AA

Kate: Neue Kollektion und neuer Lover

15.10.2007 Das britische Topmodel Kate Moss hat in England nun ihre neue Kollektion für die Modekette "Topshop" vorgestellt.  | Video im Bericht

Julia Roberts hat Auszeichnung erhalten

15.10.2007 Hollywoodstar Julia Roberts hat letzte Woche in Beverly Hills den Preis der American Cinematheque erhalten.  

Kim will nicht nur die Sexbombe sein

15.10.2007 Kim Cattrall aus "Sex and the City" leidet sehr darunter, immer bloß als Sexbombe wahrge­nommen zu werden.  Videos im Bericht

McCartney/Mills: Offenbar keine Einigung

15.10.2007 Im Scheidungskampf zwischen dem Ex-Beatle Paul McCartney und seiner Noch-Frau Heather Mills hat es beim Termin vor dem Scheidungsrichter offensichtlich keine Einigung gegeben. 

IFES-Umfrage: Kritik von Grünen und ÖVP

15.10.2007 Posch: "Für Bestätigung ohnehin bekannter Tatsachen wird Geld ausgegeben" - Für Weinzinger sind die Schlussfolgerungen von Bures"mangelhaft".

Schieder folgt Einem als außenpolitischer Sprecher der SPÖ

15.10.2007 Der Kanzler Alfred Gusenbauer freut sich, bei der Bestätigung dieser Nachbesetzung über die verstärkte Frauenpräsenz durch Knoll im Nationalrat.

Integrationsplattform der Bundesregierung gestartet

15.10.2007 Die Integrationsplattform der Bundesregierung hat ihre Arbeit mit einer Kick-Off-Veranstaltung in Angriff genommen. In seinen Begrüßungsworten erklärte Bundeskanzler Gusenbauer, dass die Kommission nicht die Regierungspolitik legitimieren sollte, sondern neue Vorschläge hervorbringen sollte.

Bures: Beruf für Frauen kein „notwendiges Übel“

15.10.2007 Das ist die Kernaussage einer von Frauenministerin Bures in Auftrag gegebenen IFES-Studie. Demnach sehen sich 42 Prozent der Österreicherinnen in erster Linie als berufstätige Frau.

Hausaufgabe gemacht: Seipel antwortet auf Schmieds Museums-Fragebogen

15.10.2007 Ausführliches zu Gesetzen und Geschichte der Museen - Kein Bedarf bei Neuordnung, nur bei Finanzierung - Morak stellte fast gleichlautende Anfrage an Schmied.

Drei Verletzte nach Kollision von Zillertalbahn mit Pkw

15.10.2007 Beim Zusammenstoß der Tiroler Zillertalbahn mit einem Pkw sind am Montag drei Autoinsassen verletzt worden. Der 72-jährige Lenker aus dem Bezirk Schwaz dürfte laut Polizei den Tal einwärts fahrenden Personenzug übersehen haben.

Nach Gasexplosion in der Ukraine: Mindestens 15 Tote

15.10.2007 Nach der schweren Gasexplosion in einem ukrainischen Wohnhaus hat sich die Zahl der Toten auf mindestens 15 erhöht. Rettungskräfte bargen am Montag die Leiche eines Kindes aus den Trümmern des eingestürzten Plattenbaus in der ostukrainischen Industriestadt Dnjepropetrowsk.

Abschiebungen: Grüne sehen „eklatante Führungsschwäche“ Gusenbauers

15.10.2007 SPÖ-Führung verschanzt sich laut Grünen weiter hinter ÖVP-Innenminister.

Zöllner fanden ausgestopften Bären in Lastwagen

15.10.2007 Schweizer Zöllner haben in einem Lastwagen einen ausgestopften Bären gefunden. Das geschützte Tier wurde beschlagnahmt, gegen den Chauffeur ein Strafverfahren eingeleitet.

Schulreform: Neugebauer für echte Mitbestimmung

15.10.2007 ÖVP-Bildungssprecher Fritz Neugebauer hat nach dem Präsidiumsbeschluss der SPÖ zu den geplanten Schulversuchen mehr Mitbestimmung der Schulpartner eingefordert.

800.000 bei Gay-Parade in Rio de Janeiro

15.10.2007 Rund 800.000 Menschen haben am Sonntag bis spät in die Nacht an einem Schwulen- und Lesbenfest in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro teilgenommen.

Mindestens sechs Tote bei Fährunglück auf dem Nil

15.10.2007 Bei einem Fährunglück auf dem Nil in Ägypten sind möglicherweise bis zu 13 Menschen ums Leben gekommen. Aus Sicherheitskreisen hieß es am Montag, nach sieben Vermissten werde noch gesucht.

Mehr Schulsport für britische Kinder

15.10.2007 Die britischen Behörden machen sich nicht nur über den Klimawandel Sorgen. Die um sich greifende Fettleibigkeit bei Schulkindern könne zu einer Krise gleichen Ausmaßes werden, warnte Gesundheitsminister Alan Johnson.

Indien: Belohnung für tote Ratten

15.10.2007 Aus Angst vor einer Rattenplage und einer anschließenden Hungersnot hat die Regierung des nordostindischen Bundesstaats Mizoram Belohnungen für das Töten der Nager ausgesetzt. Den Dorfbewohnern würden pro Ratte zwei Rupien (rund vier Cent) gezahlt.

Indien nimmt Tsunami-Frühwarnsystem in Betrieb

15.10.2007 Knapp drei Jahre nach den verheerenden Flutwellen im Indischen Ozean hat Indien am Montag ein erstes eigenes Tsunami-Frühwarnsystem in Betrieb genommen. Das indische Wissenschaftsministerium teilte mit, das System könne innerhalb von 20 Minuten nach einem Beben Alarm schlagen.

Kindergeld: Gerichtsentscheidung vertagt

15.10.2007 Mit einer Vertagung ist der erste Prozess in Wien in Sachen Kindergeld zu Ende gegangen. Konkret hat sich eine Familie dagegen gewehrt, den Zuschuss zum Kindergeld zurückzuzahlen.

Flugpassagier starb durch Elektroschocker

15.10.2007 Ein Reisender ist im Flughafen Vancouver an den Folgen eines Elektroschocks durch einen Taser gestorben. Die Polizei hatte den Mann mit dem Elektroschocker zur Ruhe zwingen wollen, nachdem er an Fensterscheiben gehämmert und Stühle sowie seinen Gepäckwagen umgekippt hatte.

Gusenbauer erwartet sich tiefgehende Diskussion

15.10.2007 Bundeskanzler Gusenbauer erwartet sich von der Integrationsplattform eine "tiefgehende und problemorientierte Diskussion". Durch die Einbeziehung von Experten aus der Praxis solle es zu keinem Ideologienstreit, sondern zum Austausch von praktischen Erfahrungen kommen.

Homosexuellen-Outing: Prälat macht Rückzieher

15.10.2007 Der italienische Prälat Tommaso Stenico, der sich im Fernsehen anonym als homosexuell geoutet hatte und darauf vom Vatikan suspendiert wurde, macht einen Rückzieher.

Raucher atmen doppelt so viel CO2 aus wie in Außenluft erlaubt

15.10.2007 8,5 ppm (Teile pro Millionen Teile) wären zulässig. Wer qualmt, haucht bei jedem Atemzug aber durchschnittlich 17,5 ppm in die Außenluft, so das Ergebnis von Messungen im Rahmen einer EU-weiten Studie.

Vogelspinne als blinde Passagierin im Reisegepäck

15.10.2007 Eine handtellergroße Vogelspinne hat eine 32-jährige Frau versehentlich aus ihrem Urlaub in der Dominikanischen Republik nach Eltville im Rheingau im deutschen Bundesland Hessen mitgebracht.

Auf Josh stehen alle Frauen

15.10.2007 Jungschauspieler Josh Hartnett (29) weiß, was Frauen wollen. Eine nach der anderen wird vom Film-Beau abgeschleppt.   Video im Bericht

SPÖ-Präsidium für "Neue Mittelschule" ab September 2008

15.10.2007 Bundeskanzler Alfred Gusenbauer meint, es handle sich um die "beste Schulform, um Talente zu fördern." Sie soll helfen, mehr Menschen zum akademischen Abschluss führen.

Innenministerium: Kontrolle der Überwachung gegeben

15.10.2007 Innenminister Günther Platter hat darauf hingewiesen, dass die Kontrolle bei Überwachungsmaßnahmen durch den Rechtsschutzbeauftragten - der im Innenministerium angesiedelt ist - gesichert ist. Zudem gehe es bei der Standorterfassung "niemals um Inhaltsdaten".

Sind Sienna und Rhys "nur" Freunde?

15.10.2007 Obwohl Sienna Miller eine Beziehung zu Rhys Ifans weiterhin dementiert, sind die beiden nun beim Knutschen erwischt worden.  

Bier macht Brad zu schlechtem Daddy

15.10.2007 Hollywood-Beau Brad Pitt ist der festen Überzeugung, mit ein paar Drinks intus könne er kein guter Vater mehr sein.  

Britin überlebte Höhlenunglück in Thailand

15.10.2007 Nach dem Höhlenunglück mit acht Toten in Südthailand, das nur eine Britin überlebte, ziehen die Behörden eine Schließung der Nationalparks während der Regenzeit in Erwägung.

Briten sind Do-it-yourself-Zahnärzte

15.10.2007 Aus Mangel an Zahnärzten greifen die Briten zur Selbsthilfe - vom Ausreißen maroder Zähne bis zum Wiedereinkleben herausgefallener Kronen. "Ich habe mir mit Zangen insgesamt 14 Zähne herausgezogen", sagte ein Mann in einer am Montag veröffentlichten Umfrage unter mehr als 5.000 Briten.

Schulreform: Wiener VP will Schulwesen „verbundlichen“

15.10.2007 Die ÖVP schlägt eine Trennung in "allgemeinbildende" und "berufsorientierende" Mittelstufe vor.

Gusenbauer will mehr Personal für Asylgerichtshof

15.10.2007 Bundeskanzler Alfred Gusenbauer fordert mehr Ressourcen für den geplanten Asylgerichtshof. "Man müsste das bestehende Personal um etwa 50 Prozent für eine gewisse Zeit ausweiten", forderte er bei einer Pressekonferenz am Montag.

Asyl: Zahl der Asylfälle im Sinkflug

15.10.2007 Die Zahl der Asylanträge ist in Österreich im Sinkflug und zwar vor allem seit Inkrafttreten der neuen Fremdengesetze 2006. Die Zahl der erledigten Verfahren nimmt im Gegenzug vor allem dank der Personalaufstockungen wieder zu.