AA

Ungenügende Deutschkenntnisse: Drei Ausweisungen

7.10.2009 Seit dem Jahr 2003 gilt es für Migranten als Pflicht, Deutsch zu lernen. Wer das nicht tut, hat mit harten Konsequenzen zu rechnen.

Chemie-Nobelpreis für Ribosom-Forschung

7.10.2009 Der Nobelpreises für Chemie 2009 geht zu je einem Drittel an Wissenschafter aus Großbritannien, den USA und Israel. Der in Großbritannien tätige US-Bürger Venkatraman Ramakrishnan, der US-Forscher Thomas A. Steitz und die israelische Wissenschafterin Ada E. Yonath werden für Arbeiten zur Klärung von Struktur und Funktion von Ribosomen, den Protein-Fabriken der Zellen, ausgezeichnet.

Polen und Rumänien berieten über Lissabon-Vertrag

7.10.2009 Der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski hat bei einem Besuch in Rumänien keinen Termin für seine Unterschrift unter den EU-Reformvertrag von Lissabon genannt. Bei einem Treffen mit seinem rumänischen Amtskollegen Traian Basescu gab er öffentlich keine Auskunft darüber, ob und wann er den Lissabon-Vertrag unterzeichnen werde.

Kim Kardashians Body-Problem: "Jeder will meinen A*sch angrabschen!"

7.10.2009 Nach Pop-Diva Jennifer Lopez ist It-Girl Kim Kardashian die neuen PO-Prinzessin – und sie ist mächtig stolz darauf. Nur, dass ihr Hinterteil deswegen ständig begrabscht werden will, passt ihr dann doch nicht…

Schwerer Unfall mit Artilleriegeschütz in Allentsteig

7.10.2009 Auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig im Bezirk Zwettl hat sich am Mittwoch in den Mittagsstunden ein schwerer Unfall ereignet.

Bischof Kräutler fordert Weltkirchen-Synode über Priestermangel

7.10.2009 Eine Synode von Vertretern der Weltkirche soll das Problem des Priestermangels angehen und offen über dieses heiße Eisen diskutieren. Das forderte der austro-brasilianische Bischof Erwin Kräutler anlässlich eines Salzburg-Besuchs im Gespräch mit der APA. Es gebe Hunderte Bischöfe, die so dächten wie er, sagte Kräutler: "Die Kirche muss sich etwas einfallen lassen."

Schüler sollen eigenes Klopapier mitbringen

7.10.2009 Irland ist in der Wirtschaftskrise - da wird mitunter auch am Nötigsten gespart: dem Klopapier. Eine Schule nahe der Stadt Cork hat ihre Schülerinnen aufgerufen, eigenes Toilettenpapier mitzubringen.

Prozess gegen angeblichen kasachischen Spion

7.10.2009 Im Wiener Straflandesgericht wird am Mittwoch der Prozess gegen Ildar A. fortgesetzt, bei dem es sich um einen Agenten des kasachischen Geheimdienstes KNB handeln soll. Der 61-Jährige soll in die gescheiterte Entführung des ehemaligen KNB-Chefs Alnur Mussajew verwickelt gewesen sein.

Wochenende im Zeichen von Haider-Gedenken

7.10.2009 Das kommende Wochenende steht in Kärnten ganz im Zeichen des Gedenkens an den ersten Todestag Jörg Haiders am 11. Oktober, das auch die jährlichen Feiern zum 10. Oktober diesmal deutlich überschattet. Stadt Klagenfurt und Land Kärnten richten Gedenkmessen aus, am Unfallort wird ein Marterl enthüllt.

Im TV mit Sex angegeben: Fünf Jahre Haft und 1.000 Hiebe

7.10.2009 Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen Sexprotz zu fünf Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilt - er hatte in einer Fernsehsendung mit seinen Verführungskünsten angegeben.

Schwerer Raub auf Postfiliale in Wien Ottakring

7.10.2009 Zurzeit wird nach einem Unbekannten gesucht, der eine Postfiliale in Wien Ottakring ausgeraubt hat.

USA bieten Polen Beteiligung an Raketenschild an

7.10.2009 Beim polnischen Außenministerium ist ein Brief aus Washington eingegangen, in dem die USA Polen die Teilnahme an einem neuen Raketenschild-Projekt offiziell anbieten, wie Außenamtssprecher Paszkowski am Dienstag bekanntgab. Zwischen 20. und 24. Oktober reist US-Vizepräsident Biden nach Polen und Tschechien.

Skandal: Fünfjähriges Studium in zwei Monaten

7.10.2009 An der Jus-Fakultät im tschechischen Pilsen haben Dutzende ihr Studium unter anderem in den Sommerferien absolviert. Auch einige Politiker dürften in den offensichtlichen Betrug verwickelt sein.

Offenbar keine Notwehrsituation für Kremser Beamte

7.10.2009 Im Fall des erschossenen 14-jährigen mutmaßlichen Einbrechers in Krems im August wollen der "Kurier" und die "OÖN" nun erste Ergebnisse der Gutachten kennen.

Kids in Fashion: Finale im Gasometer

7.10.2009 Modevisionen von Kindern und Jugendlichen, vorgeführt von Nachwuchsmodels, am 10. Oktober im EntertainmentCenter Gasometer.

IWF/Weltbanktagung mit Aufruf zu Reformen beendet

7.10.2009 Mit einem Aufruf, die Weltwirtschaftskrise als Chance zu Reformen zu nutzen, ist die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds IWF und Weltbank am Mittwoch in Istanbul zu Ende gegangen. Finanz- und Entwicklungsminister aus den 186 Mitgliedsländern der beiden Finanzinstitutionen berieten vier Tage lang über die Folgen der schweren globalen Rezession und Strategien für die Zeit danach.

Rauchschwaden in Wohnung in Wien-Alsergrund

7.10.2009 Ein undichter Kamin hat eine Wohnung in der Meynertgasse in Wien-Alsergrund am Dienstagabend in Rauchschwaden getaucht und in der Folge Feueralarm ausgelöst.

Einbruch in den USA von den Philippinen aus verhindert

7.10.2009 Drei Jugendliche, die in ein Haus in der amerikanischen Stadt Oklahoma City einbrechen wollten, sind von der Frau des Hausbesitzers entdeckt und von der Polizei gefasst worden. Soweit ist nichts Ungewöhnliches an dem Vorfall. Doch die Frau saß Tausende Kilometer entfernt auf den Philippinen.

14.000 Läufer beim Vienna Night Run

7.10.2009 Fast 14.000 umrundeten bei der dritten Auflage des Vienna Night Run am Dienstagabend die Wiener Ringstraße. An die 30.000 Zuschauer hatten sich am Heldenplatz eingefunden. Der Nachtlauf etablierte sich damit zu einer der größten Lauf-Veranstaltungen Österreichs.

Küche fing Feuer

7.10.2009 Dienstagnacht brannte eine Küche in Wien-Hernals. Beim Flambieren entzündete sich ein Feuer. Bewohner der Wohung blieben unverletzt.

Vassilakou hatte Angebot von Papandreou

7.10.2009 Die grüne Klubobfrau in Wien, Maria Vassilakou, hätte in die neue Regierung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Papandreou einziehen können. "Es gab von ihm das Angebot, Vize-Umweltministerin zu werden", bestätigte Vassilakou am Mittwoch. Papandreou habe sie Dienstag in der Früh angerufen und sie habe sich innerhalb weniger Stunden entscheiden müssen.

Taifun "Melor" nähert sich Japan

7.10.2009 Die Industrie in Japan rüstet sich für den herantosenden Taifun "Melor". Der Autobauer Toyota kündigte an, am Donnerstag aus Sicherheitsgründen den Betrieb in allen zwölf Auto-Werken einzustellen.

Neue Hinweise auf Wahlbetrug in Afghanistan

7.10.2009 Mehr als sechs Wochen nach der Präsidentenwahl in Afghanistan sind einem Zeitungsbericht zufolge neue Unterlagen aufgetaucht, die auf einen Wahlbetrug hindeuten. In einigen Provinzen des Landes sei die Wahlbeteiligung nach dem offiziellen Ergebnis um bis zu 100.000 Stimmen höher ausgefallen als es Wähler gegeben habe, schrieb die "Washington Post" am Mittwoch.

Auch Email-Konten von Google und Yahoo ausgespäht

7.10.2009 Auch Email-Konten von Google und Yahoo sind von Kriminellen mit Phishing-Angriffen ausgespäht worden.

Sommer im Herbst: Bis zu 28 Grad in Ostösterreich erwartet

7.10.2009 Österreich wird derzeit von einer seltenen herbstlichen "Hitzewelle" heimgesucht. Meteorologen erwarteten für den heutigen Mittwoch Höchstwerte bis zu 28 Grad. Verantwortlich dafür sind südwestliche Strömungen mit Föhn "im Gepäck".

Krematorium will Energie aus Leichenverbrennungen nutzen

7.10.2009 Ein Krematorium in Taiwan will künftig die bei Leichenverbrennungen freiwerdende Energie für den Betrieb seiner Klimaanlage nutzen.

Samenflüssigkeit als "Jungbrunnen"

7.10.2009 Ein Grazer Forscherteam hat in der männlichen Samenflüssigkeit hohe Konzentrationen einer Substanz entdeckt, die das Leben von verschiedenen Zellen und Tieren verlängern kann.

Nur 28 Prozent wollen Westerwelle als Außenminister

7.10.2009 Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle stößt mit seinen Ambitionen auf Übernahme des deutschen Auswärtigen Amtes offenbar auf wenig Rückhalt in der Bevölkerung. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten Forsa-Umfrage für den "stern" wünschen ihn sich nur 28 Prozent als Außenminister.

Lauda steigt aus LaudaMotion aus

7.10.2009 Niki Lauda steigt aus dem Leihwagenservice LaudaMotion aus. Sein Partner Stefan Miklauz übernehme Laudas 51-Prozent-Anteil und mache unter dem Namen City-Motion weiter, schreibt die Tageszeitung "Österreich". Das Konzept beruht darauf, Kleinwägen, vor allem Smart, mit Werbeaufdrucken günstig zu vermieten. Smart kann man um einen Euro pro Stunde oder 15 Euro pro Tag mieten.

Le Duigou expandiert in die Schweiz

7.10.2009 Le Duigou startet mit drei Filialen in der Schweiz. Bis zu 20 weitere sind geplant.

Tropensturm "Parma" zurück in Philippinen

7.10.2009 Die Philippinen sind am Mittwoch erneut von Tropensturm "Parma" heimgesucht worden.

Besetzung des Augartenspitzes beendet

7.10.2009 Die Besetzung des Augartenspitzes durch Gegner eines dort geplanten neuen Konzertsaales für die Wiener Sängerknaben wurde in der vergangenen Nacht durch ein privates Sicherheitsunternehmen beendet. Die Polizei bestätigte auf Anfrage der APA, dass Mitarbeiter einer Security-Firma um 4.00 Uhr früh sieben Aktivisten, darunter den Grünen Bezirksrat Peter Horn, von dem Gelände entfernten.

Wiener Augartenspitz von Securityfirma geräumt

7.10.2009 Der Streit um die Bebauung des Augartenspitzes in Wien-Leopoldstadt hat sich in der Nacht wieder verschärft. Die Besetzung des Geländes durch Gegner des dort geplanten Konzertsaales für die Wiener Sängerknaben wurde auf Grundlage eines Bescheids der Burghauptmannschaft beendet.

35 Millionen für ein Kraftwerk

7.10.2009 Lech/Warth - Geht es nach gemeinschaftlich gewälzten Plänen der Gemeinden Lech und Warth sowie der VKW, so soll bereits in vier Jahren ein neues Wasserkraftwerk in Warth Strom für die Region produzieren.

ÖBB-Fahrplan 2010: Weniger Züge, längere Intervalle, Baustellen

7.10.2009 Das bringt der neue ÖBB-Fahrplan für 2010, der am 13. Dezember in Kraft tritt: Weniger Nahverkehrszüge auf der Westbahn, teilweise längere Fahrzeiten, Endstelle für Südbahn-Reisende in Wien-Meidling, dafür neue IC-Züge zwischen Wiener Neustadt und Wien-Meidling.