AA

Chelsea siegte 3:0 bei Crystal Palace

3.01.2016 Englands Fußball-Meister Chelsea hat am Sonntag den ersten Sieg seit dem Amtsantritt von Interimscoach Guus Hiddink gefeiert. Die "Blues" kamen gegen den Tabellensiebenten Crystal Palace dank Treffer von Oscar (29.), Willian (60.) und Diego Costa (66.) zu einem 3:0-Erfolg und rückten damit auf Rang 14 vor. Davor hatte es unter Hiddink Unentschieden gegen Watford und Manchester United gegeben.

Auftaktetappe der Rallye Dakar abgesagt

3.01.2016 Wegen schlechter Witterungsbedingungen ist die erste Etappe der Rallye Dakar abgesagt worden. Rennleiter Etienne Lavigne begründete den Entschluss am Sonntag mit Sicherheitsbedenken. Bei dem schlechten Wetter auf der Strecke von Rosario nach Villa Carlos Paz hätten keine Rettungshubschrauber aufsteigen können, hieß es auf der Homepage des Veranstalters.

Wiener Mathias Honsak von der SV Ried verpflichtet

7.01.2016 Fußball-Bundesligist SV Ried hat am Sonntag die Verpflichtung des Wieners Mathias Honsak verkündet.

Atletico Madrid nach Patzer von Barcelona Tabellenführer

2.01.2016 Der spanische Fußball-Meister FC Barcelona hat am Samstag im Kampf um die Titelverteidigung einen Rückschlag hinnehmen müssen. Der Champions-League-Sieger erreichte auswärts im Stadtderby gegen Espanyol nur ein 0:0. Atletico Madrid nützte den Patzer des Star-Ensembles und holte sich mit einem 1:0-Heimsieg den Tabellenletzten Levante die Tabellenführung zwei Punkte vor Barcelona.

Arsenal baut Führung mit 1:0-Sieg aus

2.01.2016 Arsenal hat am Samstag die Tabellenführung in der englischen Fußball-Premier-League ausgebaut. Die "Gunners" siegten gegen Newcastle durch einen Treffer von Laurent Koscielny mit 1:0 und liegen nun zwei Punkte vor dem Sensationsteam Leicester City, das mit Christian Fuchs daheim gegen Bournemouth nicht über ein 0:0 hinauskam. Einen Siege gab es für Manchester United.

Walkner bei Prolog der Rallye Dakar auf Rang 15

2.01.2016 Der Salzburger Matthias Walkner hat am Samstag den Prolog der 38. Rallye Dakar in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires auf Rang 15 beendet. Der 29-jährige KTM-Fahrer hatte auf den elf Wertungskilometern 17 Sekunden Rückstand auf den Tagesschnellsten Joan Bort Barreda (ESP/Honda). Im Prolog wurde die Startreihenfolge für die erste Etappe am Sonntag von Rosario nach Villa Carlos Paz ermittelt.

Stadlober zeigte bei Tour als Achte auf - Norweger überlegen

2.01.2016 Langlauf-Hoffnung Teresa Stadlober hat am Samstag bereits auf dem zweiten Teilstück der Tour de Ski aufgezeigt. Die 22-jährige Salzburgerin holte in Lenzerheide mit Platz acht über 15 km klassisch mit Massenstart ihr bestes Saisonergebnis im Weltcup. Der Sieg ging überlegen an die neue Gesamtführende Norwegerin Therese Johaug. Ihr Landsmann Martin Johnsrud Sundby setzte sich bei den Herren durch.

Früherer Bundesliga-Profi Steve Gohouri tot im Rhein gefunden

2.01.2016 Der frühere Bundesliga-Fußballer Steve Gohouri ist tot. Wie die Polizei in Düsseldorf am Samstag auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur bestätigte, wurde die Leiche des 34-Jährigen am 31. Dezember 2015 im Rhein bei Krefeld gefunden und eindeutig identifiziert. Eine Obduktion ergab demnach keine Hinweise auf Gewalteinwirkung Dritter.

Michael Hayböck gewann Qualifikation für Bergisel-Springen

2.01.2016 Was eine Heimschanze und Fan-Unterstützung bewirken können, das hat Michael Hayböck in der Qualifikation in Innsbruck angedeutet. Der Tournee-Dritte gewann am Samstag auf dem Bergisel die Qualifikation für den dritten Bewerb und warf seinen Rivalen den Fehdehandschuh hin. Spitzenreiter Peter Prevc ließ diesen Durchgang aus, sein Verfolger Severin Freund war Sechster.

Real-Star James Rodriguez mit 200 km/h von Polizei verfolgt

2.01.2016 Fußball-Superstar James Rodriguez (24) ist am Neujahrstag von einem Polizeiauto auf das Trainingsgelände von Real Madrid begleitet worden. Der Kolumbianer sei auf der Autobahn mit knapp 200 km/h verfolgt worden, berichtete die spanische Sportzeitung "AS" in ihrer Online-Ausgabe.

ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

ÖSV-Springer wollen Fans bei Heimbewerben begeistern

2.01.2016 Der erste Saisonsieg der ÖSV-Skispringer ist überfällig, in den zwei Heimbewerben der Vierschanzentournee in Innsbruck am Sonntag (14.00 Uhr) und drei Tage später in Bischofshofen (17.00 Uhr/jeweils live ORF eins) soll es für Michael Hayböck und Stefan Kraft endlich klappen. Das aktuelle Top-Duo des ÖSV will die heimischen Fans begeistern.

Chicago Bulls erfolgreich ins neue NBA-Jahr gestartet

2.01.2016 Die Chicago Bulls sind erfolgreich ins neue NBA-Jahr gestartet. Der sechsfache Meister gab sich am Freitag mit 108:81 gegen die New York Knicks keine Blöße. Mit dem dritten Sieg in Serie unterstrichen die Bulls ihre Rolle als einer der ersten Herausforderer von Spitzenreiter Cleveland Cavaliers in der Eastern Conference. Bester Werfer war Chicagos Jimmy Butler mit 23 Punkten.

Montreal gewann NHL-"Winter Classic" im Football-Stadion

1.01.2016 Die Montreal Canadiens haben das alljährliche "Winter Classic" der National Hockey League (NHL) für sich entschieden. Der Rekordmeister setzte sich am Neujahrstag im Freiluftspiel bei den Boston Bruins mit 5:1 (1:0,2:0,2:1) durch. Die Partie fand vor mehr als 68.000 Zuschauern im ausverkauften American-Football-Stadion der New England Patriots in Foxborough/Massachusetts statt.

EBEL: Vienna Capitals setzen sich gegen Graz 99ers mit 3:1 durch

1.01.2016 Die Vienna Capitals bleiben nach dem Sieg über die Graz 99ers in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) weiterhin im Rennen um die direkte Qualifikation für das Viertelfinale.

Alaba im Team des Jahres von "L'Equipe"

1.01.2016 Österreichs Fußball-Star David Alaba ist von der französischen Sport-Tageszeitung "L'Equipe" als Linksverteidiger für das Team des Jahres 2015 nominiert worden. Dieses Kunststück schafften auch die Bayern-Teamkollegen Philipp Lahm und Manuel Neuer. Gleich sieben Spieler in der Jahres-Auswahl stellt Champions-League-Sieger FC Barcelona.

Pellegrino und Falla Tour-Auftaktsieger in Lenzerheide

1.01.2016 Der Italiener Federico Pellegrino und die Norwegerin Maiken Caspersen Falla haben am Neujahrstag zum Auftakt der 10. Tour de Ski die Skating-Sprints in Lenzerheide für sich entschieden. Die Tour-Favoriten Martin Johnsrud Sundby und Therese Johaug aus Norwegen starteten mit den Rängen vier bzw. 13. Der Salzburger Bernhard Tritscher landete als bester ÖSV-Athlet auf Rang 21.

Prevc gewann Neujahrsspringen - Hayböck Fünfter

1.01.2016 Die zwei ÖSV-Topspringer haben am Neujahrstag auf der zweiten Tourneestation etwas Federn lassen müssen. Michael Hayböck und Stefan Kraft klassierten sich im mit 25.000 Zuschauern ausverkauften Olympia-Stadion von Garmisch-Partenkirchen im Fliegen um die Adler-Trophäe an fünfter bzw. neunter Stelle. Peter Prevc und Severin Freund kreisen vor den Österreich-Stationen hingegen über der Konkurrenz.

Loeb startet erstmals bei Dakar-Rallye

1.01.2016 Der erfolgreichste Rallye-Pilot gibt sich die Ehre: Sebastien Loeb wagt sich mit 41 Jahren zum ersten Mal an das große Offroad-Abenteuer Dakar. Der neunmalige Weltmeister aus Frankreich wird mit seinem monegassischen Co-Piloten Daniel Elena in einem Peugeot die 13 Etappen in Argentinien und Bolivien in Angriff nehmen.

Golden State baute NBA-Saisonbilanz auf 30:2-Siege aus

1.01.2016 Die Golden State Warriors haben als überragendes Team der NBA ihre Saisonbilanz auf 30:2-Siege ausgebaut. Nach der Niederlage gegen die Dallas Mavericks am Mittwoch setzte sich der Titelverteidiger am Silvestertag 114:110 bei den Houston Rockets durch. Klay Thompson ragte mit 38 Punkten heraus. Golden State musste wegen einer Beinverletzung erneut auf Superstar Stephen Curry verzichten.

Pöltl mit bester Feldwurfquote in NCAA

1.01.2016 Jakob Pöltl geht mit der besten Feldwurfquote in der US-College-Basketball-Liga NCAA ins neue Jahr. 71,2 Prozent weist kein anderer Spieler auf und sind damit unübertroffen. In bisher 13 Saisonspielen mit elf Siegen der University of Utah hat Österreichs NBA-Hoffnung 89 von 125 Würfen im Korb untergebracht.

Vanek traf bei 3:1-Sieg Minnesotas in St. Louis

1.01.2016 Der Steirer Thomas Vanek hat am Donnerstag (Ortszeit) in der National Hockey League (NHL) mit Minnesota Wild einen 3:1-Heimsieg bei den St. Louis Blues gefeiert und im dritten Drittel ein Empty-Net-Goal zum 3:1-Endstand erzielt.

Prevc vor Kraft Bester in Quali für Neujahrsbewerb

1.01.2016 Stefan Kraft hat sich am Silvestertag 2015 bei der Vierschanzentournee nachdrücklich in Erinnerung gerufen. Der Titelverteidiger flog nach dem siebenten Auftakt-Rang in der Qualifikation in Garmisch-Partenkirchen auf 135,5 m und war damit Zweiter.

Schröcksnadel übt Regel-Kritik an Luken- und Windfaktor

31.12.2015 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel hat die Juryentscheidungen beim Tourneeauftakt in Oberstdorf zum Anlass genommen, um erneut das Regelwerk im Skispringen zu kritisieren. "Das Hin-und-her-Geschiebe mit den Gates (Anlaufluken, Anm.) und dazu noch Kompensationspunkte, das ist Quatsch", sagte der Tiroler dem "Standard" (Donnerstag).

Erzrivalen Liverpool und ManU punktegleich ins neue Jahr

31.12.2015 Die beiden Erzrivalen Manchester United und Liverpool gehen in der englischen Fußball-Premier-League punktegleich ins neue Jahr. Doch während sich Liverpool-Trainer Jürgen Klopp mit den 30 Punkten und Rang sieben zufrieden zeigte, ist Rang sechs für Rekordmeister ManU unter Coach Luis van Gaal eine Enttäuschung.

Kanada gewann 89. Spengler Cup in Davos

31.12.2015 Das Team Kanada hat zum 13. Mal den Spengler Cup in Davos gewonnen. Die Ahornblätter siegten am Donnerstag bei der 89. Auflage des traditionsreichen Eishockey-Turniers im Finale mit 4:3 (1:1,2:1,1:1) gegen den HC Lugano. Bei Lugano fehlte Österreichs Teamverteidiger Stefan Ulmer, der im ersten Turnierspiel eine Gehirnerschütterung erlitten hatte.

Es grünt so grün - Kein Schnee, keine Rennen

31.12.2015 Quer durch fast alle Wintersportarten, die vom Schnee abhängig sind, hat es in diesem Winter auf Weltcup-Niveau bereits Absagen gegeben. Zum einen aus Mangel an der weißen Pracht, zum anderen aufgrund der Warmwetterprognosen. Den Skispringern funkte der Wind dazwischen. Nicht für alle ausgefallenen Rennen gibt es schon Ersatzorte. Besonders betroffen sind die Nordischen Kombinierer.

Barcelona will nach "spektakulärem Jahr" 2016 nachlegen

31.12.2015 Fünf Titel hat der FC Barcelona im abgelaufenen Jahr geholt, satt sind die Katalanen aber keinesfalls. Nach dem 4:0-Sieg in der spanischen Fußball-Meisterschaft am Mittwochabend gegen Betis Sevilla 'drohte' Barca-Coach Luis Enrique der Konkurrenz. "2015 ist Vergangenheit, das interessiert mich nicht mehr. Jetzt will ich, dass wir es 2016 noch besser machen. So muss ein Profi leben", sagte Enrique.

Zweite Saisonniederlage von NBA-Champion Golden State

31.12.2015 Die Dallas Mavericks haben den Golden State Warriors die zweite Saisonniederlage in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA zugefügt. Die Texaner feierten am Mittwoch vor heimischer Kulisse gegen den NBA-Titelverteidiger und Spitzenreiter einen 114:91-Erfolg und damit ihren vierten Sieg in Folge. Die Warriors sind mit 29 Siegen aus 31 Spielen aber weiter klar die erfolgreichste Mannschaft.

Grabner und Toronto mit erfolgreichem NHL-Jahresabschluss

31.12.2015 Die Toronto Maple Leafs mit dem Kärntner Stürmer Michael Grabner haben in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL das Jahr mit einem Erfolg abgeschlossen. Die Maple Leafs feierten am Mittwoch in ihrem letzten Spiel 2015 einen 3:2-Sieg nach Penaltyschießen bei den Pittsburgh Penguins.

Rapid Wien bestätigt Anfrage für Florian Kainz

30.12.2015 Rapid liegt für Flügelspieler Florian Kainz ein Kaufangebot aus der deutschen Bundesliga vor. Dessen Vertrag bei den Wienern läuft noch bis Sommer 2017.

Hayböck bei Tournee-Auftakt nur von Freund geschlagen

29.12.2015 Der Vorjahreszweite Michael Hayböck hat sich beim Auftakt der 64. Vierschanzen-Tournee nur dem Deutschen Severin Freund geschlagen geben müssen. Dem Oberösterreicher fehlten am Dienstag in Oberstdorf 3,0 Punkte auf den Weltmeister.

Marko Arnautović on fire: "Mann mit stählernem Charakter"

1.06.2016 Marko Arnautović ist in der Form seines Lebens. Bei Stoke City feiern sie seine Tore und Vorlagen und müssen sich langsam für das Buhlen der Topklubs rüsten.

EBEL: Vienna Capitals verlieren enges Duell mit VSV

29.12.2015 Die Vienna Capitals sind dem Villacher SV im direkten Duell um Platz sechs unterlegen. Neuer Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga ist Red Bull Salzburg.

Michael Schumachers Medienanwalt: Öffentlichkeit hat kein Recht auf Information

28.12.2015 Zwei Jahre sind seit dem schweren Ski-Unfall von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher vergangen. Über den Zustand des 46-jährigen Deutschen, der am 29. Dezember 2013 ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitt, bleibt die Öffentlichkeit im Dunkeln. Und sie hat aus Sicht von Schumachers Medienanwalt Felix Damm auch kein Recht darauf.

Der große Sport-Jahresrückblick 2015 (Teil 2)

26.12.2015 In der zweiten Hälfte des Sport-Jahres 2015 hat das ÖFB-Team das Ticket zur EM nach Frankreich gebucht, Rapid zum internationalen Höhenflug angesetzt und die Terroranschläge von Paris die Welt in Schockstarre versetzt.

Ski Alpin: Bei Sturz von Matthias Mayer wirkten laut Airbag-Hersteller bis zu 13G

25.12.2015 In der Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Airbag-Schutzwesten im alpinen Skisport hat der italienische Hersteller Dainese kurz vor Weihnachten Daten zum folgenschweren Sturz von Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer vergangene Woche in Gröden präsentiert. Demnach habe sich der Unfall bei 109 km/h ereignet und es entstanden Fliehkräfte von bis zu 13G.

Der große Sport-Jahresrückblick 2015 (Teil 1)

25.12.2015 Die erste Hälfte des Sport-Jahres 2015 brachte Erfolge, Überraschungen, Weltrekorde, Skandale sowie bewegende Karriereenden und Schicksalsschläge. Teil 1 des Jahresrückblicks aus sportlicher Sicht.