AA

Königin Beatrix, Prinz Hassan und Co.: Hoher Besuch in Wien

Bringt royalen Glanz ins Rathaus: Königin Beatrix.
Bringt royalen Glanz ins Rathaus: Königin Beatrix. ©AP
Im Rahmen der Gala "Europa schlägt Brücken im Nahen Osten" werden die niederländische Königin Beatrix, der jordanische Prinz Hassan, der spanische Außenminister Moratinos und Bundespräsident Fischer im Wiener Rathaus zugegen sein.

Die Gala “Europa schlägt Brücken im Nahen Osten” bringt am Sonntagabend hochkarätigen internationalen Besuch ins Wiener Rathaus: die niederländische Königin Beatrix, der spanische Außenminister und seit dem 1. Jänner Vertreter der spanischen EU-Präsidentschaft Miguel Moratinos und der jordanische Prinz Hassan, Bruder des verstorbenen Königs Hussein, haben unter anderen ihre Teilnahme zugesagt, wie es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus hieß. An der Veranstaltung wird auch Bundespräsident Heinz Fischer teilnehmen.

Die Festveranstaltung ist dem Trilateralen Zentrum für Europäische Studien gewidmet, einer Zusammenarbeit zwischen der israelischen Privatuniversität Interdisciplinary Center (IDC) Herzliya, der palästinensischen Al-Quds-Universität in Ost-Jerusalem und der Royal Scientific Society (RSS) in Amman, der Hauptstadt Jordaniens, so die Pressemitteilung. Prinz Hassan ist Schirmherr der Kooperation in Jordanien.

Die Geschichte der EU

Das Zentrum biete israelischen, palästinensischen und jordanischen Studenten ein Studienprogramm, in dessen Rahmen sie sich seit Beginn des akademischen Jahres 2008/09 an ihren jeweiligen Einrichtungen der höheren Bildung im Nahen Osten ein Jahr lang mit der Geschichte und den Institutionen der Europäischen Union vertraut machen können. Danach absolvieren sie gemeinsam ein einjähriges Master-Studium auf dem Gebiet der Europäischen Studien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Die Festveranstaltung, zu der der Bürgermeister und Landeshauptmann von Wien, Michael Häupl, ins Rathaus lädt, möchte für die Umsetzung der Idee des doppelten Brückenschlagens zwischen den Nachbarn im Nahen Osten einerseits und zwischen dem Nahen Osten und der Europäischen Union andererseits werben und soll zur Gründung einer Freundesgesellschaft des Zentrums in Österreich führen.

Rund 460 renommierte Gäste aus dem Nahen Osten und Europa, vornehmlich aus Österreich und Deutschland, werden erwartet. Für die musikalische Untermalung zeichnet der israelisch-argentinische Dirigent Daniel Barenboim mit vier Musikern seines West-Eastern Divan Orchesters verantwortlich.

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Königin Beatrix, Prinz Hassan und Co.: Hoher Besuch in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen