AA

Franzose rächte sich nach 50 Jahren für Hänselei wegen Bettnässens

6.10.2009 Ein besonders nachtragender Franzose hat sich nach einem halben Jahrhundert dafür gerächt, dass er einst als Bettnässer gehänselt wurde.

Reise zu gewinnen: Mit der Schulklasse nach Malta

6.10.2009 Das Wetter in England ist oft sprichwörtlich schlecht. Auf der Insel Malta herrscht dagegen mediterranes Klima, und da der kleine Inselstaat im Mittelmeer bis 1964 dem Vereinigten Königreich angehörte, ist Englisch eine offizielle Amtssprache. Warum also Englisch nicht auf Malta lernen? Ein Reiseveranstalter bietet einer Schulklasse die Gelegenheit, mitsamt Lehrer vier Tage Sprachferien zu machen.

Hilti kämpft mit der Krise

6.10.2009 Schaan (FL) - Über die ersten acht Monate dieses Jahres brach der Nettogewinn des Liechtensteiner Hilti-Konzerns um 89 Prozent von 206 Millionen auf 23 Millionen Franken ein.

Paris wird zum Monster

6.10.2009 Hotelerbin Paris Hilton wird in ihrer neuen TV-Rolle ein Monster spielen, das ihre Gestalt annimmt.

AUA: Operatives Plus bis 2011 oder Schrumpfen

6.10.2009 Die AUA (Austrian Airlines) muss nach der Übernahme durch die deutsche Lufthansa "den Gürtel noch enger schnallen". Wie die beiden Vorstände Andreas Bierwirth und Peter Malanik am Dienstag in Wien ankündigten, geht es nun vor allem darum, die Erlöse pro Sitzplatz zu erhöhen - konkret durch den Einsatz größerer Flugzeuge, dichterer Bestuhlung und längerer Arbeitszeit für Bordpersonal.

Onlinenetzwerk Facebook spricht jetzt auch Latein

6.10.2009 Das Onlinenetzwerk Facebook spricht jetzt auch Latein. Wie die Verwalter der Internet-Plattform auf ihrer Seite "Facebook blog" bekanntgaben, können von jetzt an die Facebook-Seiten auch auf Latin eingestellt werden.

Drei Prozent weniger CO2 wegen Wirtschaftskrise

6.10.2009 Wegen der Wirtschaftskrise ist der Ausstoß an Treibhausgasen heuer so stark zurückgegangen wie seit 40 Jahren nicht. Wie die Internationale Energieagentur am Dienstag mitteilte, wird für 2009 mit einem weltweiten Rückgang von drei Prozent gerechnet.

Polanski bleibt in Schweizer Haft

6.10.2009 Der in Zürich in Gewahrsam genommene Filmemacher Roman Polanski bleibt vorerst in Haft. Eine Freilassung gegen Kaution ist nach Ansicht des Justizministeriums nicht sicher genug. Die Fluchtgefahr sei zu hoch, hieß es. Polanskis Anwälte wollten erreichen, dass der wegen eines Sexualdelikts auf Antrag der USA festgehaltene Starregisseur in seiner Wohnung in Gstaad einen Hausarrest absitzen kann.

Mrs. Samuel?

6.10.2009 Echte Seal-Fans wissen, dass der britische Schmusebarde den bürgerlichen Namen Seal Henry Olusegun Olumide Adelo Samuel trägt. Nun möchte offenbar auch seine Frau Heidi Klum den Familiennamen ihres Mannes annehmen. "Germany's next Topmodel by Heidi Samuel" ... klingt gewöhnungsbedürftig.

Tunesien stoppt Mekka-Pilger wegen Schweinegrippe

6.10.2009 Als erstes Land hat Tunesien wegen der Schweinegrippe die diesjährige große Pilgerfahrt (Hadsch) nach Mekka verboten. Im Juli hatte Tunesien bereits die Omra, die kleine Pilgerfahrt, untersagt. Das Religionsministerium sei der Ansicht, dass mit den Pilgerreisen die Gefahr einer Verbreitung des Virus A/H1N1 verbunden sei, hieß es. In Tunesien wurden bisher 91 Fälle von A/H1N1-Infektionen gemeldet.

Gericht: Behörde an Prestige-Katastrophe mitschuld

6.10.2009 Die größte Umweltkatastrophe in Spanien vor knapp sieben Jahren ist möglicherweise von den Behörden des Landes mitverschuldet worden. Der mit 77.000 Tonnen Schweröl beladene Tanker "Prestige" war am 13. November 2002 vor der spanischen Atlantikküste leckgeschlagen. Die Schifffahrtsbehörde ordnete an, das Schiff auf das Meer hinausschleppen zu lassen. Dort zerbrach die "Prestige" und sank.

Vorwürfe gegen Innenministerium bei Abschiebungen

6.10.2009 Schwere Vorwürfe werden gegen das Innenministerium in Zusammenhang mit Abschiebungen erhoben: NGOs vermuteten schon länger, dass sich das Ressort die Heimreisedokumente bei den Heimatländern der Abzuschiebenden widerrechtlich besorgt, indem man Informationen wie Strafregisterauskünfte und Daten aus den Asylverfahren an die diplomatischen Vertretungen weitergibt.

Letterman entschuldigte sich für Sexaffären

6.10.2009 Reue vor Millionenpublikum: Der amerikanische Starmoderator David Letterman hat sich in der US-"Late Show" für seine Sexaffären öffentlich bei seiner Ehefrau und seinen Mitarbeitern entschuldigt.

Palästinensisches Versöhnungsabkommen fraglich

6.10.2009 Die im Gazastreifen herrschende Hamas-Organisation hat die Unterzeichnung eines innerpalästinensischen Versöhnungsabkommens mit der Fatah von Präsident Abbas Ende Oktober in Frage gestellt. Das vermittelnde Ägypten habe der Hamas weder ein Datum noch die Einzelheiten einer Unterzeichnungszeremonie in Kairo mitgeteilt, sagte ein Hamas-Sprecher am Dienstag in Gaza.

Prozess wegen vorgetäuschter Geiselnahme in Leoben

6.10.2009 Im Landesgericht Leoben hat am Dienstag der Prozess um eine vorgetäuschte Geiselnahme begonnen.

Kylie unterwegs in den Staaten

27.09.2011 Die australische Pop-Sängern ist bereits seit mehr als zwanzig Jahren im Geschäft. Dennoch startete sie erst jetzt zum ersten Mal eine US-Tour - aber dafür umso furioser!

Amy Winehouse geht das Geld aus

6.10.2009 Die britische Sängerin soll mehrere Millionen Euro verprasst haben und nur noch über einen Bruchteil ihres ursprünglichen Vermögens verfügen.

Integration: Opposition hämisch bis frustriert über Häupl

6.10.2009 Das Nachgeben des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl in der Debatte um die Schaffung eines Integrationsstaatssekretariats hat die Opposition hämisch bis frustriert reagieren lassen. Während die FPÖ den "Rückzieher" beim "Wahlkampfschmäh" mit Genugtuung zur Kenntnis nahm, zeigten sich die Grünen "genervt" von der "unendlichen und fruchtlosen Debatte".

Kunstwerk furzt Finanzbetrüger Madoff an Wand

6.10.2009 Mit einem furzenden, springenden Bullen hat ein chinesischer Künstler eine Teufelsfigur des in Ungnade gefallenen amerikanischen Finanzjongleurs Bernard Madoff gegen die Wand gerammt. Die kritische Auseinandersetzung mit dem gebeutelten Kapitalismus ist in einer Ausstellung von Chen Wenling unter dem Titel "Notausgang" im Pekinger Künstlerviertel 798 zu sehen.

Bela B im Interview über sein neues musikalisches Baby

6.10.2009 Der Drummer der Ärzte macht auf solo. Und das bekanntlich nicht zum ersten Mal! Belas zweites Album Code B steht bereits seit 2. Oktober 2009 in den Startlöchern. Mit uns hat der gute Mann über sein neues Album gesprochen ...

ÖBB-Pensionen werden durchleuchtet

6.10.2009 Nach den Pensionsregeln der Bundesländer will sich die von der Koalition eingesetzte Verwaltungsreform-Arbeitsgruppe nun auch die Rentenbestimmungen von ÖBB, Nationalbank und anderen ausgegliederter Einheiten ansehen. Finanzstaatssekretär Lopatka verwies auf einen Rechnungshofbericht, der bis 2056 vor drohenden Mehrkosten von 1,2 Mrd. Euro durch großzügige Pensionsberechnungen warnt.

Streik bei France Télécom wegen Selbstmordserie

6.10.2009 Nach einer Serie von Selbstmorden von Mitarbeitern haben Beschäftigte von France Télécom am Dienstag mit einem Streik gegen die Verschärfung der Arbeitsbedingungen protestiert. An dem Ausstand beteiligten sich nach Gewerkschaftsangaben 30 bis 40 Prozent der Mitarbeiter.

Drei Männer nach versuchtem Raub in Wien geschnappt

6.10.2009 Drei mutmaßliche Räuber hat die Wiener Polizei am Montag in Wien geschnappt: Das Trio wollte ein Handygeschäft überfallen, der Angestellte rief jedoch die Polizei. Die Männer flüchteten vorerst, zwei Verdächtige kehrten jedoch an den Tatort zurück und liefen den Beamten in die Arme.

Neuer ÖBB-Fahrplan: Bregenz - Graz wird gestrichen

6.10.2009 Bregenz – Die ÖBB beenden 2009 als großes Baustellenjahr und starten als solches mit dem neuen Fahrplan auch ab 2010: Mit der derzeitigen Performance ist man nicht ganz zufrieden, daraus hat Herwig Wiltberger, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur AG keinen Hehl gemacht.

Französischer Jäger erschoss aus Versehen seinen Enkel

6.10.2009 Bei einer Hasenjagd hat ein 70-jähriger Franzose seinen 16-jährigen Enkel aus Versehen erschossen.

Chef starrt auf den Busen: 1500 Franken Geldstrafe

6.10.2009 Seine Blicke auf den Busen einer Angestellten kommen den Leiter eines Fastfood-Restaurants in Suhr (Kanton Aargau) teuer zu stehen.

"Arctic Sea" noch immer in russischer Hand

6.10.2009 Das geheimnisumwitterte Frachtschiff "Arctic Sea", das im Sommer angeblich in der Ostsee entführt und nach einem Monat Irrfahrt von einem Schiff der russischen Marine im Atlantik aufgebracht wurde, ist immer noch in russischer Hand. Damit stellte sich die Meldung, wonach das Schiff von den russischen Behörden bereits an Malta übergeben worden sei, als falsch heraus - es wird immer noch verhandelt.

Taifun "Melor" nimmt Kurs auf Japan - 22 Tote auf Philippinen

6.10.2009 Nach den schweren Verwüstungen im Nordwesten der Philippinen werden nun auch Japan und Taiwan von gewaltigen Stürmen bedroht.

Outfits des Grauens

6.10.2009 Dass Stars trotz ihrer eigenen Crew an Stylisten, Visagisten, Friseuren, Personaltrainern und sonstigen sündteuren Beautyspezialisten hin und wieder mode- oder styling-technisch ins Fettnäpfchen treten, ist hinlänglich bekannt.

Diebe rissen Bankomat aus Bankfiliale in OÖ

6.10.2009 Ein Bankomat ist Dienstag früh aus einer Bankfiliale in Steinbach am Ziehberg (Bezirk Kirchdorf a. d. Krems) in Oberösterreich gestohlen worden.

Physik-Nobelpreis für Grundlagen der Glasfaser-Netze und Digicams

6.10.2009 Der Physik-Nobelpreis 2009 geht an drei Wissenschafter, die in den 1960er-Jahren die Grundlagen für die moderne weltweite Kommunikation und die digitale Fotografie gelegt haben.

FDP will Hartz IV abschaffen

6.10.2009 Zu Beginn der Verhandlungen von CDU/CSU und FDP über eine neue deutsche Regierungskoalition zeichnet sich ein hartes Ringen um die Sozial- und Sicherheitspolitik ab. Führende Unionspolitiker reagierten am Dienstag ablehnend auf den FDP-Vorschlag, Sozialleistungen durch ein einheitliches "Bürgergeld" zu ersetzen.

24.000 Besucher bei Gormley-Ausstellung

6.10.2009 Bregenz - Rund 24.000 Personen haben die am Wochenende zu Ende gegangene Sommerausstellung des Kunsthauses Bregenz (KUB) mit Werken des britischen Künstlers Antony Gormley besucht.

"Der Papierene" - Matthias Sindelar in Comic-Form

27.09.2011 Der legendäre Austrianer Matthias Sindelar - wegen seiner Spielweise "der Papierene" genannt - avanciert 70 Jahre nach seinem Tod zum Held eines Comics. "Schmieranski" Sascha Dreier versuchte sich mit dem Zeichenstift an einer Annäherung an den Fußballstar.