AA

Arbeitsplan 2008 umfasst 95 Themen

26.03.2008 Die Koalition hat sich einen Arbeitsplan für 2008 verordnet. Der Plan, der am Mittwoch im Ministerrat beschlossen wurde, enthält gezählte 95 Themen, deren Behandlung bzw. Erledigung exakt terminisiert wurde.

Videoüberwachung in Gemeindebauten gestartet

26.03.2008 In den Wiener Gemeindebauten startet derzeit die Videoüberwachung. Die ersten Anlagen sind bereits in Betrieb, erklärte Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (S) am Mittwoch in einer Pressekonferenz. Der Probebetrieb in acht Bauten läuft bis Ende 2009.

Serie wahlloser Morde erschüttert Japan

26.03.2008 Eine Serie wahlloser Morde schockiert Japan. In der Provinz Okayama stieß ein 18-Jähriger auf einem Bahnhof einen zufällig ausgewählten Pendler vor einen einfahrenden Zug. Das 38 Jahre alte Opfer starb am Mittwoch im Krankenhaus, wie Medien berichteten.

Prämien für Tötung von DDR-Flüchtlingen in Bulgarien

26.03.2008 Die DDR soll für ostdeutsche Flüchtlinge, die an der bulgarischen Grenze erschossen wurden, Kopfprämien von 8.000 DDR-Mark gezahlt haben. Das berichtet die ostdeutsche Zeitschrift "Super Illu".

Regierungsspitze bei Vermögenszuwachssteuer einig

26.03.2008 Die Regierung lässt einen Streit über die Vermögenszuwachssteuer gleich gar nicht aufkommen. Trotz semantischer Unterschiede in den Aussagen zeigten sich Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (S) und Vizekanzler Wilhelm Molterer (V) im Grundsatz einig.

Tankstelle in Wien Liesing beraubt

26.03.2008 Als die Angestellte einer Tankstelle in Wien Liesing am 24.März 2008 ihren Dienst beendete und kurz nach 22.15 Uhr zusperren wollte, sprangen plötzlich zwei maskierte und mit einer Faustfeuerwaffe bzw. mit einem schlagstockähnlichen Gegenstand bewaffnete Männer aus dem Gebüsch.

60 Zentimeter Neuschnee in nur 24 Stunden

26.03.2008 In nur 24 Stunden sind in Österreich bis zu 60 Zentimeter Neuschnee gefallen. Mit den großen Schneemengen sollte es laut Manfred Bauer, Meteorologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Innsbruck, zunächst zwar vorbei sein.

Demi Moore hält sich mit Blutegeln gesund

26.03.2008 Hollywoodstar Demi Moore (45) hat eines ihrer Schönheitsrezepte verraten. Sie habe sich in Österreich mit Blutegeln behandeln lassen, erzählte sie in der "Late Show with David Letterman".

Versicherung rechnet mit Millionen-Schaden

26.03.2008 Mit mehreren Millionen Euro Schaden rechnete man am Mittwoch bei der Allianz Versicherung nach der Massenkarambolage am Dienstag im oberösterreichischen Seengebiet. 80 Fahrzeuge seien bei dem Serienunfall beschädigt worden, so Unternehmenssprecherin Marita Roloff zur APA.

Paul Watzlawick Ehrenring

3.10.2011 Der Paul Watzlawick Ehrenring – Entwurf durch Studenten der Universität für angewandte Kunst Wien, Klasse Industrial Design 1, Prof. Paolo Piva Peter L. Berger ist erster Preisträger Paul Watzlawick-Ehrenringes.

EURO: Plakatwettbewerb zu Homosexualität und Fußball

3.10.2011 25 schwule Profikicker müsste es in der österreichischen Bundesliga geben, rechnet die Homosexuellen-Plattform Qwien Kultur vor, wenn man - wie in der Gesamtbevölkerung - bei 500 Profispielern von etwa fünf Prozent ausgeht, die gleichgeschlechtlich orientiert sind.

Gestohlene Baumaschine nach zwei Stunden aufgetaucht

26.03.2008 "Des geht jetzt Ruckzuck" - Nach diesen Worten verhaftete Fernsehmajor Adolf Kottan schnell meist den falschen Täter. Wirklich ruckzuck ging es am Mittwochvormittag in der Slowakei kurz vor der polnischen Grenze.

Tod von Mari Luz scheint aufgeklärt

26.03.2008 Die spanische Polizei ist überzeugt, den Tod der fast zwei Monate lang verschwundenen Mari Luz Cortés aufgeklärt zu haben. Wie die Behörden am Mittwoch mitteilten, nahmen die Ermittler einen 52 Jahre alten Nachbarn der Fünfjährigen aus Huelva in Südspanien als Hauptverdächtigen fest.

Wirbel um Nacktfoto von Carla Sarkozy

26.03.2008 Vor dem Staatsbesuch des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in London hat ein Nacktfoto seiner Frau Carla für Wirbel gesorgt. Britische Boulevardzeitungen brachten das 15 Jahre alte Aktfoto am Mittwoch groß auf ihren Seiten.

Christina Stürmer verbreitet EURO-Fieber

3.10.2011 Christina Stürmer macht für die EURO 2008 Stimmung: Mit ihrer offiziellen ÖFB-Hymne "Fieber"will der österreichische Popstar die Begeisterung für das sportliche Großereignis weiter anheizen. Video 

Grüne bleiben bei Ultimatum an die Regierung

26.03.2008 Die Grünen bleiben auch angesichts des neuen rot-schwarzen Arbeitsplanes bei ihrem Ultimatum, erklärte die stv. Grünen-Chefin Eva Glawischnig. Wenn die Regierung bis Ende Juni keine konkreten Ergebnisse vorlegt, wollen die Grünen parlamentarische Mittel - Neuwahlantrag oder Misstrauensanträge - ergreifen.

Erste Inhalte von Arbeitsprogramm durchgesickert

26.03.2008 Vor dem Ministerrat am Mittwoch sind die ersten Inhalte des neuen Arbeitsprogramms der Regierung durchgesickert. So meinte Sozialminister Erwin Buchinger (S,) dass die Mindestsicherung schon im April kommen werde.

BALKAN FEVER 2008

3.10.2011 Von 17. April bis 17. Mai feiert das Festival BALKAN FEVER seinen 5. Geburtstag!   Und festigt einmal mehr seinen guten Ruf, sich vom so genannten Balkan-Boom durch ein atypisches und stilvolles Programm abzuheben.

Explosion in Dubai mit zwei Toten

26.03.2008 Eine laute Explosion und ein gigantischer Rauchpilz haben am Mittwoch viele Menschen im arabischen Emirat Dubai auf ihrer Fahrt zur Arbeit erschreckt. Nach Angaben des Zivilschutzes starben bei einem der größten Brände in der Geschichte der Emirate zwei Menschen.

Vermögenszuwachssteuer kaum umstritten

26.03.2008 Die Realisierung der Vermögenszuwachssteuer zur Finanzierung des Gesundheitssystems hat gute Chancen auf Realisierung. Auch die ÖVP-Minister äußerten am Mittwoch vor dem Ministerrat nur noch leise Skepsis.

Riesiger Eisberg in der Antarktis abgebrochen

26.03.2008 Ein Eisberg von etwa der doppelten Fläche Wiens ist aus einem Eis-Massiv der Antarktis gebrochen. Damit ist auch ein noch größeres Eisgebiet bedroht, ins Meer abzudriften.

Zu alt für Medikamente: Patientin ging leer aus

26.03.2008 Mit einem Alter von offiziell 1008 Jahren hat eine Patientin in der Türkei aus Sicht der staatlichen Sozialversicherung die Altersgrenze für die Medikamenten-Beihilfe überschritten und geht deshalb leer aus.

Beil-Attacke auf Ehefrau

26.03.2008 Die 50-jährige Frau, die in der Nacht auf Dienstag von ihrem Ehemann in Wien-Favoriten bei einem Streit mit einem Hackbeil und einem Fleischermesser lebensgefährlich verletzt worden war, befindet sich weiter in kritischem Zustand.

Bewaffneter Banküberfall in Graz

26.03.2008 Ein mit einem Messer bewaffneter Räuber hat am Mittwoch in Graz eine Bank überfallen und ist mit Bargeld in unbekannter Höhe geflüchtet. Laut Polizei verlief eine sofort eingeleitete Fahndung zunächst ergebnislos.

BAWAG-Prozess:Schwarzecker schrieb Buch zu Krisenmanagement

26.03.2008 Zu Beginn des 84. Verhandlungstages wurde von Richterin Claudia Bandion-Ortner zunächst der ehemalige BAWAG-Vorstand Josef Schwarzecker befragt.

Jamie Lynn Spears verlobt sich

26.03.2008 Jamie Lynn Spears, die 16-jährige Schwester der skandalumwitterten Pop-Sängerin Britney Spears, hat sich verlobt.

Massenkarambolage auf der A1: Opferzahl gestiegen

26.03.2008 Bei der Massenkarambolage, die sich am Dienstag auf der Westautobahn (A1) in Oberösterreich zwischen Seewalchen und St. Georgen ereignet hat, gab es mehr Verletzte als bisher angenommen.

Wiener Gemeinderat tagt am Donnerstag

26.03.2008 Der Wiener Gemeinderat beschließt morgen, Donnerstag, die Einführung des "Mobilpasses", der Sozialtarife im öffentlichen Nahverkehr bringt. Daneben steht eine Kürzung der Budgetmittel für die Bezirke auf der Tagesordnung.

Jeder Dritte erlebt Gewalt an Schulen

26.03.2008 Gewalt an Schulen beginnt immer früher und wird von allen Betroffenen als Problem erachtet. Bereits Elfjährige würden von Vorfällen berichten, sagte Karin Waidhofer vom Verein Neustart im APA-Gespräch.  Gewalt an Schulen großes Problem

USA lieferten versehentlich Raketenbauteile nach Taiwan

26.03.2008 Die USA haben nach eigenen Angaben versehentlich Raketenbauteile an Taiwan geliefert. Anstatt der bestellten Hubschrauberbatterien habe die US-Luftwaffe irrtümlich Komponenten zum Bau ballistischer Raketen nach Taiwan gebracht.