jahr 2022 folgen. In Österreich kann diese Möglichkeit ab sofort im Wiener Donauzentrum und in Graz genutzt werden.
25.03.2021
Die Stadt Wien nutzt die Osterferien, um wichtige Straßenbauarbeiten durchzuführen. Die größten Auswirkungen zu Ostern werden wohl die Baustellen am Gürtel haben.
25.03.2021
In der Nacht auf Mittwoch sollen zwei Männer versucht haben, in eine Trafik und in ein Juweliergeschäft in der Wiener Innenstadt einzubrechen. Beide wurden vorläufig festgenommen.
24.03.2021
Die Zahl jener Menschen, die in Wien aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung intensivmedizinisch betreut werden müssen, hat am Mittwoch einen neuen Höchstwert erreicht.
24.03.2021
Gerüchteküche und ein Dementi: Am Wiener Landesgericht für Strafsachen haben am Mittwoch Gerüchte die Runde gemacht, im Zuge einer Verhandlung hätte sich das Coronavirus weiterverbreitet.
24.03.2021
Am Dienstag wurden drei 17-Jährige in der Wiener Innenstadt von der Polizei kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche verbotene Waffen, Drogen, eine unterschlagene Bankomatkarte und ein gefälschter Schülerausweis entdeckt.
24.03.2021
Am Welttag des Theaters soll die Politik mit einer "Kunstgebung" in der Wiener Innenstadt auf die Not der vom Kultur-Lockdown betroffenen Branchen aufmerksam gemacht werden. Gestartet werden soll um 10 Uhr vor dem Burgtheater. Von hier aus geht es nach ersten Ansprachen über den Ring in Richtung Staatsoper, wo um 11 Uhr eine "Matinée" angesetzt ist.
23.03.2021
Die Wiener Linien nutzen die Karwoche, um in der U1/U3-Station Stephansplatz dringend nötige Abdichtungserneuerungen bei einem Aufzug durchzuführen.
23.03.2021
Seit einem Jahr begleitet uns das Coronavirus in Beruf und Alltag. Wie steht es um das Gemüt der Wiener und werden sie von Existenzängsten geplagt? Wir haben uns umgehört.
22.03.2021
Die seit 2018 unter Denkmalschutz stehende Institution aus 1960 wird von Architekt Manfred Wehdorn generalsaniert und in den Ursprungszustand rückgeführt. 3,36 Mio. Euro und ein halbes Jahr Bauzeit sind dafür veranschlagt.
23.03.2021
Die Wiener Spitäler erreichen bei den Corona-Patienten neue Höchststände. Das zeige sich nicht nur auf den Intensivstationen, sondern auch bei der Auslastung der Normalbetten.
22.03.2021
Am Samstagabend soll es in der Wiener Innenstadt zu einem Raub gekommen sein: Sechs Jugendliche sollen zwei ebenfalls junge Dealer mit einer Schreckschusspistole bedroht und beraubt haben.
21.03.2021
Trotz steigender Infektionszahlen und einer Zunahme der Spitals- und Intensivpatienten spricht sich der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker für eine Öffnung der Schanigärten Ende März aus.
22.03.2021
Doppeltermine, stundenlanges Hängen in der Warteschleife der Corona-Hotline 1450 und verschwundene Registrierungen: Impfwillige Wiener berichten von diversen Pannen des Impfservice der Stadt.
21.03.2021
Die Demonstration von rund 1.500 Personen gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung ist in Wien gegen 14.30 Uhr von der Polizei aufgelöst worden.
18.03.2021
Im vergangenen Jahr gab es in Wien einen starken Kriminalitätsrückgang. Die Zahl der angezeigten Fälle ist im Vergleich zu 2019 von 173.574 auf 152.478 gesunken (minus 12,2 Prozent). Das ist der niedrigste Wert seit mehr als 20 Jahren.
19.03.2021
Für Samstag ist ein "coronasicherer Großprotest" gegen Rassismus in Wien angekündigt worden. Tausende Teilnehmer werden bei der Großdemo erwartet, so die Veranstalter.
19.03.2021
Am Freitag findet die Demo "Weltweiter Klimastreik" in der Wiener Innenstadt statt. Verkehrsteilnehmer müssen ab den Vormittagsstunden mit Zeitverlusten rechnen.
17.03.2021
In der Wiener Innenstadt wird die zehnte Coronavirus-Teststraße in der Bundeshauptstadt eröffnet. Wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Mittwoch ankündigte, wird sie kommenden Freitag in der "Aula der Wissenschaften" in der Wollzeile 27 eröffnet.
18.03.2021
Am Wiener Stephansplatz kann ab sofort Obst und Gemüse für die Fiaker-Pferde abgegeben werden. Eine weitere Futterbox soll am Michaelerplatz folgen.
17.03.2021
Wien hat nun eine Liste veröffentlicht, mit Plätzen, an denen die öffentlichen Schanigärten - die nach der Corona-Teilöffnung für Betriebe ohne eigene Freiluftareale gedacht sind - errichtet werden sollen. Dies seien Vorschläge, die man den einzelnen Bezirken übermittelt hat, so ein Sprecher von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ). Auch weitere Details des Gastro-Insel-Konzepts stehen nun fest.
18.03.2021
Künftig will der russische Mineralölkonzern Lukoil seine internationalen Aktivitäten in Wien bündeln. Noch im März sollen daher die Bauarbeiten an der Revitalisierung des historischen Bestandsgebäudes am Schwarzenbergplatz 13 beginnen, um als Firmenzentrale dienen zu können.