AA

Gatlin trumpfte in Rom über 100 m mit 9,75 Sek. auf

5.06.2015 US-Sprinter Justin Gatlin läuft der Konkurrenz weiter davon. Rund zweieinhalb Monate vor der Leichtathletik-WM in Peking setzte der 33-Jährige am Donnerstagabend beim Diamond-League-Meeting in Rom mit 9,75 Sekunden über 100 m ein weiteres Achtungszeichen. Nur er selbst war heuer schneller, am 15. Mai beim Diamond-League-Auftakt in Doha mit 9,74. Zudem gab es in Rom fünf Jahresweltbestleistungen.

Schwaiger/Hansel nach Zwischenrunden-Out in Porec 17.

4.06.2015 Die Österreicherinnen Stefanie Schwaiger/Barbara Hansel haben am Donnerstag beim Major-Turnier im Beach-Volleyball in Porec nach einem Zwischenrunden-Out den geteilten 17. Platz belegt. Ihre Landsleute Clemens Doppler/Alexander Horst halten nach dem Auftakt der Gruppenphase bei je einem Sieg und einer Niederlage. Für sie ist noch sowohl der Gruppensieg als auch das vorzeitige Out möglich.

Lucie Safarova im French-Open-Finale gegen Serena Williams

4.06.2015 Beinahe wäre es zum absoluten Sensations-Finale im Damenbewerb der French Open 2015 gekommen. Denn nach Lucie Safarova, die 2008-Siegerin Ana Ivanovic in zwei Sätzen ausgeschaltet hatte, hat am Donnerstag auch der Schweizerin Timea Bacsinszky nicht viel gefehlt, um Tennis-Ikone Serena Williams am Finaleinzug in Paris zu hindern. Doch die angeschlagene Williams setzte sich noch 4:6,6:3,6:0 durch.

Grödig sucht neuen Trainer - Baur musste gehen

4.06.2015 Der SV Grödig und Trainer Michael Baur gehen ab sofort getrennte Wege. Der Tabellenachte der Fußball-Bundesliga gab am Donnerstag auf einer Pressekonferenz die Beurlaubung des Tirolers sowie dessen Co-Trainer Markus Scharrer bekannt. Die Nachfolgefrage ist offen, ein neuer Coach soll aber spätestens bis zum Trainingsstart am 17. Juni gefunden werden.

Milan trennte sich von Inzaghi - Mihajlovic soll nachfolgen

4.06.2015 Der italienische Fußball-Erstligist AC Milan hat sich nach nur einer Saison wieder von Trainer Filippo Inzaghi getrennt. Neuer Chefcoach soll italienischen Medienberichten zufolge Sinisa Mihajlovic werden, der am Montag seinen Abschied von Ligakonkurrent Sampdoria Genua erklärt hatte. In Genua soll dafür der frühere Sampdoria-Torhüter Walter Zenga das Ruder übernehmen.

Österreichische Olympia-Bewerbung "sehr gut" vorstellbar

4.06.2015 Das ÖOC kann sich eine Olympiabewerbung mit österreichischer Beteiligung in naher Zukunft gut vorstellen. Die geänderten Vorgaben der IOC-Agenda 2020, die Anwärter mit bestehender Infrastruktur und länderübergreifende Projekte forciert, kämen kleinen Ländern entgegen.

ÖFB-Team in der Weltrangliste erstmals seit 1999 in Top 20

1.06.2016 Das österreichische Fußball-Nationalteam rangiert in der am Donnerstag veröffentlichten Fußball-Weltrangliste an der 20. Stelle. Es ist die beste Platzierung eines ÖFB-Teams seit August 1999, auch damals war Österreich auf Platz 20 gelegen. Auf die bisherige Topmarke vom Mai 1999 fehlen dem Team drei Ränge.

"MSN"-Traumsturm soll es für "Barca" im CL-Finale richten

4.06.2015 Schier unglaubliche 120 Tore hat der Traumsturm des FC Barcelona in dieser Saison erzielt und damit einen Rekord aufgestellt. Am Samstag wollen Lionel Messi, Luis Suarez und Neymar im Fußball-Champions-League-Finale gegen Juventus Turin die Saison mit dem Triple krönen. Sie können dabei auch auf mögliche Vorlagen von "Hintermann" Andres Iniesta zählen, der seine Wadenprobleme auskuriert hat.

Doping-Vorwürfe gegen Startrainer Salazar und Rupp

4.06.2015 Der Leichtathletik droht ein neuer großer Doping-Skandal. Der britische Fernsehsender BBC hat in einer Reportage ausführlich über den angeblichen Einsatz verbotener Substanzen im sogenannten "Nike Oregon Projekt" des US-amerikanischen Startrainers Alberto Salazar berichtet. Salazar und sein Schützling Galen Rupp bestreiten die Vorwürfe vehement.

Österreichs Hockey-Herren verloren Olympia-Quali-Auftakt

4.06.2015 Österreichs Hockey-Herren-Nationalteam hat zum Auftakt des Qualifikationsturniers für Rio 2016 in Buenos Aires verloren. Die ÖHB-Equipe unterlag im ersten Spiel der dritten Phase der World League gegen Gastgeber Argentinien 0:3 (0:1). Zwei der drei Tore des WM-Dritten von 2014 fielen gegen eine starke österreichische Defensive aus Strafecken.

"Historischer Kampf" belohnt: Salzburg räumte national ab

4.06.2015 Den Konfettiregen genossen die Salzburger Kicker in beinahe schon gewohnter Manier. Das Endspiel des ÖFB-Cups fand für Österreichs Fußball-Dominatoren am Mittwochabend in Klagenfurt ein gewohntes Ende. Salzburg verabschiedete sich mit dem "Double-Double" in die Sommerpause, die Genugtuung darüber war nach einem wahren Gewaltakt groß.

Güssing Knights holten zweiten Herren-Meistertitel

3.06.2015 Die Güssing Knights haben sich am Mittwoch vor den eigenen Fans ihren zweiten Basketball-Herren-Meistertitel gesichert. Die Südburgenländer triumphierten zum zweiten Mal nach 2014, sie waren in der "best of 5"-Finalserie gegen den Ex-Champion BC Vienna mit 3:1 Siegen erfolgreich. Den dritten Erfolg spielte Güssing durch ein 73:66 (29:35) ein.

Red Bull Salzburg verteidigt Double und gewinnt Cup-Finale

3.06.2015 Am Mittwochabend konnte Red Bull Salzburg das Double erfolgreich verteidigen, nachdem die Salzburger mit 2:0 nach Verlängerung über den FK Austria Wien siegten.

Salzburg holte mit 2:0 n.V. gegen Austria Cupsieg und Double

3.06.2015 Red Bull Salzburg hat das Double erfolgreich verteidigt. Die Truppe von Chefcoach Adi Hütter ließ dem Meistertitel am Mittwochabend den Sieg im ÖFB-Cup folgen. Die "Bullen" setzten sich in einem spannenden Endspiel im Klagenfurter Wörthersee-Stadion gegen die Wiener Austria mit 2:0 nach Verlängerung durch. Für die Entscheidung sorgten Stürmerstar Jonatan Soriano (95.) und Felipe Pires (108.).

Salzburg gewinnt Cupfinale und holt sich erneut das Double

3.06.2015 Durch einen 2:0-Sieg nach Verlängerung gegen Austria Wien sichert sich Red Bull Salzburg auch in dieser Saison das Double bestehend aus Meisterschaft und Pokalsieg.

FBI ermittelt offenbar zu WM-Vergabe an Russland und Katar

3.06.2015 Die US-Bundespolizei (FBI) untersucht bei ihren Ermittlungen gegen die FIFA internen Quellen zufolge auch die WM-Vergabe an Russland und Katar. Die Nachforschungen gingen über das Korruptionsverfahren hinaus, in dessen Rahmen in der vergangenen Woche mehrere hochrangige FIFA-Funktionäre angeklagt worden seien, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters aus US-Ermittlerkreisen.

Güssing Knights holten zweiten Herren-Meistertitel

3.06.2015 Die Güssing Knights sind zum zweiten Mal österreichischer Basketball-Herren-Meister.

Djokovic gewann "vorweggenommenes" Paris-Finale gegen Nadal

3.06.2015 Novak Djokovic hat in beeindruckender Manier seinen ersten Sieg gegen Rafael Nadal bei den Tennis-French-Open geschafft. Der Weltranglistenerste setzte sich in einem "vorweggenommenen Finale" am Mittwoch im Viertelfinale mit 7:5,6:3,6:1 durch und durfte im siebenten Paris-Duell mit dem "Paris-König" zum ersten Mal jubeln. Für Nadal war es im 72. Spiel in Roland Garros erst die zweite Niederlage.

ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs wechselte zu Leicester City

3.06.2015 Christian Fuchs setzt seine Karriere in der englischen Premier League fort. Österreichs Fußball-Teamkapitän einigte sich am Mittwoch mit Leicester City auf einen Dreijahresvertrag. Der Kontrakt des Linksverteidigers bei Schalke lief mit Saisonende aus, der 29-Jährige war daher ablösefrei zu haben.

Olympia: Bach nahm Toleranzpreis für IOC in Wien entgegen

3.06.2015 IOC-Präsident Thomas Bach hat am Mittwoch in Wien den an das Internationale Olympische Komitee (IOC) verliehenen Toleranzpreis 2015 entgegengenommen. Der Deutsche bekam den Preis von der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in der Nationalbibliothek überreicht. Das IOC wurde für seine seit 1894 erbrachten Leistungen zur Völkerverbindung und Förderung des Sports ausgezeichnet.

S. Williams und Bacsinszky komplettieren Paris-Halbfinale

3.06.2015 Serena Williams ist in Paris auf dem Weg zu ihrem 20. Titel bei einem Tennis-Grand-Slam-Turnier im Halbfinale angekommen. Die US-Amerikanerin trifft bei den French Open dort auf die Schweizerin Timea Bacsinszky, die völlig überraschend erstmals unter den letzten vier eines der vier Top-Turniere steht.

Sturm Graz verpflichtete Austria-Talent Sascha Horvath

3.06.2015 Sturm Graz hat sich am Mittwoch die Dienste von Österreichs Nachwuchs-Fußball-Teamspieler Sascha Horvath gesichert. Der 18-jährige Mittelfeldspieler wechselt von der Wiener Austria zu den Steirern, wo er einen Drei-Jahres-Vertrag unterzeichnete. Bei den Wienern spielte Horvath diese Saison in der Fußball-Bundesliga kaum eine Rolle, kam nur zweimal im März zum Einsatz.

FIFA-Ermittlungen: Sechs Verdächtige werden via Interpol gesucht

3.06.2015 Interpol leistet der US-Justiz im Auslieferungsverfahren gegen frühere FIFA-Spitzenfunktionäre Amtshilfe und veröffentlicht ein internationales Ansuchen um Festnahme und Auslieferung in die USA.

Rätselraten über Rücktritts-Motive von FIFA-Chef Blatter

3.06.2015 Die Fußball-Welt rätselt weiter über die Rücktritts-Motive von FIFA-Präsident Joseph Blatter. Die UEFA zeigt sich von der überraschenden Ankündigung jedenfalls kalt erwischt. Mehrere mögliche Nachfolger bringen sich bereits in Stellung, UEFA-Präsident Michel Platini spielt auf Zeit. Blatter selbst arbeitet inzwischen weiter und wurde in der FIFA-Zentrale mit freundlichem Applaus bedacht.

Prödl und Wimmer freuen sich auf Herausforderung in England

3.06.2015 Zwei österreichische Fußball-Teamspieler sind mit frisch unterzeichneten Premier-League-Verträgen ins ÖFB-Camp in Stegersbach eingerückt. Kevin Wimmer ist seit vergangener Woche Tottenham-Profi, Sebastian Prödl trägt ab Sommer das Watford-Leiberl. Beide Innenverteidiger erhielten Fünf-Jahres-Kontrakte und freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Diskussion um nächsten FIFA-Präsidenten läuft

3.06.2015 Schon wenige Minuten nach dem angekündigten Rückzug von Joseph Blatter haben die Spekulationen um den möglichen Nachfolger an der Spitze des Fußball-Weltverbands FIFA begonnen. Der Wahlkongress soll voraussichtlich zwischen Dezember diesen Jahres und März 2016 stattfinden.

Österreich kann U20-WM-Favorit Argentinien ausschalten

3.06.2015 Österreichs U20-Nationalteam trifft am Freitag (6.00 Uhr MESZ/live ORF eins) in seinem letzten Gruppenspiel bei der U20-WM in Neuseeland auf U20-Rekord-Weltmeister Argentinien. Der Mannschaft von ÖFB-Trainer Andreas Heraf reicht dabei in Wellington bereits ein Punkt zum fixen Aufstieg ins Achtelfinale, für den der südamerikanische Titelfavorit unbedingt einen Sieg braucht.

Peter Pacult bleibt FAC-Trainer

3.06.2015 Trainer Peter Pacult bleibt dem Floridsdorfer AC erhalten. Man habe sich mit dem 55-jährigen Wiener auf die Verlängerung seines Vertrages geeinigt, teilte der Club aus der Fußball-Erste-Liga am Mittwoch mit. Der ehemalige Rapid-Coach hatte seinen abstiegsbedrohten Stammverein sieben Runden vor Saisonende übernommen und schließlich den Klassenerhalt geschafft.

Pressestimmen nach der Rücktrittsankündigung von Blatter

3.06.2015 Joseph Blatter gibt doch auf: Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl für eine fünfte Amtszeit kündigte der umstrittene Schweizer seinen sensationellen Rückzug als FIFA-Präsident an.

Benitez unterschrieb Dreijahresvertrag als Real-Madrid-Coach

3.06.2015 Der Spanier Rafael Benitez (55) ist der neue Trainer vom noch amtierenden Champions-League-Sieger Real Madrid. Das hat der spanische Fußball-Traditionsclub am Mittwoch bekannt gegeben, die Präsentation des neuen Coaches wurde für 13.00 Uhr angekündigt.

Klug hofft auf "sorgsamen" Umgang mit möglichem WM-Boykott

3.06.2015 Die Vergabe zur Austragung der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 in Russland und 2022 in Katar ist skandalumwittert. Auch die Lage der Menschen- und Arbeitsrechte hinsichtlich der WM-Vorbereitungen an Ort und Stelle lassen zu wünschen übrig. Mit einem Boykott sollte man aber "sehr sorgsam" umgehen, sagte Verteidigungs- und Sportminister Gerald Klug (SPÖ) am Dienstag vor Journalisten in Wien.

Sepp Blatters Rücktritt weltweit begrüßt - Doch Ermittlungen in den USA?

3.06.2015 Der Rücktritt von Joseph Blatter hat im Lager seiner erbitterten Gegner große Freude ausgelöst. Der Neuanfang in der FIFA wird aber nicht einfach sein. Und auch für Blatter stehen womöglich harte Zeiten bevor. Nachrichten aus Amerika bergen neue Brisanz.

Wiener Sportklub spielt am 12. Juli gegen Paris St. Germain

3.06.2015 Paris St. Germain verbringt auch die heurige Sommerpause in Österreich, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten. Dazu wird es am 12. Juli auch ein Testspiel gegen den Wiener Sportklub geben.

Ära Blatter endet - FIFA-Herrscher gab überraschend auf

3.06.2015 Joseph Blatter gibt doch auf: Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl für eine fünfte Amtszeit kündigte der umstrittene Schweizer überraschend seinen Rückzug als FIFA-Präsident an. Durch die Wahl am vergangenen Freitag habe er noch einmal das Mandat durch die FIFA-Mitglieder bekommen, "aber ich habe das Gefühl, dass ich nicht das Mandat der gesamten Fußball-Welt habe", sagte Blatter zur Erklärung.

FIFA-Präsident Blatter tritt zurück

2.06.2015 Joseph Blatter hat am Dienstag in Zürich seinen Rücktritt als Präsident des Fußball-Weltverbandes FIFA angekündigt. Der 79-jährige Schweizer wird die FIFA so lange führen, bis sein Nachfolger auf einem außerordentlich einberufenen FIFA-Kongress gewählt wird. Dieser kann laut Statuten frühestens in vier Monaten stattfinden. Indes berichtete der US-Sender ABC, dass das FBI gegen Blatter ermittle.

FIFA-Nachfolge-Karussell beginnt sich schon jetzt zu drehen

2.06.2015 Nur Momente nach der überraschenden Rücktrittsankündigung von Joseph Blatter veröffentlichten die englischen Buchmacher schon die ersten Quoten für die möglichen Nachfolger. Ganz oben auf dieser Liste der Kandidaten für den neuen Präsidenten des Fußball-Weltverbands (FIFA): Michel Platini, Chef der Europäischen Fußball-Union (UEFA).

Wawrinka schaltete Federer im Paris-Viertelfinale aus

3.06.2015 Rekord-Grand-Slam-Turnier-Sieger Roger Federer ist bei den Tennis-French-Open bereits im Viertelfinale ausgeschieden. Der Schweizer verlor am Dienstag in Paris gegen seinen Landsmann Stan Wawrinka überraschend klar mit 4:6,3:6,6:7(4) und verpasste damit wie in den beiden Jahren zuvor das Halbfinale.

FIFA-Präsident Joseph Blatter gibt Rücktritt bekannt

2.06.2015 Nach dem Skandal rund um die FIFA hat Präsident Joseph Blatter am Dienstag seinen Rücktritt bekannt gegeben.

Paris St. Germain trainiert in Laa/Thaya und testet in Wien

2.06.2015 Der französische Fußball-Topclub Paris St. Germain wird in der Vorbereitung auf die neue Saison auch in Österreich zu Gast sein. Der Gewinner des nationalen Triples schlägt vom 8. bis 12. Juli seine Zelte im Hotel der niederösterreichischen Therme Laa auf. Zum Abschluss bestreiten Superstar Zlatan Ibrahimovic und Co. am 12. Juli (17.00 Uhr) ein Testspiel beim Regionalligisten Wiener Sportklub.

Ivanovic und Safarova im Halbfinale bei French Open

2.06.2015 Ana Ivanovic gegen Lucie Safarova lautet das erste Halbfinale bei den Tennis-French-Open in Paris. Die als Nummer sieben gesetzte Serbin Ivanovic ließ der auf Position 19 eingestuften Ukrainerin Elina Switolina beim 6:3,6:2-Erfolg im Viertelfinale am Dienstag keine Chance. Safarova (CZE-13) hatte demgegenüber mit Garbine Muguruza (ESP-21) etwas mehr Mühe, siegte 7:6(3),6:3.