AA

D: Bush und Schröder beenden Eiszeit

26.08.2011 Trotz eisiger Temperaturen und dichtem Schneetreiben sollte die Botschaft eindeutig sein: Die Eiszeit zwischen dem amerikanischen Präsidenten und dem deutschen Bundeskanzler ist zu Ende.

Schwammer weist Vorwürfe zurück

26.08.2011 Der stellvertrendende Tiergarten-Direktor, Harald Schwammer, weist die Vorwürfe von ehemaligen Tierpflegern zurück. Der tödliche Unfall mit dem Elefanten Abu sei nicht vorhersehbar gewesen.

LIF bei Wiener Wahlen dabei

26.08.2011 Das Liberale Forum (LIF) will bei der nächsten Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl wieder antreten. Chancen auf Stimmen sieht man vor allem bei den jungen, urbanen Wählern.

China-Waffen-Embargo bröckelt

26.08.2011 Nach Frankreichs Staatspräsident Chirac und Deutschlands Kanzler Schröder hat sich nun auch EU-Handelskommissar Peter Mandelson für die Aufhebung des seit 1989 geltenden EU-Waffenembargos gegen China ausgesprochen.

10.000 demonstrierten friedlich gegen Bush

26.08.2011 Mehr als 10.000 Menschen haben am Mittwoch in Mainz friedlich gegen den Besuch des US-Präsidenten George W. Bush demonstriert. Zu den Protesten hatte das Aktionsbündnis "Not welcome, Mr. Bush" aufgerufen.

Massive Proteste gegen Putin

26.08.2011 Am russischen Feiertag zu Ehren der Streitkräfte haben tausende Menschen in Moskau gegen die Sozial- und Verteidigungspolitik der Putin-Regierung protestiert: "Wir Bürger sind alle betrogen worden."

Neue iPod-Generation

26.08.2011 Der US-Computerkonzern Apple hat neue Versionen des MP3-Players "iPod" angekündigt. Darunter werde eine Variante mit Farbdisplay und verbesserten Akku - die Preise sollen sinken.

"Papst hegt aggressiven Hass gegen Schwule"

26.08.2011 Der deutsche Lesben- und Schwulenverband übt heftige Kritik am neuen Buch des Papstes. Die rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare als "neue Ideologie des Bösen" zu denunzieren, sei unerträglich.

Glücksspiele als Hobby

26.08.2011 Der liebste Zeitvertreib dreier beschäftigungsloser Jugendlicher aus Wien ist das Glücksspiel. Um das teure Hobby zu finanzieren, sollen die Burschen (Jahrgänge 1987 und 1988) 13 Mal in fremde Gebäude eingebrochen sein und EDV-Equipment gestohlen haben.

EU droht Togo mit Sanktionen

26.08.2011 Die EU hat der westafrikanischen Republik Togo Sanktionen angedroht. Sollte das Land keine Fortschritte machen, unterstütze man die westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS mit ihren Sanktionen.

"Unfall wäre zu verhindern gewesen"

26.08.2011 Ehemalige Tierpfleger des Schönbrunner Tiergartens erheben schwere Vorwürfe gegen die Zoo-Leitung. Frühere Vorfälle und Schwierigkeiten mit dem Elefantenbulllen "Abu" seien angeblich vertuscht worden.

Tödlicher Arbeitsunfall

26.08.2011 In Wien-Mariahilf ereignete sich ein tödlicher Unfall: ein 41-jähriger Mann stürzte von einem Gerüst. Der Mann dürfte aufgrund seiner schweren Verletzungen sofort nach dem Sturz verstorben sein.

Aceh-Friedensgespräche verlängert

26.08.2011 Bei den Friedensgesprächen zwischen Vertretern der indonesischen Regierung und der Rebellenbewegung Freies Aceh (GAM) in Helsinki gehen in die dritte Runde, erklärt der finnische Profi-Vermittler Martti Ahtissaari.

Neues "Haus der Barmherzigkeit"

26.08.2011 Kommende Woche eröffnet in Wien-Ottakring das modernste Geriatriezentrum Österreichs. In dem neuen "Haus der Barmherzigkeit" ist Platz für bis zu 350 Patienten.

Irak: Anschlagsserie ohne Ende

26.08.2011 Die Serie der tödlichen Attentate im Irak hält an. Bei einem Autobombenanschlag in Mossul sind am Mittwoch mindestens zwei Menschen getötet worden. Bei einem Sprengstoffattentat in Touz wurde ein amerikanischer Soldat getötet.

Trafikanten gegen Rauch-Kallat

26.08.2011 Österreichs Trafikanten machen gegen Gesundheitsministerin Rauch-Kallat mobil und protestieren gegen jene Rauchverbote, die seit 1. Jänner 2005 in Kraft getreten sind. Ein "Brief gegen die Bevormundung" liegt in den Trafiken auf.

"Ukraine will der EU beitreten"

26.08.2011 Der ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat vor dem Europaparlament seinen Wunsch nach einer EU-Mitgliedschaft bekräftigt: „Das Ziel meines Landes und meiner Regierung und mein persönliches Ziel ist der Beitritt zur EU."

Zweite Hochzeit aus Liebe

26.08.2011 Ein US-Amerikaner wurde am Mittwoch am Wiener Straflandesgericht wegen Bigamie zu sechs Monaten Haft verurteilt. "Aus Liebe" hatte er eine gebürtige Perserin geheiratet, war aber zu der Zeit bereits mit einer anderen Frau verheiratet.

Bush-Besuch: Aufruhr und Stillstand

26.08.2011 Unmittelbar vor dem Besuch von US-Präsident George W. Bush haben Greenpeace-Aktivisten versucht, mit Booten in die Sicherheitszone auf dem Rhein vorzudringen und wurden gestoppt. In der Mainzer Innenstadt ist alles zu.

Was passiert mit "Abu"?

26.08.2011 Für den Tiergarten Schönbrunn ist die Abgabe Abus derzeit kein Thema. Der Elefantenbulle, der am Sonntag einen Pfleger getötet hatte, soll bis auf weiteres in Schönbrunn bleiben.

Zivildienst: Patt-Stellung zwischen ÖVP und SPÖ

26.08.2011 Die von der Regierung verkündete Verkürzung des Zivildienstes von zwölf auf neun Monate plus drei freiwillige Monate ist noch keineswegs sicher - die SPÖ will dem Vorschlag nicht zustimmen.

Großverteiler von Euroblüten festgenommen

26.08.2011 Die Polizei hat in Wien den führenden Kopf einer Eurofälscherbande, die Österreich mit den Blüten beliefert hatte, festgenommen - 100.000 Euro Falschgeld wurden sichergestellt.

Tanzfläche unter dem Hammer

26.08.2011 Die farbenprächtige Tanzfläche aus dem Film "Saturday Night Fever", auf der John Travolta 1977 zu Weltruhm gelangte, soll versteigert werden. Der Club "2001 Odissey" hat nun endgültig geschlossen.

Abhörvorwürfe: Prokop widerspricht Haider

26.08.2011 Innenministerin Liese Prokop dementiert, dass es rund um die Klagenfurter Stadionaffäre illegale Abhörungen gegeben habe - Ermittlungen wegen Verdachts der Parteienfinanzierung sind im Gange.

Schnee legte Pariser Flughafen lahm

26.08.2011 Schneefälle im Großraum Paris haben am Mittwoch den Verkehr an den Flughäfen der französischen Hauptstadt lahm gelegt. In Orly war am Morgen nach Angaben der Flughafenverwaltung "alles blockiert".

Räuber suchten zwei Bipa-Filialen heim

26.08.2011 Zwei Bipa-Filialen in Wien-Landstraße sind am Dienstagabend innerhalb von 15 Minuten überfallen worden - nur einer der beiden Täter war erfolgreich.

Besser hören mit nackter Kanone

26.08.2011 US-Schauspieler Leslie Nielsen macht Werbung für Hörgeräte eines österreichischen Händlers: "Hartlauer". Nielsen trägt seit zehn Jahren ein Hörgerät und ist bald in TV-Spots zu sehen.

Gemälde-Schau "Von Penzing nach Weidlingau"

26.08.2011 Das Bezirksmuseum Penzing in Wien lädt zum Besuch der neuen Sonder-Ausstellung "Von Penzing nach Weidlingau ein - 100 Gemälde sind bis 29. Juni zu sehen. --> Mehr Ausstellungen

Kleber statt Augentropfen

26.08.2011 Einem thailändischer Mönch (81) passierte eine furchtbare Verwechslung: Anstatt Augentropfen träufelte er er sich Superkleber in die Iris. Zur Behandlung riet ein Klosterbruder zu Farbverdünner.

Neues Projekt zur Drogenprävention

26.08.2011 Jugendliche, Lehrer und Polizisten sollen in Wien-Hernals über die Gefahren verschiedener Drogen aufgeklärt werden - dabei soll auch auf spezielle Probleme in Jugendgruppen eingegangen werden.

Fachmesse für Jäger, Fischer und Sportschützen

26.08.2011 Mit der Rückkehr zum zweijährigen Rhythmus und dem Fokus auf Weidwerk sowie Angelsport will die Fachmesse Jaspowa & Fischerei von Donnerstag bis Sonntag punkten. --> mehr Programmhighlights

James Bond ist ein Tyrann

26.08.2011 Ein Nachbar von Sean Connery hat ihn auf Zahlung von 30 Millionen Dollar (23,5 Millionen Euro) verklagt. Der Vorwurf des Augenarztes: Ex-Bond wolle seine Familie wie ein Tyrann aus dem Stadtteil vertreiben.

Autobombenanschlag in Mossul

26.08.2011 Bei einem Autobombenanschlag in der nordirakischen Stadt Mossul ist am Mittwoch mindestens ein Mensch getötet worden. Zehn weitere Personen wurden verletzt, wie Krankenhausmitarbeiter berichteten.

Grippewelle hat Wien weiter im Griff

26.08.2011 26.800 Grippe-Neuerkrankungen gab es letzte Woche in Wien - laut Sanitätsdirektion dürfte damit der Höhepunkt erreicht sein - in drei bis vier Wochen wird die Grippewelle wieder abklingen.

Europaweit kaum Handhabe gegen Hakenkreuz

26.08.2011 Weinflaschen mit Hitler-Etikett und Fußballer, die den Faschistengruß zeigen, könnten auch künftig in Europa erschreckender Alltag sein. Denn gegen ein EU-weites Verbot von Nazi-Symbolen gibt es erbitterten Widerstand.