AA

Irak: Bombenanschlag in Falluja

1.09.2011 Bei einem Bombenanschlag in der irakischen Rebellenhochburg Falluja sind mindestens 10 US-amerikanische Marineinfanteristen getötet worden. Elf weitere Soldaten wurden verletzt.

Kompromiss zum Datenschutz

1.09.2011 Die EU-Justizminister einigten sich in Brüssel auf eine neue Richtlinie für die verpflichtende Speicherung von Telekom- und Internet-Verbindungsdaten zur Verbrechensbekämpfung. Reaktion Österreich

Israel: Raketenabwehrwaffe getestet

1.09.2011 Israel hat erfolgreich eine Raketenabwehrwaffe vom Typ "Arrow 2" getestet. Die Aktion dient vor allem als Abschreckungsmaßnahme gegen Syrien und Iran.

Millenniums-Bambi für Beckenbauer

1.09.2011 Bei der 57. Bambi-Verleihung in München sind Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer und der brasilianische „Jahrhundert-Fußballer“ Pele ausgezeichnet worden.

Ruanda: "UNO nichts dazugelernt"

1.09.2011 Die internationale Gemeinschaft und die Vereinten Nationen haben seit dem Genozid in Ruanda nicht dazugelernt, wie man künftig Völkermorde verhindern könnte, kritisiert der Präsident von Ruanda.

Italien: Regierung will "Porno-Steuer"

1.09.2011 Die italienische Regierung überlegt, für 2006 eine "Porno-Steuer" einzuführen. Hardcore-Filme, Zeitschriften und einschlägige Comics sollen stärker besteuert werden.

Mordversuch an U-Bahn Stationsaufseherin

1.09.2011 Schrecksekunden in der U-Bahn-Station Schönbrunn in Wien-Hietzing: Ein 56-Jähriger Mann hat am 3. November versucht, eine Stationsaufseherin vor den einfahrenden Zug zu stoßen.

EU: Blair im Kreuzfeuer der Kritik

1.09.2011 Der britische Premierminister Tony Blair stößt mit seinem heftig diskutierten Kompromissvorschlag im EU-Finanzstreit auf Widerstand - sowohl daheim als auch bei seinen EU-Partnern.

Mutter und Schwester bitten um Gnade

1.09.2011 Die Mutter und die Schwester der im Irak verschleppten Deutschen Susanne Osthoff haben sich mit einer Videobotschaft an die Entführer gewandt. Deutsche Regierung hat weiterhin keinen Kontakt.

Aus zwischen Kate und Pete

1.09.2011 Für das britische Supermodel Kate Moss (31) ist die Trennung von ihrem Ex-Freund Pete Doherty (26) endgültig. Sie machte Schluß, nachdem er erneut mit Drogen erwischt wurde.

Griechen sorgen sich um das Erbe

1.09.2011 Das Ereignis findet tausende Kilometer von Griechenland entfernt statt - doch die Griechen sind wie elektrisiert: Onassis-Erbin Athina wird ihren Verlobten in Brasilien heiraten.

Proteste gegen Eltons Hochzeit

1.09.2011 Russische Parlamentarier haben heftig gegen die in einem Palast bei St. Petersburg geplante Hochzeit des Popstars Elton John und seines langjährigen Freundes David Furnish protestiert.

D: Soziale Verantwortung für Unternehmen

1.09.2011 Der deutsche Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) hat die Unternehmen in Deutschland aufgerufen, sich ihrer sozialen Verantwortung zu stellen.

Polen: Aussprache mit Deutschland

1.09.2011 Unmittelbar vor dem Antrittsbesuch der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel in Warschau, haben die beiden Regierungen ihr Interesse an besseren Beziehungen betont.

Sharon will Frieden mit den Palästinensern

1.09.2011 Für den Fall seiner Wiederwahl will Ariel Sharon nach eigenen Worten "alle Anstrengungen" darauf konzentrieren, einen Friedensschluss mit den Palästinensern herbeizuführen.

Kosovo: Künftiger Status noch unklar

1.09.2011 Bei den Verhandlungen über den künftigen Status des Kosovo, der von der UNO verwalteten südserbischen Provinz, wird es zunächst um einzelne ganz konkrete Fragen gehen.

Duo bestahl ältere Personen nach Bank-Besuch

1.09.2011 Zwei mutmaßliche Diebe sind von der Polizei festgenommen worden. Die beiden Männer werden verdächtigt, ihre meist älteren Opfer beim Geldabheben beobachtet und anschließend bestohlen zu haben.

China: Folter weit verbreitet

1.09.2011 In chinesischen Haftanstalten ist Folter nach Angaben des Sonderermittlers der Vereinten Nationen, Manfred Nowak, weit verbreitet. Pekinger Behörden behinderten Nowaks Untersuchungsarbeit.

Weniger Arbeitslosen-Neuzugänge

1.09.2011 Erstmals seit vielen Monaten waren im November 2005 weniger Neuzugänge in die Arbeitslosigkeit zu beklagen als im Vergleichsmonat 2004 – 2946 Zugänge bedeuten minus 7 Personen.

Schüsse stoppten Einbrecher

1.09.2011 Erst nach der Abgabe von zehn Signalschüssen hat die Wiener Polizei zwei mutmaßliche Einbrecher gestellt - Diebesgut wurde sichergestellt.

USA: 1000. Hinrichtung vollzogen

1.09.2011 Begleitet von Protesten ist in den USA der 1000. Häftling seit Wiedereinführung der Todesstrafe im Jahr 1976 hingerichtet worden. Der Doppelmörder Kenneth Lee Boyd starb kurz nach 2.00 Uhr (8.00 MEZ).

Irak: Weiterhin keinen Kontakt zu Entführern

1.09.2011 Die deutschen Sicherheitsbehörden bemühen sich nach Angaben der Bundesregierung weiterhin intensiv um eine Kontaktaufnahme zu den Entführern der Archäologin Susanne Osthoff im Irak.

EU: Beratungen über Gentechnik

1.09.2011 Die Ausrichtung der zukünftigen Politik für genetisch veränderte Organismen gehört am Freitag in Brüssel zur Tagesordnung der Beratungen der Umweltminister der Europäischen Union.

GB: Verzicht auf Großteil des Briten-Rabatts

1.09.2011 Im Streit um die Finanzplanung der Europäischen Union ist Großbritannien laut Medienberichten zu größeren Zugeständnissen bereit. Der deutsche Außenminister zeigte sich zuversichtlich.

Wien fördert Projekte gegen Frauenhandel

1.09.2011 Im Rahmen eines Förderwettbewerbs vergibt die Gemeinde Wien heuer 100.000 Euro für Maßnahmen gegen den Frauen- und Mädchenhandel.

CIA-Geheimflüge: Rice will sich äußern

1.09.2011 US-Außenministerin Condoleezza Rice will sich während ihrer Europa-Reise in der kommenden Woche zu der Affäre um mutmaßliche Geheimtransporte des US-Geheimdienstes CIA in der EU äußern.

D: Strom wieder flächendeckend da

1.09.2011 Nach dem tagelangen Stromausfall im Münsterland in Deutschland und der Wiederherstellung der flächendeckenden Versorgung hat sich die Lage am Donnerstag weiter normalisiert.

Estland: Keine Budget-Bewegung bei Blair

1.09.2011 Bei den Gesprächen zwischen dem britischen Premier Blair mit den Regierungschefs der drei baltischen EU-Staaten hat es offenbar keine entscheidende Angleichung der Positionen im Streit ums EU-Budget gegeben.

F: Freisprüche im Kinderschänderprozess

1.09.2011 Ein Pariser Berufungsgericht hat fünf Männer und eine Frau freigesprochen, die im Kinderschänderprozess von Saint-Omer wegen Misshandlung von Minderjährigen zu Haftstrafen verurteilt worden waren.

Betrunken flüssig Deutsch

1.09.2011 Der Musiker Howard Donald, ehemaliges Mitglied der 1996 aufgelösten Boygroup Take That, kann nur flüssig Deutsch sprechen, wenn er betrunken ist.

WHO stellt keine Raucher mehr an

1.09.2011 Im Kampf gegen das Rauchen verschärft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Gangart: Sie hat - als erste Organisation innerhalb der UN - beschlossen, künftig keine Raucherinnen und Raucher mehr anzustellen.

Ägypten: Ein Toter bei Ausschreitungen

1.09.2011 Auch beim dritten und letzten Abschnitt der Parlamentswahl in Ägypten haben sich Erfolge für Kandidaten der offiziell verbotenen, aber geduldeten Moslembruderschaft abgezeichnet.

Katarina Witt: "Im schönsten Alter"

1.09.2011 Als Eiskunstläuferin holte Katarina Witt zwei olympische Goldmedaillen, wurde vier Mal Weltmeisterin, bekam zahlreiche Preise, und hat auch in den USA eine große Karriere gemacht.

1. Dezember ist Welt-Aids-Tag

1.09.2011 "Gemeinsam gegen Aids: Wir übernehmen Verantwortung - für uns selbst und andere". Unter diesem Motto wird am Donnerstag der Welt-Aids-Tag begangen. Weltweit sind rund 40,3 Millionen mit HIV infiziert.