AA

Hunderte Tote nach Überschwemmungen in Indien

7.10.2009 Im Süden Indiens sind bei den schwersten Überschwemmungen seit Jahrzehnten mindestens 300 Menschen ums Leben gekommen.

Ahmadinejad wertet Atom-Gespräche als Fortschritt

7.10.2009 Der iranische Präsident Ahmadinejad hat sich positiv zu den jüngsten Gesprächen über das Atomprogramm seines Landes in Genf geäußert. Die Verhandlungen seien "ein Schritt nach vorne" gewesen, zitierte des Staatsfernsehen Ahmadinejad am Mittwoch. Er hoffe, dass es so weitergehen werde und es zu einer "konstruktiven Zusammenarbeit" komme, um "alle offenen globalen Fragen" zu lösen.

Fahrplan-Kritik laut ÖBB völlig zu Unrecht

7.10.2009 Die ÖBB fühlt sich nach der Bekanntgabe des neuen Fahrplans 2010, der auf einigen Bahnstrecken vor allem in der Ostregion einen Rückgang der Zugsverbindungen vorsieht, zu Unrecht kritisiert.

Medienbranche trifft sich zur Leistungsschau

7.10.2009 Einmal im Jahr trifft sich die gesamte heimische Medienbranche in Wien zur Selbstbeschau. Am Mittwoch ist es wieder so weit und Vertreter von TV, Print und Online diskutieren im Rahmen der Österreichischen Medientage unter dem Motto "Die Welt nach 2008. Strategien für volatile Zeiten" über Zustand und Zukunft des Medienwesens.

Faymann: "Lehrerjob ist Ganztagsjob"

7.10.2009 "Viel Mut für Diskussionen" und "Durchhaltevermögen" will Bundeskanzler Werner Faymann (S) aufbringen, um unter anderem die ÖVP in Sachen Schulreform vom Widerstand gegen die von Unterrichtsministerin Claudia Schmied (V) geplanten Maßnahmen abzubringen. "Die, die sich in den Weg stellen, müssen überzeugt werden", so Faymann am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Wien.

Süßer Klassiker im neuen Design

27.09.2011 Jedes Jahr bringt Mirabell limitierte Editionen der süßen Mozartkugel-Dosen auf den Markt. Dieses Jahr gibt es eine besondere "Kunstdose", die durch eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien entstanden ist.

Fall "Cap Anamur": Alle Angeklagten freigesprochen

7.10.2009 Im drei Jahre dauernden Prozess gegen den früheren Chef der Hilfsorganisation Cap Anamur, Elias Bierdel, in Italien ist es am Mittwoch zu einem Freispruch gekommen.

Freisprüche im Fall "Cap Anamur"

7.10.2009 Im drei Jahre dauernden Prozess gegen den früheren Chef der Hilfsorganisation Cap Anamur, Elias Bierdel, in Italien ist es am Mittwoch zu einem Freispruch gekommen. Das Strafgericht von Agrigent auf Sizilien hat auch den Kapitän Stefan Schmidt, sowie den russischen Offizier Russe Wladimir Dschkewitsch freigesprochen, berichteten italienische Medien am Mittwoch.

Clooney: "Könnte auch heute Nacht heiraten"

7.10.2009 Hollywoodstar George Clooney scheint bereit, in Kürze seine Freundin Elisabetta Canalis zu heiraten. "Ich will nichts sagen, weil das nicht der richtige Moment für Ankündigen ist, doch ich könnte auch heute Nacht heiraten", sagte Clooney im Interview mit dem italienischen Klatschmagazin "Tu Style".

Mozarthaus Vienna: Dritte Ausstellung zum Haydn-Jahr

7.10.2009 Ab 14. Oktober sind im Mozarthaus Vienna Haydn-Dokumente aus dem Wiener Stadt- und Landesarchiv zu sehen. Das ist somit die dritte Austellung nach zwei Sonderausstellungen und Konzerten.

Achtjähriger Bub kam in Deutschland mit Granate in die Schule

7.10.2009 Mit einer Granate aus dem Ersten Weltkrieg hat ein Achtjähriger in seiner Schule im bayerischen Marktleuthen für Aufregung gesorgt.

Zahl der Schüler mit Tagesbetreuung steigt

7.10.2009 Die Zahl der ganztägig betreuten Kinder an Volksschulen, Hauptschulen und AHS-Unterstufen ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Im Schuljahr 2008/09 gab es laut Unterrichtsministerium 91.426 Tagesbetreuungsplätze, das entspricht einem Plus von knapp 29.000 Plätzen bzw. 46 Prozent gegenüber dem Schuljahr 2005/06 bzw. rund 16.000 (plus 21 Prozent) gegenüber dem Schuljahr 2007/08.

Fall Krems: Gutachten belasten Polizeibeamten massiv

7.10.2009 Im Fall des in einem Kremser Supermarkt erschossenen 14-jährigen mutmaßlichen Einbrechers belasten die Gutachten jenen Polizeibeamten massiv, der am 5. August 2009 den tödlichen Schuss abgebeben hat.

Bruce Willis, der Wodka-Held

7.10.2009 US-Actionstar Bruce Willis will den von der Pleite bedrohten französischen Wodka- und Whiskyhersteller Belvédère retten.

BUWOG: Schlussstrich unter Grasser

7.10.2009 Die Republik und auch die ÖVP sollten schön langsam ein Interesse daran haben, einen Schlussstrich unter die Vergangenheitsbewältigung von "Schwarz-Blau" zu ziehen. Dazu sei aber erforderlich, dass zumindest eine der "Affären" von Ex-Finanzministers Karl-Heinz Grasser bis zum Schluss ausgeleuchtet werde, fordert der stellvertretende Klubobmann der Grünen, Werner Kogler.

Bewegung auf Rezept in ganz Wien

7.10.2009 Die neue Förderung der Wiener Gebietskrankenkasse ist besonders für Risiko-Patienten gedacht. Bei regelmäßiger sportlicher Betätigung von der Krankenkasse können 35 Euro der Kosten pro Jahr rückerstattet werden.

Ungenügende Deutschkenntnisse: Drei Ausweisungen

7.10.2009 Seit dem Jahr 2003 gilt es für Migranten als Pflicht, Deutsch zu lernen. Wer das nicht tut, hat mit harten Konsequenzen zu rechnen.

Chemie-Nobelpreis für Ribosom-Forschung

7.10.2009 Der Nobelpreises für Chemie 2009 geht zu je einem Drittel an Wissenschafter aus Großbritannien, den USA und Israel. Der in Großbritannien tätige US-Bürger Venkatraman Ramakrishnan, der US-Forscher Thomas A. Steitz und die israelische Wissenschafterin Ada E. Yonath werden für Arbeiten zur Klärung von Struktur und Funktion von Ribosomen, den Protein-Fabriken der Zellen, ausgezeichnet.

Polen und Rumänien berieten über Lissabon-Vertrag

7.10.2009 Der polnische Staatspräsident Lech Kaczynski hat bei einem Besuch in Rumänien keinen Termin für seine Unterschrift unter den EU-Reformvertrag von Lissabon genannt. Bei einem Treffen mit seinem rumänischen Amtskollegen Traian Basescu gab er öffentlich keine Auskunft darüber, ob und wann er den Lissabon-Vertrag unterzeichnen werde.

Kim Kardashians Body-Problem: "Jeder will meinen A*sch angrabschen!"

7.10.2009 Nach Pop-Diva Jennifer Lopez ist It-Girl Kim Kardashian die neuen PO-Prinzessin – und sie ist mächtig stolz darauf. Nur, dass ihr Hinterteil deswegen ständig begrabscht werden will, passt ihr dann doch nicht…

Schwerer Unfall mit Artilleriegeschütz in Allentsteig

7.10.2009 Auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig im Bezirk Zwettl hat sich am Mittwoch in den Mittagsstunden ein schwerer Unfall ereignet.

Bischof Kräutler fordert Weltkirchen-Synode über Priestermangel

7.10.2009 Eine Synode von Vertretern der Weltkirche soll das Problem des Priestermangels angehen und offen über dieses heiße Eisen diskutieren. Das forderte der austro-brasilianische Bischof Erwin Kräutler anlässlich eines Salzburg-Besuchs im Gespräch mit der APA. Es gebe Hunderte Bischöfe, die so dächten wie er, sagte Kräutler: "Die Kirche muss sich etwas einfallen lassen."

Schüler sollen eigenes Klopapier mitbringen

7.10.2009 Irland ist in der Wirtschaftskrise - da wird mitunter auch am Nötigsten gespart: dem Klopapier. Eine Schule nahe der Stadt Cork hat ihre Schülerinnen aufgerufen, eigenes Toilettenpapier mitzubringen.

Prozess gegen angeblichen kasachischen Spion

7.10.2009 Im Wiener Straflandesgericht wird am Mittwoch der Prozess gegen Ildar A. fortgesetzt, bei dem es sich um einen Agenten des kasachischen Geheimdienstes KNB handeln soll. Der 61-Jährige soll in die gescheiterte Entführung des ehemaligen KNB-Chefs Alnur Mussajew verwickelt gewesen sein.

Wochenende im Zeichen von Haider-Gedenken

7.10.2009 Das kommende Wochenende steht in Kärnten ganz im Zeichen des Gedenkens an den ersten Todestag Jörg Haiders am 11. Oktober, das auch die jährlichen Feiern zum 10. Oktober diesmal deutlich überschattet. Stadt Klagenfurt und Land Kärnten richten Gedenkmessen aus, am Unfallort wird ein Marterl enthüllt.

Im TV mit Sex angegeben: Fünf Jahre Haft und 1.000 Hiebe

7.10.2009 Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen Sexprotz zu fünf Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilt - er hatte in einer Fernsehsendung mit seinen Verführungskünsten angegeben.

Schwerer Raub auf Postfiliale in Wien Ottakring

7.10.2009 Zurzeit wird nach einem Unbekannten gesucht, der eine Postfiliale in Wien Ottakring ausgeraubt hat.

USA bieten Polen Beteiligung an Raketenschild an

7.10.2009 Beim polnischen Außenministerium ist ein Brief aus Washington eingegangen, in dem die USA Polen die Teilnahme an einem neuen Raketenschild-Projekt offiziell anbieten, wie Außenamtssprecher Paszkowski am Dienstag bekanntgab. Zwischen 20. und 24. Oktober reist US-Vizepräsident Biden nach Polen und Tschechien.

Skandal: Fünfjähriges Studium in zwei Monaten

7.10.2009 An der Jus-Fakultät im tschechischen Pilsen haben Dutzende ihr Studium unter anderem in den Sommerferien absolviert. Auch einige Politiker dürften in den offensichtlichen Betrug verwickelt sein.

Offenbar keine Notwehrsituation für Kremser Beamte

7.10.2009 Im Fall des erschossenen 14-jährigen mutmaßlichen Einbrechers in Krems im August wollen der "Kurier" und die "OÖN" nun erste Ergebnisse der Gutachten kennen.

Kids in Fashion: Finale im Gasometer

7.10.2009 Modevisionen von Kindern und Jugendlichen, vorgeführt von Nachwuchsmodels, am 10. Oktober im EntertainmentCenter Gasometer.

IWF/Weltbanktagung mit Aufruf zu Reformen beendet

7.10.2009 Mit einem Aufruf, die Weltwirtschaftskrise als Chance zu Reformen zu nutzen, ist die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds IWF und Weltbank am Mittwoch in Istanbul zu Ende gegangen. Finanz- und Entwicklungsminister aus den 186 Mitgliedsländern der beiden Finanzinstitutionen berieten vier Tage lang über die Folgen der schweren globalen Rezession und Strategien für die Zeit danach.

Rauchschwaden in Wohnung in Wien-Alsergrund

7.10.2009 Ein undichter Kamin hat eine Wohnung in der Meynertgasse in Wien-Alsergrund am Dienstagabend in Rauchschwaden getaucht und in der Folge Feueralarm ausgelöst.

Einbruch in den USA von den Philippinen aus verhindert

7.10.2009 Drei Jugendliche, die in ein Haus in der amerikanischen Stadt Oklahoma City einbrechen wollten, sind von der Frau des Hausbesitzers entdeckt und von der Polizei gefasst worden. Soweit ist nichts Ungewöhnliches an dem Vorfall. Doch die Frau saß Tausende Kilometer entfernt auf den Philippinen.

14.000 Läufer beim Vienna Night Run

7.10.2009 Fast 14.000 umrundeten bei der dritten Auflage des Vienna Night Run am Dienstagabend die Wiener Ringstraße. An die 30.000 Zuschauer hatten sich am Heldenplatz eingefunden. Der Nachtlauf etablierte sich damit zu einer der größten Lauf-Veranstaltungen Österreichs.